Schwankende, überschüssige Leistung der PV Anlage an einen Heizstab leiten

Begonnen von Daniel.B, 16 März 2019, 13:44:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daniel.B

Hallo, ich bin neu hier.

Da ich leider noch nicht viel Ahnung habe, geht es mir in erster Linie um die Einschätzung, ob das überhaupt machbar ist. Wenn ja, wie es gemacht werden kann.

Ausgangssituation:
Ich bin Besitzer einer PV-Anlage 16,5 kwp und möchte mit meinen SMA Home Manager 2.0 die Aktuell eingespeiste Leistung erfassen und die schwankende, überschüssige Leistung an einen Heizstab im Wasserboiler leiten.

Vorhanden:
SMA Home Manager 2.0,  Raspberry Pi,  3KW Heizstab,  KEMO Leistungsregler 110-240 V/AC, 4000 VA.

Bisherige Gedanken:
Schritt 1: Aktuell eingespeiste Leistung mit den SMA Home Manager 2.0 erfassen und die Daten mit den Raspberry Pi auslesen.
Schritt 2: Entscheidung, wieviel Leistung an den Heizstab abgegeben wird.
Schritt 3: Ansteuerung von 0V bis 5V für den Leistungsregler.

DS_Starter

Hallo Daniel,

willkommen im Form. Speziell zur Auswertung von SMA-Anlagen gbt es eine Reihe von Modulen.
Heute habe ich gerade eine kleine Zusammenfassung geschrieben.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,27667.msg919636.html#msg919636

Vielleicht hilft es dir zum Anfang.

Ich würde dir empfehlen, dir mit den Modulen SMAEM, SMAPortal und SMAInverter jeweils ein Device zu erstellen und erstmal deren Funktionsumfang kennenzulernen. Wenn du weißt was wie geliefert wird, kannst du daran gehen es in FHEM auszuwerten und deine Verbraucher entsprechend zu steuern. So kannst du zum Beispiel durch Verknüpfung der Einspeisewerte geliefert durch SMAEM mit der Empfehlung der Next04Hours-IsConsumptionRecommended des Moduls SMAPortals recht gut entscheiden wann du einen größeren Verbraucher anschalten solltest.

Reportings kannst auch prima anfertigen wenn du datenbankgestützt mit DbLog/DbRep arbeitest -> siehe https://wiki.fhem.de/wiki/Datenbankgest%C3%BCtzte_Erstellung_der_Energiebilanz_einer_SMA_PV-Anlage_mit_%C3%9Cberschusseinspeisung

Vielleicht erstmal soweit zum Start ...

Grüße,
Heiko
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

archinaut220379

Hallo,

habe dies über einen T-Drive 3Ph compact Thyristorsteller Phasenanschnitt mit Schwingungspaket
(in meinem Fall für einen 3x400V Heizstab mit 6KW gelöst). Dieser wird über einen KNX Aktor mit 0-10V Schnittstelle geregelt.
Die Überschusswerte werden über den Einspeisewert eines SDM630M (Anschluss modBus) berechnet und in 0-10V Signale umgerechnet und an den KNX Bus über knxd gesendet. Funktioniert perfekt.

Grüsse

heural

Hallo zusammen,

ich habe auch den T-Drive 3Ph von Chiemtronic, allerdings mit Phasenanschnitt/Leistungssteuerung.
Ich denke Schwingungspaket ist suboptimal für den PV-Überschuss. Es werden ja ganze Schwingungen ausgesetzt bzw. ganze durch gelassen.
Da wäre also so, dass man in kurzen Abständen 6kW hat und dann wiederum 0. Ich denke aber dass das der Zähler - sofern digital - das auch mitbekommt. Man hat quasi einen Netzbezug für den Fall das PV-Leistung < 6kW ist bzw bei kleiner Leistung  - große Impulsbreite - die dann größer ist als die "Abtastrate" des Zählers.


Hardy62

Hallo zusammen,
Habe eine Lösung mit einer Phasenanschnitt-Steuerung plus Netzfilter, die ich mit PWM ansteuere.
Ich habe einen PID-Regler in FHEM dazu hergekommen und regele bzw. schiebe beispielsweise bis auf ca 20 W allen Überschuss in den Heizstab fürs Warmwasser. Kosten ca 70 €. Mein elektronischer Verrechnungszähler kann damit gut umgehen! Bei Interesse stelle ich die Lösung gerne vor.
Viele Grüße Hardy
Signalduino 433, Intertechno, ISK Zähler mit SML für Verrechnungszähler, Solarmax, ConfigFirmata, ARDMega&Nanos,DS18B20,DHT22,I2C, BME280,S0 Zählimpulse(Stro,Ga,Wa),SDS011 FeinstaubS,Sonoffs,Shellys,Text2Speech,UBA Luftd,Corona-Arc-GIS,RadonEye,CO2-Mess,Ecoflow D2,PV-Überschuß m PID-Regler Heizst

FHEM-User22

FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....

John

Zitat von: heural am 09 Februar 2020, 16:55:53Ich denke Schwingungspaket ist suboptimal für den PV-Überschuss. Es werden ja ganze Schwingungen ausgesetzt bzw. ganze durch gelassen.
Da wäre also so, dass man in kurzen Abständen 6kW hat und dann wiederum 0. Ich denke aber dass das der Zähler - sofern digital - das auch mitbekommt. Man hat quasi einen Netzbezug für den Fall das PV-Leistung < 6kW ist bzw bei kleiner Leistung  - große Impulsbreite - die dann größer ist als die "Abtastrate" des Zählers.


Das entspricht nicht meiner Erfahrung.
Ich arbeite mit einer Modulationsfrequenz von 500 ms mit Schwingungspaketsteuerung. Mein digitaler Zähler integriert das problemlos weg.
Ich habe meine Erfahrungen Hier beschrieben.

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP