Nur als Anmerkungen: Man kann diese ganzen Probleme umgehen, indem man den Ferienkalender nicht auf Gedeih und Verderb getrennt von anderen Kalendern hält, sondern in einen fortlaufenden anderen Kalender importiert, der immer an derselben Stelle verfügbar ist.
Da man - wenn man das für holiday2we nutzen will - sowieso eine Nachbearbeitung braucht, kann man dann auch gleich immer mal wieder eine .holiday-Datei aus dem Kalender ableiten, die dann nur Ferientermine enthält, und die dann verwenden oder sich direkt den holiday-Wert anzeigen lassen (der kennt auch ein Reading "tomorrow", falls das jemanden interessiert).
(Bei Bedarf kann ich den Code zur Ableitung des .holiday nochmal verlinken, steht irgendwo in diesem Forumsbereich unter "Kein Bedarf für Calendar2holiday" oder so ähnlich...)