Fakro ZWS230 Dachfenstermotor - Problem mit dem ansteuern

Begonnen von reen, 26 Juni 2016, 21:58:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reen

ZitatAlso bekommst Du auch mit "get <device> swmStatus" oder ähnlich keine % Rückmeldung?

nicht wirklich, wenn ich den Motor einschalte und irgendwo wieder stoppe, ist der swmStatus "dim  254", wenn der Motor ganz zu ist, ist der Status "state:off".

...ich denke aber an diesem Punkt können wir die Bemühungen dann auch erstmal auf Eis legen.
Aber trotzdem vielen Dank für deine Hilfe, auch wenn ich noch paar "?" im Kopf habe, gerlernt habe ich dadurch schonmal einiges! :)

krikan

Zitatnicht wirklich, wenn ich den Motor einschalte und irgendwo wieder stoppe, ist der swmStatus "dim  254", wenn der Motor ganz zu ist, ist der Status "state:off".
Die Rückgabe von "dim 254" ist immerhin konsequent: 0xFE = 254 dec bedeutet laut CC "unknown state/position"

Könntest Du beim Aktor (hexNodeId=22) einmal "SupportGet" abfragen und das Log mit der Antwort posten:
get <Zwdongle> raw 13220226062502
Das würde mich nämlich noch interessieren.

reen

natürlich, nach dem Befehl erscheint folgendes im log:

2016.07.14 10:34:21 4: ZWDongle *** get ZWAVE1 raw 13220226062502
2016.07.14 10:34:21 5: ZWDongle_Write 0013220226062502 ()
2016.07.14 10:34:21 5: SW: 01090013220226062502c2
2016.07.14 10:34:21 4: ZWDongle_ReadAnswer arg:raw regexp:^0113
2016.07.14 10:34:21 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 01090013220226062502c2
2016.07.14 10:34:21 4: ZWDongle_Read ZWAVE1: rcvd 011301 (answer ZW_SEND_DATA), sending ACK
2016.07.14 10:34:21 5: SW: 06
2016.07.14 10:34:21 4: ZWDongle_ReadAnswer for raw: 011301
2016.07.14 10:34:21 4: ZWDongle_Read ZWAVE1: rcvd 00130200 (request ZW_SEND_DATA), sending ACK
2016.07.14 10:34:21 5: SW: 06
2016.07.14 10:34:21 5: device ack reveived, removing 01090013220226062502c2 from dongle sendstack
2016.07.14 10:34:21 5: ZWAVE1 dispatch 00130200


...ist da alles dabei was du suchst? ;)


krikan

Leider nicht. Die Antwort des Aktors danach auf die Abfrage fehlt noch. Erkennt man daran, dass in der Logzeile irgendwo ..2607.. in den Hexwerten enthalten ist. Die Logzeile suche ich..

reen

ok, nochmal ausgeführt:

2016.07.14 10:57:41 4: ZWDongle *** get ZWAVE1 raw 13220226062502
2016.07.14 10:57:41 5: ZWDongle_Write 0013220226062502 ()
2016.07.14 10:57:41 5: SW: 01090013220226062502c2
2016.07.14 10:57:41 4: ZWDongle_ReadAnswer arg:raw regexp:^0113
2016.07.14 10:57:41 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 01090013220226062502c2
2016.07.14 10:57:41 4: ZWDongle_Read ZWAVE1: rcvd 011301 (answer ZW_SEND_DATA), sending ACK
2016.07.14 10:57:41 5: SW: 06
2016.07.14 10:57:41 4: ZWDongle_ReadAnswer for raw: 011301
2016.07.14 10:57:42 4: ZWDongle_Read ZWAVE1: rcvd 00130200 (request ZW_SEND_DATA), sending ACK
2016.07.14 10:57:42 5: SW: 06
2016.07.14 10:57:42 5: device ack reveived, removing 01090013220226062502c2 from dongle sendstack
2016.07.14 10:57:42 5: ZWAVE1 dispatch 00130200
2016.07.14 10:57:42 4: CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG: CB:02
2016.07.14 10:57:42 4: ZWAVE1 transmit OK for CB 02, target kue_MultiSensor
2016.07.14 10:57:42 4: ZWDongle_Read ZWAVE1: rcvd 000400220426070300 (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2016.07.14 10:57:42 5: SW: 06
2016.07.14 10:57:42 5: ZWAVE1 dispatch 000400220426070300
2016.07.14 10:57:42 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:22 ARG:0426070300 CB:00


...dachte die letzten 6 Einträge gehören da schon nichtmehr zu, weil hier von einem anderen Sensoren als target die rede ist!?

krikan

Zitat2016.07.14 10:57:42 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:22 ARG:0426070300 CB:00
Danke. Aber jetzt gebe ich auf:

Primary Switch Type: 03 -> Endpunkt A = close (0x00); Endpunkt B = open (0x63/0xFF); "unknown state/position" auf Abfragen sollten mMn nur kommen, wenn Primary Switch Type = 00
Secondary Switch Type: 00 -> nicht unterstützt (eigentlich für Command LevelChange vorgesehen)
-> das ist zumindest mein derzeitiges Verständnis.

reen

Kein Problem, hast sehr viel helfen! :)

...eine Sache noch:
Ich würde ja trotzdem gern verstehen wie das Zwave so in fhem aufgebaut ist und kommuniziert, finde aber immer nur so einzelne Forenbeiträge, die ich nicht komplett nachvollziehen kann.
Gibts denn zb ne deailiertere Erläuterung zur ZWave.pm, das würde mir schonmal weiterhelfen ;)





krikan

Zitat von: reen am 14 Juli 2016, 13:41:09
Ich würde ja trotzdem gern verstehen wie das Zwave so in fhem aufgebaut ist und kommuniziert, finde aber immer nur so einzelne Forenbeiträge, die ich nicht komplett nachvollziehen kann.
Gibts denn zb ne deailiertere Erläuterung zur ZWave.pm, das würde mir schonmal weiterhelfen ;)
Die Doku ist der frei verfügbare Perl-Code. Die Perl-Entwickler verstehen es beim Code-Lesen (ich nicht).
Die Frage ist, was Du wissen willst. Für ein volles Verständnis musst Du sicherlich Perl komplett lernen.
Es hilft aber auch schon, das Modul mit Log-Einträgen zu durchziehen und den Programm-Ablauf anhand der Log-Einträge zu verfolgen. Habe ich auch schon mal gemacht, ersetzt mMn aber keinesfalls Perl-Studium.
Wenn es nur um einzelne Dinge geht (Commands ergänzen usw.) brauchst Du aber gar nicht alles zu wissen. Es ist nur das Verständnis von bestimmten Strukturen notwendig. Mehr kenne ich auch nicht. Kann man sich durch die Log-Einträge, Forensuche, experimentieren (oder im Forum fragen) aneignen.