Hallo,
hier ist noch ein EnOceaner. Ich steuere inzwischen (auch mit Hilfe von
joerg: nochmals Danke) Licht und Rolläden damit und überwache die
Zimmertemperatur.
Als tester stelle ich mich auch gerne bereit für neue Funktionen im
Enocean-Modul.
Gruss
Ingo
Am Donnerstag, 22. November 2012 11:14:38 UTC+1 schrieb joerg:
> Hallo,
>
> das mit den Dimmern habe ich auch noch nicht realisiert.
>
> Offensichtlich ist Stever auch ein Enocean nutzer.
>
> Vielleicht sollten wir Enoceaner mal "zusammenrotten". Wie Stever hatte
> ich das gleiche Problem mit der Base-ID.
> Es lag aber bei mir nicht an der Technik sondern an dem bekannten RTFM
> problem.
>
> Für die Rolladensteuerung würde ich mir wünschen das es ein "on-for-timer"
> etc. auch für Enocean gibt. Leider reicht mein Wissen zum erstellen dieser
> Funktionalität nicht aus.
> Vielleicht hat jemand ja einen ähnlichen Wunsch und ist in der Lage das
> Modul anzupassen. Ich bin gerne bereit mein Scherflein mit Log files und
> Testing dazu beizutragen.
>
> Gruß
> Joerg
>
> On Wednesday, November 21, 2012 10:27:30 PM UTC+1, LMS-Daniel wrote:
>>
>> Hallo Joerg,
>>
>> ich setzte Dimmaktoren von Jäger ein (BestNr. 561.162) oder link:
>>
>>
http://www.jaeger-direkt.com/App/WebObjects/XSeMIPS.woa/cms/page/locale.deDE/pid.10.13.130.814/agid.4305.4317/ecm.ag/gN-Aktor-u_P_-230-V-Universal-Dimmen-1-fach.html>>
>> Das Protokoll sollte vermutlich dem Eltako FUD61 entsprechen
>>
>>
>> *SENDETELEGRAMM:*
>>
>> *Direkte Übergabe des Dimmwertes von 0-100%, ähnlich FUNC=38,*
>>
>> *Command 2*
>>
>> ORG = 0x07
>>
>> Data_byte3 = 0x02
>>
>> Data_byte2 = Dimmwert in % von 0-100 dez.
>>
>> Data_byte1 = Dimmgeschwindigkeit
>>
>> 0x00 = die am Dimmer eingestellte
>>
>> Dimmgeschwindigkeit wird verwendet.
>>
>> 0x01 = sehr schnelle Dimmspeed …. Bis …
>>
>> 0xFF = sehr langsame Dimmspeed
>>
>> Data_byte0 = DB0_Bit3 = LRN Button
>>
>> (0 = Lerntelegramm, 1 = Datentelegramm)
>>
>> DB0_Bit0 = 1: Dimmer an, 0: Dimmer aus.
>>
>> Lerntelegramm DB3..DB0 muss so aussehen: 0x02, 0x00, 0x00, 0x00
>>
>> Datentelegramme DB3..DB0 müssen z.B. so aussehen:
>>
>> 0x02, 0x32, 0x00, 0x09 (Dimmer an mit 50% und interner Dimmspeed)
>>
>> 0x02, 0x64, 0x01, 0x09 (Dimmer an mit 100% und schnellster Dimmspeed)
>>
>> 0x02, 0x14, 0xFF, 0x09 (Dimmer an mit 20% und langsamster Dimmspeed)
>>
>> 0x02, 0x.., 0x.., 0x08 (Dimmer aus)**
>>
>> * *
>>
>> *BESTÄTIGUNGSTELEGRAMM:*
>>
>> *Beim Ein- und Ausschalten des Dimmers wird nach ca. 300-400ms ein*
>>
>> *PTM200-Telegramm mit der Unique ID des integrierten TCM300 gesendet.*
>>
>> ORG = 0x05
>>
>> Data_byte3 = 0x70 = Dimmer An, 0x50 = Dimmer Aus
>>
>> *Zusätzlich wird ca. 1 Sekunde nach Erreichen des gewünschten*
>>
>> *Dimmwertes ein 4BS Telegramm ebenfalls mit der Unique ID des*
>>
>> *integrierten TCM300 gesendet.*
>>
>> ORG = 0x07
>>
>> Data_byte3 = 0x02
>>
>> Data_byte2 = Dimmwert in % von 0-100 dez.
>>
>> Data_byte1 = 0x00
>>
>> Data_byte0 = 0x08 = Dimmer aus, 0x09 = Dimmer an.
>>
>> Achtung: Es kann kein Lerntelegramm mit ORG=7 generiert werden!
>>
>> Achtung: Es werden 2 Telegrammarten (ORG=5, ORG=7) mit derselben ID
>> gesendet!
>>
>>
>>
>> Ja mit den Hardwarefunkttastern funktioniert alles ganz reibungslos.
>>
>> Ich vermute genau das was Du unten angedeutet hast, dass nämlich ein ON
>> oder OFF nicht ausreicht sondern Dimmwerte gesetzt werden müssen.
>>
>> Aber wie geht das mit o.g. Dimmern - gibts da was passendes fertiges?
>>
>> Damit bin ich jetzt am Anfang wohl überfordert....
>>
>>
>>
>> Am Mittwoch, 21. November 2012 10:15:08 UTC+1 schrieb joerg:
>>
>>> Hallo Daniel,
>>>
>>> Was für einen Dimmaktor setzt Du ein?
>>> Eltako FUD-Serie?
>>>
>>> Bei diesen ist D2 der Dimmwert in %.
>>>
>>> Vielleicht hilft Dir das bei der Fehlersuche weiter.
>>>
>>> Hast Du einen Hardware Schalter auf den Dimmer eingelernt? Dimmt dieser?
>>> Welche Werte stehen dann im Log?
>>>
>>> joerg
>>>
>>>
>>> On Monday, November 19, 2012 9:27:16 PM UTC+1, LMS-Daniel wrote:
>>>>
>>>> Danke für den Tip, habe ich allerdings schon gelesen und auch
>>>> ausprobiert.
>>>>
>>>> Ich habe mit get TCM310 idbase meine BaseId=FFF6AF80 ermittelt.
>>>> Hier musste ich lange probieren, bis endlich ein Wert kam, zuvor
>>>> passierte meist gar nichts.
>>>>
>>>> Ich habe daraufhin einen Softwareschalter mit:
>>>> *
>>>> define Testschalter EnOcean FFF6AF81
>>>> attr Testschalter eventMap B0:on BI:off
>>>> attr Testschalter room EnOcean
>>>> attr Testschalter subType switch*
>>>>
>>>> definiert und diesen am Dimmaktor eingelernt.
>>>>
>>>> Bei Auslösen des Softwareschalters blinkt die LED des Dimmaktors kurz
>>>> auf, also scheint das Einlernen geklappt zu haben ( bei nicht eingelernten
>>>> Schaltern macht die LED nichts).
>>>> Allersdings passiert auch nichts, der Dimmaktor gibt auch kein
>>>> Protokoll in dessen Logfile zurück.
>>>>
>>>> Bin jetzt irgendwie mit meinem Latein am Ende, gibt es die Möglichkeit
>>>> die Telegramme die mit FHEM versendet bzw. empfangen werden einzusehen?
>>>>
>>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com