Shelly Plus 2 PM MQTT Konfiguration

Begonnen von tplus, 27 April 2024, 11:52:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tplus

Hallo,

ein Shelly 2.5 der 2 Deckenlampen geschaltet hat ist defekt. Den habe ich durch einen Plus 2 PM ersetzt, aber die Ansteuerung per MQTT will nicht funktionieren. Welche Einstellung im 2 PM muss gewählt werden, damit "normale" Topics gesendet werden, z. B. "relay"?

Enable RPC? RPC status notifications? Generic status updates?

Template in FHEM Shelly plus 2 PM split?

Besten Dank für Tipps...

rih

#1
Hallo tplus,

stehe gerade vor dem gleichen Problem. Bist du schon weiter gekommen und würdest du bitte ggf. deine Erkenntnisse teilen?
Meiner Meinung nach ist das Template "shellyPlus_2pm_split" fehlerhaft. Der vom Template erzeugte CH2 sieht gut aus, nicht jedoch der CH1. Oder ich mache irgendetwas falsch. FHEM ist aktuell.

Grüße
rih

TestFaller

Moin!

Gibt es da von Eurer Seite neue Erkenntnisse?

Ich stehe jetzt vor dem selben Problem.

MfG

TestFaller

rih





Zitat von: tplus am 27 April 2024, 11:52:29Enable RPC? RPC status notifications? Generic status updates?
Template in FHEM Shelly plus 2 PM split?

Ja, alles aktivieren / Haken setzen. Template Shelly plus 2 PM split

Konfiguration anpassen / ändern siehe Beitrag #5:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=139496.0

TestFaller

Moin!

Zitat von: TestFaller am 20 November 2024, 21:25:00[...]
Ich stehe jetzt vor dem selben Problem.
[...]

Ich habe es mittlerweile gelöst: Bei den beiden Nachfragen, die man nach 'set attrTemplate' bekommt, muss man 2mal dieselbe Bezeichnung eingeben.

Der TestFaller

Beta-User

Zitat von: TestFaller am 21 November 2024, 05:17:25Moin!

Zitat von: TestFaller am 20 November 2024, 21:25:00[...]
Ich stehe jetzt vor dem selben Problem.
[...]

Ich habe es mittlerweile gelöst: Bei den beiden Nachfragen, die man nach 'set attrTemplate' bekommt, muss man 2mal dieselbe Bezeichnung eingeben.

Der TestFaller
Korrekt formuliert: wenn man unbedingt meint, im Shelly einen anderen Topic konfigurieren zu müssen als den Default, muss der dort angegebene (eine) Name bei beiden Rückfragen nochmals eingegeben werden.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files