Frage zu einem Zigbee 3.0 USB Dongle Plus Stick

Begonnen von Sahip, 05 März 2025, 22:10:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nobbynews

#75
Zitat von: betateilchen am 21 April 2025, 18:20:30braucht diese unsägliche, schwer zu vermittelnde bridge,
Nur zum Verständnis.
Damit ist das hier gemeint, oder?
define zigbee_bridge MQTT2_DEVICE zigbee_bridge Jedenfalls ist ein solches device im Wiki nicht enthalten.
https://wiki.fhem.de/wiki/Zigbee2mqtt
Die Installation gem. Wiki funktioniert und läuft zumindest hier bei mir gut.

eckhard scholz

Hallo Nobbynews,

Die Internetseite habe ich auch so abgearbeitet wie da beschrieben.
Ich habe im zigbee2mqtt.service nur den User geändert.
Leider funktiniert der Autostart nicht, er wird mit fehlen abgebrochen.
Bei mir startete z2m für ein paar Sekunden (konne in Fhem beobachtet werden) brach dann aber mit Fehler wieder ab.
Ich musste sogar den Auostart wieder auf <enable> stellen, sonst startete z2m nicht mal mehr händisch.
Irgend was kollidiert da beim Start des RbPi5.
Scheinbar bin ich da nicht der Einzige, so wie ich es im Internet und auch im Fhemforum gelesen habe.
Ich lasse es jetzt so, habe wegen Urlaub erstmal keine Zeit dazu weiter zu probieren.

Mein offener Punkt 2 scheint auch nicht so zu sein wie im Internet beschrieben. Das Dongele lief ohne Probleme die letzte Nacht durch. Ich werde es beobachten.

Gruß
Eckhard

F!B,RPi-Fhem,RaspberryMatic,Cuno,Cul,S7-300,LOGO,HMIP,HM,FS20,

eckhard scholz

Hier mal noch zwei LOG's
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen. 
F!B,RPi-Fhem,RaspberryMatic,Cuno,Cul,S7-300,LOGO,HMIP,HM,FS20,

eckhard scholz

die ist noch bisschen anders
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
F!B,RPi-Fhem,RaspberryMatic,Cuno,Cul,S7-300,LOGO,HMIP,HM,FS20,

Nobbynews

#79
Zitat von: eckhard scholz am 22 April 2025, 16:36:04Ich habe im zigbee2mqtt.service nur den User geändert.
Du meinst den Eintrag
User=pi ??

Da must Du mal nach den Rechten und Gruppenzugehörigkeiten schauen.
Vielleicht ist da etwas im Argen.
Da war auch beim Pi5 mit Bookworm etwas in Zusammenhang mit USB.
Habe aber keinen Pi5 und kann daher hier nicht mitreden.

Bei mir hat das Verzeichnis /opt/zigbee2mqtt und alles darunter den Benutzernamen pi und die Gruppe pi.

eckhard scholz

Ja genau, der ist bei mir
User=ecki
Und das mit USB bei dem RbPi5 hab ich auch gelesen, ich werd es beobachten.
Es kommen ja auch noch ein paar Zigbee Devices dazu.
F!B,RPi-Fhem,RaspberryMatic,Cuno,Cul,S7-300,LOGO,HMIP,HM,FS20,

TomLee

Zitat von: betateilchen am 21 April 2025, 18:20:30... braucht diese unsägliche, schwer zu vermittelnde bridge, um z2m und fhem problemlos miteinander arbeiten zu lassen. Und für alle anderen schafft sie einfach noch mehr Fragezeichen anstatt Verständnis der Abläufe.

Du hast das jetzt schon mehrfach erwähnt, aber von anfang an nie an dem Thema AttrTemplates beteiligt. Ändere doch was an dem Umstand der Dir nicht passt. Wie oft magst das noch schreiben, ohne das sich was tut. Teil und kommuniziere deine Vorstellung dazu doch bitte mal detailiert und lass bitte eine Diskussion dazu zu, bspw. mit Jörg.

Mein verspäteter Osterwunsch ...



Nobbynews

#82
Zitat von: eckhard scholz am 22 April 2025, 16:36:04Die Internetseite habe ich auch so abgearbeitet wie da beschrieben.
Dann sollte es doch eigentlich funktionieren.
Der User wird ja bei der Installation schon berücksichtigt.
sudo chown -R ${USER}: /opt/zigbee2mqtt
Zigbee2mqtt und FHEM laufen doch auf dem gleichen Pi.
Kann es sein, dass bei einem Neustart des Pi z2m vor fhem startet und daher keinen MQTT-Server findet und sich deshalb wieder beendet??

eckhard scholz

#83
Danke für den Hinweis Nobbynews,

das werde ich mir nach dem Urlaub anschauen.
Bin jetzt erstmal mit Packen beschäftigt.
Es läuft ja erstmal alles ohne Fehler, auch über Nacht (USB bleibt online).
Ich melde mich wieder.
Eckhard
F!B,RPi-Fhem,RaspberryMatic,Cuno,Cul,S7-300,LOGO,HMIP,HM,FS20,