Welcher Zigbee (deCONZ) Wandschalter 230V zum Direkttausch in DE

Begonnen von MornLum, 08 Dezember 2019, 12:09:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

volschin

Ich glaube nicht das es daran liegt. Die Verschaltung des Zigbee-Moduls ist richtig und funktioniert ja auch.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie die Konstruktion mit einem Schalter funktionieren soll. Ich habe bei mir auch Smarthome-Schalter, aber die wurden zum Taster umfunktioniert. D.h. durch kurzen Kontakt wird getoggelt.
Wenn ansonsten ein Schalter kombiniert zwischen manuell und Funk geschaltet wird, müsstest Du ansonsten Schalterkreis geschlossen oder offen jedesmal anders beachten.
Nicht das das nicht geht, aber etwas speziell.
Nimm doch den Schalter und einen Draht raus und experimentiere mit dem verbliebenen Draht mal am zweiten Kontakt.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

sinus61

Nach den Kommentaren bei Amazon ist es aber tatsächlich ein Anschluss für einen Schalter, nicht für einen Taster. Möglicherweise defekt.
Siehe auch hier https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/RYLPGHD1RS7V0/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B07X87XH9B

MornLum

Hallo,

N1 hatte ich auch schonmal angeschlossen, Selber Effekt.

Ich hatte zuvor einen Xiaomi Gerät eingebaut, verdrahtet und getestet. Alles super, bis auf das kleine Problem, dass Sie zu groß sind uns nicht in das Loch passen. Dies wiederum ist ein KO Kriterium.

Ich teste gerade ein anderes Gerät, welches jedoch einen Taster erfordert. Das funktioniert auch bei einem Schalter, wenn man sehr schnell an und wieder aus schaltet: iluminize Zigbee 3.0 Schalt-Aktor Mini
https://www.amazon.de/gp/product/B07PCRJ66Y/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&psc=1

Werde bei Erfolg berichten und dann an einem anderen Schaltkreis nochmal das 3A Gerät testen.

JensS

@MornLum
Der sieht ja aus, wie der Tint Smart Switch von Müller Licht - nur in schwarz.
Die Müller Licht Switches habe ich mit zigbee2mqtt erfolgreich im Einsatz. Der Preis stimmt auch.

Zu deinem aktuellen Switch gibt es Infos im Internet...
https://www.amazon.de/Inline-Lichtschalter-Aufrüstung-Schalters-Assistant-Sprachsteuerung-Heimautomatisierung/dp/B07X87XH9B

Gruß Jens
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.

MornLum

Hallo,

kurzer Zwischenstand aus meiner Verzweiflung:

- 3A Gerät scheint defekt zu sein, da es normalerweise laut support richtig verkabelt ist und auch das Verbinden blanker Kontakte keine Reaktion zeigt.
- iluminize Zigbee 3.0 Schalt-Aktor. Er arbeitet mit einem Taster. Dies funktioniert auch sehr gut. Ich bekomme diese jedoch egal was ich machen nicht verbunden, obwohl er zu den unterstützen Geräten bei deconz/Phoscon gehört und auch in den Bewertungen keine damit Probleme hatte. Wieder defekt? Auch hier habe ich aktuell Kontakt zu Support.

Irgendwer noch eine weitere Idee. Ich würde gerne erst mit den beiden Geräten weitermachen, bevor ich eine 5te Variante teste.

JensS

Versuche den Aktor unmittelbar neben den Zigbee-Stick zu pairen.

Gruß Jens
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.

MornLum

Hallo,

habe nun alles zerlegt und an ein Kabel angeschlossen (Wandschalter sind nur eingeschränkt mobil  ;)). Nun lies er sich tatsächlich verbinden. Danach erneut alles zerlegt und in der Wand eingebaut. Hat nun auch da funktioniert. Danke für den Tipp. Ist nun verbaut, mit den vielen Kabeln in das Loch gepresst und funktioniert.

Rico1981

Ich möchte mich gern an diesen Thread ran hängen, auch wenn er schon ein paar Tage alt ist.
Ich suche etwas ganz ähnliches, nämlich auch einen Schalter mit 230v der auf Zigbee arbeitet, jedoch bräuchte er bei mir gar keine
Quelle aktiv schalten. Ich bräuchte eigentlich nur einen Schalter, der mir Inputs in mein Zigbee Netzt gibt, damit dann andere Zigbee
Geräte entsprechend gesteuert werden können. Die 230v möchte ich dabei nur haben, um etwaiges Batterie tauschen zu umgehen.

Kennt da jemand etwas entsprechendes?

Gruß
Rico