Hue: Behandlung von "scenes"

Begonnen von Thorsten Pferdekaemper, 23 Mai 2019, 22:01:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

hallo thorsten,

ich schaue mir alle drei punkte an sobald ich dazu komme. kann aber etwas dauern.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

peterk_de

#16
Hallo zusammen,

habe nach Ewigkeiten mal wieder geupdatet und bin über das Feature (Scenes werden den Gruppen zugeordnet) sehr Happy - danke Justme!! Es funktioniert wunderbar.

Ich hätte noch einen Verbesserungswunsch: Aktuell müssen bei nicht eindeutigen Szenennamen verständlicherweise die IDs angegeben werden. Ließe sich das irgendwie hinbiegen, dass das in einem Huegroup-Device nicht erforderlich ist, wenn nur eine Szene mit demselben Namen dieser Gruppe zugeordnet ist?

Hintergund: Ich habe in allen Räumen die gleichen Gruppennamen (wegen Siri, WAF und Co.) - in jeder Gruppe gibt es also genau eine Szene "Nachtlicht", "Hell" usw., aber auf der Bridge davon jeweils natürlich mehrere. Daher muss ich auch im Huegroup-Device immer mit den IDs hantieren, was die Automatisierung per FHEM ziemlich umständlich macht. Dabei müsste es doch theoretisch machbar sein, dass set flur.huegroup scene Nachtlicht (ohne ID) in diesem Fall reicht, da dem Modul eigentlich genau bekannt ist, dass ich die Nachtlicht-Szene im Flur meine - sie steht ja korrekt in der Auswahlliste des Gruppen-Devices, und die Nachtlichtszenen der anderen Räume nicht.

LG!
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

peterk_de

#17
Ich habe mir meinen Wunsch mal selbst erfüllt:

set meineHuegroupWohnzimmer scene Nachtlicht klappt nun ohne Angabe einer Szenen-ID, wenn es auf der Bridge zwar mehrere Nachtlicht-Szenen gibt, aber nur eine davon zur Gruppe meineHuegroupWohnzimmer "gehört".

Auch die Auswahlboxen für die Szenen in den Huegroups sind dadurch bei mir nun um einiges hübscher, weil nun die meisten Szenen nur mit Namen da stehen (aber da ginge noch was --> man müsste das noch mit einem Regex Filtern können, damit der ganze "Müll", den einige Apps auf der Bridge hinterlassen, rausfliegt).

Der Perl-Code ist sicher nicht schön, aber läuft bei mir soweit prima. Ich würde mich über Tests davon freuen --- und wenn das vielleicht (nach unbedingt erforderlichem gründlichem Check  ::) vielleicht sogar mit in die offizielle Version aufgenommen werden könnte :-)

Datei siehe nächstes Posting von mir ...
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

peterk_de

#18
Ok wenn es einmal läuft ...

Hier nun eine nochmals erweiterte Version, es können jetzt in der Set-Auswahlbox der Huegroup Szenen über einen regulären Ausdruck ausgeblendet werden:

attr meineHuegroup sceneBlacklist (Switch|Animation)

--> Schon sind z.B. alle von der App iConnectHue automatisch generierten Szenen ausgeblendet, die auch iConnectHue selbst versteckt. Mit set ... aufgerufen werden können sie aber weiterhin.

So langsam werden die Huegroups für mich sinnvoll benutzbar ;-)
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

benedikt-wue

#19
Möchte mich auch mal eben einklinken... Bei mir geht es um die HueEssentials - App.
Ich habe mir vorhin die Vollversion der App gekauft, sie bietet mir die Option eines "Disco - Modus" an, heißt, die Lampen reagieren über die eingebauten Mikros auf die Musik, was für mein "Herrenzimmer" einen tollen Effekt bietet. Nun würde ich dies gerne in FHEM einbauen, um es dann "schnell" und ohne die App auf dem Handy zu bemühen, einschalten zu können. Allerdings läuft diese Funktion offensichtlich nicht unter "Szene", sondern geht scheinbar einen anderen Weg. Nun möchte ich wissen, ob das jemand von Euch in Benutzung hat und wie Ihr das gelöst habt. Über Antworten würde ich mich freuen!
Schöne Grüße

UPDATE: es scheint die Möglichkeit zu geben, das Ganze über adb zu steuern (https://www.hueessentials.com/automation/intents) wobei ich noch nicht genau weiss, ob ich diese Befehle einfach im Linux-Terminal eingeben muss oder wie das funktioniert... aber sehe ich das richtig, dass wenn ich es im Terminal ausführen könnte, dass ich es dann auch in FHEM einbinden kann?