98_WOL.pm funktioniert bei einem PC nicht mehr, andere sind IO (gelöst)

Begonnen von edition, 28 November 2024, 10:45:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

edition

Guten Morgen zusammen

Seit kurzem funktioniert das WOL Modul bei meinem PC im Schlafzimmer nicht mehr ordnungsgemäß. Den nutze ich als "smartTV Ersatz". Ich kann ihn zwar noch hochfahren über das Modul, aber wenn er läuft wird isRunning als false und state als off angezeigt. Auch herunterfahren kann ich ihn nicht mehr. Das PRESENCE Modul via lan-ping zeigt mir presence als absend. Gleiches gilt, wenn ich ihn händisch anpinge. Dabei wird er in der Fritz-Box als aktiv angezeigt!
Was hat sich geändert? Es gab kürzlich ein BIOS update und ein paar Tage später das Update auf Windows 11 24H2. Seit wann genau das Modul nun streikt, kann ich nicht sagen. Es handelt sich übrigens um einen Dell Optiplex 3060 micro.
Mein PC in der Küche, der ebenfalls mit WOL Modul versehen ist, lässt sich zwar nicht starten, weil über WLAN im Netzwerk, aber wenn er läuft wird er vom Modul isRunning als true und state als on geführt. Auch das herunterfahren über das Modul funktioniert noch. Der Rechner läuft ebenfalls mit Win11 24H2. Daher schließe ich das erst einmal aus. Hier handelt es sich um einen HP Prodesk 400 G4 Mini.

Hat jemand eine Idee, wo da der Fehler liegt?

Gruß
edition

Otto123

Hi
Zitat von: edition am 28 November 2024, 10:45:34Gleiches gilt, wenn ich ihn händisch anpinge.
naja dann kann das WOL Modul nichts dafür. Ich vermute Deine PCs haben in den Ethernet Einstellungen nicht mehr privates sondern öffentliches Netzwerk stehen, dann funktioniert Ping nicht mehr.
Macht Windows gerne mal bei Updates: das vorhandene Netzwerk als neues erkennen und dann bekommt es das abgeschottete Profil.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

juergen012

https://www.computerwoche.de/article/2857183/ping-antworten-unter-windows-aktivieren.html
Fhem unter Proxmox

edition

Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Leider hat das "simple" umstellen von öffentliches Netzwerk auf privates Netzwerk nicht geholfen. Mein PC im Büro steht auch auf öffentlich und der wird vom WOL Modul als isRunning true geführt. Wahrscheinlich müssen noch mehrere Einstellungen umgestellt werden, wie im Link von juergen012 beschrieben. Dazu hole ich mir den Rechner aus dem Schlafzimmer aber auf den Schreibtisch. Dann kann ich die Einstellungen zwischen beiden Rechnern vergleichen.

edition

juemuc

Eventuell hilft auch die Überprüfung der Firewalleinstellungen:

Ping

Das gilt auch für Windows 11.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Otto123

Zitat von: edition am 29 November 2024, 09:48:12Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Leider hat das "simple" umstellen von öffentliches Netzwerk auf privates Netzwerk nicht geholfen. Mein PC im Büro steht auch auf öffentlich und der wird vom WOL Modul als isRunning true geführt.
Es gibt viele Wege wie man Windows überreden kann auf Ping zu reagieren. Von einem Standard Setup ausgehend reicht es aus: die Datei- und Druckfreigabe zu aktivieren und das Netzwerk auf privat zu stellen.
Meine Antwort in #1 basierte darauf, das es gerne mal passiert, dass das Netzwerkprofil scheinbar "von selbst" von privat nach öffentlich wechselt.
Du hast ja gesagt
Zitat von: edition am 28 November 2024, 10:45:34Es gab kürzlich ein BIOS update und ein paar Tage später das Update auf Windows 11 24H2. Seit wann genau das Modul nun streikt, kann ich nicht sagen.
meinst aber das WOL Modul hat einen Schaden - so ist es sicher nicht.
Zitat von: edition am 29 November 2024, 09:48:12Mein PC im Büro steht auch auf öffentlich und der wird vom WOL Modul als isRunning true geführt.
Da wirst Du dort an der Firewall "gedreht" haben...
Suche nach einer Regel "Echoanforderung -ICMPvx eingehend"

Es gibt auch Fälle das nach einem Update die Netzwerkkarte "neu" ist und der DHCP Server eine neue IP vergibt!?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

RalfRog

Hi
Danke @Otto. Dieser Beitrag hat mich darauf aufmerksam gemacht mein neu installiertes W11 mal anzupingen - geht nicht. Aber der Schiebeschalter für die Dateifreigabe (braucht man ggfs. sowieso) löst das Problem auf kurzem Weg.

@edition:  WOL müsste ja vom OS unabhägig sein (oder nicht ??? ).
Bei meinem GigaByte Board heisst es, dass man nach BIOS-Updates zunächst die Default-Einstellungen laden soll und danach wieder die geänderten Dinge einstellen. Idealerwweise hat man ein Profil abgespeichert was man zurückholen kann.
Vielleicht hat sich ja was verklemmt.

Gruß Ralf
FHEM auf Raspi 2B mit nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und über LAN MAX!Cube mit a-culFW (Stack 868 + 433)
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder

edition

Ja, die Datei und Druckerfreigabe war es! Dann geht es auch beim öffentlichen Netzwerk, wie bei meinem Rechner im Büro. Problem gelöst.

Danke dafür
edition