Ersteinrichtung klappt nicht

Begonnen von sruhsam, 03 Januar 2015, 01:50:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rince

#15
Mit etwas Glück funktioniert es mit deinem NAS:
cpan install Device::SerialPort
Sollte das SerialPort Modul nachrüsten

Ansonsten bin ich raus.

Nutze fhem nicht auf einem NAS. Nicht, dass ich die Idee schlecht finde, sondern eher, weil es mir zu heikel wäre bei einem FW Update auf einmal ohne fhem dazustehen.

Daher würde ich wenigstens einen RasPi einsetzen zum reinschnuppern...
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

sruhsam

Ok jetzt versteh ich nichts mehr.
ich soll ein SerialPort Modul installieren ?
Hab ich doch wie bereits 2 mal beschrieben gemacht oder reden wir aneinander vorbei ?

Oder ist da nicht das USB Kernel Modul gemeint, welches ich installiert habe ?

Ich sehe doch dass du wesentlich schlauer bist als ich, also schreib doch einfach was zu tun ist, damit das blöde ding endlich läuft.
Meiner Meinung nach habe ich alles so gemacht wie beschrieben war, aber vielleicht habe ich auch etwas überlesen.

PS: Was meinst du mit "Die Beiträge lassen sich noch immer bearbeiten" Muss ich was tun, wenn ja was ?

Puschel74

Hallo,

ZitatPS: Was meinst du mit "Die Beiträge lassen sich noch immer bearbeiten" Muss ich was tun, wenn ja was ?
Ne lass mal - danke.
Hat sich erledigt.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Rince

ZitatOder ist da nicht das USB Kernel Modul gemeint, welches ich installiert habe ?
Kurz:
Nein. Das Kernelmodul gehört dazu, dass dein NAS überhaupt mit dem Cul spricht, das Andere (hast jetzt mal das CPAN Zeug ausprobiert???) ist nötig, damit Perl damit spricht.

ZitatPS: Was meinst du mit "Die Beiträge lassen sich noch immer bearbeiten" Muss ich was tun, wenn ja was ?
Ich schätze, du hast unseren Moderator damit ziemlich verärgert.

Wenn du mal einen Blick in die gepinnten Beiträge geworfen hättest, hätte es diese Frage nie geben dürfen. Puschel mag sowas gar nicht.
Kurzfassung: da stünde (unter anderem) drinnen,  dass man nicht einfach Copy&Pasten soll, sondern so Sachen wie Zitate (dein Logfile) oder Code (deine fhem.cfg) auch entsprechend formatieren soll.

Das hast du bislang nicht gemacht. Das macht deine Postings schwer zu lesen obendrein. Puschel meinte, du solltest das nachholen für alle die, die noch versuchen dir zu helfen.

Also:
Lies diese gepinnten Beiträge. Die sollen dir nicht Zeit klauen, sondern uns den Umgang untereinander erleichtern.
Pass deine Postings an (dafür gibt es im Forum bei jedem Beitrag den "Editieren" Button) und schreib, was CPAN auswirft.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

sruhsam

ok, dann muss ich mich dafür entschuldigen.
Ich wusste nicht, dass ich hier erst Lesestoff suchen muss um den Forumsumgang kennenzulernen und dann im Anschluss hier ein Problem zu lösen. Ist aber klar, wenn jeder macht was er will ...... Ich wollte lediglich eine Lösung für mein Problem mehr nicht. Ich will hier niemanden verärgern. Ich hätte eigentlich erwartet, dass mann offen miteinander umgeht. Bin raus, da ich hier bisher keine Lösung gefunden habe. Die fragen die ich stelle werden nicht beantwortet und ich denke hier kann mir sowieso niemand helfen, da ich das Problem nicht in Griff bekomme. Schade eigentlich, dass so ein banales Problem mit dem USB-Treiber mein Projekt scheitern lässt.
Trotzdem Danke an alle die wenigstens versucht haben zu helfen, Ihr habt sicherlich besseres zu tun.

Bye
Stephan

franky08

#20
Mein Gott, instaliere, so wie von Rince beschrieben, dass Serial Port Modul!
Oder hier mal nachsehen: http://forum.fhem.de/index.php/board,30.0.html

VG
Frank
Debian Bookworm auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell (fhem.pl:28849/2024-05-07)
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

fiedel

Ungünstige Konstellation: Unerfahrener und ungeduldiger Anwender mit Kryptischer Hardware...  ;D
Dir kann deshalb niemand die genauen Befehle sagen, weil das hier nur ganz wenige nutzen (Synology). Aber gib nicht auf und guck / schreib auch mal in den speziellen Synology- Threads! Da sind die Auskenner. Das wird schon noch!  ;)
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

sruhsam

Hallo Fiedel danke für die aufmunternden Worte.

Ich versuche gerade verzweifelt, wie ich das von franky08 und Rince vorgeschlagenes "Serial Port Modul" zu installieren, bzw. hierfür eine Anleitung finden. Große Fragen sollte ich hier keine mehr stellen ....

Bisher leider negativ, werde mal auf anderen Plattformen mein Glück versuchen ......

Gruß
Stephan der nichtwissende ... 

Puschel74

Hallo,

da es hier ja erstmal drum geht Linuxgrundlagen beim einbinden eines USB-Device zu vermitteln und die Problemstellung keinen Bezug zu FHEM hat verschiebe ich mal passend.

Vielleicht wird dir hier ja auch nicht geholfen *ironieoff*

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

franky08

Hast du das:

Zitat von: Rince am 03 Januar 2015, 16:00:35
Mit etwas Glück funktioniert es mit deinem NAS:
cpan install Device::SerialPort
Sollte das SerialPort Modul nachrüsten

Ansonsten bin ich raus.

Nutze fhem nicht auf einem NAS. Nicht, dass ich die Idee schlecht finde, sondern eher, weil es mir zu heikel wäre bei einem FW Update auf einmal ohne fhem dazustehen.

Daher würde ich wenigstens einen RasPi einsetzen zum reinschnuppern...

schon probiert??

VG
Frank
Debian Bookworm auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell (fhem.pl:28849/2024-05-07)
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

sruhsam

Hallo Frank,

hab ich versucht, kommt aber leider folgende Meldung  :-[.

Synology> cpan install Device::SerialPort
-ash: cpan: not found
Synology>


Gruß
Stephan

franky08

Dann must du erst eimal rausfinden wie das Installationsprog. für deine NAS heist. cpan geht nicht, vielleicht mit apt-get install ...
Aber wie gesagt auf einem NAS habe ich das noch nie probiert. Vieleicht die Suchmaschine deines Vertrauens befragen. Jede Linux Dist. Hat irgendeinen Packetinstaller an Board.

VG
Frank
Debian Bookworm auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell (fhem.pl:28849/2024-05-07)
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

Puschel74

#27
Nur nochmal kurz zusammenfassend:
@Stephan
Du wirst nicht umhin kommen dich mit Linux im allgemeinen und mit Linux auf deinem NAS im speziellen zu befassen.
Das hier ist KEIN Linux-Forum sondern das FHEM-Forum.
Rudimentäre Linuxkenntnisse sollten bereits vorhanden sein - auf deine Bereitschaft überhaupt die Antworten auf deine Beiträge zu lesen gehe ich mal nicht ein.
Aber leider wirst du um das genaue lesen nicht umhin kommen - speziell wenn man so wie du immer wieder betont das man Anfänger ist.

Nein, es gibt KEINE Doku genau auf DEINEN Fall zugeschnitten.
Es gibt die allgemeine Doku (Forum, Wiki, Google) und daraus musst du das passende für DICH raussuchen und abwandeln das es auf DEINE Plattform passt und funktioniert.
Das aber ist mit lesen verbunden - was du ja schon gemacht hast (ich frag mich nur was  ??? )

Aber selbst wenn sich jetzt jemand findet der extra für dich (was hast du übrigens für ein Alleinstellungsmerkmal als Anfänger das für dich alles nochmal neu geschrieben werden sollte? ) alles Schritt für Schritt und Handgriff für Handgriff beschreibt - was machst du wenn deine Installation nach einem update mal nichtmehr will?
Ja klar - dann schreib ich einen Beitrag im Forum.
Das Problem ist nur das wir alle das hier kostenlos machen - du also keinen Anspruch auf zeitnahe Reaktion hast.
Noch schlimmer natürlich wenn das Forum mal 2 Tage nicht erreichbar ist und bei dir keine Steckdose und keine Lampe mehr funktioniert.

JEDER, wirklich ausnahmslos jeder der mit FHEM "rummacht" sollte selbst in der Lage sein sich zu helfen.
Und das geht leider nur wenn du es schaffst
a) die Antworten auf deine Beiträge zu lesen
b) die vorhandene Doku zu lesen
c) mit den gebotenene Suchfunktionen umzugehen
d) die abstrakten allgemeinen Beispiele auf deine Anwendung abzuwandeln
e) und das ganze dann noch vernünftig zu handhaben.

Es liegt an dir was du aus FHEM machst - nicht an uns.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

franky08

#28
Der 2. Beitrag unter deinem verweist nach: http://www.fhemwiki.de/wiki/Synology_Diskstation
und da solltest du wohl fündig werden.

ipkg install ....

Das hat nichtmal 1 Minute gedauert, dass rauszufinden  ;)
Debian Bookworm auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell (fhem.pl:28849/2024-05-07)
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

sruhsam

Hallo Frank,
dann ist es wohl doch nicht wie vermutet die SerialPort, denn dies habe ich bereits versucht, nachdem ich ipkg installiert habe.

Synology> ipkg install perl-device-serialport
Installing perl-device-serialport (1.04-1) to root...
Downloading http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/unstable/perl-device-serialport_1.04-1_arm.ipk
Installing perl (5.10.0-6) to root...
Downloading http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/unstable/perl_5.10.0-6_arm.ipk
Installing libdb (4.2.52-3) to root...
Downloading http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/unstable/libdb_4.2.52-3_arm.ipk
Installing gdbm (1.8.3-4) to root...
Downloading http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/unstable/gdbm_1.8.3-4_arm.ipk
Configuring gdbm
Configuring libdb
Configuring perl
Configuring perl-device-serialport
Successfully terminated.




Gruß
Stephan