Wifilight.pm

Begonnen von herrmannj, 18 Januar 2014, 04:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

herrmannj

ja, aber was passiert ist genau anders herum: eine maximal sinnvolle Framerate (device/dauer/steps) wird berechnet und dann läuft er los und schaut was geht. Wenn andere Module die Zeit brauchen werden die Frames übersprungen. Das kann sich am Anfang eben mit der Berechnung der Transition so überlagern das Ihr Hifi Puristen es wahrnehmt  ;D:

Framerate anpassen passiert ja alles schon dynamisch.

Mit hier dynamisch meine ich das ich die Startverzögerung exakt auf die Zeit anpasse die die Berechnung der Transition selber braucht damit das delay jeweils nur das absolut notwendige Minimum für die Kombi Host/Transition/andere Module ist. Das weiß ich ja erst wenn die Berechnung fertig ist  :)

Aber lass mal erst mal testen ob es funktioniert. Wenn ja wird mir dazu schon noch was einfallen.   ;)

vg
Jörg

Kuzl

Achso okay :D :D
Über das können wir dann ja noch genug diskutieren, wenn wir wissen, dass der Delay war bringt :D
Hast recht da wird dann schon noch was gefunden :)

Bin gespannt auf die Tests ;)

vg
Kuzl

Blackcat

ZitatZum einem mit Presence über Bluetooth und Bewegungsmelder, das ganze klappt schon im Haus mit Flur Licht nun aber draußen mit Led stripes!
coole Sache :)

ZitatGute Idee, beim slider will ich sowieso noch was machen um den fhem Standard color picker zu nehmen und den slider der jetzt drin ist skinnable und optional zu machen (wegen floorplan). Dabei möchte ich die 6 presets per attrib anpassbar machen (der color picker hat ja schon presets) und da kann ich gern eine Standard Farbe in die attribs nehmen.
Klingt super :) ja ein Attribut wäre super dafür.
Bei dem Slider ist mit auch aufgefallen, wenn man das ios7smallscreen Skin hat, lässt er sich so gut wie nicht bedienen, da wäre die on / off Lösung auch gut geeignet.  8)

Zitatnach fhem Neustarts oder wenn Du die milight app nimmst ?
weder noch. Fhem läuft durchgängig ... die app habe ich nicht, da ich hier gelesen hatte dass es zu Problem kommen kann. Daher habe ich die config der brigde auch über 10.10.100.254 gemacht.
Ich beobachte mal wann das genau auftritt und schicke den Log mit.

ZitatBin gespannt auf die Tests ;)
Ich auch :)


PS: heute mein erstes Aufwachen mit den Lampen... Fazit, startet zu spät ^^" aber ansonsten hat die 30min Länge gut funktioniert und auch sonst kam es mit recht flüssig vor. Nur zwischen orange und gelb gab es einen Ruckler ... hm.... ???
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

herrmannj

#198
Hallo,

Zitatweder noch. Fhem läuft durchgängig ... die app habe ich nicht, da ich hier gelesen hatte dass es zu Problem kommen kann. Daher habe ich die config der brigde auch über 10.10.100.254 gemacht.
Ich beobachte mal wann das genau auftritt und schicke den Log mit.
Ja, das ist hilfreich. Wenn ein cmd nicht funktioniert bitte auch kurz in die Readings schauen welcher Zustand im Modul angenommen wird. Außerdem an so einer Stelle bitte auch kurz die Farbwahl testen (Wenn "off" nicht funktioniert, lassen sich Farben um schalten ?)

Wie bedienst Du (iPad, Browser fhem) ? Über den slider oder die "on" "off" im web if ?

Als erweiterte Ursachen kommen auch Netzwerk, Funk (bridge auf bulb) oder der browser in frage.

ZitatNur zwischen orange und gelb gab es einen Ruckler
ein bischen wird das immer, fhem ist kein realttime enviroment  :)

vg
Jörg
 

herrmannj

#199
wie versprochen: zum testen mit verzögertem transition start. Der Start ist um 1000msec +x verzögert, nur zum testen ob es die transition noch weicher starten lässt. Für produktiv noch zu hölzern.

vg
jörg

edit: das feature wird nicht benötigt. do not use

Kuzl

Hallo Jörg,

ich habs jetzt etwas ausprobiert und würde schon sagen, dass es etwas besser ist, allerdings wenig besser als gedacht :D
Kann jetz allerdings auch eine fehleinschätzung meinerseits sein, bin gespannt was Steffen sagt

herrmannj

#201
Du kannst mir sonst auch gerne kurz ein log (Ausschnitt  ;)  ) mit verbose 5 schicken.

Meiner Meinung nach müssen wir sonst wirklich einen kurzen break machen und nochmal genau analysieren. Möglichkeiten wären ja

* timing läuft (warum auch immer) am Anfang noch relativ (xx millisekunden ???) weg
* die Abweichung im Timing ist klein, man nimmt sie aber stark wahr
* oder noch mal am Gamma schrauben, weil: ist gar nicht timing sondern gamma

Gerne auch schon mit Vorselektion aus dem log  :) . Ich befürchte damit man belastbare Aussagen bekommt muss man das am Ende über excel analysieren  :-\

Dies ist die log msg: "... $ledDevice->{NAME} low level cmd queue send $dbgStr, qlen ...". Das ist nämlich beim lw12 aufgrund der hohen Framerate eine ganze Menge Arbeit das aus dem log rauszupuhlen auf linearität zu untersuchen, das wäre aber vermutlich die erste Frage.

Und nochmal: fhem bekommt das per definition nicht genau hin, ich schau gerne ob ich modulseitig noch was schrauben kann.

vg
Jörg

edith: ich hab gerade noch folgende idee: ich baue in eine testversion ein logging temporär so ein das man das einfacher an excel bekommt. Dann sehen wirs graphisch

vg II
Jörg

Blackcat

Anbei mein Test (on und off, Safari ipad 4 ios6)

Erster Log nach dem die Lampe bei on nicht an ging
Und das statusbild dazu
Dann schalten der Lampe mittels slider auf Blau (keine Reaktion der Lampe)
Dann eingeben der HSV Werte oben manuell (2. Statusbild) auch keine Reaktion.
Dann einmal Off einmal on dann nochmal Off und on Lampe ging wieder an (letzter Log)
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

herrmannj

oh nee, nicht als Bild büdde, wie soll ich da denn was finden ...  :)

Du kannst die logs auch als text anhängen, liegen im fhem Log Verzeichnis. Bitte auch verbose 4 besser 5 bei den lights, log wird dadurch recht groß kannst die aber dann ja löschen.

Unten sehe ich nicht wirklich viel, und ich habs wirklich versucht.  ;) Ist auch sehr schwer die zeitliche Abfolge zu rekonstruieren.

Was ich sehe ist das fhem neu gestartet wurde. Das könnte einmal "on"- missing erklären. Ein dann folgendes "off" und wieder "on" sollte aber in jedem Fall ausreichen um den sync zwischen bulb und modul zu haben.

Bis 18:09:36 hast Du aber scheinbar mehrfach versucht "off" - "on" zu schalten ? Wann war die Bulb am Ende an ?
ZitatDann schalten der Lampe mittels slider auf Blau (keine Reaktion der Lampe)
Direktfarbwahl Tasten wahrscheinlich ? Im log seh ich den nicht, würde auch leider erst ab verbose 4 auftauchen.
ZitatDann eingeben der HSV Werte oben manuell (2. Statusbild) auch keine Reaktion.
Der kann war "umsonst"  ;) im Sinne von modul denkt bereits Lampe wäre blau - nur Farbänderung wird rausgschickt.
ZitatDann einmal Off einmal on dann nochmal Off und on Lampe ging wieder an (letzter Log)
das sind die 18:45:xx er oder ?
Und erst dann ging die Lampe an ???

Also im log ist zu wenig, aber da stimmt was ganz und gar nicht, hab ich noch nie so erlebt oder gehört. Und ich setze die ja auch intensiv ein ...

Deine Theorie war ja das udp frames stiften gehen. Kann sein - glaub ich aber eigentlich nicht. Weil: dann müsstest Du das in den Transitions permanent sehen. Mehr noch: man würde ja vermuten das einzelne bytes untergehen. Da aber die settings Sequenzen sind die sich auf 300 msec verteilen müßten einzelne "Bestandteile" der Sequenz fehlen / falsch sein und die Lampe müsste zwischen durch dauernd ganz komische Sachen machen: falsche Farben, plötzliche Sprünge in die lampeneigenen Farbwechselprogramme und so was.

Ich würde mich wohler fühlen wenn Du die nicht modifizierte Version zum testen nimmst. Verständlich, die mods hhast Du drin weil Du Probleme hattest aber Du kannst zum testen doch die richtige nehmen und dann, solange Du denkst das es notwendig ist, zum aufwachen wieder Deine. Eben um-kopieren und Neustart geht doch schnell.

Log müsste bitte auf verbose 5 auf den lights. Bitte auch im Fehlerfall kurz die Zeiten notieren wann die bulb was macht / reagiert (oder eben auch nicht). Ist ja zum suchen woran es hängt ... 

Stellst Du das verhalten auch zwischendurch fest doer konzentriert sich das so auf Blöcke ? (In den Videos sieht ja alles super aus, flüssiger würde ichs nicht erwarten).
Sind bridge und bulbs funktechnisch halbswegs nahe ? Besondere bekannte Störquellen auf 2,4GHz ?
Netzwerk ?
bridge hat Dauerspannung oder ist geschaltet ?

Das system mit der optimierung wenn keine Änderung an der bulb ist soweit verstanden ? Brauchst dann keinen screenshot zu machen, reicht ja wenn Du reinschaust und das eben im Hinterkopf hast.

vg
Jörg

herrmannj

ich hab eben noch folgende Idee gehabt:

wenn das nochmal auftritt mach mal bitte eine Transition die weit vom momentanen Zustand des Moduls wegführt. Erklärung: "on" an sich gibts nicht, sagt nur "mach weißes Licht mit 100%". Wenn Du also eine Transition machst die weit und lang genug ist führt das dazu das lauter "on" => "mach Weiß mit 99%", "mach Weiß mit 98%" und so weiter gesendet werden. Wenn Du im "Weiß" bist, bleib im ersten Wurf da und lass ihn die Helligkeiten abklappern, nur halt nicht ganz auf 0. Wenn das noch nicht geht kannst Du noch Transition mit Farbe hinterher werfen.

Dann sehen wir ja was passiert und ob/wo die bulb kommt. System verstanden (logisch haste! ;) ) ?

vg
Jörg
   

Steffen

#205
Hallo!

Habe leider heute nicht so viel Zeit um genau die neue Version zu Testen, aber sehe leider noch keine große Verbesserung zur letzten Version.
Getestet diesen Code:
set LEDStripe HSV 0,100,100 30 q; set LEDStripe HSV 0,0,0 30 q; set LEDStripe HSV 240,100,100 30 q; set LEDStripe HSV 120,100,100 30 q

Lade gerade Video hoch dauert nur sehr lange, wenn nicht reiche es morgen Früh gleich nach.

Habe aber gerade noch ein Fehler oder besser gesagt etwas merkwürdiges gefunden, denn wenn der LW12 ohne Strom ist, wird er aus der Fhem Config entfernt und kann auch nur neu definiert werden, wenn er wieder mit Strom versorgt wird und im Netzwerk erkannt wird.

Das komische ist, das es bei meinem define mit der V2-Bridge nicht so ist!

Vielleicht liegt es an meinem System, habe aber gerade leider nicht die Zeit das zu untersuchen!

Mfg Steffen

hier nochmal das Video:
http://youtu.be/YWa1_VqyQGQ ich glaube da kann man ganz gut sehen,
immer ruckelt es sehr bei Anfang von "0>100".

herrmannj

#206
Hi,

Danke, nee, brauchst nicht weiter zu untersuchen, der wird nicht gelöscht sondern beim Neustart nicht geladen. Beim LW12 (TCP) teste ich die Verbindung beim define. Das ist eigentlich als sicherheits feature für user gedacht, keine Vertipper bei ip und so.
Der wird nicht absichtlich aus der config gelöscht oder so was, sondern ist nach Neustart wieder da. Würde aber beim save echt wech sein. Da geht der der sicherheits- Gedanke nach hinten los - ändere ich in kommender Version.

Danke für Hinweis, freu mich aufs Video.

vg
Jörg

herrmannj

Hi Steffen,

Zitathier nochmal das Video:
http://youtu.be/YWa1_VqyQGQ ich glaube da kann man ganz gut sehen,

da hätte ich ja beinahe Tante Edith übersehen  :) , trotz Zeitstress hoch-geladen: vielen Dank.

Jetzt kann ich das auch besser einsortieren. Das Video ist vermutlich nicht ganz aussagefähig weil ja Belichtung und Weißabgleich gegen das Licht regeln (oder?). Der Punkt sind die beiden  Helligkeitssprünge bei ca. 0:04 und 0:06  (?). Der Rest wirkt auf dem Video auf mich flüssiger als ich zu hoffen gewagt hätte.  :)

geht ihr d´accord ?

Wenn ja: versucht mal bitte ob ein gamma von 0,45 (evtl sogar 0,35 ++) den Start noch weicher macht. Ich denke beim Timing ist wegen fhem und cpu kaum noch was zu holen.

vg
Jörg

Blackcat

#208
Hi Jörg,

Zitat von: herrmannj am 03 März 2014, 19:29:40
oh nee, nicht als Bild büdde, wie soll ich da denn was finden ...  :)
iPad wollte den Text nicht kopieren :/ sorry

Wie stelle ich den logging mode für die Lights auf 5 um?

Zitat
Was ich sehe ist das fhem neu gestartet wurde. Das könnte einmal "on"- missing erklären. Ein dann folgendes "off" und wieder "on" sollte aber in jedem Fall ausreichen um den sync zwischen bulb und modul zu haben.
Das war für den Safari Test für Rudolf. Lampe war aber aus. Ging auch die ersten Schaltversuche im die im Log richtig sind auch an und aus.

Zitat
Bis 18:09:36 hast Du aber scheinbar mehrfach versucht "off" - "on" zu schalten ?
genau zum Testen.
ZitatWann war die Bulb am Ende an ?
Log 1 - Nein ... Log 2 - ja
Zitat
Direktfarbwahl Tasten wahrscheinlich ?
On/Off Knopf in der Übersicht. Der Blaue war dann Direktfarbwahl.

Zitat
Im log seh ich den nicht, würde auch leider erst ab verbose 4 auftauchen.Der kann war "umsonst"  ;) im Sinne von modul denkt bereits Lampe wäre blau - nur
Farbänderung wird rausgschickt.das sind die 18:45:xx er oder ?
genau, aber die Lampe blieb aus.

Zitat
Und erst dann ging die Lampe an ???
leider ja erst am Ende log 2

Zitat
Also im log ist zu wenig, aber da stimmt was ganz und gar nicht, hab ich noch nie so erlebt oder gehört. Und ich setze die ja auch intensiv ein ...
ist mir auch aufgefallen :(
Ich kann dir höchstens meine config geben, wenn dir das hilft um das Problem nachzustellen.

Zitat
Ich würde mich wohler fühlen wenn Du die nicht modifizierte Version zum testen nimmst. Verständlich, die mods hhast Du drin weil Du Probleme hattest aber Du kannst zum testen doch die richtige nehmen und dann, solange Du denkst das es notwendig ist, zum aufwachen wieder Deine. Eben um-kopieren und Neustart geht doch schnell.
seid du gesagt hattest das wäre doppelt benutze ich schon wieder deine Version, nur dass ich anstatt ein on in meinem Skript jetzt ein "set $licht HSV 240,100,0" anstatt "set $licht on 240,100,0" initial mache (da das ja das gleiche ist) also daran liegt es nicht :(

Zitat
Stellst Du das verhalten auch zwischendurch fest doer konzentriert sich das so auf Blöcke ? (In den Videos sieht ja alles super aus, flüssiger würde ichs nicht erwarten).
eher zwischen durch... beim Verlauf war immer nur der Anfang weg, wenn es ein Problem gab  :-\

Zitat
Sind bridge und bulbs funktechnisch halbswegs nahe ? Besondere bekannte Störquellen auf 2,4GHz ?
Netzwerk ?
bridge hat Dauerspannung oder ist geschaltet ?
der Abstand ist max. 4m. Die brigde hängt am Pi der Fhem betreibt und der läuft durchgängig.

Zitat
Das system mit der optimierung wenn keine Änderung an der bulb ist soweit verstanden ?
Jo :) wenn Zustand A und gefeuert "geh in Zustand A" -> dann tue nichts

Zitat
wenn das nochmal auftritt mach mal bitte eine Transition die weit vom momentanen Zustand des Moduls wegführt. Erklärung: "on" an sich gibts nicht, sagt nur "mach weißes Licht mit 100%". Wenn Du also eine Transition machst die weit und lang genug ist führt das dazu das lauter "on" => "mach Weiß mit 99%", "mach Weiß mit 98%" und so weiter gesendet werden. Wenn Du im "Weiß" bist, bleib im ersten Wurf da und lass ihn die Helligkeiten abklappern, nur halt nicht ganz auf 0. Wenn das noch nicht geht kannst Du noch Transition mit Farbe hinterher werfen.
Teste ich beim nächsten mal, dann mit gescheiten logs

PS: Ich könnte auch das neue Skript von dir testen, oder hast du dort nur die LW12 angepasst.
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

Steffen

Hallo!

Ich teste mal heute Abend auf mein Netbook, da habe ich fhem zum testen schon drauf und da könnte man ja schon mal die Cpu als Fehler ausklammern!

Die Verlauf in der Mitte oder am Ende finde ich auch genau Richtig, ist ja immer nur der Anfang wie bei 1:02-1:06.
Was man im Video nicht sieht, das es dabei ein wenig flackert!

Mfg Steffen