fhem auf DS214play (INTEL Atom), Probleme mit SerialPort Modul

Begonnen von Fredi69, 17 September 2015, 09:54:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

auf den intel diskstations ist der usb treiber glaube ich schon dabei

serial port bekommst du über den active perl paket manager etwas in der art ppm install Device::SerialPort

in dem oben verlinkten thread habe ich ein beispiel für die änderung am fhem.sh script. da ist auch das lande der kernel module dabei.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Fredi69

Zitat von: justme1968 am 18 September 2015, 13:36:28
auf den intel diskstations ist der usb treiber glaube ich schon dabei

serial port bekommst du über den active perl paket manager etwas in der art ppm install Device::SerialPort

in dem oben verlinkten thread habe ich ein beispiel für die änderung am fhem.sh script. da ist auch das lande der kernel module dabei.

gruss
  andre

Super, Du hast mir sehr geholfen, fhem läuft auf der Kiste!

Aber wie es mal so ist, kommt gleich die nächste Frage :-)
Für mein HUE fehlt ja glaube ich noch JSON, gilt da das Wiki oder ist das jetzt wg. ActivePerl auch anders?

Vielen Dank
fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Fredi69

Vielen Dank, auch HUE läuft damit jetzt.

Hast Du auch Erfahrung mit dem CSL-USB-Bluetooth-Adapter auf der DS214play? Bzw. muss man da spezielle Treiber wie installieren, oder war das in den USB-Treibern enthalten?

Danke
Fredi
fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten

justme1968

ob dieser spezielle adapter geht weiss ich nicht. ich hatte damit mit bluetooth an meiner syno experimentiert. die ipkg bluez version war aber recht alt und kann z.b. kein le mode.

ich betreibe inzwischen diverse im haus verteilte raspberry und habe alles was usb devices sind daran angeschlossen. die syno steht im keller und hier läuft nur noch der software teil drauf.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Fredi69

Zitat von: justme1968 am 21 September 2015, 16:03:29
ob dieser spezielle adapter geht weiss ich nicht. ich hatte damit mit bluetooth an meiner syno experimentiert. die ipkg bluez version war aber recht alt und kann z.b. kein le mode.

ich betreibe inzwischen diverse im haus verteilte raspberry und habe alles was usb devices sind daran angeschlossen. die syno steht im keller und hier läuft nur noch der software teil drauf.

gruss
  andre

Und ich wollte gerade alles vom raspberry auf die DS umziehen um den Raspberry als zusätzliches Bluetooth Modul zu haben.
Warum hast Du gerade diesen Weg gewählt, dein Haupt-fhem-Server läuft auf der DS?
Was spricht dafür, es würde mich interessieren warum Du diesen Weg gewählt hast.

Danke
fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten

justme1968

die ds1812 ist um ein vielfaches schneller als ein raspberry und läuft sowieso. das ding ist aber mit platten und erweiterungsbox so laut das ich es jetzt endlich in den keller verbannt habe. die platten haben redundanz und ich habe noch eine ds710 auf die ich zur not alles umziehen kann. das ganze hängt auch an einer usv.

eigentlich wollte ich alles auf einen nuc umziehen der airsonos und homebridge server ist. die geschwindigkeit wäre noch besser. aber die eine interne ssd ist ein single point of failure.

die raspberry sind nur 'dumme' usb verlängerungen in die zimmer und stockwerke. da läuft kein fhem drauf. dazu wären sie mir viel zu langsam. egal welche version.

gruss
  andre

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

nsu1200c

Zitat von: Fredi69 am 18 September 2015, 13:32:16
Dank Eurer Hilfe habe ich jetzt anscheinend das ActivePerl installieren können.


Hallo Fredi69,
was genau war die Lösung?

Gruss
Thomas
Synology DS214play
Raspberry Pi 3 / CUL / Homematic Kram

Fredi69

fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten