Wifilight.pm

Begonnen von herrmannj, 18 Januar 2014, 04:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

8PABenny

Grüße,

hab nachdem ich eine Lichtszene deffinieren wollte ein großes Problem. 32_wifilight.pm lief bis dahin auch super ;) 

Das hatte ich in die fhem.cfg eingefügt:    (ja ich weiß, mittlerweile auch das man das nicht macht und es war mir eine Lehre)

define Lichtszene_Sonnenuntergang dummy
attr Lichtszene_Sonnenuntergang setList off on
attr Lichtszene_Sonnenuntergang room Schlafzimmer
define Lichtszene_SonnenuntergangAn notify Lichtszene_Sonnenuntergang:on set LEDuntermBett HSV 60,0,100; set LEDuntermBett HSV 60,70,100 60 q; set LEDuntermBett HSV 0,50,80 360 q; set LEDuntermBett HSV 200,50,50 600 q; set LEDuntermBett HSV 240,100,20 600 q; set LEDuntermBett HSV 240,100,0 900 q
define Lichtszene_SonnenuntergangAus notify Lichtszene_Sonnenuntergang:off set Steckdose.LEDuntermBett:on-for-timer +00:02:00


danach ist FHEM abgeschmiert und es kam die Meldung beim starten des FHEM-Servers:
Unrecognized escape \p passed through at ./FHEM/32_WifiLight.pm line 2170, <$fh> line 242.
Use of uninitialized value $hueFrom in concatenation (.) or string at ./FHEM/32_WifiLight.pm line 1437, <$fh> line 277.
Use of uninitialized value $satFrom in concatenation (.) or string at ./FHEM/32_WifiLight.pm line 1437, <$fh> line 277.
Use of uninitialized value $valFrom in concatenation (.) or string at ./FHEM/32_WifiLight.pm line 1437, <$fh> line 277.
Use of uninitialized value $timeFrom in concatenation (.) or string at ./FHEM/32_WifiLight.pm line 1437, <$fh> line 277.
Use of uninitialized value $hueFrom in concatenation (.) or string at ./FHEM/32_WifiLight.pm line 1448, <$fh> line 277.
Use of uninitialized value $satFrom in concatenation (.) or string at ./FHEM/32_WifiLight.pm line 1448, <$fh> line 277.
Use of uninitialized value $valFrom in concatenation (.) or string at ./FHEM/32_WifiLight.pm line 1448, <$fh> line 277.
Use of uninitialized value $hueFrom in addition (+) at ./FHEM/32_WifiLight.pm line 1462, <$fh> line 277.
Use of uninitialized value $hueFrom in subtraction (-) at ./FHEM/32_WifiLight.pm line 1463, <$fh> line 277.
Use of uninitialized value $satFrom in subtraction (-) at ./FHEM/32_WifiLight.pm line 1470, <$fh> line 277.
Use of uninitialized value $valFrom in subtraction (-) at ./FHEM/32_WifiLight.pm line 1471, <$fh> line 277.
Use of uninitialized value $satFrom in subtraction (-) at ./FHEM/32_WifiLight.pm line 1512, <$fh> line 277.
Use of uninitialized value $valFrom in subtraction (-) at ./FHEM/32_WifiLight.pm line 1515, <$fh> line 277.
Use of uninitialized value $timeFrom in addition (+) at ./FHEM/32_WifiLight.pm line 1530, <$fh> line 277.
Not a HASH reference at ./FHEM/32_WifiLight.pm line 1776, <$fh> line 277.


Ich vermute mal das in meiner Definition schon der Fehler liegen wird, es wäre aber toll, wenn es mir jemand genau erklären könnte.
Danke

MfG Benny
Raspberry Pi, Homematic, Wifilight mit LW 12, Milightbridge mit 3 Milights,

herrmannj

Hi Benny,

die Definition oben ist, für sich gesehen, eigentlich ok.

Auf die Fehlermeldung unten kann ich mir keinen direkten Reim machen...

A: Hast Du diese http://forum.fhem.de/index.php/topic,18958.msg167054.html#msg167054 Version ?

Darüber hinaus muss noch mehr/wo anders was argen liegen (evtl in der cfg bzw im statefile.. ?)

Mir fällt beim besten Willen kein sinnvolles Szenario ein was das auslösen könnte. Die Meldungen deuten darauf hin das eine Transition ausgelöst wird bevor das Modul (sprich: fhem gesamt) initialisiert ist - was eigentlich nicht geht. 

Könntest Du sonst (falls "A" schon passt) bitte mal "Lichtszene_SonnenuntergangAn" probeweise deaktivieren ? Wenn fhem aktuell gar nicht startet müsstest Du es evtl händisch aus der cfg nehmen.

vg
Jörg

8PABenny

Ist die selbe Version bei mir. Werde ich morgen machen. Das Bett ruft erstmal. Melde mich morgen . Danke erstmal :)
Raspberry Pi, Homematic, Wifilight mit LW 12, Milightbridge mit 3 Milights,

Blackcat

Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

herrmannj

Wahnsinn! Mal schauen wann die im normalen channel auftauchen.

Danke  :)

vg
jörg

GiJoe73

Hallo,

Die GU10 Mi lights bekommt man in der Bucht von einem Deutschen Händler. Ich habe selber drei gekauft und in meinen Wohnzimmerschrank gebaut. Klappt absolut super.

Achja - drei stück haben mich 47,- EUR gekostet.

Viele Grüße
Jörg
FHEM 5.5 auf Cubietruck mit 60GB SSD
HMLAN - CFG - Adapter
11 x HM-LC-Bl1PBU-FM
8 x HM-CC-RT-DN
2 x 1-Wire Bus mit 8 stk. DS2406, 3 x 1-Wire Dougie Counter, 2 x DS2408, 8 x DS18B20, 1 x DS2450, 2x DS2438

Blackcat

Ich habe 12$ pro RGBW GU10 + Versand beim Chinesen des Vertrauens bezahlt :) sind aber noch auf dem Weg

Was noch neu ist:
5W RGBW E14

Bin mal gespannt habe gleich 2Stück aus China bestellt um sie zu testen :)
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

herrmannj

Hättest Du mal einen link ? E14 bräuchte ich auch.

Danke und Grüße
Jörg

Blackcat

http://futlight.en.alibaba.com/product/1885635650-210593770/Newest_E14_Lamp_Socket_dimmable_wifi_led_rgb_color_change_lights_bulb.html

bestellt habe ich aber bei meinem Lieblingschinesen, er hat sie eigentlich noch nicht im Programm, da sie ganz neu sind, aber da ich ein guter Kunde bin hat er mir 2 besorgt ;)
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

Rince

[OT]

Grrrrrrrr.
Jetzt hat der Zoll meine Mi-Lampen wieder zurück geschickt...
Kein CE Kennzeichen :(

[/OT]
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Blackcat

Zitat von: Rince am 22 August 2014, 13:59:13
Jetzt hat der Zoll meine Mi-Lampen wieder zurück geschickt...
Kein CE Kennzeichen :(

Oh Mist :( und jetzt?
Passiert das öfters? Da bekomme ich ja Angst, dass meine auch nicht ankommen
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

Rince

Ich denke ich hatte hier einen etwas, hm, übereifrigen Kollegen gegenüber.

Er stellte mich vor die Wahl die Teile, die ich importieren darf, mitzunehmen, den Rest zu vernichten, oder aber das ganze Päckchen zurück zu senden.
Habe alles mal zurück geschickt und mit dem Händler Kontakt aufgenommen, dass das alles demnächst wieder bei ihm liegt.

Den Ärger gibt es prinzipiell immer dann, wenn der Zollerklärungsaufkleber nicht ausgefüllt ist.
Wenn da ein Wert von 15€ eingetragen ist, und das ganze als Gift (Geschenk) markiert ist, geht es i.d.R. völlig problemlos durch.


Abgesehen davon, in dem von dir verlinkten Shop steht auch ausdrücklich CE drin :)
Vielleicht hatte blos meine Lampenverpackung keinen CE Aufdruck.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

juppzupp

Moin moin,

ich würde gerne auf das Modul zurück kommen, und dabei 2 Wünsche äussern.
Habe mittlerweile mehrere LW12 im Einsatz, ohne Probleme.

Die "Programmierung" drumrum würde ich gerne schicker gestalten.

Ich habe WZ,Küche, FlurLED zu einer structure zusammen gefasst. Ne halbe stunde vor Sonnenuntergang setze ich ein "HSV 55,97,55 1800" auf die Structure ab, um der Dunkelheit entgegen zu wirken.
Klappt soweit, allerdings ist V=55 nur für eine LED ok, die anderen werden zu hell. Ich würde mir wünschen zur per attribut gesetzten "defaultColor" dimmen zu können. Beispielsweise "dim default 1800"
Dann würde ich mit einem notify auf die structure, statt 3 notify's auf die jeweiligen Geräte arbeiten können.

Beim runterdimmen habe ich 2 "Optionen". Entweder 0:00 Uhr (at wenn TV=off) , oder halt wenn ich zwischen 23:00 und 1:00 das TV ausschalte, soll innerhalb 10 Minuten auf 0 gedimmt werden. Da kann es jetzt natürlich zu einem Konflikt kommen, wenn ich Beispielsweise um 23:55 das TV ausschalte. Dann läuft die erste Dimmaktion, in die die 2te eingreift. Löse ich im moment über einen dummy der gesetzt wird, wäre aber m.E. schöner, wenn ich das direkt aus dem Device lesen könnte, sprich man in den Readings ein "queue" finden würde, das mir Auskunft darüber gibt ob und wie lange eine queue für dieses device noch abgearbeitet wird.

Macht es sinn die Funktionen aufzunehmen ?

Grüße
jupp

herrmannj

Hi Jupp,

Teil #1 kannst Du direkt so umsetzen: "set ... on 1800".
Erklärung dazu: "on" schaltet zur "default color". Du musst also pro lw12 die Wunschfarbe (-helligkeit) in attr hinterlegen und kannst die Struktur so wie geplant nutzen.

Teil #2:
Deinen Vorschlag ist gut, hat aber pro und contras - will jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen. Unterm Strich: meiner Meinung nach ist (sollte) nicht das (Wifilight) Modul da zuständig sein. (single responsibility).

Contra ist aber auch technischer Natur: Modul-intern ist halt alles queue (auch "on" und "off"). In diesem Fall ist die queue halt einige ms bis Sekunden "lang" (zB RGBW1, da dauern einige Befehle wegen der seriellen Kommandos)

Ich versteh Dich recht gut, hab nämlich auch mehrere Konstellationen wo diese oder ähnliche Fragen auftauchen. Im Kern ist das ja eine Frage zur Ablauflogik generell. In Deiner Konstellation würde ich mehrere mögliche Lösungsansätze sehen:

a: ignorieren. Wenn der 00:00 Befehl nur "off 900" ist, würde ja im Zweifel ja das TV - off nur verlängert werden ohne das was flackert oder so.
b: das DOIF Modul: dann könnte man "named transitions" nehmen.
c: mit "user readings" arbeiten (das mach ich zB um mit einem Taster die Farben durchschalten zu können)

"DOIF" halte ich in Deiner Konstellation für perfekt geeignet und gegenüber "user readings" viel einfacher, ich habs aber selber noch nicht verwendet. Ist recht neu.

vg
Jörg

Rince

Ich hab da auch ne Frage:
Wie nutze ich das sinnvoll als Nachtlicht in einer normalen Lampe?

Möglichkeit 1:
Homematik Schaltaktor => Wifi Leuchte mit an/aus über Strom da/weg

Möglichkeit 2:
Sensor => Wifi Leuchte mit Dauerstrom (an aus etc. alles über das Wifi Modul)


Probleme:
Möglichkeit 2: Wifi Leuchte dauernd unter Strom (was verbraucht die denn wenn die LEDs aus sind?), ohne fhem ist mit Licht nix mehr los

Möglichkeit 1:
Die Wifi nimmt ja sklavisch ihren letzten Schaltzustand ein
Wenn sie also voll an war, ist nix mit "ich geh Nachts ins Bad und werde nicht vom Licht geblended"
Es wird etwas dauern, bis fhem nachdem die Homematik Strom gegeben hat, die richtige Helligkeit setzen kann

Hat das Problem noch wer außer mir?

Gibt es eine Möglichkeit dieses Speichern vom letzten Schaltzustand zu deaktivieren?
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)