Einbindung von Sonoff Tasmota funktioniert nicht

Begonnen von jogibär, 16 April 2019, 17:08:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

Heißen die alle sonoff?!?Bitte z.b. die chip ID verwenden.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

DasQ

Fhem on MacMini/Ubuntu.
Absoluter Befürworter der Konsequenten-Kleinschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung
Infos zu Klimawandel http://www.globalcarbonatlas.org

andies

Ich kann das nicht genau lesen, weil ich gleich weg muss. Aber was ich sofort sehe ist folgendes
set Aquariumlicht attrTemplate A_01a_tasmota_basic_state_power1 DEVNAME

set ist der Befehl, ,,mache was". Aquariumlicht ist das Gerät. Das gibt es auch bei dir. attrTemplate setzt jetzt das Template, und da nimmst du basic, ok. Und dann muss der Gerätename kommen, da nimmst du aber die Variable, die den Namen enthalten sollte und nicht den Namen selbst!


https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2_DEVICE#attrTemplate
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Beta-User

Vielleicht mal eine generelle Anmerkung:

Wenn dieses Dialogfeld bei einem Tasmota-Device kommt, stimmt IMMER was nicht mit der readingList bzw. den Topic-Pfaden. Das kann zwei Ursachen haben: Entweder man hat an der falschen Stelle manuell eingegriffen, oder es ist sonst was verbogen. Es ist dann also im Ergebnis besser, den Vorgang hier (bei tasmota!) abzubrechen!

Das "sonst was" ist hier, dass ziemlich sicher mind. 2 Geräte an der angegebenen Stelle ein "sonoff" beinhalten.

Im wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2-Module_-_Praxisbeispiele#Tasmota) hatte ich die Empfehlung gegeben, man sollte bei allen die Angabe "DVES_%06X" verwenden. Dann wird - wie für die CID auch - die Chip-ID verwendet.
Ich halte das (und nicht irgendwas anderes sonstwie sprechendes!) aus mehreren Gründen für empfehlenswert:
- Die Usergruppe, die diese Geräte nur einfach mal so in FHEM einbinden will, braucht eigentlich keine sprechenden Topics. Alles weitere an Kennzeichnung (Name, Gruppe, Raum) macht man sowieso in FHEM.
- Es ist IMMER EINDEUTIG, kein DAU kann da was falsch machen und versehentlich doch zwei Devices unter derselben Kennung verwenden wollen.
- Nutzt man erst den MQTT2_CLIENT und dann den MQTT2_SERVER, werden trotzdem identische CID's genutzt, das ganze ist und bleibt konsistent.

Wer es besser weiß, darf gerne versuchen, mir seine Gründe zu erklären, ansonsten wäre ich wirklich dankbar, wenn wir Helfende das schlicht und einfach _genau so_ allen Usern verklickern und nicht jeder "seine" Lösung propagiert.

Weiter bleibt anzumerken, dass für ein screenshot für die tasmota-Einstellungen sinnvoll ist (da die einzige Möglichkeit), aber die Anzeige des Dialogfelds wenig zur Erhellung beiträgt und ich es ärgerlich finde, wenn ich den Textinhalt (topic-Tree bzw. aktuelle readingList), der Aufschluß gibt über das eigentliche Problem, aus einem Bildchen extrahieren muß.

Kurz: Wenn das Dialogfeld nochmal kommen sollte (und DVES_%06X verwendet wurde), dann abbrechen und ein RAW des Devices einstellen!
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

DasQ

#34
[OT on]

Zitat von: Beta-User am 05 Mai 2019, 08:50:13
Wer es besser weiß, darf gerne versuchen, mir seine Gründe zu erklären, ansonsten wäre ich wirklich dankbar, wenn wir Helfende das schlicht und einfach _genau so_ allen Usern verklickern und nicht jeder "seine" Lösung propagiert.

Weiter bleibt anzumerken, dass für ein screenshot für die tasmota-Einstellungen sinnvoll ist (da die einzige Möglichkeit), aber die Anzeige des Dialogfelds wenig zur Erhellung beiträgt und ich es ärgerlich finde, wenn ich den Textinhalt (topic-Tree bzw. aktuelle readingList), der Aufschluß gibt über das eigentliche Problem, aus einem Bildchen extrahieren muß.

also ich bin ein grosser freund von sprechenden namen. das hat mehrere gründe, die da wären:
- um verwirrung zu vermeiden
- um es von anfang an leichter zu haben
- um fehler zu vermeiden
- um dinge wartbar zu machen, nicht nur durch mich, auch für dritte
- um konventionen einzuhalten
- um mir selber das leben in der zukunft zu vereinfachen
-usw.

die liste ist endlos :P

Und ... naja, gelernt hab ich das in so gut wie jedem programmierkurs. z.b. im  AWL, FUP, KOP,SCL, Graf, C, C++, PHP, Hmtl, Javascript, usw.

Aber, ich weis es ist nicht leicht, sich da eine sinnstiftende struktur auszudenken. Bei mir kann das ganz gern zwei drei anläufe brauchen bis ich damit zufrieden bin. Und es ist durchaus möglich, das unfug dadurch entsteht  z.b.: https://dirty-co.de/generated-content/wenn-arnold-schmidt-eine-generierte-emailadresse-bekommt/

egal, jeder soll für sich entscheiden dürfen ob und wie er die sache angeht. Ich für mein teil nenn da jetzt mal ein szenario, warum ich das gleich mit sprechende namen gemacht habe. Ich habe ganz einfach immer mehrere gleiche Sonoff`s, über einen grösseren bereicht verteilt, in betrieb genommen. da war es ganz einfach zwingend erforderlich, das die von vornherein für mich, eindeutige namen am server erzeugen.
Ich spring ja nicht in keller um zu schauen welchen der beiden POW geschaltet hat.

btw. OT ende

oderähdochnicht

im grund machen wir uns über etwas rund, was am besten in der tasmotafirmware beseitigt würde- kleine info über dem feld das des topic "einzigartig sein muss.

Wie wärs wenn man in die Fehlermeldung, gleich ein Link ins Wiki zimmert und dort unter bekannte fehler/probleme/whatever ein sammelsuruim an bekannten fehlern dokumentiert. das erleichtert es beiden seiten.

p.s.: meine screenshots usw. von hier und aus dem forum, dürfen gern für sowas im wiki verwendet werden.
auch würde ich mich nicht über ein wikizugang ärgern, bin aber ne faule socke und das müsst mir dann schon einer erledigen. (und korrektur lesen muss man mein geschreibsel grundsätzlich auch)  :D :o (wenn mich da einer an die hand nehmen würde...)

aberjetztOToff

wär schön wenn der themenersteller kurz antworten könnt obs das war ....  8) ::)

und zur Doku noch ein paar screenshots:
sollte der bereich der informationen, den bildschirmbereich sprengen und somit einen einfachen screenshot erschweren, kann man die seite auch easy markieren --> kopieren und als code hier posten. das machts immer leichter und info`s dürfen`s immer etwas mehr sein. ::)

Sonoff T1 2CH Module
Sonoff_Wz
Program Version 6.5.0(release-sonoff)
Build Date & Time 2019-03-19T12:24:10
Core/SDK Version 2_3_0/1.5.3(aec24ac9)
Uptime 1T00:56:22
Flash write Count 3084 at 0xFA000
Boot Count 48
Restart Reason Software/System restart
Friendly Name 1 Sonoff_Wz
Friendly Name 2 Sonoff2_Wz

AP1 SSId (RSSI) 1 (78%)
Hostname SonOff-Wz
IP Address 192.168.1.170
Gateway 192.168.1.102
Subnet Mask 255.255.255.0
DNS Server 192.168.1.102
MAC Address 60:01:94:AD:6E:2A

MQTT Host fhempi
MQTT Port 1883
MQTT User andy
MQTT Client SonOff_Wz
MQTT Topic sonoff_Wz
MQTT Group Topic sonoffs
MQTT Full Topic cmnd/sonoff_Wz/
MQTT Fallback Topic cmnd/SonOff_Wz_fb/

Emulation None
mDNS Discovery Disabled

ESP Chip Id 11365930
Flash Chip Id 0x144051
Flash Size 1024kB
Program Flash Size 1024kB
Program Size 507kB
Free Program Space 496kB
Free Memory 14kB
Fhem on MacMini/Ubuntu.
Absoluter Befürworter der Konsequenten-Kleinschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung
Infos zu Klimawandel http://www.globalcarbonatlas.org

Beta-User

Vielleicht noch zwei Anmerkungen:

Zum einen bin auch ich ein Freund sprechender Namen und gebe dir im Prinzip dahingehend recht, dass man das möglichst "vorn in der Informationskette" einrichten sollte. ABER: wer weiß, was er tut, wird sich (zurecht!) um so einen Hinweis nicht scheren und evtl. sogar eine komplett andere Topic-Struktur nutzen (ebenfalls zurecht!). Zielgruppe für diese kleine Einführung (und in Teilen auch die templates) sind Leute wie der TE, die erst noch ein Gefühl dafür bekommen wollen, was sie da tun und den MQTT2_SERVER verwenden. Und für die ist es im Prinzip egal, weil sie zum einen eh' FHEM brauchen (sonst: kein Broker), und dann alles andere über den FHEM-internen Namen usw. regeln können - so wie bei beliebigen IT, CUL_HM, ZWave ... -Geräten auch.
Dann hat man auch kein Problem, wenn man ein Gerät mal für die Weihnachtsbeleuchtung innen einsetzt und mal für die Terrasse (die meistverbreitete Variante ist doch immer noch die tragbare Schaltsteckdose, oder?...).
Mit meinem Vorschlag hat man eben genau eine Angabe, die man den Neulingen um die Ohren haut, die immer paßt ;) . Finde ich an der Stelle (ausnahmsweise!) wichtiger.

Zum anderen bezog sich das Gemotze über screenshots ausdrücklich nicht auf dein Tasmota-WEB-IF, sondern das Dialogfeld nach Aufruf von attrTemolate. Sorry, wenn das nicht klar genug zum Ausdruck kam.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

DasQ

#36
das war mir schon klar, ich fand den screener auch etwas ... naja.

btw. muss man die jungs von tasmota auch in schutz nehmen, siehe screenshot.  :D ;D ::)
Link zum TasmotaWiki
Fhem on MacMini/Ubuntu.
Absoluter Befürworter der Konsequenten-Kleinschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung
Infos zu Klimawandel http://www.globalcarbonatlas.org

jogibär

ZitatUnd dann muss der Gerätename kommen, da nimmst du aber die Variable, die den Namen enthalten sollte und nicht den Namen selbst!

War mir schon klar, dass hier der Hase begraben ist. Ich habe auch alles mögliche verucht, was ich für DEVNAME einsetzen könnte, hat aber alles nicht funktioniert.

ZitatDas "sonst was" ist hier, dass ziemlich sicher mind. 2 Geräte an der angegebenen Stelle ein "sonoff" beinhalten.

Genau das war es. Nachdem die Änderungen der Topics im Video stark kritisiert wurden habe ich die Gerätekonfiguration zurückgesetzt und danach außer bei der IP des MQTTServers die Finger von den Einstellungen gelassen.
Ich dachte man lässt besser alles wie es ist und gibt nur in FHEM einen neuen Namen. Es schalten jetzt beide Sonoffs!  ;D ;D ;D

ZitatIm wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2-Module_-_Praxisbeispiele#Tasmota) hatte ich die Empfehlung gegeben, man sollte bei allen die Angabe "DVES_%06X" verwenden. Dann wird - wie für die CID auch - die Chip-ID verwendet.
Ich habe die Angabe DVES_%06X so gelassen. War standardmäßig nach der Neukonfiguration eingetragen. Hätte das das Topic eigentlich in einen eindeutigen Namen verändern müssen oder habe ich das wieder falsch verstanden?

Wie auch immer. Ich hoffe mal, dass ich beim Einbinden meiner S20 nun mehr erfolg haben werde und es auch ohne Hilfe klappt. Vielen Dank nochmal für die gute Unterstützung.

Beta-User

Zitat von: jogibär am 05 Mai 2019, 15:15:55
Ich habe die Angabe DVES_%06X so gelassen. War standardmäßig nach der Neukonfiguration eingetragen. Hätte das das Topic eigentlich in einen eindeutigen Namen verändern müssen oder habe ich das wieder falsch verstanden?
In einer "frischen" tasmota-firmware steht die dynamische Angabe "DVES_%06X" nur unter "Client" (3. Feld der Konfiguration), aber Topic (6. Feld) ist erst mal nicht dynamisch, da steht "sonoff". Um es wirklich dynamisch (und einheitlich!) zu haben, ist die Empfehlung, das "DVES_%06X" in beiden Feldern einzutragen.

Ich hatte gestern den Text im Wiki noch etwas erweitert, damit die Textreferenzen auf das Dialogfeld der tasmota-Settings noch eindeutiger ist; wer da immer noch Verbesserungspotential sieht: Konkrete Vorschläge wären hilfreich...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files