Servus zurück!
bergfex wäre natürlich super, da hätte ich sogar ein "gewisses" Eigeninteresse dran.
(Aber diese Webseitenausleserei im Quältext, da bin ich noch nicht richtig drin

. Meinen ersten HTTPMOD habe ich angelegt beim Zusammensuchen des ersten template-Vorschlags für StefanStrobel, um ihn von der Sinnhaftigkeit der Unterstützung von attrTemplate zu überzeugen, ansonsten reichen eigentlich ja meistens sehr einfache Einzeiler...)
Ansonsten ist mir auch klar, dass du auch andere Baustellen hast, dann machen wir es ggf. halt iterativ mit dem ORF-Wetter, ist ja nicht schlimm, die derzeitige und die vorige Version funktionieren (ggf. nach Anpassung) ja.
@all: Hat da jemand eine Art Grundlage für bergfex.at?
Muß ja nicht gleich super-duper sein, ein Anfang mit ein paar Basiswerten wäre halt gut...
Wenn mich da jemand aufschlauen will, wie man am besten ganz allgemein mit Seiten wie bergfex.at umgeht, wäre das auch nett.
Generell:
Wenn jemand anderes, der mehr Ahnung vom Webseiten-Auslesen hat, die Pflege der httpmod-Templates (ggf. mit) übernehmen möchte, wäre das für mich auch ok.
Kurz zum Hintergrund: Ich hatte vor wenigen Monaten die modulseitige Unterstützung für attrTemplate bei StefanStrobel angefragt. Bei den MQTT2-templates war schon zu sehen, dass es auch und eigentlich gerade für HTTPMOD einen großen Bedarf geben müßte, eine Art zentraler Beispielsammlung zu haben. Ich hatte mal vor längerer Zeit einen lust- und erfolglosen Versuch für meinen Brother-Drucker unternommen, dabei ist mir aufgefallen, dass man beim Suchen von passenden HTTPMOD-Beispielen für häufige Fragestellungen endlos im Forum und Wiki suchen konnte und am Ende oft nicht wußte, was jetzt warum gut ist bzw. wie auf die eigenen Bedürfnisse vollends anzupassen (jedenfalls, wenn man so ein noob in dem Thema ist wie meinereiner).
Nachdem attrTemplate für HTTPMOD jetzt "etabliert" ist (was schneller gegangen zu sein scheint, als ich das vorher vermutet hätte), wäre m.E. jetzt der nächste Schritt, dass das jemand übernimmt, der da bei den regex-Geschichten und der Funktionalität von HTTPMOD im allgemeinen besser durchblickt.
Wir könnten auch gerne ein Duo daraus machen, vor allem, wenn jemand Interessiertes Bedarf bei der Unterstützung zu den "speziellen" Anforderungen der "template-Sprache" sehen sollte (ist m.E. nicht wirklich speziell).
Gruß, Beta-User