Withings Modul - 32_withings.pm (Support)

Begonnen von Markus M., 15 Januar 2017, 19:41:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cocojambo

Nachdem ich jetzt gelesen habe, das dise Fehlermeldung nicht nur bei mir auftaucht, möchte ich mich auch mal melden.
Bei mir im LOG stehen ebenfalls seit Tagen diese Meldungen drin:

2025.07.09 12:50:58 1: Waage_N: Dispatch userReadingsCommon json error Invalid Session: Invalid session (no data)
2025.07.09 12:51:17 1: Waage_S: Dispatch userReadingsCommon json error Invalid Session: Invalid session (no data)
2025.07.09 13:20:49 1: withings_D#####625: Dispatch deviceProperties json error Invalid Session: Invalid session (no data)
2025.07.09 13:20:49 1: withings_D#####872: Dispatch deviceReadingsGeneric json error Invalid Session: Invalid session (no data)
2025.07.09 13:20:49 1: withings_D#####872: Dispatch deviceProperties json error Invalid Session: Invalid session (no data)
2025.07.09 13:20:49 1: withings_D#####625: Dispatch deviceReadingsGeneric json error Invalid Session: Invalid session (no data)

Wenn ich dann mit "delete withings" den Account lösche und mit Autocreate einen neuen anlege, geht es wieder für 1-2 Tage.
Dann fangen die Fehlermeldungen wieder an.
Gibt es dafür inzwischen einen Lösungsansatz?

Gruß aus Köln
Norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

siggel

Auch ich habe die zuvor genannten "invalid session" Fehler. Bei mir trat das Problem nach 4 Tagen auf. Wenn ich den Code richtig interpretiere (bin allerdings kein Perl-Kenner), wird in Zeile 806 geprüft, ob ein hinreichend aktueller Session Key vorhanden ist:
return if( $hash->{SessionKey} && $hash->{SessionTimestamp} && gettimeofday() - $hash->{SessionTimestamp} < (60*60*24*7-3600) );Das werde ich mal auf 4 statt 7 Tage (minus 1h) anpassen und hoffe, dass das hilft. Ich bin einigermaßen guter Dinge, da ich durchaus schon eine Selbstheilung nach einer gewissen Zeit beobachtet hatte, was nach dieser Theorie ja nach ca. 7 Tagen der Fall gewesen sein müsste.

Übrigens (weil ich es nicht so explizit aus den vorigen Posts herausgelesen habe): Statt alle Geräte/User zu entfernen und mit autocreate neu zu erstellen, reicht es anscheinend, nur das Withings-Modul neu zu erstellen und das Attribut IODev der existierenden Geräte und User auf das neue umzubiegen. Danach kann das alte Withings Modul dann gelöscht werden. So bleiben wenigstens alle anderen individuellen Einstellungen der Geräte und User erhalten.
RPi4B, ConBee II, OSRAM/Ledvance Plugs/Switch, Aqara Sensors, IKEA Tradfri Dimmers, Gosund Plugs (Tasmota), Shelly Relays/Plugs/Sensors/Button, D1minis (Tasmota/WLED), Echo Dots, Fire Tablets (FTUI), Indego, Homematic IP CCU3/Thermostats/Sensors, OctoPi3B+, SMA HM2.0/STP10.0-3SE-40, BYD HVS 5.1

cocojambo

Ja das ist richtig. Ich lösche auch nur das withings Modul und kopiere vorher alle die dazu gehörenden Attribute, die ich dann anschließend wieder zufüge.
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000

khk123

Damit ich auf die JSON-Errors eventgesteuert reagieren kann, habe ich an den kritischen Stellen ein Reading eingefügt.
readingsBeginUpdate($hash);
 readingsBulkUpdate($hash, "JSON_ERROR", "$@");
 readingsEndUpdate($hash, 1);

FHEM6.2, RasPi4, RasPi Zero W,
CUL V3, HM, ZWave, IT, vcontrol, owntracks, alexa