neues Modul: G-Homa Wifi Steckdose

Begonnen von klausw, 22 September 2015, 22:57:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kusselin

Hallo Toto,

wie stellst du mit aktueller Ghoma Firmware auf Server um???
Kommst du mit  http://10.10.100.254 so aufs Webinterface???

Gruss

Toto1973

#391
Ja genau!
Bei meinen Controllern gibt es dann die Seite "Other Settings". Dort stellt man unten "Port ID" auf 5577 und darüber "Protocol" auf TCP-Server. Anschließend auf Save klicken nicht vergessen :-)
Danach noch die Controller über Restart und OK neu starten. Dann sind die RGBW-Controller wieder per App und FHEM steuerbar.

Die Controller haben wohl das selbe WiFi-Modul wie die Ghoma-Steckdosen, weshalb sie auch umprogrammiert werden, wenn man einen set GHoma_Server ConfigAll absetzt.

EDIT: Ich spreche von den LD686 Controllern, nicht vom GHoma-Server!
         Current User Name: admin
         Current Password: nimda
         (ich hoffe, das ist bei dem LD686 genauso)
Raspberry PI2, Rademacher DuoFern Stick, CUL, 2 x SCC,  JeeLink 868 Mhz, JeeLink 433 Mhz, 3x Magic UFO LED WiFi Controller, 4x MAX BC-RT-TRX-CyG, 2x MAX Fensterkontakt, 5x Rademacher Gurtwickler, 6x TX29DTH-it, 2x TX25-it als Helligkeitssensor, 1X HM-ES-PM, 6x Sonoff, 7x G-Homa, PIR-1000

Kusselin

Hi,
im wiki ist das bissl unglücklich beschrieben...da steht mit aktueller firmware ...

ich habe bei meinen Dosen die aktuelle firmware drauf wenn ich aber im Browser die  http://10.10.100.254 eingebe, passiert gar nix :-(

Gruss

Toto1973

@Kusselin Wir reden gerade aneinander vorbei. Beim Beitrag war für MadMax gedacht :-) Mein Fehler!

Die GHoma Steckdosen besitzen kein Webinterface. Deshalb muss man die ja mit der GHoma-App erst einmal fürs WLAN Netwerk konfigurieren. Erst wenn sie über die App steuerbar sind, kann man sie in FHEM intergrieren und über den GHoma-Server umkonfigurieren. Die App ist also zwingend notwendig!
Raspberry PI2, Rademacher DuoFern Stick, CUL, 2 x SCC,  JeeLink 868 Mhz, JeeLink 433 Mhz, 3x Magic UFO LED WiFi Controller, 4x MAX BC-RT-TRX-CyG, 2x MAX Fensterkontakt, 5x Rademacher Gurtwickler, 6x TX29DTH-it, 2x TX25-it als Helligkeitssensor, 1X HM-ES-PM, 6x Sonoff, 7x G-Homa, PIR-1000

Kusselin

Achsooo :D o.k.

Doch die alten also sprich die die eine kleinere Firmware haben wie 1.0.06 die haben noch ein Webinterface.

So hab ichs auch gemacht...über die App in accesPoint gebracht....dann mit define GhomaServer GHoma 4196 den Server angelegt und danach im Server set ConfigAll ausgeführt....mehr nicht....

passt doch so...oder?

MadMax

Hallo,

danke für die hilfe.
define <name> GHoma <port>
habe ich in Fhem gemacht und sogar testweise auf Port 14196 und dann set ConfigAll aber die LD686 wollen dann trotzdem nicht.

ZitatDas selbe Problem mit der RGB-Controllern hatte ich auch. Ich habe 3 LD382.
Um die Controller wieder steuerbar zu machen, musst Du Dich in jeden einzelnen einloggen und den Port auf 5577 ändern. Außerdem muss von Client auf Server umgestellt werden. Dann gehen die RGB-Controller wieder.
Wie ist denn bei den Controlern der user und das Passwort?

Gruß
Max
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

Toto1973

Ich gehe mal davon aus, das es genauso ist wie bei meinen:
Current User Name: admin
Current Password: nimda
Raspberry PI2, Rademacher DuoFern Stick, CUL, 2 x SCC,  JeeLink 868 Mhz, JeeLink 433 Mhz, 3x Magic UFO LED WiFi Controller, 4x MAX BC-RT-TRX-CyG, 2x MAX Fensterkontakt, 5x Rademacher Gurtwickler, 6x TX29DTH-it, 2x TX25-it als Helligkeitssensor, 1X HM-ES-PM, 6x Sonoff, 7x G-Homa, PIR-1000

Toto1973

Zitat von: MadMax am 28 Januar 2019, 13:42:13
Hallo,

danke für die hilfe.
define <name> GHoma <port>
habe ich in Fhem gemacht und sogar testweise auf Port 14196 und dann set ConfigAll aber die LD686 wollen dann trotzdem nicht.
Das Problem ist, das der GHoma-Server bei dem Befehl auch die LED-Controller (LD868) mit auf den GHoma-Server programmiert. Dieser sieht die LD868 auch als GHoma-Steckdosen an. Deshalb sind die LEDs danach nicht mehr ansprechbar!
Raspberry PI2, Rademacher DuoFern Stick, CUL, 2 x SCC,  JeeLink 868 Mhz, JeeLink 433 Mhz, 3x Magic UFO LED WiFi Controller, 4x MAX BC-RT-TRX-CyG, 2x MAX Fensterkontakt, 5x Rademacher Gurtwickler, 6x TX29DTH-it, 2x TX25-it als Helligkeitssensor, 1X HM-ES-PM, 6x Sonoff, 7x G-Homa, PIR-1000

sledge

Zitat von: Toto1973 am 28 Januar 2019, 19:39:05
Das Problem ist, das der GHoma-Server bei dem Befehl auch die LED-Controller (LD868) mit auf den GHoma-Server programmiert. Dieser sieht die LD868 auch als GHoma-Steckdosen an. Deshalb sind die LEDs danach nicht mehr ansprechbar!

Falls noch jemand die "Original-RGB LED" Controller hat, muss "nur" der Server ausgelesen werden (zur Not ein trace) und mittels set GHOMA ConfigSingle <serveradresse RGB/LED> wieder glattgezogen werden. Ist jetzt kein Hexenwerk.
FHEM: debian Intel-NUC / 25 x MAX!, 15 x HM-bidcos, MQTT, 3 x 1wire, 20 x Shelly, 20 x Tasmota, 12 x Yeelight, Opentherm-GW, Espeasy, alexa-fhem, kodi, unifi, musiccast, ...

Krise

Hallo zusammen,

ich dreh gleich durch. Ich habe mir zum Testen 2 Ghoma Steckdosen gekauft. Jetzt scheitert es daran, dass ich in der App nicht an den "Aktivieren" Knopf komme, da ich im IOS die Tastatur nicht einfahren kann... egal wohin ich tippe, Tastaur bleibt und ich komm nicht an den Knopf. Hat das Problem schon mal wer gehabt?

Grüße
Krise

Kusselin

#400
Hi, das hatte ich auch...schau auf das Bild..du musst da zwischen rein mit dem Finger dann verschwindet die Tastatur!!
Geb mal info obs geklappt hat..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Krise

Moin,

Ja durch n blöden Zufall hab ich das auch hinbekommen. Plötzlich war die tastatur weg. Aber ich glaube so komplziert muss man es gar nicht machen. Ich hab die zweite Dose einfach ,,normal" über die App ins Heimnetz eingebunden. Beim Klick auf Configall war die auf einmal auch im FHEM. Werde das nochmal Testen. Was etwas nervt ist das ,,gezirpe" der Ghoma. Werde bei Verfügbarkeit mal die Shellys antesten.

Grüße
Krise

MadMax

@Toto1973

Vielen dank, ich habe jetzt wieder alles am laufen.
Benutzer und Passwort sind bei den LD686 gleich.

Habe jetzt direkt eine 2. Steckdose gekauft um den Wäschetrockner zu überwachen :)

Gruß
Max
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

Per

Zitat von: Krise am 29 Januar 2019, 20:59:29da ich im IOS die Tastatur nicht einfahren kann
Oft hilft es, das Handy um 90° zu drehen.

Krise

Zitat von: Per am 30 Januar 2019, 12:15:52
Oft hilft es, das Handy um 90° zu drehen.

Bringt nix. Die App ist senkrecht "eingefroren".
Hatte heute nochmal Zeit zum Testen. Das Gefummel mit AP usw. kann man sich sparen. Dose rein, auf dem ersten Bildschirm der App kommt schon die PW-abfrage zum WLan PW und dann im FHEM auf Configall... fertig
Das "Gezirpe" hat sich auch gegeben, also alles schick.

Grüße
Krise