Kein Schalten mehr möglich

Begonnen von bjoernbo, 17 Mai 2015, 13:14:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bjoernbo

Hallo zusammen,

wirklich! Von jetzt auf gleich kann ich keine Funksteckdosen mehr schalten!! Ich habe keinerlei Änderungen o.ä. vorgenommen.
Heizungssteuerung und die Anzeige ob ein Fenster geöffnet funktioniert noch. Nur ich kann keine Steckdosen mehr schalten? Im Log File gibt es keine Auffälligkeiten! Raspberry bereits neu gestartet! Jem. einen Lösungsansatz für mich wie ich weiter vorgehen soll?!
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

Marie

Steckdosen 433 MHz und der Rest 868 MHz?
Bisschen Input wäre gut...

Grüße

Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

bjoernbo

Steckdosen auf 433. Der Rest ist HomeMatic und funzt tadellos!
Kann der CUL einen "weg" haben?
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

bjoernbo

CUL kann keinen "weg" haben da ich weiterhin meinen Stromverbrauch angezeigt bekomme.  ???
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

Marie

Das der CUL defekt ist halte ich eher für unwahrscheinlich...aber das können andere besser beantworten denke ich. Bei mir tritt das auf, wenn meine FB-Verlängerung (Marmitek) mal wieder der Meinung ist das sie alles was Infrarot ist in den Äther schicken muss. Dann "müllt" sie die 433 MHz zu und nichts geht mehr...
Hast Du vielleicht auch sowas in Betrieb oder einen Funkkopfhörer (Oder die Nachbarn?)
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

rudolfkoenig

Ein Posten im richtigen Forumsbereich waere sinnvoller.
Und bitte genau mitteilen, um welche Protokolle/Empfaenger/etc es geht.

Bei FS20 war die Ursache eines aehnlichen Problems eine Schaltsteckdose, der seinen Empfaenger von sich aus in einem Dauersender umgebaut hat. Weitere Moeglichkeiten sind Nachbar mit kaputten Funk-Kopfhoerer, LTE-Mast in der Naehe, verstellte USB-Sticks, etc.

bjoernbo

es handelt sich um InterTechno Steckdosen. Es läuft derweilen nur eine einzige.


CUL Version: V 1.62.07 CUL868 (F-Band: 868MHz)
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

bjoernbo

Update: 15:22Uhr. Ohne weiteres zutun funktioniert nun wieder alles. Es muss dann also ein Nachbar sein. ggf. ein Babyphone?? Dann muss ich mein System mal umstellen. Sprich auf 868Mz Steckdosen. Wäre das sicherer? Gibt es eine günstige Serie dazu?

Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -