Nach heutigem Update: Dummydevice blablub: will not set data ... und nun?

Begonnen von M_I_B, 12 Dezember 2015, 13:57:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

M_I_B

Ich habe heute ein Update von FHEM gestartet. Anschließend waren meine Dummys nicht mehr in der Lage, mit einem simplen on/off andere/mehrere andere Geräte entsprechend anzustoßen; steht auch so im ChangeLog und wird sicherlich seinen Grund haben, aber leider fehlt jeglicher Hinweis, wie man das nun anders gestalten kann. Ich denke, gerade Anfänger wie ich nutzen das oft, um genau so was zu machen...

Beispiel:
8 IT- Steckdosen (hauptsächlich für Frauchens WeihnachtsBlinkBlink)
Dazu ein Dummy, um alle gemeinsam ein resp. auszuschalten:

define Weihnachten IT 1111111110 FF F0
attr Weihnachten IODev SCC1
attr Weihnachten devStateIcon on:frost@green off:frost@gray
attr Weihnachten dummy 1
attr Weihnachten group IT.Steckdosen
define Weihnachten_an notify Weihnachten {\
if ("$EVENT" ne "off") {\
fhem("set STD_(1|2|3|4|5|6|7|8) on")\
} else {\
fhem("set STD_(1|2|3|4|5|6|7|8) off")\
}\
}


Nach dem heutigen Update funktioniert das so leider nicht mehr. Weder die Bezeichnungen on resp. off, noch das Lampensymbol (oder was auch immer dafür eingetragen ist) ist weiterhin funktional. Auch das nachträgliche EIntragen eines entsprechenden webCmd hilft nix.

Und nun? Wie kann ich auf andere, einfache Art- und Weise nun manuell die ganzen Steckdosen schalten, ohne jedesmal in der GUI alle einzeln anzuticken???

P.A.Trick

Versuche doch mal ein

set STD_.* on

Ansonsten vielleicht ein Laufzeitproblem....evt. kann dir da das Modul lightscene weiterhelfen, dort kann man nömlich die einzelnen Schaltaktionen mit einer Pause (delay) versehen!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

M_I_B

... na, das ist das Gleiche in Grün, nur das dann wirklich alle geschaltet werden und nicht nur die angegebenen 8. Hat ja auch nichts mit dem Problem zu tun ...

bjoernh

Mhh ok,

das ist natürlich doof.
Der Wunsch war halt, das Dummies nichts senden, deshalb war das die einzige Lösung.
Die einzige Lösung die mir momentan so auf die Schnelle einfällt, ist alle Dosen im Notifiy einzeln anzugeben.
Aber vielleicht hat jemand eine bessere Idee.


marvin78

Warum muss es ein IT dummy sein? Wie wäre es mit einem richtigen Dummy (commandref zu dummy)? Die erzeugen auch Events (falls das nicht mehr der Fall sein sollte, wäre das eine ziemlich blöde Änderung).

M_I_B

Zitat von: bjoernh am 12 Dezember 2015, 14:11:14das ist natürlich doof.
Der Wunsch war halt, das Dummies nichts senden, deshalb war das die einzige Lösung.
... jaaaa, doof das, gerade für einen Anfänger wie mich, der jetzt erst mal wie der Ochs vor'm Berg steht :/
Wäre es nicht möglich (gewesen), via attr dem Dummy zu sagen, das er senden resp. nicht senden soll? Also z.B. ...
attr dummy trx on/off
Dann hätte man den alten und den neuen Zustand optional, Wenn dann noch das Atribut default auf ON steht, bräuchten alle alten Codes nicht geändert werden und jene, die halt das Senden verhindern möchten, setzen das Atribut.

Zitat von: marvin78 am 12 Dezember 2015, 14:14:11Wie wäre es mit einem richtigen Dummy (commandref zu dummy)?
hrrrr... Du verwirrst mich. Was ist denn nun wieder der Unterschied zwischen einem echten und einen wohl von mir verwendeten unechten Dummy?!?

marvin78

Du machst ein IT Device zu einem dummy. Es gibt aber auch ein FHEM Modul, das dummy heißt und eigentlich, wenn ich das richtig verstanden habe, für deinen Andwendungsfall das richtige. Der dummy, ist ein universell einsetzbares Device, welches nicht mit einer Hardware verbunden ist und komplett frei konfigurierbar ist. Ich empfehle, die commandref zu dummy zu lesen und dann zu entscheiden, ob das deinen dummy ersetzen kein. Ein IT-Device-dummy, sollte tatsächlich keine Events senden. Das sehe ich so als korrekt an.

bjoernh

Ansonsten, bevor der Haussegen schief hängt....
Öffne die Datei 10_IT.pm und mach vor die Zeile 145 ein #
Damit ist die Funktion wieder wie früher.

M_I_B

@marvin78:
Da hatte ich das mit dem Dummy wohl her (glaub ich). Deshalb war ich gerade so verwirrt ob Deiner Aussage. Ich schaue mir das noch mal genau an. Aber vorerst ....

@bjoernh:
... werde ich mal Deinen Hint umsetzen. Vielen Dank dafür!

marvin78

Naja. Dass du es da her hast, kann sein. Aber es ist nicht das, was ich meine (siehe meinen Text) ;)

M_I_B

... schon klar. Du meinst das hier: http://fhem.de/commandref_DE.html#dummy
Das hatte ich, als ich mit den Dummy's angefangen habe, auch gelesen, aber mangels Beispielen e.t.c. nicht wirklich verstanden (so langsam kommt die Erinnerung). Daher habe ich mich weiter umgesehen, um Beispiele zu finden, aus denen ich die Zusammenhänge erkennen kann. Denn die CommandRef ist ja schön und gut, aber gerade für Anfänger an vielen Punkten unbrauchbar. Es fehlen einfach oft HowTo's und Beispiele, mit denen auch ein Anfänger umgehen kann. Das ist ungefähr so, als wenn ich Dir das Datenblatt einer ECF80 hinlege und dann erwarte, das Du damit ein Pendelaudion zusammen bekommst.

marvin78

Dafür gibt es das Wiki. Da gibt es auch genug Beispiele in denen dummys verwendet werden. Damit wird die wirklich gute commandref Doku (überhaupt nicht vergleichbar mit einem Datenblatt von einer  ECF80 oder was auch immer) rund. Ich kann es nicht besser aufschreiben. Wie ein dummy funktioniert, habe ich ja oben trotzdem kurz erklärt. Was man mehr braucht, kann ich aktuell nur ahnen.

M_I_B

... klar hinkt der Vergleich etwas, aber dennoch ist der Ablauf doch so oder so ähnlich:

DAU will was neues machen, schaut in die ComRef, wird daraus nicht schlau, schaut in's WiKi und findet oft alles andere, aber nicht wirklich das, wonach er sucht. Mir geht's zumindest oft so. Bis dato verbringe ich schätzungsweise 80% mit Suchen, 2% mit Coden, 10% mit Experimentieren (weils nicht klappt), 6% mit Suchen nach Alternativen und den Rest mit (dummen) Fragen stellen hier im Forum...