Zitat von: andies am 13 Juli 2025, 21:06:11Ich habe (zuerst die neue Versionsnummer eingegebenund dann) das hochgeladen sowie einen Neustart gemacht. Klappt, danke!
New entries in the CHANGED file:
- bugfix: 98_vitoconnect: New api and iam URL
Zitat von: Joachim1975 am 14 Juli 2025, 12:48:04Hallo FHEM-Community,
ich möchte mich herzlich für eure Hilfe und Geduld bedanken! Das Problem mit der hartnäckigen Fehlermeldung Can't locate Net/MQTT/Constants.pm wurde erfolgreich gelöst.
Die Ursache war eine Kombination aus einem Missverständnis meinerseits bezüglich der FHEM-Module.
Das eigentliche Problem war die Verwechslung der FHEM-Module MQTT und MQTT2_CLIENT.
Steht wohl auch hier: https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT
MQTT2_CLIENT
Ein MQTT2_CLIENT-IO-Device wird z.B. angelegt mit
define myBroker MQTT2_CLIENT 10.0.0.5:1883 ## bitte EIGENE IP-Adresse eintragen
Dann schaffe ich ja doch irgendwann meine EnOcean Taster im Homeassistent einzubinden.
Die werden da nämlich nicht wirklich über den USB300 Stick unterstützt.
Ist anscheinend nicht populär genug.
Vielen Dank nochmals an alle, die sich die Zeit genommen haben, hier zu helfen! Manchmal ist die Lösung einfacher, als man denkt, wenn man nur die richtigen Module und Syntaxregeln kennt.
Zitat von: cocojambo am 15 Juli 2025, 15:57:40hast du nach allen 16 Zeilen "readingsBeginUpdate($hash);" die im Programm stehen, deine Zeile dahinter eingefügt?
Und auch meine Frage, funktioniert es anschließend nach dem Wiegen?
Zitat von: Joachim1975 am 14 Juli 2025, 12:48:04Die Ursache war eine Kombination aus einem Missverständnis meinerseits bezüglich der FHEM-Module.
Das eigentliche Problem war die Verwechslung der FHEM-Module MQTT und MQTT2_CLIENT.
Zitat von: passibe am 14 Juli 2025, 20:58:58Also für Net::MQTT::Simple gibt es ein Debian-paket: https://packages.debian.org/sid/libnet-mqtt-simple-perl
Wenn Net::MQTT::Constants tatsächlich in Net::MQTT::Simple enthalten ist, brauchst du da nicht mit CPAN hantieren.
Wobei, nevermind, das gibts nur für sid und noch nicht für bookworm ...
Zitat von: DerRecke am 14 Juli 2025, 19:43:27Ich habe die Rechte von configDP.pm von rw_r__rw_ auf rw_rw_rw_ geändert. Aktuell sehen die Rechte nun wie folgt aus:
Zitat von: betateilchen am 13 Juli 2025, 21:08:08Und dann gab/gibt es hier noch ein Rechteproblem auf die Datenbank selbst:2025.07.13 16:57:57 1: PERL WARNING: DBD::SQLite::db do failed: attempt to write a readonly database at configDB.pm line 835.
DBD::SQLite::db do failed: attempt to write a readonly database at configDB.pm line 835.
([OLED:presence] eq "present"
and [PS5:presence] eq "present"
and [?Wetterstation:luminosity] > 20000
and [?Wetterstation:UVR:d1] >= 1000
and [?HM_rolloWohnzimmer:control] > 28) (set HM_rolloWohnzimmer pct 28)
function {CheckPresence("XXX.XXX.XXX.XXX", "YY:YY:YY:YY:YY:YY")} 60 60
cmdpause 61
evtl. eine mögliche Lösung? Würde das dann aber nicht auch zu einer verzögerten Ausführung bei gewünschten Ausführungen führen?