Welcher Adapter an Synology Diskstation

Begonnen von Eduard, 12 März 2015, 15:48:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eduard

Hallo zusammen,

plane FHEM an meiner DS 214 zu testen. Meine Frage ist jetzt: Welchen Adapter muss ich organisieren? Da ich überwiegend HM-Komponenten verschlüsselt einbinden will, bleiben eigentlich nur der HM-LAN- und der HM-USB- Adapter. Allerdings hat die DS ja nur einen LAN-Port, der zum Anschluss der DS an das lokale Netz dient. Heißt das, dass ich ausschließlich den HM-USB-Adapter nehmen kann?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Puschel74

Hallo,

ZitatAllerdings hat die DS ja nur einen LAN-Port, der zum Anschluss der DS an das lokale Netz dient.
Ja das wäre gut sonst kommst du ja nicht an die abgespeicherten Daten resp. kannst erst gar keine speichern.

ZitatHeißt das, dass ich ausschließlich den HM-USB-Adapter nehmen kann?
Wenn Router oder Switch für dich böhmische Dörfer sind würde ich dir den USB-Stick empfehlen.
Nicht das du den Lan-Adapter aus Versehen an einen freien Lan-Port deines Routers (oder Switch) klemmst und über die IP-Adresse einbindest  :P

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Masterfunk

Häufiges Ironieren führt zu Sarkasmus!  ;D

Otto123

Zitat von: Eduard am 12 März 2015, 15:48:18
Da ich überwiegend HM-Komponenten verschlüsselt einbinden will, bleiben eigentlich nur der HM-LAN- und der HM-USB- Adapter.
Die beiden haben nebenbei etwas unterschiedliche Funktionalitäten, findest Du hier oft im Forum beschrieben. z.B. Der USB kann OTA ...

Ich würde HMLAN nehmen, den kannst Du unabhängig irgendwo im Netz aufstellen. Und bei vielen HM Geräten ist der Leistungsfähiger.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Eduard

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Natürlich sind mir Router und Switch ein Begriff. Ich war jedoch bisher davon ausgegangen, dass der Adapter direkt am Server angeschlossen sein muss (warum auch immer?!?!). Daher meine Verwirrung...

Puschel74

Hallo,

ZitatDaher meine Verwirrung...
Hättest du das mal in deinem Anfangspost erwähnt wäre meine Antwort nicht so sarkastisch ausgefallen  8)

Aber nein, der Lan-Adapter muss natürlich nicht physisch am Server angeschlossen sein.
Eine IP-Verbindung genügt.

Und den USB-Adapter kannst du per RasPi auch "Netzwerkfähig" machen und dann irgendwo an eine Steckdose hängen.
Den RasPi kannst du ja per W-Lan einbinden.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.