Aeotec Sirene erschreckt Frau

Begonnen von MarkusAutomaticus, 05 Oktober 2016, 10:05:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jeep

Hi Markus,

Zitatanbei das Resultat von get CarportBewegungsmelder assciationAll

der Befehl liegt immer noch auf dem SendStack. Du musst das Gerät aufwecken das Du die aktuellen Informationen erhälst. Und wenn Du schon dabei bist, setz bitte vor dem Aufwecken ein get configAll ab.  ;)

Grüße, Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

MarkusAutomaticus

Zitat von: jeep am 10 Oktober 2016, 15:27:49
Und wenn Du schon dabei bist, setz bitte vor dem Aufwecken ein get configAll ab.  ;)

Hallo Josef,

get configAll erzeugt eine Messagebox mit folgendem Inhalt:
configAll: no model specific configs found

Ich spendier dem Teil mal einen Satz frische Batterien

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

gamauf

ich glaub' da ist beim Inkludieren schon 'was schiefgelaufen..
vielleicht kann man es mit "get <device> model" noch geradeziehen...

jeep

Zitat von: MarkusAutomaticus am 10 Oktober 2016, 17:43:54
Hallo Josef,

get configAll erzeugt eine Messagebox mit folgendem Inhalt:
configAll: no model specific configs found

Ich spendier dem Teil mal einen Satz frische Batterien

Gruß
Markus

Hi Markus,

dass hat ja scheinbar schon mal alles funktioniert. Möglich ist natürlich dass nach der Übernahme vom RPi auf dem NUC noch was im Unstand ist. Wenn das "get devicename model" nichts bringt, hilft vermutlich nur exclusion und neue inclusion. Dann bist Du auch eventuell ungewollte associations los. Aber vielleicht kanst Du uns schon mal sagen was für ein Bewegungsmelder das ist, Fibaro, Aeotec, etc.

Grüße, Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

MarkusAutomaticus

Zitat von: jeep am 10 Oktober 2016, 19:22:20
Aber vielleicht kanst Du uns schon mal sagen was für ein Bewegungsmelder das ist, Fibaro, Aeotec, etc.

Hallo Josef,

da ich das Ding im Freien (wenn auch unter dem Carportdach) betreibe, sind die üblichen Verdächtigen von Fibaro und Aeotec ausgeschieden.

Ich habe stattdessen dieses Prachtexemplar verwendet, welches schon von Anfang an leicht unrund lief:
Everspring Bewegungsmelder-Z-Wave (EVR_SP103)

Das mit dem Excludieren und Includieren werde ich auf jeden Fall machen, sobald ich eine möglicherweise geignetere Stelle gefunden habe.

Wenn man sich die Anleitung eines solchen PIR nämlich genauer durchliest, gibt es einige Ausschlusskriterien:


  • kein direktes Sonnenlicht
  • nicht gegenüber einem Fenster
  • keine Zugluft (ohne Scheiß ::))
  • nicht in der Nähe von Wärmequellen
  • etc...

Wenn man dann noch berücksichtigen will, dass


  • Bewegung auf dem angrenzen Fußweg/Straße nicht erfasst werden soll
  • man das Teil nicht einfach im Vorbeigehen abpflücken können soll
  • trotzdem der gesamte Bereich überwacht werden soll, ohne dass man hinten dran vorbeilaufen kann

Könnte man einen Studenten eine Seminararbeit über den Aufstellungsort schreiben lassen  ::)

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

jeep

Zitat von: MarkusAutomaticus am 11 Oktober 2016, 09:11:48

Ich habe stattdessen dieses Prachtexemplar verwendet, welches schon von Anfang an leicht unrund lief:
Everspring Bewegungsmelder-Z-Wave (EVR_SP103)

Hallo Markus,

besten Dank für die Info. Hatte schon befürchtet das Du einen Fibaro MS-001 hast. Den würde ich an Deiner Stelle versuchen.
Ich beabsichtige nämlich zwei Stück Fibaro MS-001 im Aussenbereich zu plazieren, eines auch unter dem Dach. Mit dem zweiten, der an an der Markise montiert wird, will ich versuchen mit der Tamper Funktion die Markise bei aufkommenden Wind einzufahren. Das POPP ZWeather ist dazu nicht geeignet da für mich zu träge.

Ja, so wie Du dass beschreibst, Bedarf der Auffstellungsort des EVR_SP103 scheinbar wirklich wissenschaftlichen analysen.
Sollte nach  Batterietausch und neuer Inclusion keine Besserung der Situation eintreten, würde ich ein anderes Produkt empfehlen.

Grüße, Josef 
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

MarkusAutomaticus

Hallo Josef,

der MS-001 ist doch "das Auge" oder nicht?
Die sind doch weder für den Außenbereich gedacht, noch vandalismussicher.
Mit andern Worten: man kann den "Augapfel" ganz einfach aus der Fassung pflücken.
Es würde mich nicht mal wundern wenn das Teil runterfällt, wenn Kinder einen Ball gegen einen der Pfosten kicken.

Im Innenbereich habe ich auch zwei davon, aber da geht es potentiell auch weniger rau zu.

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

jeep

Zitat von: MarkusAutomaticus am 11 Oktober 2016, 15:54:17
der MS-001 ist doch "das Auge" oder nicht?
Die sind doch weder für den Außenbereich gedacht, noch vandalismussicher.

Hallo Markus,

da mein Grundstück abseits der Straße liegt und der Zugang über einen 30 Meter langen Privatweg führt, ist das kein Thema. Ich habe unter der Dachschräge auch eine Axis Indoor Kamera, die hat bis jetzt 4 kalte Winter und heiße Sommer überlebt. Ich denke das Auge wird es auch überleben, da am Aufstellungsort kein Regen, Wind, oder direkte Sonneneinstrahlung ist.

Grüße, Josef 
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

MarkusAutomaticus

So, das Teil ist wieder montiert.

Bisher habe ich nur

set ZWDongle_0 addnode on
und
set CarportPIR associationAdd 01 01

durchgeführt, sowie versucht, das WakeUpInterval zu verkürzen.

Hier ist das List:


Internals:
   CFGFN
   DEF        fd1cb8e9 18
   IMAGE      /fhem/deviceimages/zwave/bead0dfe2907fb1c41613658ca76b8ae1f07f487.jpg
   IODev      ZWDongle_0
   LASTInputDev ZWDongle_0
   MSGCNT     1623
   NAME       CarportPIR
   NR         30244
   STATE      wakeupInterval 86400 1
   TYPE       ZWave
   ZWDongle_0_MSGCNT 1623
   ZWDongle_0_RAWMSG 00040012028407
   ZWDongle_0_TIME 2016-10-12 10:19:15
   ZWaveSubDevice no
   homeId     fd1cb8e9
   isWakeUp   1
   lastMsgSent 1476260357.28076
   nodeIdHex  12
   Readings:
     2016-10-11 16:55:11   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
     2016-10-11 17:03:10   UNPARSED        BASIC 03200000
     2016-10-11 16:54:47   alarm_type_01   level 11
     2016-10-12 10:10:49   basicSet        0
     2016-10-11 19:58:54   configONPhaseLevel 255
     2016-10-11 19:58:54   configPowerSaving 0
     2016-10-11 22:01:33   model           Everspring SP103 PIR Motion Sensor
     2016-10-11 22:01:33   modelConfig     everspring/sp103.xml
     2016-10-11 22:01:33   modelId         0060-0101-0001
     2016-10-11 20:41:42   neighborList    ZWDongle_0 HzgKinderBad SireneWohnzimmer
     2016-10-11 18:57:52   neighborUpdate  failed
     2016-10-11 16:48:54   state           wakeupInterval 86400 1
     2016-10-12 10:19:17   timeToAck       0.223
     2016-10-12 10:19:17   transmit        OK
     2016-10-12 10:19:15   wakeup          notification
Attributes:
   IODev      ZWDongle_0
   classes    SENSOR_BINARY CONFIGURATION WAKE_UP MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION ASSOCIATION BATTERY MARK BASIC ALARM
   icon       IR
   room       Alarm,Aussenbereich,Carport,ZWave
   vclasses   ASSOCIATION:1 BASIC:1 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 SENSOR_BINARY:1 VERSION:1 WAKE_UP:1


Der angelegte Plot zeigt schön die erkannten Bewegungen, nur die Notifies wollen nicht so richtig.

Kann mir bitte mal einer auf die Sprünge helfen, wie ich hier die Bewegung abgreife?

define n_CarporBewegung notify CarportPIR.basicSet:255 set JarviTTS tts Bewegung beim Carport

will noch nicht so richtig.

Gruß
Markus

FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

gamauf

Hallo Markus!
Setze einmal im Event monitor den Filter
CarportPIR.*
und dann spazier am Bewegungsmelder vorbei.
Danach poste bitte hier den Output des Event monitor.

Außerdem kann's nicht schaden nach eimem
get CarportPIR assotioationAll
get CarportPIR config All
get CarportPIR version

und abwarten des nächsten Wakeup das List nochmal zu posten.

Grüße
Rainer

MarkusAutomaticus

Hallo Rainer,

vielen Dank für deine Antwort.
Leider bekomme ich das mit dem Filtern der Events nicht hin.

Im Wiki steht vor einem best. Datum müsse der Filter in die URL geschrieben werden.
Da ich mein FHEM fast täglich aktualisiere ist für mich eher die zweite Variant gültig:

ZitatDer Filter muss nicht mehr über eine Anpassung der URL, sondern kann direkt im Event Monitor dialogunterstützt eingestellt werden

Allerdings erschließt sich mir nicht, wo der Einstieg in besagten Dialog ist.

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

MarkusAutomaticus

Ok, ok,

hätte ich noch ein wenig weiter im Wiki gelesen, hätte ich es selber gefunden.
Man muss also auf das .* drücken, um zu dem Filter-Dialog zu kommen.

Das lässt mich spontan an die alten Edgar Wallace Filme denken,
wo man in einer Bibliothek ein bestimmtes Buch aus dem Regal ziehen muss, um eine Geheimtür zu öffnen.

Im Film geht es darum, die Geheimtür zu verbergen, aber im Frontend von FHEM?
Warum gibt es nicht etwas Buttonähnliches, auf dem "Filter" steht?

Grübel ::)
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

MarkusAutomaticus

Zitat von: gamauf am 13 Oktober 2016, 14:17:03
Hallo Markus!
Setze einmal im Event monitor den Filter
CarportPIR.*
und dann spazier am Bewegungsmelder vorbei.
Danach poste bitte hier den Output des Event monitor.

Hallo Rainer,

Die nach CarportPIR.* gefilterten Events ergeben Folgendes (Auszug):

..
2016-10-13 16:05:11 ZWave CarportPIR basicSet: 0
2016-10-13 16:05:11 ZWave CarportPIR basicSet: 255
2016-10-13 16:05:12 ZWave CarportPIR basicSet: 0
2016-10-13 16:05:12 ZWave CarportPIR basicSet: 255
2016-10-13 16:05:13 ZWave CarportPIR basicSet: 0
...


Dabei tritt 255 auf, wenn man durch den aktiven Bereich des PIR-Fächers läuft.
Darauf wäre also das notify zu triggern.


Zitat von: gamauf am 13 Oktober 2016, 14:17:03
Außerdem kann's nicht schaden nach eimem
get CarportPIR assotioationAll
get CarportPIR config All
get CarportPIR version

und abwarten des nächsten Wakeup das List nochmal zu posten.

Grüße
Rainer

Hab ich abgesetzt und poste das Ergebnis, wenn es da ist.

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

krikan

Hallo Markus!

Das <pattern> im http://fhem.de/commandref.html#notify hat den Aufbau:
Zitat<pattern> is either the name of the triggering device, or devicename:event.

Also bei Dir so etwas in der Art:
CarportPIR:basicSet..255

Gruß, Christian

MarkusAutomaticus

Hallo Christian,

danke für deine Antwort!

Ich habe deinen Code
CarportPIR:basicSet..255
eingegeben, aber warum zwischen basicSet und 255 zwei Punkte kommen,
ist mir unklar.

Hat vermutlich mit Perl und/oder regular expressions zu tun?

Aber egal! Es funktioniert! Gerade kam ein Telegram "Bewegung beim Carport" auf die SmartWatch  :D ;D :D ;D

Vielen Dank allen Threadschreibern!
Das hätte ich alleine nicht hinbekommen.

Gruß
Markus

PS.: um zum Topic zurückzukommen: Fehlalarme sind bisher auch keine mehr vorgekommen
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator