Solaranalge mit fhem

Begonnen von Spartacus, 06 August 2015, 09:29:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spartacus

Hallo,
ich habe eine Vaillant Solarstation und würde gerne die vorhanden Temperatursensoren am Kollektor und im Warmwasser-Boiler abfragen und die Regelung über fhem durchführen. Ich schätze, dass es PT100 bzw. PT1000 Temperatursensoren sind, die über einen Differenzregler die Zirkulationspumpe der Station regeln (an/aus)

Ich suche nun eine möglichst einfache Lösung, wie ich diese beiden Sensoren mit fhem abfragen kann, ohne viel Elektronik drumherum zu bauen.

Hat jemand einen Tipp, wie man das Ganze angehen könnte, oder welche HW im Stande ist, diese analogen Sensoren abzufragen? LAN Anschluss ist am derzeitigen Solarregler (da treffen die Leitungen der Sensoren zusammen) vorhanden.

Danke und Gruß,
Spartacus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Prof. Dr. Peter Henning

Wer sagt, dass dies ein "LAN-Anschluss" (gemeint ist wohl Ethernet) ist ?
Die solare Ertragsmessung von Vaillant ist ein fauler Witz.

Siehe hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,36825.0.html.

LG

pah

Spartacus

Moin pah,
yep Du hast recht. Es ist ein Ethernetanschluss.

Das Solardingen von Vaillant ist nur eine Baugruppe (Solarstation/5, 6l/min) mit einer 3 Stufen-Wilo Pumpe. Die Regelung ist "noname" und kommt nicht von Vaillant. Diese schaltet nur die Pumpe, wenn die Temperatur auf dem Dach größer ist, als die Wassertempertur im Warmwasserspeicher, oder wenn die Temperatur am Kollektor zu hoch wird (zumindest glaube ich das, habe keine Unterlagen zur "noname"-Regelung)

Bei Dir scheint das aber etwas anderes zu laufen, einen Durchflusssensor habe ich nicht. Ist das Sonderzubehör und für die Ertragsmessung nötig? Welchen nimmt man dann und wo muss der eingebaut werden?

Ich habe Deinen Link verfolgt und gelesen, dass im Thread 1-wire Sensoren verwendet werden. Das wäre mit fhem recht einfach lösbar. Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann benötige ich für die Regelung zwei neue 1-wire-Fühler, einen am Kollektor auf dem Dach und einen im Boiler. Für die Ertragsrechnung benötige ich zusätzlich die Temperatur in Vorlauf und Rücklauf der Station, sowie einen Sensor für die Durchflussmenge der Station.

Der Fühler auf dem Dach ist über 2-Draht CU, ca. 20m, ungeschirmt, angeschlossen. klappt das erfahrungsgemäß mit 1-wire über diese Entfernung überhaupt ohne zus. Spannungsversorgung?

Besten Dank im Voraus,
Spartacus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Prof. Dr. Peter Henning

Nein. Für die Ertragsmessung habe ich 1wire direkt am Vorlauf und Rücklauf des Speichers, das geht in die Berechnung ein. Durchfluss wird durch einen Sensor von Vaillant gemessen, 1 Impuls pro Liter, geht in 1wire Zähler.

Bitte was macht der Ethernet-Anschluss an der Solarstation ? Sicher, dass dies nicht nur ein vierpolige rAnschluss für Ebus ist ?

LG

pah

Spartacus

#4
Hallo pah,
Danke für die Antwort. Dann werde ich mal gucken, wo ich den Durchfluss-Sensor bekomme.
Allerdings bin ich mit der ursprünglichen Sache noch nicht weiter. Wie Frage ich am Besten die Fühler am Kollektor ab.

Ich habe direkt neben der Solaranlagen eine CAT 5e Doppeldose. Das geht auf mein Patchfeld. Das ist auf jeden Fall CAT6 Kabel.
Da kann ich dann einen pi mit fhem anschließenden, um die Sensoren abzufragen. So hatte ich mir das zumindest gedacht.

Nachtrag:
Welchen Typ benutzt du als Durchfluss-Sensor. Mein Sanitärfritze kennt nichts der Gleichen!

Christian
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Prof. Dr. Peter Henning

Noch einmal: Was ist das für ein Anschluss an der Solarstation - wirklich Ethernet, wenn ja, bitte Quellenangabe. Welches Protokoll ?

Der Volumenstromsensor ist dieser hier http://www.waerme24.de/vaillant-volumenstromsensor-fur-auromatic-620-3.html

LG

pah

Spartacus

Hallo pah,
danke für den Link. Das ist ja schon ein mächtiger Kasten, der dort eingebaut werden muss.....

Ich glaube beim Tema "Ethernet" reden wir aneinander vorbei. Die Solaranlage hat keinen Ethernetanschluss. Ich habe lediglich gemeint, dass ich zwecks Anbindung über fhem, eine CAT5e Doppeldose an der Solaranlage/Heizung liegen habe. Das heißt, ich könnte hier z.B. einen rpi mit fhem2fehm betreiben. Alternativ kann man aber auch eine andere Lösung wählen und die Signale über die CAT-Leitungen zu einem anderen fhem Rechner weiterreichen um es dezentral weiter zu verarbeiten.

Mir ist allerdings immer noch nicht klar, wie ich die Regelung (Ansteuerung der Wilo-Pumpe in Abhängigkeit von Warmwassertemperatur und Kollektortemperatur) aufbaue. Wie binde ich die PT-Sensoren am Besten in fhem ein, bzw. macht es aufgrund des hohen Bastel-Aufwands ggf. Sinn, diese zu ersetzten. Z.B. durch 1-wire-Sensoren.

Hier würden mir Erfahrungen von anderen Fhem-Usern helfen.

Spartacus.
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Prof. Dr. Peter Henning

Der Originalsatz war "LAN-Anschluss ist am Solarregler vorhanden"... ::)

Der Volumenstromsensor ist gar nicht mächtig, schönes kompaktes Gerät.

Die solare Pumpe muss eingeschaltet werden, wenn die Kollektortemperatur um einen Wert t1 (z..B. 10 K) über der Speichertemperatur am Eintrittspunkt liegt, und ausgeschaltet werden, wenn diese Differenz bei t2 (z.B. 4 K) liegt. Die Vorlauf- und Rücklauftemperatur am Speichereintritt sind nur zur Ertragsmessung gedacht, nicht zur Steuerung.

Analoge Temperatursensoren lassen sich über einen beliebiges A/D-Interface in FHEM einbinden, z.B. auch über 1-Wire DS2450. Ich würde für die Steuerung aber immer ein autonomes System vorsehen, z.B. einen Arduino Micro für 25 €.

LG

pah

Spartacus

Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Meine Situation hat sich etwas verändert. Ich habe mit dem Hersteller des vorhandenen Solarreglers (SDR21) gesprochen.. Er sagte, dass vor 10 Jahren KTY-Sensoren und nicht wie in der Beschreibung beschrieben PT1000 verbaut wurden. Ich habe das anhand von Widerstandsmessungen auch bestätigen können.

Ich muss den Solarregler tauschen, da er offenbar defekt ist. Es lassen sich keine Einstellungen mehr vornehmen.

Google liefert mir nicht sehr viele Informationen und schon gar nichts izum Thema KTY und fhem. Hat jemand einen Tipp, wie ich diese Halbleitersensoren mit fhem ans fliegen kriege, oder geht das analog zu den PT1000.

Spartacus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Prof. Dr. Peter Henning

http://www.elv.de/silizium-temperatur-sensor-kty-84-130-1000-ohm.html

Das Billigste vom Billigen...

Kann "man" mit A/D Wandler und nummerischer Begradigung der Kennlinie machen. Aber nicht mit meiner Unterstützung, das lohnt den Aufwand nicht.

LG

pah

Spartacus

Hi pah,
danke. Dann verstehe ich das so, dass es ratsam ist, die Sensoren auszutauschen. Was wäre denn Deiner Meinung nach die Beste Wahl für fhem? 1-wire ist recht einfach anzubinden, misst aber nur nur bis ca. 125 Grad (DS18S20).
Da oben wird´s aber deutlich heißer. Habe mit dem alten Regler schon 160 Grad gemessen.

Die Leitung ist auch nur 2-Draht ungeschirmt und zum Kollektor ca. 25m lang. Die Boilerleitung ist austauschbar und ca. 5m lang. Selbst da sind die 130 Grad auch ein Problem. Das analoge Boiler-Thermometer zeigt schon mal 130 Grad an.

Spartacus.
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R