Figaro FGK-101 ZW5

Begonnen von Jamspoon, 10 März 2017, 19:05:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jamspoon

Hallo liebe FHEM Gemeinde,

Ich habe eine Frage zum oben genannten Fensterkontakt.

Ich hätte gern das mir der FGK-101 ZW5 den Alarm erst nach 5 Sekunden meldet. In der Anleitung steht etwas davon das man diese Einstellung über die Parameter 14 und 15 bewerkstelligen kann.

Dies hat auch bis zum Update von FHEM auf die Version 5.8 funktioniert und jetzt werden die Parameter ignoriert.
Neuerdings habe ich allerdings diese Zeile in den readings stehen: alarm_type_00 - level 0 node 21 seconds 0

Kann man evtl an dieser Stelle die Zeit wieder einrichten und wenn ja, wie?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe

Mfg André

Having trouble in Windows? Reboot! Having trouble in Linux? Be root!

rudolfkoenig

ZitatDies hat auch bis zum Update von FHEM auf die Version 5.8 funktioniert und jetzt werden die Parameter ignoriert.
Auch wenn ich das besagte Geraet nicht kenne: ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das mit dem update zusammenhaengt. FHEM kann die Parameter nicht ignorieren, das sie das Verhalten des Geraetes aendern. Sind die Parameter noch richtig gesetzt?

Jamspoon

Hallo Rudolf,

danke für die schnelle Reaktion auf meine Frage.

Das kann daran liegen da ich mich vertippelt habe. ich meine den FIBARO FIBEFGK-101-ZW5 Fenster Türkontakt.

Das gute Stück meldet bei abfrage von Parameter 14: configTimeDelayOfOFFCommandFrame 5
und bei Parameter 15: configTimeDelayOfONCommandFrame 5

Aber er reagiert leider sofort nach Öffnung bzw. Schließung des Kontaktes.
Having trouble in Windows? Reboot! Having trouble in Linux? Be root!

rudolfkoenig

Kannst Du bitte pruefen, dass bei der Auswahl der erwaehnten Option in der Detailansicht der numerische Wert in der Hilfe (numeric code X) mit dem Beipackzettel uebereinstimmt? Wenn Ja, dann muss Du die Frage an dem Hersteller stellen.

jeep

Zitat von: Jamspoon am 10 März 2017, 23:36:29

Das gute Stück meldet bei abfrage von Parameter 14: configTimeDelayOfOFFCommandFrame 5

Aber er reagiert leider sofort nach Öffnung bzw. Schließung des Kontaktes.

Hallo André,

eben getestet, der Controller bekommt die Öffnung immer sofort mit, aber die Verzögerung des command frames (ON oder OFF), wird immer an die assocGroup_2 gesendet. Ein kleiner Hinweis erhält man wenn man sich die Parameter 11, 12 und 13 anschaut. Mit dem Update auf  FHEM 5.8 hat das garantiert nichts zu tun. Also alles normal.

Grüße, Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

Jamspoon

Hallo Josef,

OK, dann lassen wir das mit dem Update auf 5.8 Mal außen vor :-) Obwohl sicher ist das für Config- Ansicht der Geräte nach dem Update anders aussieht als wenn alle Geräte neu eingelesen worden?!

Das mit der assocGroup_2 stimmt soweit und habe ich abgerufen.
Die kompletten Meldungen zu Parameter 11, 12 und 13

configCommandsSentTo2ndAssociation11 - ONAndOFF
configValueOfOFFCommandFrameSentTo2nd13 - 0
configValueOfONCommandFrameSentTo2nd12 - 255

Aber jetzt habe ich halt immer noch das Problem das die Verzögerung der Schaltungen nicht mehr funktioniert und hätte gern einen Tip wie ich das dem FGK-101 wieder bei bringe.

Was im übrigen auch putzig ist, das die Config-Seiten der beiden FGK-101 die ich besitze, unterschiedlich im FHEM aussehen. Bei dem der die Verzögerung wieder machen soll steht bei Abfrage des Parameter 14: configTimeDelayOfOFFCommandFrame 5 und bei dem anderen steht bei selbiger Abfrage nur: config_14 5
Es sind aber beides die selben Geräte.

So jetzt habe ich wieder eine Menge Sachen in den Raum geworfen und hoffe jemand hat eine Idee wie ich zur Lösung meines Problems komme.

Vielen Dank vorab.

Gruß André
Having trouble in Windows? Reboot! Having trouble in Linux? Be root!

jeep

Zitat von: Jamspoon am 11 März 2017, 15:50:21
Hallo Josef,

Was im übrigen auch putzig ist, das die Config-Seiten der beiden FGK-101 die ich besitze, unterschiedlich im FHEM aussehen. Bei dem der die Verzögerung wieder machen soll steht bei Abfrage des Parameter 14: configTimeDelayOfOFFCommandFrame 5 und bei dem anderen steht bei selbiger Abfrage nur: config_14 5
Es sind aber beides die selben Geräte.

So jetzt habe ich wieder eine Menge Sachen in den Raum geworfen und hoffe jemand hat eine Idee wie ich zur Lösung meines Problems komme.

Vielen Dank vorab.

Gruß André

Hi André,
Du kannst das reading config_14 einfach löschen. Es wurde mit set configByte erstellt. Den gehst Du zum Deviceoverview setzt ein "get <device> configTimeDelayOfOFFCommandFrame ab. Jetzt device aufwecken und Seite aktualisieren. Dann sind beide Geräte gleich.
Frage - was möchtest Du gerne verzögern, welches Gerät?

Grüße, Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

Jamspoon

Hallo Josef,

verzögern möchte ich nur die Meldung open bzw. closed des Fensterkontaktes auf 5 Sekunden.
::
Hintergrund der Geschichte ist, das ich das Gerät dazu verwende um unser Hoftor zu überwachen ob es z.B.: nach 22.00 Uhr noch offen ist.
Falls noch offen, schliesst es sich Automatisch.
Das funktionierte bis zum verschwinden der Verzögerung auch Top. Leider ist es so wenn stärkerer Wind geht und das Tor geschlossen wird, wackelt
das Tor beim Anschlag, das der Fibaro FGK-101 trotz das das Tor geschlossen ist mir nun manchmal ein open meldet weil dadurch ein schnell hintereinander folgendes closed /open / closed / open ensteht und er ab und zu bei open hängen bleibt. Mit dieser Verzögerung war das eben nicht der Fall, da hatte sozusagen das Tor zeit sich in Ruhe an den Endanschlag ran zu wackeln. (ich glaube das klingt jetzt verdammt lustig wie ich das geschrieben habe, aber anders ließ es sich nicht formulieren - sorry vorab) :-)

Gruß André
Having trouble in Windows? Reboot! Having trouble in Linux? Be root!

jeep

Hi André

ich verstehe jetzt Dein Problem... da hilft ein Eintrag in der assocGroup_2 und die Parameter 14 und 15 natürlich nicht.
Zitat von: Jamspoon am 11 März 2017, 19:13:22
verzögern möchte ich nur die Meldung open bzw. closed des Fensterkontaktes auf 5 Sekunden.

Aber wie hast Du die Verzögerung bis jetzt realisiert? Ich denke es ist ein Notify oder DOIF und da müsste man ansetzen.
Wenn das reading alarm, ein Open oder Close meldet, kann man bestimmt mit einer Verzögerung von 5 Sekunden über ein notify eine Meldung generieren.
So würde ich da rangehen.

Grüße, Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

Jamspoon

Hallo Josef,

das ist natürlich ein Plan, da müsste ich das mal über ein Notify oder DOIF testen.
Bis dato hat die Einrichtung der Parameter 14 und 15 auf 5 Sekunden ausgereicht und damit hat der Fibaro erst nach 5 Sekunden open bzw. closed gemeldet. Aber frag mich nicht warum er das getan hat und jetzt auf einmal nicht mehr. Das einzige was ich gemacht hatte war halt das Update auf FHEM 5.8 und deshalb die Vermutung das es daran lag.

Was mich noch wundert ist die Zeile in den Readings: alarm_type_00 - level 0 node 23 seconds 0
die auch erst nach dem Update aufgetaucht ist, zumindest ist mir das vorher nicht aufgefallen.

Grüße und vielen Dank für deine Hilfe
André
Having trouble in Windows? Reboot! Having trouble in Linux? Be root!

Jamspoon

Hallo Josef,

erst noch einmal Vielen Dank für den Tip mit dem DOIF :-)

Ich denke ich bin jetzt etwas umständlich an die Sache ran gegangen aber es funktioniert mit dem zweiten FGK-101 den ich im Wohnzimmer zum testen habe.

Ich habe einen Dummy angelegt: define dummy_Tor_Zustand dummy

und dem dummy ein: attr setList on off gegeben und ein attr eventMap on:AUF off:ZU letzteres für die Anzeige im TabletUI

dann ein DOIF angelegt: define Tor_Meldung_AUF DOIF ([Tuer_Fenster_Stube_EG:reportedState] eq "open") (set dummy_Tor_Zustand on)

und dann dem DOIF das Attribut wait verpasst: attr Tor_Meldung_AUF wait 5

und dann noch ein: define Tor_Meldung_ZU DOIF ([Tuer_Fenster_Stube_EG:reportedState] eq "closed") (set dummy_Tor_Zustand off)

angelegt mit selbigen Attribut wie oben.


Vieleicht hast du ja noch eine kürzere Variante :-)

Grüße, André


Having trouble in Windows? Reboot! Having trouble in Linux? Be root!