Vitodens GWG Protokoll Betriebsmodus und Warmwasser einstellen ?

Begonnen von Roman, 08 Juni 2016, 00:10:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Roman

Hallo zusammen,

ich lese die Werte von meiner Vitodens 200 (KB2, Baujahr 2003) mit dem Modul 89_VCONTROL aus. Das klappt soweit auch super. Dank hier an Adam, der das Modul gebaut und für GWG angepasst hat.

Ich hab bisher aber noch keine Möglichkeit gefunden verschiedene Werte zu setzen bzw. hat ein setzen der bekannten Adressen keine Auswirkungen (weder mit dem Modul noch mit vcontrold direkt)
Hat hier jemand schon eine Lösung oder Idee wie und vor allem ob man das mit dem GWG Protokoll umsetzen kann ?

Folgende Werte möchte ich gerne über FHEM steuern können wenn das möglich ist:
Betriebsmodus (Aus, Warmwasser, Warmwasser+Heizung, Tag und Nacht) und Warmwassertemperatur.

Ich hab bisher weder bei openv noch hier im Wiki was passendes gefunden.

Gruß
Roman

buec65

Ich hab eine WB2 aus 2002 das scheint mit dem GWG-Protokoll nicht umsetzbar.
Ich hab mir überlegt mit einem Relais in die Sensorleitung z.B. 10 Ohm am Fühler Aussentempereratur würde der Heizung 5 Grad höhere Tempereratur vorgaukeln.
So sollte es möglich sein die Heizung zum nur Warmwasserbetrieb zu überreden.
Zur WW-Extra-Aufheizung werde ich einen Widerstand 5K36 zum Fühlereingang schalten (sollte der Heizung 40° W-Temp melden) -> Speicherladung

Werde ich in nächster Zeit testen, Teile (Nano Clone mit Relaiskarte) sind schon da.

fiedel

Gleiche Erfahrungen bei mir (auch  WB2 aus 2002). Die Tricks mit den Widerständen sollten funktionieren. Du solltest nur sicherstellen, dass bei WW- Erzeugung (Umschaltventil bekommt 30V -> kann man abgreifen und zum Schalten verwenden) der Widerstand zwangsweise getrennt wird um Überheizung zu vermeiden falls FHEM mal hängt. Ich mache die ganzen Heizungsmanipulationen mit einer kleinen SPS, die mit ein paar E/As an FHEM angebunden ist.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

buec65

Wie könnte man das Umschaltventil abgreifen und auf einen Digital-Eingang bekommen?
Den Digitaleingang würde mir ein Arduino Nano bieten.
So wie ich das bisher sehe braucht die Heizung nur einen kurzen Impuls mit zu niedriger Speichertemp um die WW-Erzeugung zu starten, dann läuft die bis zur eingestellten Temperatur.
Evtl. lässt sich da auch was mit Externer Anforderung an der Vitodens einstellen, das schau ich nochmal an.
Das Überhitzen hatte ich jetzt nicht bedacht :-(

Beim Heizbetrieb wären 5 Grad weniger nicht so schlimm.

buec65

Hab das Datenblatt vom Speicherfühler nochmal angeschaut NTC 10k
Werde da einen 470 Ohm Widerstand dazwischenschalten - da wird bei ca. 48 Grad 45 übermittelt, wenn ich dann Legionellenschutz auf 58 setze würde er bei Störung 64 Grad aufheizen

An meiner Anlage werkeln 18 DS18b20 Sensoren zur Erfassung und die WB2 wird mit VCONTROL abgefragt.

Die Zirkulationssteuerung ist schon in fhem eingerichtet und der Arduino mit der 2fach Relaisplatine läuft schon (muss noch mit den Pumpen verbunden werden)

Momentan läuft die Steuerung noch komplett vom Gerät - die Relaisplatinen werde ich alle so ansteuern, das sie bei Ausfall den "Normalzustand" der Heizung entsprechen
--> ich schalte die Geräte nur stromfrei

fiedel

ZitatWie könnte man das Umschaltventil abgreifen und auf einen Digital-Eingang bekommen?
Einfach ein passendes Relais parr. zum Ventil oder besser einen Optokopler mit Vorwiderstand einbauen. Relais oder Koppler schalten dann die 3 oder 5V zum Ard.- Eing. durch.
Ganz praktisch: Ich hab die Kabel ein Stück vor dem Ventil durchgeschnitten, mit Hülsen bestückt und in 3er Wagoklemmen geschnippst. Der 3. Abgang der Klemme geht zum Relais oder Koppler.

Edit: Dieses Relais verwende ich dafür. Es kann sein, dass dort AC anliegt. Ist zu lange her, dass ich mich damit beschäftigt habe. Das Rel. kann jedenfalls AC und DC.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Roman

Hallo,

danke erstmal für die Antworten, aber an der bestehenden Heizungsinstallation rumbasteln und in Steuerleitungen Widerstände setzen trau ich mir nicht wirklch zu. Dazu hab ich von der Heizung zu wenig Ahnung um zu wissen was ich tue.

Gruß
Roman

buec65

In die Steuerleitung werd ich auch nicht eingreifen - das wäre eine Veränderung am Gerät.
Die Sensorleitungen anzapfen seh ich jetzt aber nicht als kritisch an, das sind temperaturabhängige Widerstände und da wird durch zuschalten eines festen Wertes nur eine anderer Wert ans Gerät gemeldet.
Die sollten natürlich so bemessen werden, das bei Problemen die Heizung noch innerhalb ihrer Spezifikation läuft (entspricht einem defekten Sensor).