DebMatic - CCU auf Debian Systemen

Begonnen von zap, 12 Februar 2019, 12:01:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NoKi

Hallo Jamo,
ich versuche das so, wie in vielen Posts beschrieben: Werksreset am Gerät, Batterie entfernen, im WebUI "Geräte anlernen" > "Homematic IP mit Internetzugang anlernen" > "HM IP Gerät anlernen" --- dann innerhalb der Minute, die das Anlernen aktiv ist, Batterie im Gerät einlegen => es erscheint auch nach Ablauf der Anlernzeit kein Gerät im WebUI.
Ich habe das auch probiert, indem ich den statt des Batterie-Einlegens den Anlernvorgang durch die Taste am Gerät gestartet habe => ebenfalls nicht erfolgreich.
(Leider fehlt mir der Key, um das andere Verfahren auszuprobieren.)
Viele Grüße    Norbert
FHEM auf RasPi, diverse HM-Komponenten

deimos

Hi,

Zitat von: juemuc am 25 Oktober 2023, 19:14:18Aus meiner Sicht vergleichst Du hier Äpfel mit Birnen. Debmatic ist ein fertiges System, welches Du auf deinem Pi installierst. Hier solltest Du klären, ob Du jede von Dir benötigte Software installieren kannst. Ich nutze lieber ein Betriebssystem, welches ich nach meinen Bedürfnissen einrichten kann.


Du verwechselst debmatic mit Raspberrymatic. debmatic setzt auf Debian basierte Systeme und du kannst da alles machen, was du Debian/Ubuntu/Raspberry Pi OS/... auch machen bzw. installieren kann.

Viele Grüße
Alex

Jamo

Hallo Noki,
das einzige was mir noch einfällt:
- Homematic IP mit Internetzugang anlernen -> Du hast nicht zufällig der Debmatic den Internetzugang gesperrt, z.B. in der Fritzbox? Ich habe keine Ahnung wofür die CCU3 da einen Internetzugang benötigt.
- Ich würde mir ein neues günstigen HM-IP Gerät kaufen, und dann die Anmeldung mit SGTIN und KEY probieren. Bei Dir sieht alles korrekt aus, deswegen wundere ich mich das Du nichts anlernen kannst

PS: Ich habe beides Debmatic und FHEM auf einem Intel NUC laufen, das funktioniert prima. Unter der Debmatic habe ich nur HM-IP Geräte eingebunden. Die HM (ohne IP) sind bei mir dann über HMUART's eingebunden.

Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/ConbeeII, FB, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack

deimos

Hi,

zum Anlernproblem:

Bitte mal einen Werksreset der Geräte machen, die du anlernen willst und dann erst anlernen.
Und dann auch mal mit SGTIN und Key versuchen, manchmal mögen die Server von eQ-3 manche Funkmodule nicht.

Viele Grüße
Alex

NoKi

#244
... konnte mich erst jetzt wieder darum kümmern.

@ Jamo: Danke! Die FritzBox hat den Internetzugang nicht gesperrt; ich hoffe aber, dass der trotzdem nicht verwendet wird. Deine Hinweise helfen mir trotzdem.
@ deimos: Danke Alex. Ich wollte gerade zurückschreiben, dass ich den Werksreset schon gemacht hatte, habe dann aber doch noch in die HM-IP-Anleitung geschaut ...
... und es ist mir ziemlich peinlich:
Ich hatte leider nur geglaubt, dass ich einen Werksreset gemacht hätte. Leider hatte ich den aber falsch gemacht, nämlich wie bei den HM- (also den nicht-IP)-Geräten. Bei den HM-IP geht das aber sinnigerweise anders als bei den HM-Geräten  >:( . Und kaum hatte ich das richtig gemacht, funktionierte es auch sofort. => Problem gelöst.
Asche auf mein Haupt - tut mir sehr leid für den unnötigen Aufwand, den ich verursacht habe  :'( .
Jetzt kann es weitergehen.
Viele Grüße   Norbert
FHEM auf RasPi, diverse HM-Komponenten

sk001

Hallo zusammen!
Ich habe mal eine Verständnisfrage zum Betrieb von debmatic und der Verwendung eines HM-MOD-RPI-PCB (den habe ich an einen USB CP2102 gelötet, da dieser per USB an einer Intel-basierten Maschine mit PROXMOX verwendet werden soll).
Auf der git-hub-Seite von debmatic wird beschrieben, wie das Funkmodul unter einer VM angebunden werden soll. Trotz aller Versuche, wird das USB-Gerät zwar in die VM eingebunden oder auch an einen Container durchgereicht, das Funkmodul wird aber nicht erkannt (debmatic-info : UART dev Not available).
Aus den Beschreibungen zu debmatic geht aus meiner Sicht nicht eindeutig hervor, ob das Funkmodul überhaupt auf einem Intel-basierten System (amd64-Kernel) laufen kann. Es ist scheinbar erforderlich, dass die UART-Module verwendet werden.
Frage also: Kann man UART auf einem Debian Boorkworm, das nicht auf einem Raspi läuft, überhaupt nutzen, oder gibt es für dieses Szenario eine andere Vorgehensweise damit das Funkmodul am USB-Port nutzbar wird?
Danke für die Unterstützung, Stefan

deimos

Hi,

das Funkmodul wird auch auf amd64 unterstützt allerdings nur, wenn es über einen unterstützten "Anschluss" angeschlossen wird für welchen raw-uart Treiber existieren. Das sind aktuell die HB-RF-USB, die HB-RF-USB-2 und die HB-RF-ETH Platine.

Viele Grüße
Alex

betateilchen

HM-MOD-RPI-PCB funktioniert hier an einem FT232 problemlos unter proxmox.

Ob das mit einem CP2102 auch klappt, habe ich noch nie probiert.



-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

deimos

Hi,

aber sicher nicht mit debmatic, weil der Dual BidCos/HMIP Betrieb so hohe Anforderungen an die Latenz hat, dass dies nicht mit einem Standard FT232 funktioniert. Der reine BidCos Betrieb von FHEM ist hier deutlich unkritischer, so dass man es da so machen kann.

Viele Grüße
Alex

betateilchen

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

deimos

Hi,

und wenn du in deiner debmatic VM debmatic-info aufrufst, wirst du sehen, dass der FT232 nicht verwendet wird, sondern nur dein HmIP-RFUSB. Und als der Entwickler von debmatic kann ich das sehr gut beurteilen, was funktioniert und was nicht.  ;)

Viele Grüße
Alex

sk001

#251
Guten Morgen!
Also mit dem CP2101 bin ich nicht erfolgreich gewesen. In debmatic lässt sich das HM-MOD-RPI-PCB nach meinen Tests also nicht per USB (über den CP2101) anbinden. Da ich derzeit einige Homematic-Geräte betreibe, aber absehbar ist, dass neue Geräte nur noch als HomematicIP verfügbar sein werden, würde ich jetzt eher den Weg gehen HB-RF-USB-2 mit dem RPI-RF-MOD aufzusetzen und das dann an die Proxmox-VM über USB durchzureichen. Habe ich das richtig verstanden, dass man mit dem "großen" Funkmodul RPI-RF-MOD Homematic und HomematicIP parallel betreiben kann? Ist ein solcher Parallelbetrieb auch mit dem "kleinen" HM-MOD-RPI-PCB möglich?
Danke für Eure Tips und Gruß, Stefan

deimos

Hi,

der Dual Betrieb ist sowohl mit dem RPI-RF-MOD als auch mit dem HM-MOD-RPI-PCB möglich.
Mit dem HM-MOD-RPI-PCB ist es allerdings nicht möglich einen AP zur Reichweitenerweiterung unzulernen und auch der Betrieb eines DRAP für HmIP Wired ist nicht möglich. Bei einem Neukauf würde ich daher gleich das RPI-RF-MOD nehmen, bei bereits vorhandenem HM-MOD-RPI-PCB kann man aber auch erst dieses verwenden und dann ggf. später wechseln (auch ohne alles neu machen zu müssen).

Viele Grüße
Alex

sk001

#253
Zitat von: deimos am 17 Dezember 2023, 13:01:07Hi,

der Dual Betrieb ist sowohl mit dem RPI-RF-MOD als auch mit dem HM-MOD-RPI-PCB möglich.
Mit dem HM-MOD-RPI-PCB ist es allerdings nicht möglich einen AP zur Reichweitenerweiterung unzulernen und auch der Betrieb eines DRAP für HmIP Wired ist nicht möglich. Bei einem Neukauf würde ich daher gleich das RPI-RF-MOD nehmen, bei bereits vorhandenem HM-MOD-RPI-PCB kann man aber auch erst dieses verwenden und dann ggf. später wechseln (auch ohne alles neu machen zu müssen).

Viele Grüße
Alex
Hab vielen Dank für die Infos! Dann werde ich das nach Weihnachten angehen...Dezeit ist aber wohl die HB-RF-ETH Platine bei "smartkram" in der PoE-Variante (die ich aber derzeit eh nicht nutzen würde) nicht verfügbar. Also mal schauen, ob ich dann die ältere Version HB-RF-USB-2 nutzen werde. Oder würdes Du mir davon abraten?
Grüße, Stefan

fiedel

Zitat von: deimos am 16 Dezember 2023, 21:40:43... als der Entwickler von debmatic ...

Sag mal, was spricht eigentlich dagegen HMIP direkt aus FHEM heraus zu verwenden, wie es schon immer mit Bidcos geht?
Technische Umstände, oder (Protokoll-) rechtliche Gründe? Dieser "Doppeldecker" mit der Software- CCU3 hält mich bis heute von HMIP ab.

Gruß
Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423