Druckhilfe gesucht

Begonnen von mfeske, 26 März 2025, 19:09:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mfeske

Hallo zusammen,

ich kenne mich in Sachen 3D Druck gar nicht aus und hoffe hier auf wissende zu treffen.

Ich würde mich freuen HmIP-DSD-PCB und mein Raspi mit RPI-RF-MOD in schicke Gehäuse zu verfrachten. Ich habe auch eine große Suchmaschine bemüht und gefunden das es schon entsprechende Druckvorlagen gibt. Gerne nehme ich natürlich auch individuelle Sachen von Euch ;-)

Wie erstellt man solche Druckvorlagen eigentlich ?

HmIP-DSD-PCB
Raspi mit RPI-RF-MOD

Wer noch einen Tipp hat wo ich eine passende Schraube für HmIP-DSD-PCB bekomme wäre ich dankbar; mir ist eine leider verloren gegangen.

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

betateilchen

#1
Zitat von: mfeske am 26 März 2025, 19:09:14Wie erstellt man solche Druckvorlagen eigentlich ?

Man nimmt ein CAD Programm und konstruiert sich das.
Am Ende purzelt ein passendes Datenformat für 3D-Drucker raus.
Es bedarf ein bisschen Verständnis für Geometrie und räumliches Vorstellungsvermögen.
Zum Beispiel, wenn es darum geht, bestimmte Körper geometrisch zu "addieren" oder "subtrahieren" um neue Körper zu schaffen: Wenn man aus einem Zylinder mit 5cm Durchmesser einen Zylinder mit 3cm Durchmesser als Hohlkörper zentriert subtrahiert, bleibt ein Ring mit 1cm Materialbreite übrig.

Anders gesagt: "ein Loch ist ein umrandetes Nichts"

Falls Du ein bisschen experimentieren möchtest, kann ich Dir für den Einstieg TinkerCAD empfehlen.

Zitat von: mfeske am 26 März 2025, 19:09:14Wer noch einen Tipp hat wo ich eine passende Schraube für HmIP-DSD-PCB bekomme wäre ich dankbar; mir ist eine leider verloren gegangen.

Was sind denn das für spezielle/besondere Schrauben?
Mach doch mal ein Foto.


--
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

mfeske

Danke betateilchen für die Hiwneise, da habe ich ja mal was zum rumklicken ;-)
Es geht um die Schrauben zum Anschluss von plus und minus im schwarzen Block.

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

betateilchen

Schick mir mal Deine Adresse per PN wegen der Schrauben.
Ich tüte Dir so einen Anschlussblock ein, da kannst Du die Schrauben rausdrehen.
Sollten sie nicht passen, tauscht Du deinfach den ganzen Block aus.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

mfeske

Der Beste Du Bist betateilchen !
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)