ESP RGBWW Controller - Firmware v5

Begonnen von pjakobs, 01 Januar 2025, 21:14:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pjakobs

Zitat von: pula am 03 April 2025, 08:17:56der aufruf scheint syntaktisch korrekt zu sein und stimmt auch mit dem in post #78 überein. hm...

ich vermute, das ist das Problem. Poste doch mal den Output von <controller>/info

pula

#121
Zitat von: pjakobs am 03 April 2025, 09:22:35
Zitat von: pula am 03 April 2025, 08:17:56der aufruf scheint syntaktisch korrekt zu sein und stimmt auch mit dem in post #78 überein. hm...

ich vermute, das ist das Problem. Poste doch mal den Output von <controller>/info
danke, es hat sich erledigt. der controller hatte das problem, daß er die webapp-seite nicht mehr angezeigt hat (404). hab dann über fhem noch einmal ein "update" mit der original-fw angestoßen (set device fw_update 1), jetzt tuts wieder und das flashen der v5 hat auch funktioniert :-)
DANKE SCHÖN!
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

pjakobs

Es gibt mal wieder eine neue develop Version, diesmal mit ein paar Änderungen unter der Oberfläche:
  • ich habe die Liste der mDNS-Controller und die Liste der Controller, wie ich sie für Gruppen nutze zusammen in ConfigDB gepackt. Ich glaube, dass sie damit jetzt stabiler und über alle Controller hinweg gleich ist
  • Ich habe ein "leader" Konzept eingeführt, also einen Controller, der als Anlaufpunkt dienen soll. Eigentlich sollte es genügen, wenn Ihr im Browser "http://lightinator.local" eingebt - leider funktioniert das noch nicht. Mein eigentlicher Plan ist es, einen Leader für jede Gruppe zu haben, so dass ihr etwa auf "Kueche.local" gehen könnt. Das könnte aber die Fähigkeiten der mDNS Library übersteigen
  • zusätzlich habe ich die Frontend Bugs im "connect to network" Tab gefixt

weini

Ich habe mal eine kurze Anmerkung zur Web-Oberläche:
1) irgendwie fehlt mir da ein einfacher on/off Button
2) irritierend finde ich, dass der Color Picker im Zustand "off" immer auf "rot" geht. Da würde ich mir wünschen, dass die Farbeinstellung auch im ausgeschalteten Zustad beibehalten wird. Wenn es einen on/off Button gibt, dann könnte man an dem ja den on/off Zustand ablesen.

Da ich den Controller aber fast ausschließlich via FEM steuere ist das zugegebenermaßen eher "schöner Wohnen"   ;)

pjakobs

#124
Zitat von: weini am 10 April 2025, 18:22:40Ich habe mal eine kurze Anmerkung zur Web-Oberläche:
1) irgendwie fehlt mir da ein einfacher on/off Button
2) irritierend finde ich, dass der Color Picker im Zustand "off" immer auf "rot" geht. Da würde ich mir wünschen, dass die Farbeinstellung auch im ausgeschalteten Zustad beibehalten wird. Wenn es einen on/off Button gibt, dann könnte man an dem ja den on/off Zustand ablesen.

Da ich den Controller aber fast ausschließlich via FEM steuere ist das zugegebenermaßen eher "schöner Wohnen"   ;)

Wenn Du Dir Presets oder Scenes für ON und OFF anlegst und die als Favoriten auf die Startseite legst ,sollte das doch passen.

Und: das aus rot ist liegt einfach daran, dass aus als h=0, s=0 ,v=0 definiert ist und h=0 nunmal rot ist. Du kannst Dein Present beliebig anders anlegen, solange v null ist, sind die LED aus.

weini

Danke dir, verstehe. Als Workaround für mich ok.
Aber es bleibt irgendwie strange für mich, dass ich keinen "on" Button habe, mit dem ich den Controller einfach wieder mit der identischen Farbe anschalten kann, die er beim Ausschalten hatte.

pjakobs

Zitat von: weini am 11 April 2025, 07:05:14Danke dir, verstehe. Als Workaround für mich ok.
Aber es bleibt irgendwie strange für mich, dass ich keinen "on" Button habe, mit dem ich den Controller einfach wieder mit der identischen Farbe anschalten kann, die er beim Ausschalten hatte.

was ich machen kann: ich kann "on" und "off" als virtuelle Presets anlegen, die, als "off" einfach v=0 setzen und als "on" das letzte Setting nehmen. Die könntest Du dann genauso als favorite übernehmen.

pula

Zitat von: pjakobs am 11 April 2025, 10:54:25
Zitat von: weini am 11 April 2025, 07:05:14Danke dir, verstehe. Als Workaround für mich ok.
Aber es bleibt irgendwie strange für mich, dass ich keinen "on" Button habe, mit dem ich den Controller einfach wieder mit der identischen Farbe anschalten kann, die er beim Ausschalten hatte.

was ich machen kann: ich kann "on" und "off" als virtuelle Presets anlegen, die, als "off" einfach v=0 setzen und als "on" das letzte Setting nehmen. Die könntest Du dann genauso als favorite übernehmen.
das würde ich auch SEHR praktisch finden! (und auch von einer Leuchte so erwarten) :-)
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram