Migration von MQTT_DEIVCE zu MQTT2_DEVICE, gibt es da was?

Begonnen von ahlermi, 17 Januar 2023, 16:36:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ahlermi

Moin zusammen,

ich erhoffe mir Performanceverbesserung durch Migration von MQTT auf MQTT2, naja, zumindest schon mal daher das ich nicht mehr beides parallel betreibe.
Der Server ist ein externer Mosquito.

Gibt ein Script oder irgendwas mit dem ich teilautomatisiert die Umstellung der Devices vornehmen kann?
Es sind jetzt schon ein paar Geräte:

Count: 28 devices for devspec TYPE=MQTT_DEVICE

Danke für eure Hilfe

Michael
PI4 FHEM, PI3 FHEM, 6 x Echo mit talk2fhem, Siri, SNIPS auf PI3 mit Samson UB1, YeeLight, Homematic, MAX!, 433Mhz, LaCross, Xiaomi Vacuum V1, ESPEasy, Gardena, Telegram, FLOORPLAN, HEOS, Xiaomi Aqara, Sonoff, SolvisMax, SolvisClient, HUE, ESPEasy für Bayernlüfter, Harmony, Tasmota, JKBMS, EASUN

Beta-User

Ein script gibt es afaik keines. Wie aufwändig das im Detail ist, hängt v.a. daran, ob es passende attrTemplate gibt. Im Zweifel kannst du ja versuchen, das nach und nach zu machen und die einzelnen Clients dann kurz parallel betreiben...
Server: HP-T620@Debian 11, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files