Neueste Beiträge

#1
MQTT / Aw: Shelly Dimmer Gen3 wird ni...
Letzter Beitrag von rudolfkoenig - 12 Juli 2025, 11:39:33
ZitatIch habe nur Dinge entfernt die definitiv nichts mit mqtt zu tun haben.
Das mag sein, fuer einen Benutzer ist es aber nicht leicht zu beurteilen, was damit zu tun hat und es verunsichert mich unnoetig.

ZitatDas Device hatte erst einmal ein falsches IODev.
Es ist das zuletzt angelegte kompatible IODev, da das Modul es nicht besser weiss.
autocreate setzt das "richtig" auf dem Empfaenger-IODev.

ZitatFehlinterpretation: "Abfangen" bedeutet nur, dass es irgendwo einen readingList-Eintrag gibt, der paßt und dann autocreate "verhindert". That's all.
Das habe ich auch so verstanden.
Solange ich aber die Ursache nicht kenne, kann auch irgendwo noch ein Fehler im Code sein.
#2
FRITZ!Box / Aw: 72_FRITZBOX.pm ab Version...
Letzter Beitrag von tomcat.x - 12 Juli 2025, 11:36:14
Hallo Jörg,

ich habe die Version installiert und bin gerade am schauen ...

  • Bei den Javascript-Befehlen ist es bei mir wie bei Jürgen. Mit "/" statt "?ui=" funktioneren die. Ich habe die 6591 mit 8.10-122721 BETA.
  • Was mir beim Prüfen der Readings aufgefallen ist, ich musste beispielsweise die UserInfo und AlarmInfo explizit auf 0 setzen, damit sie nicht angezeigt werden. Ich glaube Jürgen hatte auch schon mal sowas beobachtet. Nachdem es mal auf 0 gesetzt war, kann ich das Attribut auch wieder ganz entfernen
  • Beim Versuch die Docsis-Info abzuschalten, war ich in Commandref über folgendes gestolpert:
    box_docsis...Readings docsis. Verfügbar, wenn das Attribut enableMobileInfo aktiviert istDas Setzen auf 0 hat scheinbar gar nichts verändert, sowohl die box_docsis- als auch die mobileInfo-Readings sind noch da.
  • Die CPUInfos funktionieren auch mit dieser neuen Laborversion leider nicht.
  • box_cpuTemp ist noch enthalten. (fällt mir auf, weil es 0 ist)

Viele Grüße
Thomas
#3
Unterstützende Dienste / Aw: Neues Modul: Signalbot (In...
Letzter Beitrag von Adimarantis - 12 Juli 2025, 11:26:32
Genau - mein Beispiel war nur um sicherzustellen, dass du die richtigen Optionen für User und Config-Directory nimmst.
Den Schritt 2 kannst du dir sparen und gleich von https://signalcaptchas.org/registration/generate ein Captcha holen.
Zwischen Schritt 1 und 2/3 mindestens 60s warten.
Und dann zuletzt wenn du hoffentlich einen Anruf bekommen hast noch "verify" mit dem Code.
Bitte auch sicherstellen, dass du Java 21 verwendest und ggf JAVA_HOME anpassen.
#4
MQTT / Aw: Shelly Dimmer Gen3 wird ni...
Letzter Beitrag von Beta-User - 12 Juli 2025, 11:14:04
Zitat von: MiK77 am 12 Juli 2025, 10:32:20Werden also auch nicht von einem anderen Device abgefangen.
Fehlinterpretation: "Abfangen" bedeutet nur, dass es irgendwo einen readingList-Eintrag gibt, der paßt und dann autocreate "verhindert". That's all.
#5
MQTT / Aw: Shelly Dimmer Gen3 Templat...
Letzter Beitrag von spi3845 - 12 Juli 2025, 10:40:12
Perfekt. Komisch, dass die Kurzbefehle bei dir nicht funktionieren...
#6
MQTT / Aw: Shelly Dimmer Gen3 Templat...
Letzter Beitrag von MiK77 - 12 Juli 2025, 10:35:14
Bei mir funktioniert es jetzt hiermit:

toggle:noArg $DEVICETOPIC/rpc {"id":0,"src":"fhem2shelly","method":"Light.Toggle","params": {"id":0}}
  off:noArg $DEVICETOPIC/rpc {"id":0,"src":"fhem2shelly","method":"Light.Set","params": {"id":0,"on":false}}
  on:noArg $DEVICETOPIC/rpc {"id":0,"src":"fhem2shelly","method":"Light.Set","params": {"id":0,"on":true}}
pct:slider,0,1,100 $DEVICETOPIC/rpc {"id":0, "src":"fhem2shelly", "method":"Light.Set", "params":{"id":0,"on":true,"brightness":$EVTPART1}}

Das habe ich teilweise von Dir und teilweise von einem Gen3-Schalter (den ich schon länger habe) übernommen.
#7
MQTT / Aw: Shelly Dimmer Gen3 wird ni...
Letzter Beitrag von MiK77 - 12 Juli 2025, 10:32:20
Ich habe nur Dinge entfernt die definitiv nichts mit mqtt zu tun haben. Sehr lange Ausgaben vom Aufruf der fhem-Webseite, von Alexa-Echo-Devices und der Fritzbox.

Bräuchtest Du nur diese Attribute von den Devices oder Auch von Mqtt-Clients und Mqtt-Bridges?

Ich habe das Device nun erst einmal von Hand angelegt. Damit funktioniert es. Die Nachrichten kommen dort an. Werden also auch nicht von einem anderen Device abgefangen.

Was mir dabei aufgefallen ist: Das Device hatte erst einmal ein falsches IODev. Nämlich ein Mqtt-Client, den ich für die Abfrage eines entfernten MQTT-Servers nutze.
#8
MQTT / Aw: Shelly Dimmer Gen3 wird ni...
Letzter Beitrag von rudolfkoenig - 12 Juli 2025, 10:14:19
ZitatIch habe es weitgehend reduziert [...]
Warum?

Im Log habe ich nichts Neues gesehen, habe deswegen jetzt den Quellcode nochmal eine Weile angestarrt.

Weitere Moeglichkeit waere ein bridgeRegexp, was false (d.h. undef, "" oder 0) zurueckliefert.
Falls das auch nicht der Fall sein sollte und ich weiter suchen soll, dann benoetige ich die readingsList und bridgeRegexp Attribute aller(!) MQTT2_DEVICE Instanzen.
#9
Wallboxen und E-Fahrzeuge / Sekundärseitiges Wegschalten v...
Letzter Beitrag von Parallix - 12 Juli 2025, 10:12:10
Nachdem ich mich in das Protokoll eingelesen habe, über den Wallbox und EV kommunizieren, ist mir klar geworden, dass dieses keinerlei Elemente enthält, auf deren Basis das EV mitgeteilt bekommt, ob 1- oder 3-phasig geladen werden soll. Letzteres stellt das EV erst mit dem eigentlichen Start der Ladung dadurch fest, dass entweder nur an einer oder an drei Phasen Spannung anliegt.

Nun frage ich mich, ob es hier schon irgendwer mal probiert hat, an der Wallbox sekundärseitig einzelne Phasen wegzuschalten und fände es toll, wenn hier diesbezüglich ein Erfahrungsaustausch stattfindet.
#10
MQTT / Aw: Shelly Dimmer Gen3 Templat...
Letzter Beitrag von spi3845 - 12 Juli 2025, 08:23:28
Du kannst auch über den rpc Kanal schalten, hier ein Beispiel:

shellies/shelly-dim03/rpc {"id":0, "src":"shellyresponse", "method":"Light.Set", "params":{"id":0,"on":true}}

shellies/shelly-dim03/rpc {"id":0, "src":"shellyresponse", "method":"Light.Set", "params":{"id":0,"on":false}}

Und versuch noch bei den on/off Befehlen die Zahlen wegzulassen, also nur set,true und set,false. In der Doku steht eine Erklärung zu den Parametern. Kannst ja mal ausprobieren.

Hast du aktuelle Firmware auf dem Dimmer? Und keine Beta?