lepresenced - hciconfig hcitool gatttool deprecated

Begonnen von drhirn, 07 April 2022, 13:45:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PatrickR

#120
Hi!

Zitat von: hkspks am 20 März 2023, 14:51:22Gefährliches Halbwissen: kommt wohl über die Zeit, wenn es immer mehr Match-rules werden. 512 sollten grundsätzlich ausreichen. Evtl. kann man da am Skript noch was optimieren?
Das ist natürlich möglich. Dann bräuchte ich aber eine Info, was genau das Anlegen dieser Match-Rules auslöst. Das Log sieht so aus, also würde es (z. B.) um die Signalstärke gehen. Die frage ich aber nie aktiv ab, d. h. bluetoothctl entscheidet selbst, dass es daran interessiert ist. Dadurch dürfte auch der mac-Filter von ble2mqttd nicht greifen. Ohne genauere Infos würden mir nur informatische Verzweiflungstaten einfallen (z. B. bluetoothctl nach n Stunden beenden bzw. den Scan-Prozess neu starten.)

/Edit:
Bekommst Du die Meldungen mit einem Neustart von ble2mqttd weg oder nur einem Reboot? Sind in Deinem Umfeld "viele" BLE-Geräte unterwegs (Innenstadt etc.)?

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

hkspks

Zitat von: PatrickR am 20 März 2023, 16:12:51/Edit:
Bekommst Du die Meldungen mit einem Neustart von ble2mqttd weg oder nur einem Reboot? Sind in Deinem Umfeld "viele" BLE-Geräte unterwegs (Innenstadt etc.)?
Patrick

Ja, hier dürften schon ein paar BLE-Geräte unterwegs sein. Was ich aber wiederum nicht verstehe: ich habe einen pizerow an der Straße stehen (ohne diese Probleme) und einen pi3b eher im Hinterhaus. Nur der pi3 hat diese Probleme. Ggf. ist es also eher Problem mit meiner Systemkonfiguration.

Ob ein restart des Services hilft, kann ich beim nächsten mal probieren. Diesmal war es ein Systemreboot - da hatte es geholfen.

Weiterer funfact: z.T. braucht der Service bei mir knapp 10 Versuche um zu starten (auch nur auf dem pi3b, nicht auf dem zero w). Hintergrund ist:
Mar 20 11:32:09 raspberrypi ble2mqttd: main::error_exit: ERROR expecting bluetoothctl prompt while waiting to send 'menu scan'.
Vielleicht ist einfach etwas mit dem pi3b schief ...

Die Lösung über MQTT ist ansonsten super stabil bei mir (im Vgl zu lepresence!) und reduziert Systemlast deutlich. Generell scheint MQTT ein recht effizienter "Servicebus" - die Substitution von deconz mit zigbee2mqtt hat auch nochmal 5-10% gebracht.

hkspks

#122
Update: Restart des Services reicht nicht - Serverrestart notwendig!

Wernieman

Dann würde ich auf ein HW-Problem tippen .....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html