hatte meinen vorschlag als alternative gesehen, für einen schlanken webserver ungleich apache2. falls sowas mal einer braucht.
Dann mache ich auch mal einen Vorschlag.
Nginx. Klein schlank erweiterbar.
Wir können jeweils eigene Wiki-Artikel machen. Man könnte das auch in meinem vorgeschlagenen Artikel aufnehmen - aber ich sehe folgendes Problem: Gatling ist der kleinste und schnellste - bei der Einrichtung aber etwas hakelig, es reicht da "apt install gatling" leider nicht.
Mein Vorschlag: HTTPSRV.
Trägt im konkreten Fall nicht. Es geht (mir) um die Satelliten, die im Hausnetz unter Ubuntu, Debian, Raspian (also sagen wir mal: debianbasiert) vor sich hin werkeln. Bei mir läuft ein konkretes Projekt, das ist einigermaßen komplex. Das möchte ich gelegentlich vorstellen. Das Projekt setzt voraus, dass alle Satelliten
auf Port 80 ... ich versuche vorauszudenken: Wenn ich das größere Projekt vorstelle, verhakeln wir uns um die Frage, wie denn da bei allen Satelliten ein Webserver ... da hätte ich gern, dass ich sagen kann: "Da unter diesem Link geht es weiter, musst Du nur genau so umsetzen".
Habe mal die Einleitung um drei Sätze erweitert. Könnte man den Titel nicht auch in "Webserver auf RPi Zero" ändern oder wenigstens in der Einleitung auf apache2 und nginx verweisen - da muss es doch schon Texte geben?
Ich befürchte, dass es die nicht gibt. Das hiesige Wiki ist eher ein Stiefkind - ich habe jedenfalls diesen Eindruck: Viele wirklich gute Projekte haben
keine Wikiseite. Sondern die sind irgendwo im Forum versteckt, der Autor pflegt (oder pflegt manchmal auch nicht, das ist komplex) im ersten Beitrag den Code nach.