Hallo zusammen!
Ich habe ein wenig am Modul weiter gearbeitet. Es kommt bei mir öfter vor, das ich zwar eine Adresse zu einem Blitzer habe...aber eigentlich gar nicht weiß, wo sich dieser nun befinden soll.
Daher habe ich jetzt 2 weitere Möglichkeiten geschaffen:
1.) Attribut MapShow (zugehörige Attribute MapWidth und MapHeight)
Wird MapShow auf 1 gesetzt, wird eine OSM-Karte mit den aktuellen Blitzerstandorten unterhalb des Textes hinzugefügt. Die Breite und höhe der Karte lässt sich mit den Attributen MapWidth und MapHeight anpassen.
Die Karte passt den ausschnitt automatisch an, so dass alle Blitzer als POI sichtbar sind. Ist kein Bliitzer in der Nähe wird nur die Home-Koordinate angezeigt.
Es handelt sich um eine dynamische Karte...also zoomen und verschieben ist problemlos möglich!
Klickt man auf ein POI werden weitere Details zum Blitzer angezeigt.
Einschränkungen:
- Es darf nur ein Blitzer-Device im Raum vorhanden sein, da es sonst zu doppelten Definitionen der Karte kommt (und eine Fehlermeldung in FHEM erscheint).
- Gelegentlich (ich konnte es nicht richtig nachstellen und den Fehler leider nicht finden) kommt es direkt nach der Aktivierung auch zu einem "reference error" beim Laden der Seite. Einmal neu laden und der Fehler ist weg.
2.) Es gibt die Möglichkeit einen Link zu Google Maps mit dem Blitzerstandort in den Text einzufügen. Im Attribut "Ausgabe" muss dafür ein MapLink mit hinzugefügt werden. Sobald man auf den Link klickt öffnet sich ein neuer Tab mit der Karte. (Praktisch z.B. bei Push-Diensten um eine Karte aufrufen zu können)
Das ganze sieht dann so aus wie im Anhang.
Mein eigentliches Ziel habe ich dabei eigentlich noch nicht ganz erreicht. Ich wollte eigentlich eine Karte direkt in Pushover anzeigen lassen. Ich habe noch keinen "einfachen" Weg gefunden die Karte als Bild zu exportieren und an die Nachricht anzufügen. Wäre echt noch ein cooles feature...vielleicht hat hier ja jemand von euch einen Tipp bzw. eine Lösungsmöglichkeit...
Viel Spaß damit

Gruß
Bismosa