ESP easy rules

Begonnen von drbishop, 06 Mai 2017, 21:16:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

drbishop

Hallo miteinander,

Ich möchte gern unabhängig von FHEM eine Pumpe temperaturabhängig über Rules steuern.

Dabei soll wenn eine gewisse Temperatur im solarkreis erreicht ist die Pumpe einschalten.
Wenn die Temperatur unter eine gewisse Temp fällt wieder ausschalten. Hierzu habe ich folgendes erfolglos getestet (Relais hängt an gpio 12 und kann per Web mit 12,0 gestartet werden, 12,1 ist aus:

on Temp3#Temperature do
    if [Temp3#Temperature] > 25
        gpio,12,0
    endif
    if [Temp3#Temperature] < 20
        gpio,12,1
    endif
endon

Wo ist der Fehler?

Danke für Eure Hilfe

LG Roman
FB7390, Fhem 5.5, CUL433, CUL868, Wlan, IT
Never change a running system, never run a changing system, change a never running system!

drbishop

Hat sich erledigt hab eine ] vergessen - es funzt  8)
Pumpe schaltet nun ein wenn solarkreis aufgeheitzt und wieder aus wenn wenn temp auf polltemp fällt :)

Lg
FB7390, Fhem 5.5, CUL433, CUL868, Wlan, IT
Never change a running system, never run a changing system, change a never running system!

sash.sc

Wo hast du denn die klammer vergessen?

Würde sagen, dass alles soweit ok aussieht. Versuche mich auch gerade mit den rules.
Kannst du deinen Code bitte komplett einstellen?

Gruß Sascha

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

drbishop

#3
Hallo Sasha,

auch ich versuche mich in den Rules mehr und mehr nachdem ich micht in die ESPs verliebt habe und immer mehr (Board NODEMCUs) im Einsatz habe.
Der dargestellte Code war vollständig, nur habe ich im ESP eine der "[" Klammern vergessen. Vollständig und funktionell ist dieser wie folgt:

on Temp3#Temperature do
    if [Temp3#Temperature] > 25
        gpio,12,0
    endif
    if [Temp3#Temperature] < 20
        gpio,12,1
    endif
endon


Aber ich bin noch nicht ganz zufrieden. Ich habe derzeit einen NODEMCU, Ralays-Platine, LCD 4x20 und drei wasserdichte Tempsensoren DS18b20 im Einsatz zur Steuerung von Pumpe, Licht usw. unseres Pools.
Ich habe am Pool Solarmatten die sich in der Sonne (wenn endlich mal da) aufheizen, dauerhafter durchfluss macht keinen Sinn.
Einen der DS18b20 habe ich am Ausgang der Solarmatte integriert, einer ist im Pool, einer für die Außentemperatur.

Folgende Idee will ich umsetzen daher ist das mit den festen Tempwerten noch nicht optimal:

- Wenn Temperatur in der Solarmatte Tempsensor 3 über zeitraum X nicht mehr steigt jedoch min xx °C erreicht hat, <Pumpe an> bis die Temperatur am gleichen Temp Sensor auf Poolniveau fällt Tempsensor 2. Hier muss eine Tolleranz eingebaut werden da in der Solarmatte die Temp immer geringfügig höher ist.
Weiterer Plan:

- Einbindung eines Magnetventils um Solarmatte zu aktivieren oder im normalen Filterbetrieb ohne Solar zu fahren (nice to have)
- Deaktivierung der Rule bei regulären Filterbetrieb von täglich 2 x 45 Minuten.

Letzteres ist in der jetzigen Konfi ein Problem - den wenn ich manuell einschalte, schaltet der esp weil Temp zu niedrig wieder aus  :-[
Das ganze möglichst alles über den ESP damit das auch läuft wenn WLAN weg und FHEM nicht zur Verfügung steht.

Hab mal ein paar Bilder angehängt vom jetzigen Status. (Die Temps waren auf dem Bild aus nem Wasserglas zum Test) sonst wäre es bereits sehr kuschlig im Pool.

VG
Roman
FB7390, Fhem 5.5, CUL433, CUL868, Wlan, IT
Never change a running system, never run a changing system, change a never running system!

tklein

@drbishop

magst du den Thread bitte als gelöst markieren?

Grüße
Thomas
FHEM auf Pi 3, Echo (Plus, Dot und Connect), CUL868/433, HM Komponenten, Broadlink, Enigma (VU DUO2), Alexa/Homebridge, Sonoffs (POW, RF, Basic), Wemos D1 (IR, DHT, BH1750, OLED, BMP180), IT/Steckdosen, Fritzbox mit SIP, Wifilight, MQTT, Pilight, Xiaomi Flower Sensor, Spotify, Dooya, Shelly, Conbee2