[73_GardenaSmartBridge, 74_GardenaSmartDevice] - Module für Gardena Smart System

Begonnen von CoolTux, 05 August 2017, 23:17:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Zitat von: CoolTux am 02 April 2021, 14:09:51
Ich werde die aktuelle Version im testing Branch ins FHEM SVN laden. Das werde ich versuchen noch heute zu machen. Damit bekommen dann alle über den offiziellen FHEM Update die neuste Version. Diejenigen welche den testing Branch als Update Channel hinzugefügt haben können diesen dann löschen.


Grüße

Sorry Leute bin gestern doch nicht mehr dazu gekommen. Ich versuche es jetzt gleich fertig zu machen. Kommt dann aber erst morgen früh
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

no_Legend

Also bei mir kommen nun auf den ersten Blick wieder alles an.
Was nicht zu funktionieren scheint ist die Update Zeit.
Hab hier 300 eingestellt. Laut comandref sind es Sekunden.
Hat bei mir aber mehrfach nicht funktioniert.

Gruß Robert
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.

OpenSourceFan

Habe meinen Gardena Mäher jetzt am Wochenende auch endlich in Betrieb nehmen können. Nach dem Update auf das neue Modul funktioniert alles wieder auf Anhieb wie gewohnt.
Vielen Dank allen Beteiligten für die tolle Arbeit!!
FHEM auf RaspberryPi 3 | Visualisierung: Tablet mit WebViewControl
integriert: Homematic | Tahoma | Zehnder-KWL | GardenaBridge | NetAtmo | Kalender | Wetter | ...

CoolTux

Zitat von: no_Legend am 04 April 2021, 23:22:25
Also bei mir kommen nun auf den ersten Blick wieder alles an.
Was nicht zu funktionieren scheint ist die Update Zeit.
Hab hier 300 eingestellt. Laut comandref sind es Sekunden.
Hat bei mir aber mehrfach nicht funktioniert.

Gruß Robert

Woran genau machst Du Deine Erkenntnis fest?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

JayDouleU

Funktioniert bei mir nach allen Updateversuchen (regulär oder per update list) leider immernoch nicht. Ist das angekuendigte regulaere Update schon online?

no_Legend

Zitat von: CoolTux am 05 April 2021, 11:19:07
Woran genau machst Du Deine Erkenntnis fest?

Eigentlich ganz einfach, da der Status sich nie geändert hat.
Also kurz gesagt, Roboter mäht und es wird im Status geparkt angezeigt.
Nach einem manuellen Update, wurde der Status richtig angezeigt.

Um gekehrt das gleiche, Status ist mäht und das auch obwohl der Rasenmäher schon geparkt ist.
Nach dem manuellen Update wieder korrekt.

Soll ich mal alles neu definieren?

Ich kann jetzt aber auch nicht sagen ob das Problem schon länger besteht.
Ist mir erst gesten aufgefallen.

Grüße Robert
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.

CoolTux

Zitat von: no_Legend am 05 April 2021, 14:27:29
Eigentlich ganz einfach, da der Status sich nie geändert hat.
Also kurz gesagt, Roboter mäht und es wird im Status geparkt angezeigt.
Nach einem manuellen Update, wurde der Status richtig angezeigt.

Um gekehrt das gleiche, Status ist mäht und das auch obwohl der Rasenmäher schon geparkt ist.
Nach dem manuellen Update wieder korrekt.

Soll ich mal alles neu definieren?

Ich kann jetzt aber auch nicht sagen ob das Problem schon länger besteht.
Ist mir erst gesten aufgefallen.

Grüße Robert

Versuch mal in der Bridge Detailansicht auf das DEF zu drücken und danach MODIFY. Und dann schau mal. Vielleicht ist nur der Timer abhanden gekommen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

no_Legend

Zitat von: CoolTux am 05 April 2021, 14:33:32
Versuch mal in der Bridge Detailansicht auf das DEF zu drücken und danach MODIFY. Und dann schau mal. Vielleicht ist nur der Timer abhanden gekommen.

Das def konnte ich nicht finden.
Hab's mal schnell gelöscht und neu definiert.
Wenn's nicht klappt melde ich mich noch mal.

Grüße Robert
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.

no_Legend

Zitat von: CoolTux am 05 April 2021, 14:33:32
Versuch mal in der Bridge Detailansicht auf das DEF zu drücken und danach MODIFY. Und dann schau mal. Vielleicht ist nur der Timer abhanden gekommen.

So update.
Nachdem die bridge und die devices neue angelegt wurden , gibt es nun auch Updates.
Aber die 300 Sekunden default scheinen wohl nicht zu stimmen.
Aktuell kommt ein automatisches Update alle 60 Sekunden.
Und in der Bridge hab ich nix eingestellt, also kein Intervall.

Grüße Robert
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.

CoolTux

Zitat von: no_Legend am 05 April 2021, 17:03:38
So update.
Nachdem die bridge und die devices neue angelegt wurden , gibt es nun auch Updates.
Aber die 300 Sekunden default scheinen wohl nicht zu stimmen.
Aktuell kommt ein automatisches Update alle 60 Sekunden.
Und in der Bridge hab ich nix eingestellt, also kein Intervall.

Grüße Robert

Ich schaue mir das mal an.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Mucki

Hallo CollTux,

nochmals vielen Dank für die Updates.  :)

Im letzten Jahr wurde jede Batteriezustandsänderung gemeldet. Also z.B. bei Mähen

  • battery-level 100%
  • battery-level 99%
  • battery-level 98%
Daher hatte ich die Meldungen durch das Attribut "event-on-change-reading battery-level:3,.*" begrenzt.

Nach dem Update, werden leider nur noch 10er Schritte gemeldet, z.B.:

  • battery-level 100%
  • battery-level 90%
  • battery-level 80%

Gibt es eine Möglichkeit, die Änderungen häufiger gemeldet zu bekommen oder hat Gardena das geändert?

Viele Grüße, Mucki

no_Legend

Mir ist da auch noch zwei Sachen eingefallen.
Wobei eins davon bestimmt bei Gardena zu adressieren wäre.

Mir fehlt ein begeht um beim rasen Mäher den nächsten Zeitplan zu überspringen.
Das zweite kann, glaub ich, vom Modul aus gemacht werden:
Mir fehlt ein Update befehlt in den devices. So muss man nicht immer zu Bridge wechseln wenn man ein manuelles Update haben will.

@cooltux, meinst du das wäre möglich?

Danke und Gruß Robert
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.

CoolTux

Zitat von: no_Legend am 05 April 2021, 19:42:40
Das zweite kann, glaub ich, vom Modul aus gemacht werden:
Mir fehlt ein Update befehlt in den devices. So muss man nicht immer zu Bridge wechseln wenn man ein manuelles Update haben will.

@cooltux, meinst du das wäre möglich?

Danke und Gruß Robert

Ich denke das sollte machbar sein.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Bob83

Guten Abend,
ich danke allen die über Ostern sich mit diesem Thema beschäftigt haben. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollten die her angesprochenen Probleme mit dem neusten Update gefixed sein.

- Ich habe heute das neuste Update eingespielt.
- Aufgrund noch bestehender Problem habe ich den Roboter und die Gardena Bridge gelöscht.
- Anschließende habe ich meine Mailadresse als Attribut und das Passwort gesetzt.
- Die Bridge ist connected und ich bekomme auch Readings
- Wenn ich allerdings den Roboter losschicken will "set Gabi startOverrideTimer 2" dann bekomme ich folgenden Fehler

lastRequestState Error 503 Service Unavailable

Im log steht
2021.04.05 21:14:22 2: GardenaSmartBridge (Gardena_Bridge) - Request: <html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html;charset=utf-8"/>
<title>Error 503 Service Unavailable</title>
</head>
<body><h2>HTTP ERROR 503</h2>
<p>Problem accessing /sg-1/devices/4021f412-23cc-430f-aeab-2ac02cb850d3/abilities/mower/command. Reason:
<pre>    Service Unavailable</pre></p>
</body>
</html>

Habe ich hier einen Denkfehler bzw. irgendeinen Schritt vergessen? Stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch.

Vielen Dank schon einmal.

Nachtrag:
Über die GardenaApp funktioniert alles wie es soll

Nachtrag2:
Habe gerade noch ein bisschen weiter getestet. Den startpoint kann ich komischerweise aktivieren und deaktivieren, allerdings nicht startOverrideTimer, parkUntilNextTimer und parkUntilFurtherNotice.

JayDouleU