LAN-Anbindung für BSB-Bus (Brötje, Elco Thision etc.)

Begonnen von justme1968, 29 November 2014, 19:50:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miwi

Sind die ersten Zeichen am /dec/ttyACM0 bei euch auch verknurschpelt, wenn der Arduino startet?  Die kommen aus der Methode BSB::setBusType() in bsb.cpp.

Ich habe die Ausgabe dort stillgelegt und sie stattdessen nach setup() geholt, nun sieht es sauber aus.  Dabei habe ich noch ein paar weitere Angaben mit ausgegeben,, was jetzt so aussieht:

READY
Version:  0.41
filedate: 2018-02-16
Bus type now:     BSB
Arduino bus adrs: 8
Destination adrs: 0
free RAM: 5373
IP addrs  192.168.xxx.xxx
gateway   192.168.xxx.xxx
Starting SD..ok
6225: query failed
6225: query failed
6225: query failed
6226: query failed
6226: query failed
6226: query failed
Device family:  0
Device variant: 0
8700: query failed
8700: query failed
8700: query failed
8326: query failed
8326: query failed
8326: query failed
  usw.

freetz

Ja, das ist leider so, da der Bus in der _defs.h gesetzt wird und diese zu einem Zeitpunkt eingebunden wird, wo der serielle Port noch nicht mit Serial.begin definiert ist (warum ein Zugriff auf Serial dann überhaupt möglich ist, wundert mich dabei auch gerade, außer dieser ist standardmäßig schon aktiv). Die Ausgabe dient Debugging-Zwecken, und da ja auch ein Wechsel on-the-fly möglich ist, belasse ich sie dort. Die unschöne Ausgabe (ausschließlich) beim Hochfahren stört letzten Endes keinen großen Geist ;)...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

Gefällt mir, wobei 8326 bei mir persönlich nicht verfügbar und somit auch unnötig ist. Aber ansonsten find ichs gut!
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

freetz

Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

Wer jetzt? Ich? Falls ja, darauf:

READY
Version:  0.41
filedate: 2018-02-16
Bus type now:     BSB
Arduino bus adrs: 8
Destination adrs: 0
free RAM: 5373
IP addrs  192.168.xxx.xxx
gateway   192.168.xxx.xxx
Starting SD..ok


Äh - das bezieht sich doch auf die SerMo-Ausgabe, oder nicht? Derzeit sieht die beim Start bei mir so aus:

昆⸮@address: 6
Destination address: 0
READY
free RAM:6125
192.168.178.90
RGT1->HEIZ QUR 6225 Konfiguration -  Gerätefamilie:
DC 86 00 0B 06 3D 05 00 02 AB 35
HEIZ->RGT1 ANS 6225 Konfiguration -  Gerätefamilie: 96
DC 80 06 0E 07 05 3D 00 02 00 00 60 81 11
RGT1->HEIZ QUR 6226 Konfiguration -  Gerätevariante:
DC 86 00 0B 06 3D 05 00 03 BB 14
HEIZ->RGT1 ANS 6226 Konfiguration -  Gerätevariante: 100
DC 80 06 0E 07 05 3D 00 03 00 00 64 B7 21
Device family: 96
Device variant: 100
DISP->HEIZ QUR 8310 Diagnose Erzeuger -  Kesseltemperatur:
DC 8A 00 0B 06 3D 0D 05 19 4F 8C

Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

miwi

#1820
ZitatGefällt mir, wobei 8326 bei mir persönlich nicht verfügbar und somit auch unnötig ist.
Steht halt so in der bsb_config.h.default.  Dann wird's auch abgefragt.

Zitat.. und da ja auch ein Wechsel on-the-fly möglich ist, ...
Deswegen steht da auch "Bus type now:     BSB".  Aber solche Kleinigkeiten fallen ja nicht auf.

Schotty

Zitat von: miwi am 16 Februar 2018, 17:08:49
Steht halt so in der bsb_config.h.default.  Dann wird's auch abgefragt.
Deshalb schrieb ich ja auch: "bei mir persönlich"  ;)

Zitat
Deswegen steht da auch "Bus type now:     BSB". 
u.a. deswegen hatte ich ja auch geschrieben, dass es mir gefällt.

Zitat
Aber solche Kleinigkeiten fallen ja nicht auf.
:o
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

miwi

#1822
Schotty, Kleinigkeiten fallen eben einem "kleinen Geist" wie mir auf.  Grosse Geister sehen darueber hinweg.

Schotty

#1823
..och nö miwi, echt jetzt..?  :'(  Ich bin mir 100%ig sicher, dass es SO nicht von freetz gemeint war!
EDIT: Das bezog sich auf deinen Ursprungspost, ohne die großen Geister und so. Anyway: Klein, groß, mittel - ist doch sowieso alles relativ ;)
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

freetz

@miwi: Du kennst anscheinend Karlsson vom Dach nicht, sonst wäre noch nicht mal der Smiley hinter dem Satz nötig gewesen.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

freetz

Davon ab ist mir das "now" schon aufgefallen, aber es ändert nichts daran, dass die Debug-Ausgabe nur in der Funktion Sinn macht, aber solche Kleinigkeiten ;)...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

miwi

#1826
freetz, die Ausgaben bei mir auf dem Schirm sind uebrigens als Debuginformation gedacht.

Wir sollten das aber nicht weiter vertiefen.  Von der Sachdiskussion sind wir abgekommen.

freetz

Mich interessiert durchaus, ob Du damit auch den fliegenden Wechsel abdeckst, also über/Px. Wenn das geht, übernehme ich das gerne, denn schön ist die jetzige Variante nicht, das hatte ich ja geschrieben. Nur hilft eine Ausgabe lediglich beim Hochfahren des Arduino nur sehr begrenzt, weswegen ich in dem Fall bei der Abwägung zwischen Debug-Optik und Debug-Inhalt auf den Inhalt setze.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

FunkOdyssey

#1828
Zitat von: freetz am 15 Februar 2018, 09:33:16
Danke, FunkOddyssey - bei den Brötje-Parametern ist wichtig zu wissen, ob mit der vorherigen Version (also 0.40) die gleichen Werte kamen (bzw., wenn es für Dich einfacher ist, dann vergleichen, ob die Werte mit denen an der Therme übereinstimmen oder ob welche fehlen)?
Wenn nicht, dann kannst Du mit der neuesten Version mal /Q ausführen und hier posten.

So, ich bin mal zum Updaten und Loggen gekommen. Habe aber prompt ein paar Probleme.

Parameter Q
Wenn ich die Version (Git vom 18.02.2018) mit /Q ausführe, so erkenne ich meine Gerätefamilie und Variante (sind aber auch fest in der Config hinterlegt) und die Zeile "Starte Test". Das war es dann leider auch. Der Ladebalken läuft, aber mehr passiert nicht. BSB Lan ist danach aber noch funktionsfähig.

ProgId-Vergleich
Als nächstes wollte ich folgende ProgIDs wieder abrufen:
/900/1200/1500/2270/5950/5951/5957/5960/5961/5962/5963/5964/6030/6031/6032/7841/8324/8326/8329/8338/8339/9000
Leider ohne Erfolg. Ladebalken erscheint. BSB Lan ist nur noch über Steckerziehen zu retten.




Nachtrag:
Irgendwie hängt sich der Arduino auf. Es scheint alles in einen TimeOut zu laufen. Meine HTTPMOD-FHEM-Konfiguration funktioniert auch nicht mehr. Ich habe unter der aktuelle Version keine Ergebnisse.

Aufruf:
http://hostname/K32/700/710/712/720/8000/8003/8005/8009/8300/8301/8304/8308/8310/8312/8311/8314/8315/8326/8700/8701/8702/8703/8704/8740/8741/8742/8743/8744/8830/8831/8950/8951 120

FunkOdyssey

So, und hier die schön sorgfältig getrennten Log-Zeilen. Ich habe aufgepasst, dass ich wirklich sauber logge. Aber ich habe nur 10 Historien aufgenommen. Es geht zwar bis zur Historie 20 weiter, aber wer braucht das schon, oder?

Beschreibung aus https://forum.fhem.de/index.php/topic,29762.msg766503.html#msg766503
Beispiel 6800:
mittig in groß: Uhrzeit
darunter: Datum
unten rechtsbündig: Fehlermeldung

Beispiel 6805:
mittig in groß: Fehlercode
links unten: FA Phase x
unten rechtsbündig: eine Zahl





Das hier dürfte bereits passen:

6705
Fehler
SW Diagnosecode
832856 DC 8A 00 0B 06 3D 05 00 99 88 50
832928 DC 80 0A 0E 07 05 3D 00 99 00 00 00 D2 49

6706
Fehler
FA Phase Störstellung
843676 DC 8A 00 0B 06 3D 05 30 72 C1 80
843748 DC 80 0A 0D 07 05 3D 30 72 00 00 DB 13

6710
Fehler
Reset Alarmrelais
855206 DC 8A 00 0B 06 3D 05 05 D6 CE 8E
855279 DC 80 0A 0D 07 05 3D 05 D6 00 00 2A E3

6741
Fehler
Vorlauftemperatur 2 Alarm
min
868169 DC 8A 00 0B 06 3D 22 06 9D 61 24
868242 DC 80 0A 0D 07 22 3D 06 9D 01 78 6D 84

6743
Fehler
Kesseltemperatur Alarm
min
876835 DC 8A 00 0B 06 3D 11 05 DE D0 25
876908 DC 80 0A 0D 07 11 3D 05 DE 01 78 53 C9

6745
Fehler
Trinkwasserladung Alarm
h
893592 DC 8A 00 0B 06 3D 25 0B 10 D2 CD
893664 DC 80 0A 0D 07 25 3D 0B 10 01 08 9B DF


Hier gibt es Unterschiede:


6800
Fehler
Historie 1
110: Störabschaltung STB
14:08
15.10.2016
505530 DC 8A 00 0B 06 3D 05 06 D3 CB 78
505603 DC 80 0A 14 07 05 3D 06 D3 00 74 0A 0F 00 0E 08 00 04 67 8A
505742 DC 8A 00 0B 06 3D 05 08 14 41 DC
505863 DC 80 0A 0E 07 05 3D 08 14 00 00 6E B9 B2
508929 DC 8A 00 0B 06 3D 05 06 D3 CB 78

6805
Fehler
SW Diagnosecode 1
422
FA Phase 1
10
532411 DC 8A 00 0B 06 3D 05 2F F3 53 64
532493 DC 80 0A 0E 07 05 3D 2F F3 00 01 A6 68 60
532594 DC 8A 00 0B 06 3D 05 2F F2 43 45
532666 DC 80 0A 0D 07 05 3D 2F F2 00 0A 8E 4A

6810
Fehler
Historie 2
110: Störabschaltung STB
13:55
15.10.2016
558320 DC 8A 00 0B 06 3D 05 06 D4 BB 9F
558392 DC 80 0A 14 07 05 3D 06 D4 00 74 0A 0F 00 0D 37 00 04 09 38
558530 DC 8A 00 0B 06 3D 05 08 15 51 FD
558670 DC 80 0A 0E 07 05 3D 08 15 00 00 6E CF 06

6815
Fehler
SW Diagnosecode 2
426
FA Phase 2
16
569635 DC 8A 00 0B 06 3D 05 2F F7 13 E0
569718 DC 80 0A 0E 07 05 3D 2F F7 00 01 AA 63 1D
569820 DC 8A 00 0B 06 3D 05 2F F6 03 C1
569912 DC 80 0A 0D 07 05 3D 2F F6 00 10 E1 F1

6820
Fehler
Historie 3
110: Störabschaltung STB
13:52
15.10.2016
612123 DC 8A 00 0B 06 3D 05 06 D5 AB BE
612271 DC 80 0A 14 07 05 3D 06 D5 00 74 0A 0F 00 0D 34 00 04 3F 2D
612411 DC 8A 00 0B 06 3D 05 08 16 61 9E
612484 DC 80 0A 0E 07 05 3D 08 16 00 00 6E 54 DA

6825
Fehler
SW Diagnosecode 3
427
FA Phase 3
1
623732 DC 8A 00 0B 06 3D 05 2F FB D2 6C
623879 DC 80 0A 0E 07 05 3D 2F FB 00 01 AB 3C 0E
623980 DC 8A 00 0B 06 3D 05 2F FA C2 4D
624072 DC 80 0A 0D 07 05 3D 2F FA 00 01 96 80

6830
Fehler
Historie 4
110: Störabschaltung STB
13:52
15.10.2016
640161 DC 8A 00 0B 06 3D 05 06 D6 9B DD
640309 DC 80 0A 14 07 05 3D 06 D6 00 74 0A 0F 00 0D 34 00 04 8E E2
640447 DC 8A 00 0B 06 3D 05 08 17 71 BF
640520 DC 80 0A 0E 07 05 3D 08 17 00 00 6E 22 6E

6835
Fehler
SW Diagnosecode 4
426
FA Phase 4
16
651796 DC 8A 00 0B 06 3D 05 2F FF 92 E8
651904 DC 80 0A 0E 07 05 3D 2F FF 00 01 AA E6 DE
652005 DC 8A 00 0B 06 3D 05 2F FE 82 C9
652097 DC 80 0A 0D 07 05 3D 2F FE 00 10 48 50

6840
Fehler
Historie 5
110: Störabschaltung STB
11:56
15.10.2016
663581 DC 8A 00 0B 06 3D 05 06 D7 8B FC
663692 DC 80 0A 14 07 05 3D 06 D7 00 74 0A 0F 00 0B 38 00 04 B3 5F
663830 DC 8A 00 0B 06 3D 05 08 18 80 50
663922 DC 80 0A 0E 07 05 3D 08 18 00 00 6E F6 80

6845
Fehler
SW Diagnosecode 5
427
FA Phase 5
1
675248 DC 8A 00 0B 06 3D 05 30 03 AF 36
675339 DC 80 0A 0E 07 05 3D 30 03 00 01 AB 47 23
675440 DC 8A 00 0B 06 3D 05 30 02 BF 17
675532 DC 80 0A 0D 07 05 3D 30 02 00 01 13 3A

6850
Fehler
Historie 6
110: Störabschaltung STB
11:56
15.10.2016
691897 DC 8A 00 0B 06 3D 05 06 D8 7A 13
691991 DC 80 0A 14 07 05 3D 06 D8 00 74 0A 0F 00 0B 38 00 04 E5 EE
692130 DC 8A 00 0B 06 3D 05 08 19 90 71
692204 DC 80 0A 0E 07 05 3D 08 19 00 00 6E 80 34

6855
Fehler
SW Diagnosecode 6
426
FA Phase 6
16
704339 DC 8A 00 0B 06 3D 05 30 84 4E 59
704413 DC 80 0A 0E 07 05 3D 30 84 00 01 AA DB 17
704514 DC 8A 00 0B 06 3D 05 30 93 2C 8F
704586 DC 80 0A 0D 07 05 3D 30 93 00 10 5E 23

6860
Fehler
Historie 7
110: Störabschaltung STB
08:47
15.10.2016
718869 DC 8A 00 0B 06 3D 05 06 D9 6A 32
718943 DC 80 0A 14 07 05 3D 06 D9 00 74 0A 0F 00 08 2F 00 04 D7 84
719083 DC 8A 00 0B 06 3D 05 08 1A A0 12
719156 DC 80 0A 0E 07 05 3D 08 1A 00 00 6E 1B E8

6865
Fehler
SW Diagnosecode 7
426
FA Phase 7
16
730429 DC 8A 00 0B 06 3D 05 30 85 5E 78
730514 DC 80 0A 0E 07 05 3D 30 85 00 01 AA AD A3
730615 DC 8A 00 0B 06 3D 05 30 94 5C 68
730707 DC 80 0A 0D 07 05 3D 30 94 00 10 DB B3

6870
Fehler
Historie 8
110: Störabschaltung STB
08:42
15.10.2016
740077 DC 8A 00 0B 06 3D 05 06 DA 5A 51
740187 DC 80 0A 14 07 05 3D 06 DA 00 74 0A 0F 00 08 2A 00 04 8D BB
740326 DC 8A 00 0B 06 3D 05 08 1B B0 33
740399 DC 80 0A 0E 07 05 3D 08 1B 00 00 6E 6D 5C

6875
Fehler
SW Diagnosecode 8
427
FA Phase 8
1
753210 DC 8A 00 0B 06 3D 05 30 86 6E 1B
753283 DC 80 0A 0E 07 05 3D 30 86 00 01 AB 26 5E
753383 DC 8A 00 0B 06 3D 05 30 95 4C 49
753458 DC 80 0A 0D 07 05 3D 30 95 00 01 EE 93

6880
Fehler
Historie 9
110: Störabschaltung STB
08:42
15.10.2016
764882 DC 8A 00 0B 06 3D 05 06 DB 4A 70
764954 DC 80 0A 14 07 05 3D 06 DB 00 74 0A 0F 00 08 2A 00 04 E2 FE
765094 DC 8A 00 0B 06 3D 05 08 1C C0 D4
765233 DC 80 0A 0E 07 05 3D 08 1C 00 00 6E 3C 71

6885
Fehler
SW Diagnosecode 9
426
FA Phase 9
16
776596 DC 8A 00 0B 06 3D 05 30 87 7E 3A
776675 DC 80 0A 0E 07 05 3D 30 87 00 01 AA 40 CB
776775 DC 8A 00 0B 06 3D 05 30 96 7C 2A
776866 DC 80 0A 0D 07 05 3D 30 96 00 10 B5 D3

6890
Fehler
Historie 10
110: Störabschaltung STB
07:57
15.10.2016
788082 DC 8A 00 0B 06 3D 05 06 DC 3A 97
788157 DC 80 0A 14 07 05 3D 06 DC 00 74 0A 0F 00 07 39 00 04 30 D9
788296 DC 8A 00 0B 06 3D 05 08 1D D0 F5
788441 DC 80 0A 0E 07 05 3D 08 1D 00 00 6E 4A C5

6895
Fehler
SW Diagnosecode 10
427
FA Phase 10
1
797841 DC 8A 00 0B 06 3D 05 30 88 8F D5
797946 DC 80 0A 0E 07 05 3D 30 88 00 01 AB 84 04
798048 DC 8A 00 0B 06 3D 05 30 97 6C 0B
798139 DC 80 0A 0D 07 05 3D 30 97 00 01 80 F3