DHT-Einbindung funktioniert nicht

Begonnen von Thomas24568, 17 November 2024, 19:44:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KölnSolar

Hab mal ins RPI_1Wire geguckt. Scheinbar setzt das auf was "anderem" auf, als bei meinem modifizierten GPIO4.
Da brauchts keine downloads etc. Vielleicht einfacher für Dich.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Thomas24568

Danke für den Tip. Ich habe versucht das Modul direkt auf den Pi runterzuladen, bekomme aber nur eine Fehlermeldung. Warum geht das nicht?

kbw@kbw:~/Downloads $ wget https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;attach=153148
--2024-11-18 22:11:19--  https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach
Resolving forum.fhem.de (forum.fhem.de)... 2a01:4f8:221:1b5a::2, 188.40.131.57
Connecting to forum.fhem.de (forum.fhem.de)|2a01:4f8:221:1b5a::2|:443... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 404 File Not Found
2024-11-18 22:11:19 ERROR 404: File Not Found.

Otto123

Weil das kein direkter Downloadlink ist. Du musst die Datei im Browser herunterladen und dann z.B. per scp auf den Raspberry schaffen.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

LuckyDay

Zitat von: Thomas24568 am 18 November 2024, 18:11:09Was mir aufgefallen ist: Der Busmaster für den DHT (BM_DHT) enthält Daten der DS18B20 Sensoren. Soll/muss das so sein? (Die devices-Zeile).

Internals:
   DEF        BUSMASTER DHT11-GPI014
   FUUID      673a34bf-f33f-f8d0-4526-83c31b4abbef25be
   NAME       BM_DHT
   NOTIFYDEV  global
   NR         47
   NTFY_ORDER 50-DHT
   STATE      Initialized
   TYPE       RPI_1Wire
   devcnt     2
   devices    28-000008653ba7 28-0000063727b7
   family     BUSMASTER
   id         1
   model      BUSMASTER
   READINGS:
     2024-11-18 15:43:40   failreason      cleared
     2024-11-18 15:43:40   failures        0
     2024-11-18 16:36:44   state           Initialized
     2024-11-18 16:36:44   therm_bulk_read off
   helper:
     duration   0
     write     
Attributes:


Mal eine Frage an dich
warum schreibe ich für dich "|" dass das "oder " heißt und du wieder die def mit
BUSMASTER DHT11-GPI014 schreibst?
vom wiki kopiert, wo steht da BUSMASTER? und dein kryptisches"GPI014"
define myDHT RPI_1Wire DHT11-6

TomLee

#19
OT

Zitat von: Otto123 am 18 November 2024, 23:10:35Du musst die Datei im Browser herunterladen ...

Weiß nicht, Betateilchen meinte mal, er hatte den Inhalt eines Anhang "ausgelesen". Hab aber nicht hinterfragt wie. Fuchst mich bis heute ...


Thomas24568

#20
Zitat von: LuckyDay am 19 November 2024, 00:49:09warum schreibe ich für dich "|" dass das "oder " heißt und du wieder die def mit

Weil ich die Infos, die ich hier bekomme, sequenziell abarbeite. Leider gibt es ja keine durchgängige Anleitung, und ich muß mir Stück für Stück zusammensuchen und zusammenfragen.Da können mir schon mal Fehler unterlaufen.


Zitat von: LuckyDay am 19 November 2024, 00:49:09und dein kryptisches"GPI014"

In der Commandref steht direkt nichts (in deutscher Sprache) dazu. Es wird auf die englische Version verwiesen. Dort steht ein Link zum deutschsprachigem Wiki. und da wiederrum steht, das der tatsächliche Pin (GPIO) für die DHT-Sensoren mit angegeben werden muß, und ich habe den Sensor eben an Pin 8 = GPIO14 dran. Siehe ziehmlich weit unten in https://wiki.fhem.de/wiki/RPI_1Wire. Also habe ich "korrekt nach Wiki-Vorgabe" gehandelt.

Ich kann ab morgen wieder hier lesen.

TomLee

Sry, noch einmal OT

Zitat von: TomLee am 19 November 2024, 21:24:25OT

Zitat von: Otto123 am 18 November 2024, 23:10:35Du musst die Datei im Browser herunterladen ...

Weiß nicht, Betateilchen meinte mal, er hatte den Inhalt eines Anhang "ausgelesen". Hab aber nicht hinterfragt wie. Fuchst mich bis heute ...



Hab den Thread wieder gefunden ...

Thomas24568

Moin! Neuer Versuch: Geht immer noch nicht.
Was ich gemacht habe: 58_GPIO4.pm in den Ordner FHEM gepackt, die Eigentümerrechte angepaßt.
kbw@kbw:/opt/fhem/FHEM $ ls 58_* -al
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 14701 Nov 20 23:54 58_GPIO4.pm
Den Pi neu (kalt) gestartet.

Dann
define DHT_BM RPI_1Wire DHT11-014 ausgeführt, aber ich bekomme dann wieder die Fehlermeldung
Module RPi::DHT missing (see https://github.com/bublath/rpi-dht). Dabei habe ich mich doch nach der Anleitung gerichtet. Wie kann ich jetzt überprüfen, ob dieses Modul am richtigem Ort liegt (also: Wo soll es liegen? Ist RPI::DHT der Dateiname, falls nicht, wie lautet der?). Oder gibt es irgendwelche Versionkonflickte?


KölnSolar

Du musst schon Deine defines an das andere Modul anpassen  ::)

define DeinBusmaster GPIO4 BUSMASTER
Bin mir nicht sicher, ob die devices dann bereits über autocreate angelegt werden. Ansonsten noch ein

define DHT_BM GPIO4 DHT11-014 hinterher.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

buec65

Schon mal versucht die DS18B20 abzuklemmen ob es dann funktioniert.
Kann sein das die nicht am gleichen Pin / Gpio funktionieren.

Thomas24568

Zitat von: buec65 am 22 November 2024, 13:52:08Schon mal versucht die DS18B20 abzuklemmen ob es dann funktioniert.
Kann sein das die nicht am gleichen Pin / Gpio funktionieren.

Ich hätte vermutet, das aus den schon genannten Codes erkennbar ist, das 18B20 auf Pin 7 (GPIO4) und DHT auf Pin 8 (GPIO14) liegen.

Thomas24568

@buec65: HAbe ich ausprobiert, das Gerät das dann unter der Überschrift GPIO4 erscheint sieht sehr "mager" aus:
Internals:
   CFGFN     
   DEF        BUSMASTER
   FUUID      6740838f-f33f-f8d0-f0ae-5234e10e9b6f758e
   NAME       BMDHT
   NR         50
   NTFY_ORDER 50-BMDHT
   STATE      Initialized
   TYPE       GPIO4
Attributes:

Und bei der 2. Codezeile meckert FHEM dann das GPIO4 schon defeniert sei.

Also, neue Marschrichtung für mich:

Da die Messung der Luftfeuchte offenbar extrem kritisch ist und es auch keine ebus-Einbindung für Vissmann Thermen gibt ist das Thema DHT im FHEM Ökosystem gestorben, auch wenn ich für Vorschläge noch wenige Tage empfänglich bin.

Denn Anfang nächster Woche kommt eine Lieferung von Shelly: 5 Shelly 1PM Gen 3 und 5 Shelly Add-On (mit Eingängen für DHT-xx und DS18B20). Da kabel ich dann nur die 10 Sensoren ein, habe eine professionelle Web-Oberfläche und gleichzeitig eine weltweite Interneteinbindung - die ich bei FHEM auch erst über 20 Umwege zusammenbasteln müßte.
Kosten sind kein Problem, weil bei Shelly schon schwarzer Freitag ist und das ganze System in einem Mietshaus (10 Wohnungen) installiert wird (Betriebskosten...).

KölnSolar

ZitatUnd bei der 2. Codezeile meckert FHEM dann das GPIO4 schon defeniert sei.
nach Busmaster-device
Zitatdefine BMDHT GPIO4 BUSMASTER

das DHT-device
define DHT_BM GPIO4 DHT11-014
?

Glaube ich nicht....
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt