ESP32 mit Tasmota - Bug or Feature?

Begonnen von DerD, 03 März 2025, 19:33:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DerD

Hallo zusammen,

habe einen ESP32 mit dem aktuellen Tasmota 14.5.0 geflashed, und bin beim rumspielen auf folgende Besonderheit gestoßen:
2 GPIOs als Relais auf 2 Kanälen: alles ganz normal, GPIO Viewer und Multimetermessung passt zur Einstellung, siehe Beispielbild
2 GPIOs (hier 4&5) als Relais auf einem gemeinsamen Kanal 2: jetzt passt nichts mehr
Schalte ich den Kanal 2 an, zeigt GPIOviewer nur GPIO4 als high, 5 low. Gemessen habe ich an beiden high (3,3V)
Schalte ich den Kanal 2 aus, zeigt GPIOviewer auch beide GPIOs als low, das wäre OK, gemessen habe ich low an GPIO4 und ein quasi-high (3,15V) an GPIO5. Ist immer geringfügig weniger als "richtiges" high.

Kann mir das jemand erklären? Das ist auch nicht nur GPIO4/5 so, sondern auch bei anderen GPIOs sobald ich 2 oder mehr GPIOs auf einen gemeinsamen Kanal lege.

Ich bin etwas ratlos.
Gruß,
Dieter

Papa Romeo

So wie ich das aus deiner ESP-GPIO-Belegung sehe, willst du mit GPIO4 und GPIO5 das Relais 2 schalten

... verstehe ich das richtig ?


LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

DerD

So gesehen ja.

Ich habe Relay 2 bisher als eine Art Kanal gesehen, der über den Button geschaltet werden kann und dem  die jeweiligen GPIOs zugeordnet sind.
Bei dir ist Relay 2 ein reales Relay, das ich per Button manipulieren kann und die zugeordneten GPIOs sorgen dafür dass es geschaltet wird.

Ist beides eine leicht andere Denkweise. Möglicherweise liegt darin dann das Problem, dass es eben keine Kanäle sind, und der zweite GIPIO auf hochohmig geht. Sprich gleichzeitiges Schalten zweier GPIOs über einen Button geht dann mit Tasmota einfach nicht. Oder zumindest so nicht.

Dann stellt sich nur die Frage, warum ich dann für mehrere GPIOs das gleiche Relay überhaupt angeben kann. Den Sinn dahinter verstehe ich nicht.
Gruß,
Dieter