72_FRITZBOX: Sperren/Entsperren von Netzwerkgeräten / DECT Telefonen u weiteres

Begonnen von JoWiemann, 25 Januar 2021, 10:30:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JoWiemann

Zitat von: juemuc am 30 März 2023, 23:11:56Bei mir funktioniert die Version 07.50.12a Beta leider nicht. Beide Boxen melden "Device is offline".

Hallo Jürgen,

würdest Du bitte einmal mit der angehängten 07.50.12b Beta testen. Danke Dir.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

JoWiemann

Hallo,

fürs Wochenende eine neue Version: 07.50.12c Beta

Bei wakeUpCall kann jetzt auch der Name angegeben werden. Bitte auch commandRef beachten.

Das Problem von Jürgen sollte behoben sein.

Und, doch noch ein paar Kleinigkeiten in der commandRef gefunden.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

RalfRog

FHEM auf Raspi 2B mit nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und über LAN MAX!Cube mit a-culFW (Stack 868 + 433)
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder

juemuc

Hallo Jörg,

das Problem ist leider noch nicht gelöst. Es wird weiterhin "Device is offline" angezeigt und die Readings werden nicht erneuert.
Benötigst Du noch weitere Infos?

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

RalfRog

VERSION  07.50.12c Beta

keine Probleme wenn die IP verwendet wird - sorry juemuc  ;) versteh dich

Hochlauf nach shutdown Restart ohne error & warnings.

  • Tests 7590 MeshMaster  mit 7.50
    immer noch ok wie vorheriger TEst
 

  • Weckruf ist besser jetzt, Anzeigetext kommt auch

aktiviert über Fritz-Oberfläche
    set <name> wakeUpCall alarm1  off  => ist wieder aus

setzen, noch Kleinigkeiten:
    set <name> wakeUpCall alarm1 Mobil_oben daily 15:50
in der Oberfläche zu sehen   
    set <name> wakeUpCall alarm2 60 daily 15:50
in der Oberfläche zu sehen
    set <name> wakeUpCall  alarm3 60 per_day 15:53
in der Oberfläche zu sehen aber keine Wiederholung, in der Hilfe zum Kommando müsste daily stehen
Habe mich hier wohl besonders dumm angestellt un Variante drei etwas missinterpretiert.

** Variante 3 funktioniert schwierig. Das zweite <per_day> nach der Zeit in der Hilfe muss weg.

    set <name> wakeUpCall alarm1 60 16:05 per_day mon:1
=> wakeUpCall: 3rd Parameter must be daily, only_once or per_day

      set <name> wakeUpCall alarm1 60 per_day 16:05 mon:1
=> wakeUpCall: wrong number of arguments per_day

      set <name> wakeUpCall alarm1 60 per_day 16:05 mon:1 tue:0 wed:0 thu:0 fri:0 sat:0 sun:0
=> Hinweis wäre gut, dass alle Tage aufgeführt werden müssen
FHEM auf Raspi 2B mit nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und über LAN MAX!Cube mit a-culFW (Stack 868 + 433)
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder

juemuc

Hi RalfRog,

auch mit der IP-Adresse funktioniert es nicht. So was teste ich natürlich auch  8) Ich habe sogar extra ein neues Testdevice definiert. Auch hier "Device is offline".

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

RalfRog

Zitat von: juemuc am 31 März 2023, 16:32:43auch mit der IP-Adresse funktioniert es nicht. So was teste ich natürlich auch  8) Ich habe sogar extra ein neues Testdevice definiert. Auch hier "Device is offline".

Uupps das zickt bei mir überhaupt nicht. Von Online/Offline sehe ich auch nix.

Mein Testdevice auf dem Testsystem:
define fritzzbox FRITZBOX 11.12.13.14
attr fritzzbox INTERVAL 120
attr fritzzbox boxUser fritz_xyz
attr fritzzbox deviceInfo ipv4,connection,name,speed,rssi,_default_space>space,_noDefInf_
attr fritzzbox disableBoxReadings box_cpuTemp,box_dsl_downStream,box_dsl_upStream,box_moh
attr fritzzbox disableDectInfo 0
attr fritzzbox disableFonInfo 1
attr fritzzbox enableAlarmInfo 0
attr fritzzbox enableSIP 1
attr fritzzbox enableUserInfo 0
attr fritzzbox enableVPNShares 1
attr fritzzbox enableWLANneighbors 1
attr fritzzbox oldreadings box_sys_LogNewest,box_wlan_LogNewest
attr fritzzbox verbose 3
FHEM auf Raspi 2B mit nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und über LAN MAX!Cube mit a-culFW (Stack 868 + 433)
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder

juemuc

Ich habe sogar nur eine Minimal-Konfiguration

defmod FritzboxT FRITZBOX 10.20.30.1
attr FritzboxT INTERVAL 120
attr FritzboxT boxUser FHEM
attr FritzboxT room AVM

Es funktioniert weder bei einer FB6690 noch bei einer FB7490.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

RalfRog

 :o

Bei mir laufen alle drei Mesh-Master 7590 , MeshClient 7490 und VPN 7430

Allerdings völlig flaches Netzwerk. Alles an den Ports der 7590 und das VPN in der 7590.

Das Produktivsystem ist allerding noch Version 07.50.10
FHEM auf Raspi 2B mit nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und über LAN MAX!Cube mit a-culFW (Stack 868 + 433)
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder

juemuc

Hallo RalRog, hallo Jörg,

bei mir läuft die 6690 als Master und die 7490 als Mesh-Client in einem eigenen VLAN.
Und das auch die Ursache. Nachdem ich für die Kommunikation alle ACL-Einschränkungen deaktiviert habe, funktioniert auch der Zugriff.

Jetzt muss ich nur noch herausfinden, welche Ports Jörg zusätzlich nutzt, damit ich diese in meinen ACLs berücksichtigen kann. Jörg, hast Du einen Tipp für mich?

Viele Grüße
Jürgen   
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

JoWiemann

Zitat von: juemuc am 31 März 2023, 17:27:29Hallo RalRog, hallo Jörg,


Jetzt muss ich nur noch herausfinden, welche Ports Jörg zusätzlich nutzt, damit ich diese in meinen ACLs berücksichtigen kann. Jörg, hast Du einen Tipp für mich?

Viele Grüße
Jürgen   

Hallo Jürgen,

ich nutze für die Erreichbarkeit nur ein Ping. Und bei Hostnamen wird durch eine DNS Anfrage in die IP umgewandelt. Ggf. hast Du ja die Ping Abfrage im Netz gesperrt. Ist nach außen ja auch sinnvoll. Ansonsten baue ich, aber erst am Sonntag, ein Attribut ein.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

juemuc

Hallo Jörg,

ja PING war erst einmal nicht erlaubt. Aber auch mit dieser Freigabe funktioniert es noch nicht. Es muss also noch etwas anderes sein. Wenn Du keine Idee mehr hast, muss ich mit Wireshark die Kommunikation prüfen.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

juemuc

Hallo Jörg,

ich habe es gefunden. Es ist nicht das ICMP-Protokoll für den Ping sondern der TCP-Port 7 für "ECHO".

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

RalfRog

Zitat von: juemuc am 31 März 2023, 21:39:20ich habe es gefunden. Es ist nicht das ICMP-Protokoll für den Ping sondern der TCP-Port 7 für "ECHO".

Ohne jetzt groß zu suchen, basiert Ping nicht auf den beiden ICMP Paket-Typen Echo Request/Reply (und hat nix mit Ports zu tun, Port 7 = TCP Echo).
Protokolltechnisch setzt ICMP genau wie UDP, TCP (jeweils mit Ports) jeweils auf IP auf.
Sprich entweder ICMP in Gänze freigeben oder auf die Typen 8 Request und 0 Reply beschränken (wenn das geht).

Edit - hat mir keine Ruhe gelassen

auf meinem Raspi läuft ein Ping auf die Box bzw. ein weniger geschwätziges Gerät:
sudo tcpdump -vvx -A -i eth0 tcp and host 11.22.33.44
sudo tcpdump -vvx -A -i eth0 udp and host 11.22.33.44
sudo tcpdump -vvx -A -i eth0 icmp and host 11.22.33.44

nur der letzte liefert:
   22:39:50.126873 IP (tos 0x0, ttl 64, id 37538, offset 0, flags [none], proto ICMP (1), length 84)
       shelly.fritz.box > pi.hole: ICMP echo reply, id 25, seq 401, length 64
        0x0000:  4500 0054 92a2 0000 4001 97c7 0a14 1e01
       0x0010:   .......

FHEM auf Raspi 2B mit nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und über LAN MAX!Cube mit a-culFW (Stack 868 + 433)
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder

juemuc

Hallo RalfRog,

ich hatte ja zuerst "ICMP" frei gegeben. Das hat allerdings nichts geholfen. Erst als ich den TCP-Port 7 frei gegeben hatte, hat es wieder funktioniert. "ICMP" muss also nicht frei gegeben werden. Mit Wireshark können dies gut beobachtet werden.

Viele Grüße
Jürgen 
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).