Ich habe jetzt schon an verschiedenen Stellen die Frage gesehen, ob das FTUI2 Chart Widget nicht auch für andere Frameworks (FTUI3, FHEM App) verfügbar gemacht werden könnte. So ohne weiteres geht das nicht, da das FTUI2 Chart ziemlich eng an die Features von FTUI2 gebunden ist und es außerdem jquery voraussetzt. Eine Realisierung für FTUI3 und FHEM App würde mehr oder weniger eine komplette Neuentwicklung notwendig machen. Da es ja eine ganze Reihe von fertigen Charts gibt die ja z.B. in FTUI3 und FHEM App schon eingebunden sind, frage ich mich, ob es den Aufwand rechtfertigt.
Falls allerdings sehr hohes Intersse besteht, würde ich mich an eine Portierung machen (mir würde etwas mit reinem HTML 5 und Javascript vor, auf Basis von Canvas). Das wird sicher einige Zeit dauern. Zunächst mal würde ein Chart mit mehr oder weniger den Grundfunktionen entstehen, danach würde die verschiedenen Features Stück für Stück dazu kommen.
Um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, ob ich den Aufwand spendieren soll, habe ich mal diese Abfrage gemacht. Zusätzlich habe ich noch ein paar der Features mit abgefragt, ich würde nichts, das kaum eingesetzt wird in die neue Version überführen.
Als Antwort auf die Abfrage wäre ich auch noch an Informationen darüber interessiert, welche Features Ihr benutzt, das könnt Ihr noch in Antworten nennen. Beispiele wären:
- Steuerung (Schieben/Zoomen) über Pinch/Swipe/Mausgesten
- Anpassung des Aussehens per CSS
- Mehrere Y-Achsen
- Stapeln von Graphen
- x-y Darstellungen ala Logproxy Spinnendiagram
- Kuchendiagramme
- 3D Darstellungen
- Diagramme ala Meteogram
- Synchronisiertes Verschieben/Zoomen/Cursorbewegung von verbundenen Charts
- Sonstige Features (einfach nennen)
Ich wollte mein UI neu machen, nun gleich mit FTUI3 und bin durch Zufall auf Eisix Bild gestoßen
https://forum.fhem.de/index.php/topic,117779.msg1121935.html#msg1121935 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,117779.msg1121935.html#msg1121935)
Das will ich machen :-) Also würde ich mich sehr freuen wenn es portiert werden würde.