LAN-Anbindung für BSB-Bus (Brötje, Elco Thision etc.)

Begonnen von justme1968, 29 November 2014, 19:50:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Scherheinz

#2640
Also es handelt hier um ein Widerstandsnetzwerk, bedeutet mehrere Widerstände in einem Gehäuse. Diese können als einzelne Widerstände oder schon als Reihen- oder Parallelschaltung verschaltet sein, in diesem Fall sind es einzelne Widerstände mit 49,9Ohm. Jeweils 2 Widerstände sind Spannungsteiler zwischen denen ein Kondensator hängt der mit Masse verbunden ist. Das Ganze hängt einmal zwischen TX+ und TX- sowie baugleich an RX+ und RX-.  Ich könnte mir vorstellen wenn die Widerstandswerte zu hoch sind das es zu Geschwindigkeitsproblemen führt da der Kondensator langsamer be- und entladen wird. Ist aber auch nur eine Vermutung, weiß nicht welche Frequenzen auftreten.

EDIT: Genau postman, es ist nur eine Zusammenfassung von Widerständen mit gleichem Wert in einem Gehäuse. Hab nicht mit gerechnet das mitten in der Nacht beim schreiben noch ein neuer Post kommt.. ;D


Scherheinz

Also dieses zusätzliche Anlöten der Widerstände ist so eine Sache, einerseits wird der Gesamtwiderstand auf unter 100Ohm gedrückt, was ok wäre aber der Kondensator hat noch weniger Auswirkungen als vorher auf die Schaltung. Ich weiß aber auch nicht wie wichtig er genau ist....

Ich würde mich ja anbieten dieses Widerstandsnetzwerk auf euren Shields umzulöten aber ich habe noch keinen Lieferanten für diese Teile gefunden. 

freetz

Nochmal zurück zur Berechnung des Energieverbrauchs:

Zitat von: Andreas29 am 19 November 2018, 13:13:36
@freetz: Was ist denn bei Dir 8323? das ist bei mir nämlich die Ist-Gebläsedrehzahl während 8324 die Solldrehzahl ist (und diese ist tatsächlich bei meinem Regler variabel entsprechend der jeweiligen Modulationsstufe). Allerdings ist bei meinem Regler die Einheit U/Min, nicht %

Da ich gerade dabei bin, mit dem brute-force Script alle möglichen (relevanten) CommandIDs abzufragen, bin ich doch vermutlich tatsächlich auf die entsprechende ID gestoßen, die bei meiner Thision die Ist-Gebläsedrehzahl ausgibt - zumindest habe ich hier einen Wert, der sich bei 12-15% Brennermodulation so um die 1425-1500 bewegt. Als Min/Max Drehzahlen ist unter 9524/9527 950 bzw. 4700 U/min zu finden.

Du(?) meintest ja, dass man anhand der Drehzahl genauer den Verbrauch berechnen könnte, als mit der Brennermodulation. Jetzt frage ich mich aber, wie ich die Nennleistung meiner Therme von 2,x bis 17,x kWh (also einem Modulationsverhältnis von ca. 1:9) auf die Spanne von 950 zu 4700 linear abbilden kann. Müsste nicht eine Verdoppelung der Drehzahl dann auch eine Verdoppelung des Verbrauchs entsprechen? Wenn also 950 U/min etwa 3kW entsprechen, dann wäre man bei 4700 U/min ja gerade mal bei einer Vervierfachung, und nicht bei einer Verneunfachung. Oder ist das nicht linear zu sehen (und dann schwieriger zu berechnen)?
Meist bewegt sich die Drehzahl in 50er Schritten, manchmal aber auch (bei gleicher Modulation) etwas um diesen "geraden" Wert herum...

Wenn Du (oder jemand anders) mir da noch mal Erleuchtung geben könntest, wäre das eine gute Grundlage für die Energieberechnung.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

postman

#2643
Hallo Sicherheinz,
ZitatHab nicht mit gerechnet das mitten in der Nacht beim schreiben noch ein neuer Post kommt.. ;D
Damit musst Du bei mir immer rechnen  ;D Bin noch am FHEM basteln ;)

Zitates ist nur eine Zusammenfassung von Widerständen mit gleichem Wert in einem Gehäuse
Danke für die Erklärung. Von mir war das nur ein Schuss ins Blaue ;), da Bauteile, die nicht smd sind eben bei mehr als 2 Beinchen eben keine einfachen Dioden, Kondensatoren oder Widerstände, sondern z.B. Optokoppler, ICs oder Widerstandgatter sind.
So, Gute Nacht
Uwe
Raspberry Pi Version 2 QUAD-CORE CPU und 1 GB RAM, CUL V3 868 MHz,  stapelbarer CC1101 (SCC) 433 MHz, Enocean-Stick,Jeelink-Stick, BSB-Lanadapter

Spruch eines Ausbilders: Theorie ist, wenn man alles weiss und nichts funktioniert; Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum...

Scherheinz

Zitat von: postman am 30 November 2018, 01:45:17
Danke für die Erklärung. Von mir war nur ein Schuss ins Blaue ;), da Bauteile, die nicht smd sind eben bei mehr als 2 Beinchen eben keine einfachen Dioden, Kondensatoren oder Widerstände, sondern z.B. Optokoppler ICs oder Widerstandgatter sind.
So, Gute Nacht
Uwe

Ausschlussverfahren  ;)
Kannst Operationsverstärker noch zu den mehrbeinigen Teilen zählen..

Gute Nacht!

Scherheinz

#2645
Zitat von: freetz am 30 November 2018, 01:43:58
Nochmal zurück zur Berechnung des Energieverbrauchs:

Da ich gerade dabei bin, mit dem brute-force Script alle möglichen (relevanten) CommandIDs abzufragen, bin ich doch vermutlich tatsächlich auf die entsprechende ID gestoßen, die bei meiner Thision die Ist-Gebläsedrehzahl ausgibt - zumindest habe ich hier einen Wert, der sich bei 12-15% Brennermodulation so um die 1425-1500 bewegt. Als Min/Max Drehzahlen ist unter 9524/9527 950 bzw. 4700 U/min zu finden.

Du(?) meintest ja, dass man anhand der Drehzahl genauer den Verbrauch berechnen könnte, als mit der Brennermodulation. Jetzt frage ich mich aber, wie ich die Nennleistung meiner Therme von 2,x bis 17,x kWh (also einem Modulationsverhältnis von ca. 1:9) auf die Spanne von 950 zu 4700 linear abbilden kann. Müsste nicht eine Verdoppelung der Drehzahl dann auch eine Verdoppelung des Verbrauchs entsprechen? Wenn also 950 U/min etwa 3kW entsprechen, dann wäre man bei 4700 U/min ja gerade mal bei einer Vervierfachung, und nicht bei einer Verneunfachung. Oder ist das nicht linear zu sehen (und dann schwieriger zu berechnen)?
Meist bewegt sich die Drehzahl in 50er Schritten, manchmal aber auch (bei gleicher Modulation) etwas um diesen "geraden" Wert herum...

Wenn Du (oder jemand anders) mir da noch mal Erleuchtung geben könntest, wäre das eine gute Grundlage für die Energieberechnung.

Ich würde mal behaupten dass die Luftmenge nicht ganz proportional zur Lüfterdrehzahl ist, generell erhöht sich ja der Gegendruck bei höherer Geschwindigkeit. Soll heißen um doppelt so viel Luft durch das Nadelöhr zu drücken braucht es viel mehr als die doppelte Drehzahl.

Wird das nur über die Drehzahl geregelt oder gibt es evtl noch irgendwelche Bypassklappen oder ähnliches was die Strömung beeinflusst?

Andreas29

#2646
Zitat von: freetz am 30 November 2018, 01:43:58
Nochmal zurück zur Berechnung des Energieverbrauchs:

Da ich gerade dabei bin, mit dem brute-force Script alle möglichen (relevanten) CommandIDs abzufragen, bin ich doch vermutlich tatsächlich auf die entsprechende ID gestoßen, die bei meiner Thision die Ist-Gebläsedrehzahl ausgibt - zumindest habe ich hier einen Wert, der sich bei 12-15% Brennermodulation so um die 1425-1500 bewegt. Als Min/Max Drehzahlen ist unter 9524/9527 950 bzw. 4700 U/min zu finden.

Du(?) meintest ja, dass man anhand der Drehzahl genauer den Verbrauch berechnen könnte, als mit der Brennermodulation. Jetzt frage ich mich aber, wie ich die Nennleistung meiner Therme von 2,x bis 17,x kWh (also einem Modulationsverhältnis von ca. 1:9) auf die Spanne von 950 zu 4700 linear abbilden kann. Müsste nicht eine Verdoppelung der Drehzahl dann auch eine Verdoppelung des Verbrauchs entsprechen? Wenn also 950 U/min etwa 3kW entsprechen, dann wäre man bei 4700 U/min ja gerade mal bei einer Vervierfachung, und nicht bei einer Verneunfachung. Oder ist das nicht linear zu sehen (und dann schwieriger zu berechnen)?
Meist bewegt sich die Drehzahl in 50er Schritten, manchmal aber auch (bei gleicher Modulation) etwas um diesen "geraden" Wert herum...

Wenn Du (oder jemand anders) mir da noch mal Erleuchtung geben könntest, wäre das eine gute Grundlage für die Energieberechnung.

Hi,

ich glaube da gibt´s ein kleines Missverständnis. Ich hatte nur auf die Energiebilanzierung meines Reglers hingewiesen und wie der das macht.

Der LMS14 Regler nutzt zur Errechnung der Energiebilanzierung die Gebläsedrehzahl. Es ist wohl Reglerintern eine Art "Kennlinie" vorhanden die dann zur Umrechnung dient. Neben dem Korrekturwert (damit wird der errechnete Energieverbrauch multipliziert um den an den tatsächlichen Wert lt. Gaszähler anzupassen) in Parameter 2551 gibt es lt. Beschreibung Siemens zum Regler LMS14 eben noch die beiden Parameter  9626 und 9627. Mit diesen beiden wird lt. Beschreibung
"The linear approximation function for determining the burner output can be configured
via the following additional parameters:
the slope of the linear equation Fan output/speed slope (9626) and the y-intercept of
the linear equation Fan output/speed Y-section (9627)."

also die Steilheit und der Nullpunkt einer Geraden definiert, welche als Grundlage für eine lineare Umrechnung von Gebläsedrehzahl auf Brennerleistung und damit zur Energiebilanzierung genutzt wird. Wenn die Steilheit passt kann eine z.B. Verdoppelung der Drehzahl eine vervierfachung der Leistung bedeuten, linear bedeutet in diesem Fall ja nur, dass die Verhältnisse immer gleich bleiben und es sich nicht um logarithmische oder parabelförmige Kurven handelt. Das Stichwort heißt hier "lineare Interpolation" z.B. dort erklärt: http://www.peter-junglas.de/fh/vorlesungen/thermodynamik1/html/app-a.html

Da bei meinem Regler die Modulation stufenlos erfolgt und im Rahmen der Inbetriebnahme die maximale Brennerleistung (über die Gebläsedrehzahl) anzupassen ist (und somit nicht unbedingt klar ist, dass bei 50% Modulation immer 12kw Brennerleistung abgerufen werden (bei einem 24KW Brenner), ist der von Siemens gewählte Weg die Energiebilanzierung über die Gebläsedrehzahl zu errechnen nachvollziehbar.
Das funzt ja im Falle von Brötje nach Anpassung von Par 2551 ganz gut, in meinem Fall nicht, weil die Grundeinstellungen bei den Par. 9626 und 9627 vermutlich murks sind. Sobald ich das von MHG für meinen Brenner bestätigt bekommen habe, werde ich diese Anpassen und dann hoffentlich eine passende Energiebilanzierung haben. Derzeit muss ich halt die ermittelten Energieverbrauchswerte mit 0,2 multiplizieren, damit´s passt.

Ich kenne mich nur mit der Hydraulik und den Kennlinien von Pumpen im Wasserbau aus. Aber ein kurzes googeln hat gezeigt, dass Kennlinien von Gebläsen durchaus halbwegs linear sein können. 

Wenn man nun also einen Regler mit eingebauter Energiebilanzierung hat, braucht man ja das Rad nicht neu zu erfinden.
Für die Regler, die dies nicht haben könnte man aber diesen Weg adaptieren und ebenfalls über die jeweilige Gebläsedrehzahl auf die Leistungsstufe des Brenners schließen.

Grüße

Andreas

Schotty

@Scherheinz und postman:
Ja, sorry, SMD war falsch - für mich ist nunmal irgendwie alles in dem Mini-Format quasi SMD.. ;)

Also könnte es mit den beiden 100Ohm-Widerständen dann durchaus klappen? Wie gesagt, es sind ja unterschiedliche Werteangaben zu finden, daher wollte ich nochmal sichergehen..

Dass die beiden Bauteile (siehe Fotos - bei Draufsicht rechts neben der "Mini-Spinne" ;) ) von Shield zu Shield ebenfalls unterschiedliche Bezeichnungen/Werte haben, ist dabei irrelevant..?

Momentan habe ich das zickige Shield direkt am Rechner und lasse eine bf-Abfrage laufen - alles fluppt, wie es soll..und bei diesem blinkt auch die gelbe LED wieder..  ::)
Irgendwie reizt es mich schon, das mit den zusätzlichen Widerständen doch einfach mal zu probieren..  8)

@postman: Welches Shield hattest du nun bestellt?
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

postman

Moin Shotty,
schöne Bilder  ;D
Da kann auch ich mal was erkennen  ;)
Ich habe das Shield aus Deinem oberen Foto (LAN-Buchse trägt Beschriftung HanRun HR911105A) bestellt. Auch das bereits seit einem Jahr in Betrieb befindliche ist mit dem neuen identisch. Ein neuer Arduino ist noch unterwegs.
@Sicherheinz
ZitatIch könnte mir vorstellen wenn die Widerstandswerte zu hoch sind das es zu Geschwindigkeitsproblemen führt da der Kondensator langsamer be- und entladen wird. Ist aber auch nur eine Vermutung, weiß nicht welche Frequenzen auftreten.
Die Frequenz müsste lt. Aufdruck auf dem Quartz 25 MHz sein.

Gruß Uwe
Raspberry Pi Version 2 QUAD-CORE CPU und 1 GB RAM, CUL V3 868 MHz,  stapelbarer CC1101 (SCC) 433 MHz, Enocean-Stick,Jeelink-Stick, BSB-Lanadapter

Spruch eines Ausbilders: Theorie ist, wenn man alles weiss und nichts funktioniert; Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum...

freetz

@Scherheinz und @Andreas29: Vielen Dank für die hilfreichen Infos!
Ja, klar, wenn es schon die Funktion bei den neueren Thermen gibt, ist das natürlich vorzuziehen, aber für alle anderen Gaser (inkl. mir ;) ), wäre eine annähernde Berechnung natürlich hilfreich. Und da ich ja die maximale und minimale Drehzahl auslesen kann, würde ich mal versuchen, damit etwas hinzubekommen.
Die Frage ist nur, was eher auf den Gasverbrauch schließen lässt: Die Drehzahl oder die Modulation, bzw. bei welcher Sichtweise z.B. der Brennwertnutzen (und damit der geringere Gasverbrauch) berücksichtigt wird und bei welcher nicht oder ob das egal ist? Zumindest scheint die Drehzahl feiner agestuft zu sein als die Modukation: Neben vielen 50er Schritten hatte ich dann auch mal sowas wie 1387 U/min.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

Hi Uwe,
danke, ich war selbst überrascht ;)

HanRun HR911105A steht bei allen drauf, das ist nur die Bezeichnung der RJ45-Buchse.
Ich meinte eigtl welches Shield du wo bestellt hast (das aus dem Amazon-Link von AZ-Delivery?) - W5100-Clone ist klar, nur welches/woher? Sonst gerne aber auch via PN..

Bzgl Geschwindigkeitsproblemen: Irgendwo hatte ich noch gelesen, dass bei jemandem das 511er-Shield vor Umbau wohl nur noch 10MBs schaffte bzw als solches erkannt wurde, hinterher wieder normale 100MBs-Verbindung.

Gruß
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

postman

Hallo Shotty,
ich weiss, dass das die Bezeichnung der Buchse ist. Also meine Shields haben beide das Bauteil mit der Bezeichnung 511 verbaut.
Leider hat das Shield außer der Beschriftung "MEGA compatible" keinerlei weitere Beschriftung.
Vom Aufbau und Aussehen sind beide Shields, die ich habe, identisch; ob selber Hersteller - K.A. :-\
ich habe dieses https://www.amazon.de/dp/B074QLCGJQ/ref=pe_3044161_189395811_TE_SCE_3p_dp_1 gekauft.
vor einem Jahr war es dieses: https://www.amazon.de/dp/B01D0KELYM/ref=pe_3044161_189395811_TE_dp_2

Ich habe bei mir mittlerweile nur noch Gigabit Switches im Einsatz einschließlich Router. Alle Switches einschließlich Router können 10/100/1000 MBit. Also selbst wenn das Shield auf 10 MBit "herunterfällt", sollte das kein Problem sein.
Auch wenn die Geschwindigkeit sich verringert, sollte das auf die Erreichbarkeit keinen Einfluss haben. Würde das Probleme bereiten, würde anderes auch nicht mehr funktionieren.

Gruß Uwe
Raspberry Pi Version 2 QUAD-CORE CPU und 1 GB RAM, CUL V3 868 MHz,  stapelbarer CC1101 (SCC) 433 MHz, Enocean-Stick,Jeelink-Stick, BSB-Lanadapter

Spruch eines Ausbilders: Theorie ist, wenn man alles weiss und nichts funktioniert; Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum...

Andreas29

Zitat von: freetz am 30 November 2018, 11:08:06
@Scherheinz und @Andreas29: Vielen Dank für die hilfreichen Infos!
Ja, klar, wenn es schon die Funktion bei den neueren Thermen gibt, ist das natürlich vorzuziehen, aber für alle anderen Gaser (inkl. mir ;) ), wäre eine annähernde Berechnung natürlich hilfreich. Und da ich ja die maximale und minimale Drehzahl auslesen kann, würde ich mal versuchen, damit etwas hinzubekommen.
Die Frage ist nur, was eher auf den Gasverbrauch schließen lässt: Die Drehzahl oder die Modulation, bzw. bei welcher Sichtweise z.B. der Brennwertnutzen (und damit der geringere Gasverbrauch) berücksichtigt wird und bei welcher nicht oder ob das egal ist? Zumindest scheint die Drehzahl feiner agestuft zu sein als die Modukation: Neben vielen 50er Schritten hatte ich dann auch mal sowas wie 1387 U/min.

Hi,

die Stöcheometrie hinter dem Verbrennungsprozess bedeutet, dass man ja weiß um x m³ Gas zu verbrennen brauche ich y m³ Luft. Luft = Gebläsedrehzahl, so wird die einfache Substitution lauten.

Wozu dient diese Energiebilanzierung? In erster Linie um den Gasverbrauch und damit die möglichen jährlichen Kosten abzuschätzen -so meine Meinung.
Insofern ist wichtig, was tatsächlich an Gas verbraucht wird.
Dafür ist nicht wichtig was der Brenner schlussendlich an Energie an die Heizung abgibt sondern was der Brenner an Gas verbrennt. Das hängt (zumindest wenn man dem Verfahren Siemens folgt) direkt von der Gebläsedrehzahl ab.
Der Brennwerteffekt ist ja nicht nur vom jeweiligen Modulationsgrad abhängig sondern von viel mehr (Temperaturverhältnisse Zuluft-Abluft und Vor-Rücklauf z.B.). Er kommt (vereinfacht) sozusagen nach der Gasverbrennung on top oben drauf. Für die Energiebilanzierung -sofern sie wie zuvor beschrieben dienen soll- ist das aber uninteressant.   

Also m.M. nach wäre wohl bei beiden Wegen der Brennwerteffekt egal.

Ich glaube dass die Gebläsedrehzahl genauer den Gasverbrauch errechnen lässt.
Insofern würde ich, sofern man einfach an die Gebläsedrehzahlen kommt, diesen Weg weiterverfolgen.
Zum Abgleich gibt man entweder die min/max Leistung der Therme vor (für min/max Gebläseleistung) und einen zusätzlichen Korrekturfaktor nach Abgleich mit dem Gaszähler oder man gibt die min/max Leistung der Therme nach dem Gaszähler vor, dann dürfte der Korrekturfaktor nahezu 1 sein.

Grüße

Andreas

freetz

Prima, danke, das macht es (mir) noch mal verständlicher - dann werde ich mal schauen, dass ich da was Sinnvolles implementiert bekomme...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Andreas29

Hi,

evt. baut man in die config.h dafür einen eigenen Abschnitt wo man dann wählen kann ob Energieberechnung an/aus und da dann auch die Eckwerte (kw / Gebläsedrehzahlen)?
Fände ich da übersichtlich.

Grüße

Andreas