gelöst - Xiaomi Aqara Zigbee Vibrationssensor DJT11LM mit Phoscan App und ConBee

Begonnen von Ruggy, 07 Juni 2020, 10:39:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

#30
Zitat von: Ruggy am 25 Juli 2020, 12:35:58
Hallo,
muß mich jetzt mal bei allen Entschuldigen, welche sich mit mir wegen meinen Problem mit dem Vibrationssensor so viel beschäftigt haben.
War mein Fehler. Hatte anscheinend schon länger kein Update bei FHEM mehr gemacht. Nach dem Update funktionierte der Vibrationssensor auch ohne Probleme und es wird Vibration, Winkel, usw. angezeigt.

Kein Thema, kommt vor... ;)

Gut, dass es läuft! :)

Dann bitte ein [gelöst] oder so vor den ersten Post, danke.



Zitat von: Ruggy am 25 Juli 2020, 12:35:58
@MadMax-FHEM
Gute Idee mit dem Regensensor.

Danke.
Hatte nur gelesen, dass man den Wassersensor "erweitern" kann...
...und dachte mir: das probiere ich doch mal... ;)

Gut, irgendwann mal muss ich ihn noch "hübsch" machen...
...und auch das mit kapazitiv mal testen...

EDIT: kapazitiv geht (wie eigentl. erwartet) leider nicht. Mal sehen wie lange die Platine hält...

Viel Spaß noch, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Edi77

Hallo,

Habe mir überlegt den Vibrationssensor an meinen Bürostuhl zu befestigen, und wenn z.B. 10 Minuten lang nichts passiert das Licht Abends auszuschalten.
Hier hat man ja verschiedene Werte Vibration 0/1 reicht leider nicht auch wenn die sensivity hoch gestellt wird.
Hier ist es auch interessant orientation,vibrationstrength usw. auszuwerten.
Ich erinnere mich das es mal ein Funktion gab, den letzten Wert mit dem aktuellen zu vergleichen, mir fällt es nur nicht mehr ein.
Oder wie könnte man ein dummy device schalten wenn sich ein spezielles reading ändert?
Master FHEM 6 als VM auf ESX Ubuntu 20.04 LTS mit MAXCube/MAX!/FS20|TabletUI|Flightradar|Tasmota|TTN Lora|CCU3 HomematicIP|RPi mit GammaScout|MQTT EasyESP 8266|LuftdatenInfo|deCONZ HUEDev|probemon|Siemens Logo|P4D|3D PRINTER RAISE3D

MadMax-FHEM

Die Frage hat zwar in diesem Thread nichts "verloren" aber ein paar Stichworte/Links (trotzdem).

Du kannst das Attribut oldreadings setzen und dann mit OldReadingsVal bzw. OldReadingsNum den "alten" Wert abfragen.

Oder eben event-on-change-reading nutzen, dann kommt nur ein Event bei Änderung...

Auf Wertänderung kann man mit einem notify/DOIF/... reagieren und entsprechende Aktionen auslösen (wenn es wirklich sein muss auch einen Wert in einem dummy setzen)...

All das sind aber fhem-Basics und haben (wie bereits geschrieben) nicht direkt mit dem Aquara usw. zu tun...

https://wiki.fhem.de/wiki/Notify
https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor


Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)