POPP Outdoor Siren (POPE005107)

Begonnen von Lars, 22 Oktober 2015, 15:05:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chopsor

Oh daran könnte es dann wohl liegen.. , habe seit deinem Post sporadisch diesen wert nachgesehen der schwankt in der Tat von 0.034 -1.229.

Hier könnte Ihre Werbung stehen !

enzo601

Hallo,
Als ich sie vor einem Jahr gekauft habe, habe ich die Sirene vor der endgültigen Montage an der Fassade getestet und hatte genau die gleichen Probleme, das sie ziemlich schnell leer wurde.
Der Support hat gefragt, ob ich es mit oder ohne Halteplatte getestet habe. Genau das war auch mein Problem. Ich habe es immer ohne Halteplatte getestet, dabei ist die Sirene ständig eingeschaltet und verbraucht auch sehr viel Strom.
Seitdem hängt sie bereits seit einem Jahr auf der Hausfassade und funktioniert ohne Probleme.
Es gab keine Kontaktprobleme oder leere Akkus.

Vielleicht konnte ich mit meiner Erfahrung weiterhelfen.

lg Martin

chopsor

Weiss zufällig jemand warum mir das Gerät seit der erneuten Inklusion (diesmal ohne Security wegen der Latenz) keine Temperatur Daten mehr angibt (ist jetzt ca 1 Monat her, dass ich es neu exkludiert und neu inkludiert habe)?



Danke.
Hier könnte Ihre Werbung stehen !

refi

Hallo chopsor,

ohne Halteplatte kommen, wenn ich mich richtig erinnere, auch keine Temperatur-Updates.
Hängt das Teil wieder an der Wand oder testest Du noch?
Habe die Sirene seit März 2017 nicht mehr in der Hand gehabt, da sie nun problemlos läuft.
Gruß
René
Raspberry Pi3: Duofern, Z-Wave, EnOcean

chopsor

Hallo,


Die hängt wieder in 8 Meter höhe ( mir ist aber aufgefallen, dass ich die Temperatur manuell über get <devicename> smStatus abfragen kann (hatte einen Defekt des Temperatur Sensors befürchtet.

configSendUnsolicitedTemperatureReport steht auf 10
configSendUnsolicitedTemperatureReport4 steht bei mir auf 15 (default) und sollte mir folglich alle Stunde einen Report geben wenn ein Temperaturunterschied von 1°C festgestellt wird.

(wollte ein stündliches abfragen seitens Fhem (at) eigentlich vermeiden, ich sehe aber im Moment keinen richtige Lösung)
Hier könnte Ihre Werbung stehen !

refi

... der ZWDongle steht aber in der assocGroup_1 ??
Gruß
René
Raspberry Pi3: Duofern, Z-Wave, EnOcean

chopsor

Gegenfrage: wie kann ich das feststellen ?

Sehe beim Controller kein reading/internal welcher so heisst.

(Von anderen geräten z.B. Fibaro Motion sensor bekomme ich die Lux und Temp Daten automatisch.


Danke.
Hier könnte Ihre Werbung stehen !

refi

Du machst ein "get associationAll" und danach ein "neu laden" der Seite. Dann sollte der Dongle in der Gruppe1 auftauchen. Wenn nicht, dann "set associationAdd 1 1".
Gruß
René
Raspberry Pi3: Duofern, Z-Wave, EnOcean

chopsor

bei der get liste habe ich kein associationAll lediglich:

(siehe Bild)
Hier könnte Ihre Werbung stehen !

krikan

Zitat von: chopsor am 09 April 2019, 12:00:14
bei der get liste habe ich kein associationAll lediglich:

(siehe Bild)
Bitte beim ZWave-Device und nicht beim ZWDongle-Device nachschauen.

Gruß, Christian

chopsor

Okay ...  ::)

Hatte
ZitatDu machst ein "get associationAll" und danach ein "neu laden" der Seite. Dann sollte der Dongle in der Gruppe1 auftauchen. Wenn nicht, dann "set associationAdd 1 1".
falsch interpretiert  ::), assocGroups stand bereits auf 1, jedoch scheint es jetzt wieder zu funktionieren nachdem ich normal set associationAdd 1 1 abgesetzt habe...  ???

Danke !
Hier könnte Ihre Werbung stehen !