Info: devolo Tür-/Fenster Kontakt 3in1 in fhem

Begonnen von Buwe, 22 September 2015, 13:54:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Buwe

Dank an euch beiden.
Wie Krikan schon schreibt, die Dinger sind nicht wirklich ein Design-Stück.

Aber für Keller- und Dachfenster reicht's  :)

Gruß
Uwe

andrewtpoint

Hi Leute,

habe nun endlich geschafft die ganze Sachen in FHEM umzusetzen.

Aber ich bekomme es einfach nicht hin, Fahrenheit auf Celsius umzustellen.

Der XML-Datei habe ich folgendes entnommen:

<Value type="byte" index="5" genre="config" label="5. Operation Mode" min="0" max="127" value="0">
       <Help>
          Bit 0: Reserved
          Bit 1: Reserved
          Bit 2: Disable the door/window function (1: Disable, 0: Enable).
          Bit 3: Setting the temperature scale. 0: Fahrenheit, 1:Celsius.
          Bit 4: Disable the illumination report after event triggered (1: Disable, 0: Enable).
          Bit 5: Disable the temperature report after event triggered (1: Disable, 0: Enable).

Aber weder mit set <device> configByte noch mit set <device> configOperationMode bekomme ich die Änderung auf Celsius hin.

Hat jemand vielleicht einen Typ für mich? Es geht um das D-Link Z110 Fenster Gerät

Danke schonmal für die Mühe :)

rudolfkoenig

Beim Argument muss man 2-er Potenzen addieren, und 8 sollte dabei sein. Ich wuerde direkt mit 8 versuchen. Alternativ kann man sich mit userReadings anfreunden :)

krikan

So wie Rudi schreibt, sollte es korrekt sein. Zumindest beim baugleichen Philio.
*Reklame* : Im Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave-PHI_PST02-1A-T%C3%BCr-,_Bewegungs-,_Helligkeits-,_Temperatursensor#Konfiguration findest Du das auch so *Reklame*

Gruß, Christian

andrewtpoint

Danke für die schnelle Antwort. Klappt leider nicht mit 8.
Das genau der Punkt bezüglich Fahrenheit und Celsius ohne Klammer ist, kann dafür aber nicht verantwortlich sein oder?


Buwe

Ich habe am Wochenende vier Stück eingebunden.
Allerdings ohne Security. Mag sein, dass die Probleme (hier im Thread beschrieben) durch die letzten Updates mittlerweile behoben sind.

Entweder
set Configbyte 5 8 (die Leertaste zwischen den Zahlen nicht vergessen)
oder
Set ConfigOperationMode 8

Dann entweder ein
get ConfigOperationMode
Oder
set ConfigRequestAll
hinterherschicken

Danach erst den Tamperschalter ein Mal drücken oder auf das nächste Wakeup warten.
Einmal die Config-Seite erneut aufrufen damit die aktualisierten Readings auch wirklich angezeigt werden.
Ggf. als erstes noch das WakeupInterval anpassen, z.B. 21600 1
Wichtig ist die 1, damit werden Wakeup-Nachrichten direkt an den Dongle statt über Broadcast gesendet (21600 entspricht 6 Stunden, könnte ich eigentlich mal höher setzen).

Omega

#66
Ich habe mir auch mal so einen Sensor besorgt. Die Einrichtung hat auch sofort geklappt.
Aufgefallen ist mir jetzt nur folgendes: Die Readings heißen meistens alle anders (sprechende Namen sind auch besser als z.B. config_xx). DoorWindow wurde anscheinend durch alarm abgelöst.

Es gelingt mir allerdings nicht, das Wakeupintervall zu verändern.
Ich setzte dafür folgenden Befehl ab:

set ZWave_GARAGE_DOOR_7 wakeupInterval 14400 01

Auch Variationen davon habe ich versucht (z.B. 14400 1).

Danach folgt ein set ConfigRequestAll und anschließend ein Auslösen des Tamperschalters.
Es bleibt immer bei der Ausgabe von

state  wakeupInterval 86400 01

Alle anderen Config-Parameter, die ich verändert habe, werden auch entsprechend ausgewiesen, nur das wakeupInterval nicht.
Bei anderen Sensoren habe ich das Reading wakeupReport mit dem Inhalt interval 14400 target 1. Das vermisse ich ich hier auch.

Mein 2. (kleines) Problem ist der Türstatus. Es gibt kein einfaches Reading doorWindow mit open oder closed sondern nur den Langtext
alarm   AccessControl: Window/Door is closed, arg 00 bzw.
alarm   AccessControl: Window/Door is open, arg 00
alarm   HomeSecurity: Tampering, product covering removed, arg 00

Aufgrund des Doppelpunktes hinter AccessControl / HomeSecurity weiß ich jetzt nicht, wie ich da ein eventMap oder stateFormat umsetzen könnte.

Ich hoffe, ihr habt ein paar Hinweise für mich, die mir weiterhelfen.
Danke
Holger


Hier noch ein list vom Sensor

Internals:
   CFGFN
   DEF        e3839725 7
   IODev      ZWDongle_0
   LASTInputDev ZWDongle_0
   MSGCNT     183
   NAME       ZWave_GARAGE_DOOR_7
   NR         54119
   STATE      wakeupInterval 86400 01
   TYPE       ZWave
   ZWDongle_0_MSGCNT 183
   ZWDongle_0_RAWMSG 000400071e8f010403800364097105000000ff06170005310503015b063105012200e1
   ZWDongle_0_TIME 2015-12-20 11:36:55
   homeId     e3839725
   isWakeUp   1
   lastMsgSent 1450607815.30766
   nodeIdHex  07
   Readings:
     2015-12-19 23:21:33   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
     2015-12-20 11:36:55   alarm           AccessControl: Window/Door is closed, arg 00
     2015-12-20 11:36:55   battery         100 %
     2015-12-20 09:29:47   configAutoReportBatteryTime 12
     2015-12-20 09:29:47   configAutoReportDoorWindowStateTime 12
     2015-12-20 09:29:48   configAutoReportIlluminationTime 2
     2015-12-20 09:29:49   configAutoReportTemperatureTime 2
     2015-12-20 09:29:50   configAutoReportTickInterval 30
     2015-12-20 09:29:51   configBasicSetLevel 255
     2015-12-20 09:29:52   configCustomerFunction 4
     2015-12-20 09:29:54   configIlluminationDifferentialReport 15
     2015-12-20 09:29:55   configLightThreshold 99
     2015-12-20 09:29:56   configMultiSensorFunctionSwitch 6
     2015-12-20 09:29:57   configOperationMode 8
     2015-12-20 09:29:58   configTemperatureDifferentialReport 1
     2015-12-20 09:29:59   configTurnOffLightTime 4
     2015-12-19 23:29:58   humidity        0
     2015-12-20 11:36:55   luminance       91 %
     2015-12-19 23:13:51   model           D-Link Corporation DCH-Z110 Door/Window 3 in 1 sensor
     2015-12-19 23:13:51   modelConfig     dlink/dch-z110.xml
     2015-12-19 23:13:51   modelId         0108-0002-000e
     2015-12-19 23:13:49   state           wakeupInterval 86400 01
     2015-12-20 11:36:55   temperature     22.5 C
     2015-12-20 11:36:57   transmit        OK
     2015-12-20 11:36:55   wakeup          notification
Attributes:
   IODev      ZWDongle_0
   classes    ZWAVEPLUS_INFO BATTERY ALARM ASSOCIATION CONFIGURATION MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION SENSOR_BINARY SENSOR_MULTILEVEL WAKE_UP ASSOCIATION_GRP_INFO POWERLEVEL DEVICE_RESET_LOCALLY MULTI_CMD SECURITY FIRMWARE_UPDATE_MD MARK BASIC
   room       ZWave


und vom Dongle:

Internals:
   CallbackNr 2
   Clients    :ZWave:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-0658_0200_12345678-9012-3456-7890-123456789012-if00@115200
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-0658_0200_12345678-9012-3456-7890-123456789012-if00@115200
   FD         66
   MaxSendRetries 3
   NAME       ZWDongle_0
   NR         580
   PARTIAL
   RAWMSG     000400070a8f0101063105012200dc
   ReadTime   1450607933.96129
   STATE      Initialized
   SendRetries 0
   SendTime   1450607817.33525
   TYPE       ZWDongle
   WaitForAck 0
   ZWDongle_0_MSGCNT 5261
   ZWDongle_0_TIME 2015-12-20 11:38:54
   homeId     e3839725
   nodeIdHex  01
   nrNAck     0
   Matchlist:
     1:ZWave    .*
   Readings:
     2015-12-16 09:18:33   caps            Vers:5 Rev:3 ManufID:0115 ProductType:0400 ProductID:0001 SERIAL_API_GET_INIT_DATA SERIAL_API_APPL_NODE_INFORMATION APPLICATION_COMMAND_HANDLER ZW_GET_CONTROLLER_CAPABILITIES SERIAL_API_SET_TIMEOUTS SERIAL_API_GET_CAPABILITIES SERIAL_API_SOFT_RESET UNKNOWN_09 UNKNOWN_0a ZW_SET_R_F_RECEIVE_MODE ZW_SET_SLEEP_MODE ZW_SEND_NODE_INFORMATION ZW_SEND_DATA ZW_SEND_DATA_MULTI ZW_GET_VERSION ZW_SEND_DATA_ABORT ZW_R_F_POWER_LEVEL_SET ZW_SEND_DATA_META ZW_GET_RANDOM MEMORY_GET_ID MEMORY_GET_BYTE MEMORY_PUT_BYTE MEMORY_GET_BUFFER MEMORY_PUT_BUFFER FLASH_AUTO_PROG_SET UNKNOWN_28 NVM_GET_ID NVM_EXT_READ_LONG_BUFFER NVM_EXT_WRITE_LONG_BUFFER NVM_EXT_READ_LONG_BYTE NVM_EXT_WRITE_LONG_BYTE ZW_GET_NODE_PROTOCOL_INFO ZW_SET_DEFAULT ZW_REPLICATION_COMMAND_COMPLETE ZW_REPLICATION_SEND_DATA ZW_ASSIGN_RETURN_ROUTE ZW_DELETE_RETURN_ROUTE ZW_REQUEST_NODE_NEIGHBOR_UPDATE ZW_APPLICATION_UPDATE ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ZW_REMOVE_NODE_FROM_NETWORK ZW_CREATE_NEW_PRIMARY ZW_CONTROLLER_CHANGE ZW_SET_LEARN_MODE ZW_ASSIGN_SUC_RETURN_ROUTE ZW_REQUEST_NETWORK_UPDATE ZW_SET_SUC_NODE_ID ZW_DELETE_SUC_RETURN_ROUTE ZW_GET_SUC_NODE_ID ZW_SEND_SUC_ID ZW_EXPLORE_REQUEST_INCLUSION ZW_REQUEST_NODE_INFO ZW_REMOVE_FAILED_NODE_ID ZW_IS_FAILED_NODE ZW_REPLACE_FAILED_NODE UNKNOWN_66 UNKNOWN_67 UNKNOWN_78 GET_ROUTING_TABLE_LINE LOCK_ROUTE_RESPONSE UNKNOWN_92 UNKNOWN_93 UNKNOWN_98 UNKNOWN_b4 ZW_WATCHDOG_ENABLE ZW_WATCHDOG_DISABLE ZW_WATCHDOG_CHECK ZW_SET_EXT_INT_LEVEL ZW_RF_POWERLEVEL_GET ZW_TYPE_LIBRARY ZW_SEND_TEST_FRAME ZW_GET_PROTOCOL_STATUS WATCHDOG_START WATCHDOG_STOP UNKNOWN_d4 UNKNOWN_ef ZME_FREQ_CHANGE ZME_BOOTLOADER_FLASH UNKNOWN_f5
     2015-12-16 09:18:33   homeId          HomeId:e3839725 CtrlNodeId:01
     2015-10-02 10:25:23   neighborList_1  2,5,6
     2015-11-08 11:34:36   nodeList        1,2,3,4,5,6
     2015-12-18 01:05:55   random          141f01dd709785ab4672
     2015-12-16 09:18:33   state           Initialized
     2015-09-20 14:32:46   timeouts        0106640f
     2015-10-15 17:25:05   version         Z-Wave 4.05 STATIC_CONTROLLER
   SendStack:
Attributes:
   room       ZWave,Server



Nachtrag:
Typisch: jetzt ist auf einmal das Reading wakeupReport vorhanden mit dem richtigen Inhalt. Bleibt also "nur" noch meine Frage zu doorWindow bzw. eventMap und stateFormat.
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

Buwe

Ein:

set <Device> configCustomerFunction 20

bringt dir doorWindow zurück.

Achtung Bit-Register!
Bit 4: Notification Type, 0: Using Notification Report. 1: Using Sensor Binary Report

Wenn du da sonst nichts verstellt hast für spezielle Wünsche, würde die 20 passen

Omega

 :) :) Super! doorWindow ist da und funktioniert auch entsprechend.

Aber (bleibt ja nicht aus): wo finde ich die Bedeutung der einzelnen Bits und vor allem: wie erkenne ich den Unterschied in der Bedeutung von
Using Notification Report und Using Sensor Binary Report?

Der Tamper-Alarm wird jetzt ja nicht mehr signalisiert. Vermutlich habe ich ja nur die Möglichkeit, mich zwischen den Readings alarm und doorWindow entscheiden zu müssen.
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

krikan

ZitatDer Tamper-Alarm wird jetzt ja nicht mehr signalisiert. Vermutlich habe ich ja nur die Möglichkeit, mich zwischen den Readings alarm und doorWindow entscheiden zu müssen.
Du könntest bei Class Notification (ALARM) bleiben und es über userReadings zur Trennung der verschiedenen Alarmarten lösen (Bsp.: http://forum.fhem.de/index.php/topic,20884.msg376345.html#msg376345)

Omega

Ja, funktioniert so. Danke.


attr ZWave_GARAGE_DOOR_7 userReadings tuerStatus {ReadingsVal("ZWave_GARAGE_DOOR_7","alarm","") =~/Door is open/ ? "Auf" : "Zu"}

So ist dann auch das Problem mit dem Doppelpunkt im alarm-Reading gelöst.

Verbleiben nur meine Fragen, wo man die Infos zu den Bits und zu "Using Notification Report" und "Using Sensor Binary Report". Habe zwar schon gegoogled aber noch nichts passendes gefunden.
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

krikan

ZitatVerbleiben nur meine Fragen, wo man die Infos zu den Bits und zu "Using Notification Report" und "Using Sensor Binary Report".
Habe mich nicht getraut zu antworten, da ich befürchte Dich falsch zu verstehen:
Aus der Anleitung http://products.zwavealliance.com/products/1151 und der Hilfe in FHEM zu den configXY-Befehlen.

Gruß, Christian

krikan

Zitat von: Omega am 20 Dezember 2015, 16:36:03
Ja, funktioniert so. Danke.


attr ZWave_GARAGE_DOOR_7 userReadings tuerStatus {ReadingsVal("ZWave_GARAGE_DOOR_7","alarm","") =~/Door is open/ ? "Auf" : "Zu"}

So ist dann auch das Problem mit dem Doppelpunkt im alarm-Reading gelöst.
Im Nachhinein: Bist Du sicher, dass das mit dem Code ausreicht? Was passiert bei Tamper-Alarm und weiterhin offener Tür?

Omega

Zu meiner ursprünglichen Frage: Danke das du mich etwas in die richtige Richtung geschubst hast. Jetzt habe auch ich es gefunden.

Wenn ich den Sensor zusammen mit dem Magneten anhebe, bleibt es bei der Tamper-Alarmmeldung (das ist aber ein unrealistisches Scenario).
Wird nur der Sensor angehoben, kommt kurzfristig der Tamper-Alarm, der aber gleich danach überschrieben wird durch die Tür-ist-offen-Meldung.

Meine readHistorie zeigt folgendes:

17:12:12  ZWave_GARAGE_DOOR_8 tuerStatus: Auf
17:12:12  ZWave_GARAGE_DOOR_8 temperature: 22.0 C
17:12:12  ZWave_GARAGE_DOOR_8 luminance: 40 %
17:12:12  ZWave_GARAGE_DOOR_8 alarm: AccessControl: Window/Door is open, arg 00
17:12:12  ZWave_GARAGE_DOOR_8 battery: 100 %
17:12:12  ZWave_GARAGE_DOOR_8 tuerStatus: Zu
17:12:12  ZWave_GARAGE_DOOR_8 alarm: HomeSecurity: Tampering, product covering removed, arg 00


Im Prinzip müsste dieses kurze "Aufblitzen" der HomeSecurity-Meldung aber ausreichen, um bei Bedarf weiteres auslösen zu können.
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

Buwe

#74
Mmmmh, sehr merkwürdig...
Die ersten drei, die ich erworben hatte, waren Devolos. Dann kam ein Philio (4in1) und zuletzt 4 Dlinks.

Die Devolos waren von Anfang an auf "Binary Report" gestellt. Auch ein Werksreset hat das nicht geändert.
Der Philio und die Dlinks waren auf "Notification Report" konfiguriert. Da bei den Devolos die 20 eingestellt war, habe ich (nach lesen der Doku) diese genauso konfiguriert.
Die Devolos und der Philio haben bei mir das Reading "tamper" mit dem Wert ff und Datum der Installation/Werksreset.
Die Dlinks haben alle 4 das Reading nicht! Und ich hatte ein bisschen experimentiert, sollte also zumindest der eine oder andere haben.

Wie auch immer, mir ist der "Binary Report"/ein Reading mit doorWindow und passenden Stateformat lieber/einfacher.

Ich habe mal ein Bild angehängt, wie das WAF-kompatibel, bei mir mit Stateformat und devstateicon aussieht.

Edith: Bei einem Dlinks (bewusst) mal den Deckel abgenommen, Reading tamper ist da.