MAX mit Signalduino?

Begonnen von Ronny2510, 28 Januar 2019, 08:52:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ronny2510

Hallo zusammen!

Ich bin recht neu bei fhem. Ich habe einige FS20-Komponenten, die ich nach einigem Probieren erfolgreich mit fhem ansprechen bzw. empfangen kann.

Nun geht es zu nächsten Baustelle: Die MAX!-Komponenten.

Ich habe einen Signalduino von In-Circuit, 868 MHz-Version. Habe auf die FW-Version 3.3.1-RC10 geupdatet. Ich habe die Bandbreite auf 650kHz hochgestellt. Verbose-Level ist 5.

Wenn ich nun am Wandthermostat die Soll-Temperatur ändere wird diese über Funk an die Heizkörper-Thermostate übertragen. Im Log (in dem ich meine FS20-Signale sehen kann) passiert aber einfach rein gar nichts.


In der Doku zum Modul CUL_MAX steht, man müsse den CUL auf rfmode MAX stellen. Nun benutze ich ja keinen CUL.
Ist MAX mit Signalduino überhaupt möglich?
Gibt es ein Signalduino-Equivalent für das Einstellen des rfmode bei der CUL?

Im Wiki-Artikel zum Signalduino stand, daß dieser den CUL insofern überlegen ist, als daß man im Prinzip alle Funkprotokolle empfangen könne, ohne die Firmware umflashen zu müssen, da die Decodierung im Rechner passieren würde. Daher ist meine Entscheidung auf den Signalduino gefallen.
Auf der anderen Seite fällt mir inzwischen auf, daß viele Module anscheinend voraussetzen, daß man einen CUL hat.



Bye!

Ronny

Ronny2510

Hallo zusammen!

Meine bisherige weitergehende und recht mühselige Recherche hat ergeben, daß, zumindest derzeit, MAX mit Signalduino augenscheinlich nicht möglich ist.

Weiß jemand, ob mit dem im Signalduino verwendeten Funkchip (CC1101) das MAX-Protokoll generell nicht möglich ist, oder ob es sich "nur" um die Firmware handelt, in der das MAX-Protokoll nicht implementiert ist?

Ich habe leider noch nicht rausgefunden, was genau im CUL umgestellt wird, wenn man in den für MAX passenden rfmode wechselt.


Um das ganze abzukürzen würde ich mir wohl einen NanoCUL-Bausatz bei ebay bestellen. Ich fände es aber durchaus interessant, zu wissen, ob MAX mit Signalduino prinzipiell möglich wäre und woran es momentan scheitert.


Bye!

Ronny

KölnSolar

Ein Signalduino ist ja nicht durch seine Hardware definiert. In Deinem Fall mit einem CC1101 wäre der Stick durch umflashen auf die culfw vermutlich für MAX! nutzbar. Da Du aber eh FS20 und MAX! gleichzeitig betreiben würdest, bräuchtest Du auch 2 Transceiver. Da ist dann ein nanoCUL sicherlich nicht verkehrt.  ;)
Edit:
ZitatIch habe leider noch nicht rausgefunden, was genau im CUL umgestellt wird, wenn man in den für MAX passenden rfmode wechselt.
Das Modulationsverfahren.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Beta-User

(KölnSolar war mal wieder schneller...)

Tip noch: Besorge dir statt des CUL einen MapleCUx; der kann auch einige Protokolle (a-culfw), ist aber eben ein CUL, kann aber mehrere Transceiver (bis 4) auf unterschiedlichen Frequenzen und in unterschiedlichen Betriebsmodi. Dann kannst du den Signalduino wieder als solchen nutzen und damit weiterspielen...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files