Bewegungsmelder schalten ohne erkennbaren Grund

Begonnen von romakrau, 22 November 2024, 05:05:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

romakrau

Hallo zusammen,
jetzt bitte ich doch mal um das kollektive Fachwissen des Forums. Meine Bewegungsmelder, je 1 Philips und 1 Aquara, schalten ohne erkennbaren Grund. Da hier durch jedes Mal ein Alarm ausgelöst wird, ist dies sehr ärgerlich.
 
Betrieben wird die FHEM Installation auf einem RPi5 mit Conbee II, Gateway 2.24.2 Firmware 26780700. Grosse Änderung der jeweiligen Raumtemperatur kann ich aufgrund von Logs ausschliessen.Je ein weiterer BWM ist unauffällig.

Kennt jemand das Phänomen?

Gruss Roman

Jamo

#1
Hallo Roman,
ja das habe ich auch ab und zu. Weiss auch nicht woran das liegt, aber es sind auch Aqara BWM bei mir. Ich habe das dann so gelöst, das ein Alarm nur dann ausgelöst wird, falls ein zweiter anderer BWM auch eine Bewegung in Abwesenheit innerhalb einer bestimmten Zeitspanne meldet.

Gruss!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

TomLee

Sonneneinstrahlung durchs Fenster reicht bei mir aus das es zu Fehlauslösungen kommt.
Ich hab einen Aqara draussen im Einsatz. Tagsüber ignorier ich die Events weil es ständig Fehlauslösungen gibt, bei Dunkelheit ist alles OK.
Zuverlässig kommt es bei meinen Aqaras zu Fehlauslösungen wenn die Batterie zu Neige geht.

romakrau

Danke für die Antworten. Ich reagiere mit einem Notify auf ein Auftreten von Bewegung. Dachte nur das vielleicht ein Defekt in der Erkennung vorliegt und ich ggf. die Sensoren tauschen muss.

Da mir wichtig ist auf ein erstes Eindringen zu reagieren und nicht erst auf ein durchschreiten durch mehrere Räumen (Sensoren) werde ich mich mal mit einem Radarsensor auseinandersetzen. Hatte hier schon was zum LD2410 gesehen.

Gruss Roman

passibe

Eventuell gibt es auch Sensoren speziell für Alarmanlagen, die etwas weniger störanfällig sind als die "billigen" Smart-Home-Sensoren. Wie man die dann aber in FHEM einbindet, müsstest du dann sehen.

Kannst mal bei google fehlalarm infrarot site:alarmforum.de eingeben, vielleicht sind da noch hilfreiche Erfahrungsberichte.

Ansonsten ist Radar vermutlich die einzige Möglichkeit – soweit ich das verstehe haben die besseren Alarmanlagensensoren auch beides verbaut.