HM-PB-6-WM55 -> State = ???

Begonnen von remo, 01 Februar 2019, 12:15:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

remo

Hallo liebe Community,

ich muss mich mal wieder mit einem Problem an euch wenden.
Ich habe einen 6fach Wandtaster von Homematic (HM-PB-6-WM55),
welcher auch tadellos funktioniert.

Seit Kurzem habe ich aber das Problem, dass FHEM in der web-Oberfläche unter State drei Fragezeichen ??? anzeigt.
Ich musste meine FHEM-Installation neu aufsetzen und seitdem habe ich dieses "Problemchen", vor der Neuinstallation stand bei State immer ok.

Dennoch funktioniert der Wandtaster - ich hätte es bloß gerne wieder "schön" :)

Neu anlernen usw. habe ich schon, ergebnislos, versucht.

Hat eventuell jemand einen Tipp für mich?

- remo

betateilchen

Zitat von: remo am 01 Februar 2019, 12:15:13
dass FHEM in der web-Oberfläche unter State drei Fragezeichen anzeigt.


  • falscher Forumbereich
  • in FHEM gibt es in der Weboberfläche überhaupt kein "State". Entweder state oder STATE
  • Es ist eigentlich völlig egal, was im Devices dieses Wandtasters angezeigt wird. Entscheidend sind die Channels. Aber vermutlich hattest Du vorher in Deinem device ein Attribut stateFormat definiert, anders kann ich mir "ok" als Wert nicht erklären.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

remo

Danke für die Antwort.

zu 1. Sorry, wusste sonst nicht wohin damit.
zu 2. Ebenfalls sorry, ich hatte einen Denkfehler *
zu 3. siehe 2.

* Ich meinte eigentlich Folgendes:
mittels my $tmp = ReadingsVal("PB6_1","alive","");; habe ich mir in der Vergangenheit
den alive-Status ausgelesen. Seit der Neuinstallation von FHEM ist dieses Reading aber seltsamerweise nirgendwo mehr zu finden ???
Wenn ich mir die Readings des Device ansehe, scheint alive zu fehlen ...

Tut mir leid für das Hin und Her - wird Zeit für's Wochenende.

Edit: an den Konfigs habe ich nichts geändert - nur meine Files aus dem letzten backup zurückgespielt.

betateilchen

Ohne ein list des betroffenen devices kommen wir hier vermutlich nicht weiter. Du schreibst immer mehr Dinge, die nicht wirklich zusammenpassen.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

remo

#4
Ergebnis von list:

Internals:
   CFGFN      ./FHEM/001_hmlan.cfg
   DEF        xxxxx
   FUUID      xxxxx
   IODev      HMLAN1
   NAME       PB6_1
   NOTIFYDEV  global
   NR         55
   NTFY_ORDER 50-PB6_1
   STATE      CMDs_pending
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 Schalter_Laterne_1
   channel_02 Schalter_Laterne_2
   channel_03 Schalter_Pumpe_1
   channel_04 Schalter_Pumpe_2
   channel_05 Schalter_Rolllaeden_1
   channel_06 Schalter_Rolllaeden_2
   protCmdPend 13 CMDs_pending
   protState  CMDs_pending
   READINGS:
     2019-01-31 17:20:11   D-firmware      1.2
     2019-01-31 17:20:11   D-serialNr      xxxxxxxxxx
     2019-01-31 17:11:19   PairedTo        xxxxx
     2019-01-31 17:20:11   R-pairCentral   xxxxx
     2019-01-31 17:23:37   aesCommToDev    pending
     2019-01-31 17:23:37   aesKeyNbr       02
     2019-01-31 17:26:05   battery         ok
     2019-02-01 13:39:43   state           CMDs_pending
   cmdStack:
     ++A0015b154a5AB85400040000000000
     ++A0015b154a5AB85401040000000001
     ++A0015b154a5AB8540103
     ++A0015b154a5AB85402040000000001
     ++A0015b154a5AB8540203
     ++A0015b154a5AB85403040000000001
     ++A0015b154a5AB8540303
     ++A0015b154a5AB85404040000000001
     ++A0015b154a5AB8540403
     ++A0015b154a5AB85405040000000001
     ++A0015b154a5AB8540503
     ++A0015b154a5AB85406040000000001
     ++A0015b154a5AB8540603
   helper:
     HM_CMDNR   186
     mId        00A9
     regLst     ,0
     rxType     28
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +5AB854,02,00,00
       prefIO     
       rxt        2
       vccu       
       p:
         5AB854
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo       
     prt:
       bErr       0
       sProc      2
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       dev        1
     tmpl:
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.2
   model      HM-PB-6-WM55
   serialNr   xxxxxxxxxx
   subType    remote
   userattr   room_map structexclude
   webCmd     getConfig:clear msgEvents



Bitte entschuldige und vergiss meine ersten beiden Posts.

Ich fange von vorne an:

Ich war der Meinung, dass es für den Wandtaster mal ein Reading namens alive gab,
welches ich mittels my $tmp = ReadingsVal("PB6_1","alive","");; für die weitere Verarbeitung
in eine Variable gespeichert habe.

Das hat auch bis vor der Neuinstallation von FHEM in dieser Woche ohne Fehler funktioniert.
Ich war vorher auf dem letzten Versionsstand von FHEM und bin es nun wieder.

Ich hoffe das hilft?!

betateilchen

Im Moment bin ich nicht zuhause, um nachzuschauen, ob der Wandtaster bei mir tatsächlich so ein reading besitzt.

Taucht denn der Wandtaster bei Dir im ActionDetector von Homematic auf?

Im Moment steht der Wandtaster auf "CMDs pending" - Du solltest vielleicht zuerst dafür sorgen, dass der Wandtaster vollständig in FHEM konfiguriert un bekannt ist. Offenbar fehlen da noch ein paar Konfigurationsdaten. Drück doch mal kurz den Konfigurationstaster auf der Rückseite.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

remo

,,aesCommToDev" ist jetzt noch als ,,pending" übrig. CMDs pending ist nun weg.
Ich könnte schwören letzte Woche gab es noch ein alive-Reading.
Sonst hätte meine Variable ja nicht funktioniert.

RomanticBoy83

#7
Ich kann bei mir das alive ebenfalls sehen. Es scheint als wurde es mit powerOn gemeinsam erstellt. Die einzelnen Channels haben es natürlich nicht. Eventuell hilft dir ja die Info.

ich habe das attr autoReadReg 4_reqStatus gesetzt - eventuell kommt es daher.

remo

Hab ich auch mit 4 ...
Danke für die Rückmeldung.

Ich habe den Wandtaster damals auch nicht so eingebunden bekommen, dass ich nach dem Drücken eine grüne Quittierung erhalte.

Vielleicht sollte ich den aktuellen Umstand nutzen, um die Sache nochmals anzugehen...

Hat jemand vielleicht eine gute Quelle dafür?

Laut:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-PB-6-WM55_6fach-Funk-Wandtaster

Habe ich es nie zum Laufen bekommen.

RomanticBoy83

Die Antwort, grüne Led, bekommst du wenn du den jeweiligen Cannel gepeert hast.
Ich habe extra einen Channel in der vccu für Geräte, die sonnst keinen Gegenpart haben und habe diese dann dort gepeert. Im speziellen sind das zwei der sechs Tasten. Die Anderen vier haben jeweils einen Aktor.

Hollo

Zitat von: remo am 01 Februar 2019, 20:19:09...
Laut:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-PB-6-WM55_6fach-Funk-Wandtaster

Habe ich es nie zum Laufen bekommen.
Also ich habe seinerzeit 2 Stück nach dem Wiki eingerichtet.
Ein alive-Reading gibt es bei mir nicht.
Im state und STATE steht die letzte Tasterbetätigung drin.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

remo

Gut. Das macht mir Hoffnung, dass ich es über eine vccu hinbekomme.

@ RomanticBoy83: kannst du mir dein Vorgehen bitte etwas genauer erläutern?

Stellt sich nach wie vor die Frage, wo das alive Reading hin ist..

RomanticBoy83

Da kann ich dir leider nix erklären. Ich sagte doch - Du hast recht! Ich sehe das reading bei mir auch
Aber: Es scheint als wäre es mit dem Batteriewechsel das letzte mal gesetzt worden zu sein.

D-firmware      1.2                                 2017-08-25 21:04:20
RegL_00.        00:00 02:01 0A:34 0B:F2 0C:14 18:00 2018-11-29 22:19:06
alive           yes                                 2018-11-28 22:33:48
battery         ok                                  2019-02-01 16:55:28
powerOn         2018-11-28 22:33:48                 2018-11-28 22:33:48
recentStateType info                                2018-11-28 22:33:48
state           wz_sw_01 Short                      2019-02-01 16:55:28


Die Lösung für dich könnte doch ein attr stateFormat ok sein?! Eventuell mit ein wenig logik(kleines if) drinnen.

remo

Dankeschön. Werde ich versuchen.

Ich meinte eine Erläuterung zum Thema vccu.
Vielleicht kannst du mir eine kleine Erklärung und einen Auszug aus deiner Config zurecht machen?!
Ich hätte das Quittierungsprobleme auch gerne ein für alle mal gelöst.
Anscheinend stelle ich mich aber zu dusselig an :-\
Ein praktisches Beispiel könnte mir da eventuell helfen...

RomanticBoy83

Ersteinmal lesen - ganz wichtig!
https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU#Einrichten

Eigentlich bleiben keine Fragen offen - ich habe das bereits am zweiten Tag mit Fhem gehört und am dritten Tag eingerichtet. Die Kanalanzahl kannst du dann selbst festlegen und jeden Kanal wie üblich peeren.
https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele#Peering_der_Kan.C3.A4le_einer_Fernbedienung_mit_einem_Aktor

Das soll jetzt nicht böse klingen. Ich bin aber der Meinung, dass ersteinmal versuchen und verstehen hilft und dann gemeinsames Fehler beseitigen den Aha-Effekt verstärkt. Alle Probleme lösen sich wenn man sie versteht und es wird dir in Zukunft mehr Spaß machen, wenn du nur durch das Lesen von Stichwörteren ein Problem in Fhem erkennen kannst und mit Hilfe des Forum/Wiki/Commandref losen kannst. Deshalb schupse ich dich nur in die Richtung und gib dir die beiden/drei Zeilen code jetzt nicht!