FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: gloob am 30 Juli 2018, 13:16:38

Titel: OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: gloob am 30 Juli 2018, 13:16:38
Hallo,

Falls jemand noch WLAN Steckdosen mit ESP8266 sucht, die man mit Tasmota flashen kann, dem kann ich nur die Zwischenstecker von Obi empfehlen. Gibt es zur Zeit für 9,99€ pro Stück.

Anleitung zum flashen: https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Obi-Socket
Titel: Antw:WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: schwatter am 30 Juli 2018, 14:55:22
Weiß jemand was die vertragen? Besser als Sonoff oder
eher gleich?
Titel: Antw:WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: gloob am 30 Juli 2018, 15:15:08
Zitat von: schwatter am 30 Juli 2018, 14:55:22
Weiß jemand was die vertragen? Besser als Sonoff oder
eher gleich?

Was meinst du mit "vertragen"? Auf der Verpackung steht max 3500W bzw. 16A.

Die Sonoff können laut Webseite "nur" 2200W bzw. 10A.
Titel: Antw:WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Wuppi68 am 30 Juli 2018, 15:19:24
das einzige "Problem" an der Sache sind die Schrauben vom Gehäuse, TriWing :-( Findet man am besten z.B. bei Amazon ( https://smile.amazon.de/gp/product/B019ESUQ3O/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 ) )
Titel: Antw:WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: gloob am 30 Juli 2018, 15:20:53
Zitat von: Wuppi68 am 30 Juli 2018, 15:19:24
das einzige "Problem" an der Sache sind die Schrauben vom Gehäuse, TriWing :-( Findet man am besten z.B. bei Amazon ( https://smile.amazon.de/gp/product/B019ESUQ3O/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 ) )

Ordentliches Werkzeug setze ich mal vorraus, wenn man an 230V Komponenten arbeitet.
Aber natürlich den Stecker beim Flashen nicht in die Steckdose stecken  ::)
Titel: Antw:WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Wuppi68 am 30 Juli 2018, 15:26:23
Zitat von: gloob am 30 Juli 2018, 15:20:53
Ordentliches Werkzeug setze ich mal vorraus, wenn man an 230V Komponenten arbeitet.
Aber natürlich den Stecker beim Flashen nicht in die Steckdose stecken  ::)

heheheh,

mir ging es auch nicht um das Flashen selber, sondern darum das Gehäuse entsprechend ordentlich zu öffnen .... und in meinen viel Bastler Bekanntenkreis hatte keiner einen solchen Schraubender gehabt. Bei mir war das Bit am Schaft zu dick :-( und Abschleifen ging auch nicht.

Die Warnung für den Umgang mit der Netzspannung war auf jeden Fall in Ordnung ;-)
Titel: Antw:WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: schwatter am 30 Juli 2018, 16:50:02
Zitat von: gloob am 30 Juli 2018, 15:15:08
Was meinst du mit "vertragen"? Auf der Verpackung steht max 3500W bzw. 16A.

Die Sonoff können laut Webseite "nur" 2200W bzw. 10A.

Ja genau. Nah das klingt doch super. Ab in die Tonne mit den Sonoff's  ;D
Titel: Antw:WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: kabanett am 30 Juli 2018, 21:33:01
Funktioniert auch sehr gut mit ESPEasy ;)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,84777.15.html

Gruß
Titel: Antw:WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: gloob am 30 Juli 2018, 22:11:52
Ich habe meine jetzt erfolgreich mit Tasmota geflasht. Zumindest über die Webseite läuft es.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: gloob am 31 Juli 2018, 07:17:22
Und damit es nicht so trocken ist, noch ein paar Bilder als "Doku"
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Byte09 am 31 Juli 2018, 08:26:54
Zitat von: gloob am 30 Juli 2018, 13:16:38
Hallo,

Falls jemand noch WLAN Steckdosen mit ESP8266 sucht, die man mit Tasmota flashen kann, dem kann ich nur die Zwischenstecker von Obi empfehlen. Gibt es zur Zeit für 9,99€ pro Stück.

Anleitung zum flashen: https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Obi-Socket

hmm, laut verfügbarkeitsprüfung leider bei mir nicht vorrätig - und onlinebestellung ist auch nicht möglich  :( .

Falls heute jemand in einem Obi  'einkehrt' ...könnte man mir ggf. 2 oder 3 Stück mitbringen und auf den Postweg bringen ? Bezahlung natürlich im Vorfeld per Paypal.

Gruss Byte09

edit: es hat sich jemand gefunden , der mir welche mitbringt , Danke !!
Titel: Antw:WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: mark79 am 31 Juli 2018, 11:33:52
Zitat von: Wuppi68 am 30 Juli 2018, 15:19:24
das einzige "Problem" an der Sache sind die Schrauben vom Gehäuse, TriWing :-( Findet man am besten z.B. bei Amazon ( https://smile.amazon.de/gp/product/B019ESUQ3O/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 ) )
Mit einem kleinen, stabilen Schlitz-Schraubendreher geht es auch. :)
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Frank_Huber am 31 Juli 2018, 12:36:45
seh ich das eigentlich richtig und die haben KEINE lokale Taste am Gerät?

falls dem so ist, wäre zumindest ein GPIO frei um einen nachzurüsten?
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: TomLee am 31 Juli 2018, 12:50:58
Der ist oben. Auf dem ersten Bild Post #9 siehst du ihn unten etwas rausspitzeln.
Titel: Antw:WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: betateilchen am 31 Juli 2018, 13:00:41
Zitat von: Wuppi68 am 30 Juli 2018, 15:19:24
das einzige "Problem" an der Sache sind die Schrauben vom Gehäuse, TriWing :-( Findet man am besten z.B. bei Amazon

Oder bei WIHA :)

Wenn man, wie ich, früher mal Kaffeevollautomaten repariert hat, befindet sich ein entsprechendes Werkzeug im "OP Besteck".
Bei ganz alten SAECO Maschinen gab es auch solche Schrauben.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: TomLee am 31 Juli 2018, 13:16:21
Oder vorsichtig aufbohren (https://forum.fhem.de/index.php/topic,86247.msg787137.html#msg787137) und durch nomale Kreuzschlitz ersetzen. Ich wollt damals nicht noch 2-3 Tage auf die Bestellung warten, bin halt ein Bastler.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: tndx am 31 Juli 2018, 15:12:30
Hallo zusammen,

ich habe mir aus Neugier 2 von den Zwischensteckern besorgt und einen aufgeschraubt. Im Gehäuse ist es so geräumig, dass es ohne Weiteres möglich sein sollte, den Zwischenstecker mit Papas HM-Platine auf HM umzurüsten.

Firmware sollte (hoffentlich) zum größten Teil dieser entsprechen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,48235.msg644143.html#msg644143 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,48235.msg644143.html#msg644143).

Die Anschlüsse der Platine mit dem ESP8266-Chip haben folgende Bezeichnungen: GND / VCC / KEY / RELAY ON / NETWORK / RELAY OFF. Spannungstechnisch sollte es ja auch passen, da der ESP8266 auch nur 3,3 V verträgt, in der Nähe der Platine ist auch ein 3,3-Spannungswandler verbaut (CJT1117B-3.3).

Kann sich jemand einen Reim drauf machen, wie die Anschlüsse genau genutzt werden, bzw. wie sie mit Papas-Platine verbunden werden sollen?

Leider reicht weder meine Ausrüstung noch meine Kenntnisse aus, um die Schaltung zu rekonstruieren, aber wenn mir jemand sagen würde, wo oder was ich nachmessen soll, würde ich es machen ;)

Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: SCMP77 am 31 Juli 2018, 15:23:45
Hallo,

habe mir auch mehrere von der Sorte gekauft und mit Tasmota geflasht. Kann man immer gebrauchen. Bisher keine Probleme gehabt, ist ganz stabil.

Zitat von: tndx am 31 Juli 2018, 15:12:30Die Anschlüsse der Platine mit dem ESP8266-Chip haben folgende Bezeichnungen: GND / VCC / KEY / RELAY ON / NETWORK / RELAY OFF.

Ich hatte mir das mal angesehen.

GND, VCC sind klar
Key ist der Ein/Aus-Taster, weiß momentan aber nicht, ob  high- oder low-aktiv
Low an Relay on schließt den Stromkreis
Low an Relais off öffnet den Stromkreis
NETWORK ist die blaue LED, weiß jetzt auch nicht, ob high- oder low-aktiv.

Man kann Relais off  immer an low lassen, dann kann man über Relay on den Stromkreis schließen oder öffnen.

Der Sinn erschließt sich mir nicht ganz von Relais on/off. Das würde eigentlich nur bei einem bistabilen Relais Sinn ergeben, ist aber keines verbaut, sondern ein stinknormales, was leider 0,8W im eingeschalteten Zustand verbraucht. Ein bistabiles wäre natürlich ideal, dann würden diese 0,8W auch im eingeschalteten Zustand entfallen.

Gruß
   SCMP77

PS.: Ich würde Dir aber raten, nicht alle auf HM umzubauen. WLAN hat man heute eigentlich (fast) überall und die kann man dann auch ganz universell einsetzen.
Viermal auf den Taster gedrückt und sie werden zum AP und man kann sie rasch mal an ein vorliegendes WLAN anpassen, sehr praktisch, das gibt man mit HM auf.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: gloob am 31 Juli 2018, 15:28:42
Leider fehlt dann noch ein Taster für das Anlernen des Aktors an Homematic, aber vielleicht geht das auch über ein kleines Loch im Gehäuse.
Oder man nutzt den verbauten Taster als "Config" und verzichtet auf das schalten des Aktors am Gehäuse.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: papa am 31 Juli 2018, 15:33:49
Zitat von: gloob am 31 Juli 2018, 15:28:42
Leider fehlt dann noch ein Taster für das Anlernen des Aktors an Homematic, aber vielleicht geht das auch über ein kleines Loch im Gehäuse.
Oder man nutzt den verbauten Taster als "Config" und verzichtet auf das schalten des Aktors am Gehäuse.
Die Switch-Examples nutzen meist Short-Press als Toggle und Long-Press als Config. Geht also ohne Probleme.
Hier (https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=76&t=41932&p=441596&hilit=Obi#p441596) wurde auch schon mal nen Umbau angedacht. Weiss aber nicht mehr, ob da was Fertiges zum Wiederverwenden raus gekommen ist.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: SCMP77 am 31 Juli 2018, 16:06:57
Hallo gloob,

Zitat von: gloob am 31 Juli 2018, 07:17:22
Und damit es nicht so trocken ist, noch ein paar Bilder als "Doku"

4. Bild: Ja, die abgewinkelte Pfostenleiste ist für die länglichen Anschlüsse die sauberste Lösung, alles andere ist murks. Habe ich auch aus meinen Vorräten geholt.

Gruß
    SCMP77
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: SCMP77 am 01 August 2018, 08:53:16
Hallo,

Wenn man die Tasmota-Software flasht und dabei die Sourcen neu kompiliert, sollte man für die OBI-Steckdose die Dateien "sonoff_template.h" und "user_config.h" modifizieren.

Ich habe in der sonoff_template.h unter "kModules" noch ein weiteres Modul angehängt:

  { "Obi Switch",
     GPIO_USER,        // GPIO00 Serial RXD and Optional sensor
     GPIO_USER,        // GPIO01 TX Serial RXD
     0,                // GPIO02 D4 nc.
     GPIO_USER,        // GPIO03 RX Serial TXD and Optional sensor
     GPIO_LED1,        // GPIO04 Blue Led (1 = On, 0 = Off)
     GPIO_REL1,        // GPIO05 Relais1
     0, 0, 0, 0, 0, 0,
     GPIO_LED2,        // GPIO012 Dummy (Relais off set to low level)
     0,
     GPIO_KEY1,        // GPIO14 Button
     0, 0, 0
  }


Zusätzlich muss man in dieser Datei "SupportedModules" und "kNiceList" umd einen Eintrag "OBI_SWITCH" ergänzen (in SupportedModules" vor MAXMODULE).

In der Datei "user_config.h" sollte man dann die Zeile mit der MODULE-Definition wie folgt zu ersetzen:

#define MODULE                 OBI_SWITCH        // [Module] Select default model from sonoff_template.h (Should not be changed)


Man kann in dieser Datei natürlich noch weiteres ändern, wie WLAN-Netzwerkname etc.


Diese Änderung hat den Vorteil, dass man den OBI-Switch auch zurücksetzen kann und behält dabei die wichtigsten Einstellungen.

Ohne diese Änderung muss man den Schalter wieder aufschrauben und um ihn dann mittels GPIO0 wieder in den AP-Modus zu bekommen ubd ihn dann über das WLAN programmieren zu können, das fand ich nervig.

Durch GPIO_USER kann man dann an die freien GPIOs noch weiteres hängen und die dann über die Konfiguration entsprechend einstellen.

Natürlich sollte man nur die OBI-Switches dann mit dieser modifizierten Software flashen.

Viele Grüße
     SCMP77
     
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Nighthawk am 04 August 2018, 08:05:40
Hallo,

als Erstes möchte ich mich für den Hinweis bedaneken!

Falls jemand, wie ich, eine feste IP den Steckdosen zuweisen möchte (mein Router wollte sich partout nicht dazu überreden), das geht im Webinterface:


savedata 1
ipaddress1 XXX.XXX.XXX.XXX #also z. B. 192.168.178.19
savedata 0


Danach einen Neustart und fertig.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: betateilchen am 06 August 2018, 16:10:17
Zitat von: SCMP77 am 01 August 2018, 08:53:16
Wenn man die Tasmota-Software flasht und dabei die Sourcen neu kompiliert,

... sollte man nicht daran verzweifeln, wenn man beim kompilieren Fehler bezüglich der WPS Konfiguration bekommt.

Einfache Lösung: Die Version 2.4.1 der esp8266 libraries verwenden und nicht die neueste 2.4.2

Ab Version 2.4.2 ist WPS per default deaktiviert und das ist in den Boardbeschreibungen offenbar noch nicht korrekt implementiert. Hat mich gerade über eine Stunde gekostet, hinter dieses "Problem" zu kommen...
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: betateilchen am 06 August 2018, 18:59:15
man kann auch mit 2.4.2 der esp8266 library kompilieren, wenn man die WPS Option vorher manuell hinzufügt

./tools/boards.txt.py --allowWPS --allgen
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: papa am 07 August 2018, 09:55:52
Für den Homematic-Umbau gibt es vielleicht demnächst sogar eine passende Austauschplatine -> https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?p=448273#p448273 (https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?p=448273#p448273)
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: betateilchen am 07 August 2018, 17:58:51
hat es eigentlich schon jemand geschafft, so eine Steckdose über die Arduino IDE erfolgreich zu flashen? Ich sitze da seit Stunden dran und bekomme auch schon eine Übertragung auf die Steckdose hin. Aber danach passiert nix mehr.

Vielleicht kann mir jemand die notwendigen Einstellungen in der IDE verraten :)

Die Webseiten zu dem Thema kenne ich - da habe ich keine Lösung gefunden.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: TomLee am 07 August 2018, 18:44:29
Wenn die Übertragung doch schon hinhaut, mal im seriellen Monitor nachgeschaut ob dort dann auch nichts passiert.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: betateilchen am 07 August 2018, 19:07:36
Nirgendwo passiert irgendwas.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: TomLee am 07 August 2018, 19:27:22
Die IDE hat mich schon so viele Stunden geärgert damit  hab ich das selbst kompilieren aufgegeben.
Am einen Tag gehts, 2 Wochen später gings wieder nicht mehr.

Ich flashe jetzt nur noch fertige .bin Dateien.

Du willst dir hier ja aber das aufschrauben sparen sollte sich mal was an den Wlan Daten ändern, kann dir nur wärmstens ;D  platformio empfehlen.

Damit hatte ich vor wenigen Wochen das erste Mal selbst kompiliert um die Rules in Tasmota freizuschalten und was soll ich sagen das hatte faszinierenderweise  auf Anhieb geklappt.

Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: betateilchen am 07 August 2018, 19:39:04
ich habe jetzt einen ganz simplen sketch genommen


void setup() {
  Serial.begin(115200);
}

void loop() {
  Serial.println("1"); 
  delay(1000);
  Serial.println("2");
  delay(1000);
}


Den kann ich ohne Fehler in die Steckdose schreiben.
Aber es passiert nichts im seriellen Monitor.

Das Kompilieren und Laden der Tasmota Firmware auf ein Wemos D1 mini funktioniert völlig problemlos. Das habe ich in den vergangenen Tagen getestet.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie man das interne Modul aus der Steckdose gegen einen Wemos D1 mini austauscht :)

Im Ernst: ich gehe davon aus, dass ich einfach irgendwo noch falsche Einstellungen in den Board-Parametern habe.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: majorshark am 07 August 2018, 19:41:21
Ja habe ich. Sitze nur leider noch im Zug und kann die Einstellungen nicht posten.
Auf jeden Fall habe ich die Einstellungen aus der Tasmota WiKi genommen.
Damit und dem richtigen Sketch klappte es auf Anhieb. Vorher hatte ich auch
Stunden mit der IDE herumgefrickelt.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: travelling-man am 07 August 2018, 19:41:26
@betateilchen mit Arduino IDE hatte ich auch nach Stunden "probieren" keinen Erfolg.

Atom mit Platformio hat ohne Probleme nach wenigen Minuten funktioniert.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: majorshark am 07 August 2018, 19:49:22
Hier die Einstellungen:
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Arduino-IDE (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Arduino-IDE)
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: betateilchen am 07 August 2018, 19:51:55
Zitat von: travelling-man am 07 August 2018, 19:41:26
Atom mit Platformio hat ohne Probleme nach wenigen Minuten funktioniert.

ich hab schon Jahre gebraucht, um mich einigermaßen mit der Arduino IDE zurechtzufinden. Jetzt soll ich nochmal was Neues anfangen? Och nö...

Zitat von: majorshark am 07 August 2018, 19:49:22
Hier die Einstellungen:
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Arduino-IDE (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Arduino-IDE)

Danke. Aber sagte ich nicht schon, dass ich die einschlägigen Seiten zu dem Thema kenne?
Das habe ich alles genau so gemacht, wie es dort steht, trotzdem funktioniert es bei mir nicht wie gewünscht.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: majorshark am 07 August 2018, 20:05:55
Mal überlegen was ich noch gemacht habe.
Bordversion ist 2.4.1
Der Sketch lässt sich ja bei Dir kompilieren denke ich.
Nur mal so, der ESP ist im Flash Modus.

Falls mir noch was einfällt melde ich mich noch mal.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: betateilchen am 07 August 2018, 20:10:03

Archiving built core (caching) in: /var/folders/m7/ypnlt1sx04q5pmccqk30ms78hzttpg/T/arduino_cache_882275/core/core_esp8266_esp8266_generic_CpuFrequency_80,ResetMethod_nodemcu,CrystalFreq_26,FlashFreq_40,FlashMode_dout,FlashSize_1M0,led_2,LwIPVariant_Prebuilt,Debug_Disabled,DebugLevel_None____,FlashErase_none,UploadSpeed_115200_77b5edfd7597d075d3f3e75db57ced75.a
Der Sketch verwendet 563817 Bytes (55%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 1023984 Bytes.
Globale Variablen verwenden 56484 Bytes (68%) des dynamischen Speichers, 25436 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 81920 Bytes.
Uploading 567968 bytes from /var/folders/m7/ypnlt1sx04q5pmccqk30ms78hzttpg/T/arduino_build_468295/sonoff.ino.bin to flash at 0x00000000
................................................................................ [ 14% ]
................................................................................ [ 28% ]
................................................................................ [ 43% ]
................................................................................ [ 57% ]
................................................................................ [ 72% ]
................................................................................ [ 86% ]
...........................................................................      [ 100% ]
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: TomLee am 07 August 2018, 20:15:14
Im seriellen Monitor mal verschiedene Baudraten probiert ?
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: betateilchen am 07 August 2018, 20:18:18
Es passiert ja nicht nur im seriellen Monitor nichts, es passiert gar nichts. Wenn ich das Ding zusammenbaue und in eine Steckdose stecke - nix. Kein Verbindungsversuch zum WLAN, keine Funktion an der Steckdose (Knopf) selbst.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: TomLee am 07 August 2018, 20:22:23
Sry, das war nicht die Antwort auf die Frage. Aktivier doch einfach mal WPS am Router oder flash testweise eine fertige .bin .
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: betateilchen am 07 August 2018, 20:33:03

Das Ding ist nach dem Flashen einfach tot. Und exakt die Tasmota-Software funktioniert auf anderer Hardware problemlos. Es geht eigentlich nur noch darum, die gleiche Software für das Steckdosen-Board zu erstellen und zu übertragen.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: majorshark am 07 August 2018, 21:05:39
Ich kann mich auch erinnern, dass der Flashmode mich mal zur Weißglut gebracht hat. Das Verhalten war auch so. Die FW wurde geladen aber startete auf dem ESP nicht. Vielleicht mal mit einem anderen Mode Flashen und dann noch einmal mit den Richtigen Einstellungen drüber.

Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Frank_Huber am 07 August 2018, 21:16:39
Imho wollen neuere esp den DOUT als Flash öde.
Oder bei espeasy die fertige 8285er FW.

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk

Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: TomLee am 07 August 2018, 21:31:50
Eher zu bezweifeln, denke du versuchst es mit der aktuellen 6er Version. Probier doch mal testweise die letzte 5.14.0.
Bei mir gings mit der 5.12.0.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: betateilchen am 07 August 2018, 22:59:09
Zitat von: TomLee am 07 August 2018, 21:31:50
Probier doch mal testweise die letzte 5.14.0.
Bei mir gings mit der 5.12.0.

Du bist mein Held. Vielen Dank!


esptool.py --port /dev/cu.usbserial write_flash -fs 1MB -fm dout 0x0 Desktop/sonoff-DE.bin


Und zwar mit der fertigen bin der Version 5.14.0 Danach hatte ich nach dem Neustart zum ersten Mal eine Reaktion - es brannte ein rotes Licht im Knopf - immerhin.

Nachdem ich das erfolgreich absolviert hatte, habe ich das Ganze nochmal mit der 6.1.1 gemacht - auch das war erfolgreich.

Danke an alle für alle gegebenen Tipps & schönen Restabend noch.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: betateilchen am 08 August 2018, 11:13:56
Über einen Umweg habe ich jetzt auch das Problem mit der IDE gelöst:


Damit kann ich gut leben.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Groej am 08 August 2018, 18:26:45
Hallo ich habe das ganze mit ESPEasy gemacht und MQTT. Läuft super. Hatte mir dazu ein Word Dokument geschrieben um nicht wieder zu vergessen wie ich das gemacht hab. Wenn jemand es haben möchte einfach fragen.

Gruß

Jörg

Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Wernieman am 08 August 2018, 18:27:33
"Frag" ;o)

Habe mir heute 2 Geleistet ...
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: TomLee am 08 August 2018, 18:48:01
ZitatWenn ich die erzeugte bin-Datei aus der Arduino IDE exportiere, kann ich die Datei mit esptool.py problemlos in die Steckdose schreiben

Wenn einmal Tasmota geflasht ist kannst du normalerweise die bin-Datei OTA flashen (zuerst die minimal dann die bin-Datei).
Das hatte bisher mit den 5er Versionen gut geklappt, bei meinem letzten Versuch mit der neuen 6er, vor 3-4 Wochen, ging das allerdings nicht. Hab da dann auch nicht lang rumgemacht und per Kabel geflasht.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: PeMue am 09 August 2018, 07:40:00
Zitat von: Groej am 08 August 2018, 18:26:45
Hatte mir dazu ein Word Dokument geschrieben um nicht wieder zu vergessen wie ich das gemacht hat. Wenn jemand es haben möchte einfach fragen.
Was ich hiermit tue  ;) Werde am Wochenende mal schauen, was meine beiden Obi-Märkte noch da haben  8)

Gruß PeMue
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: betateilchen am 09 August 2018, 08:44:51
@PeMue in der Zwischenzeit könntest Du ja die von papa zitierte HomeMatic Platine nachbauen und anbieten :)
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: PeMue am 09 August 2018, 08:50:31
Zitat von: betateilchen am 09 August 2018, 08:44:51
@PeMue in der Zwischenzeit könntest Du ja die von papa zitierte HomeMatic Platine nachbauen und anbieten :)

ZitatAngeschlossen anstelle der originalen Steuerplatine im Wifi-Stecker passierte Folgendes:
1) beim 1. Mal gar nichts, außer, dass das Funkmodul (CC1101) heiß wurde. Ich hatte schon Angst irgendwas falsch angeschlossen zu haben, noch mal alles gecheckt und Spannung gemessen - alles passte.
2) beim 2. Mal konnte ich das Ganze mit meinem FHEM pairen, unter Nutztung des Tasters des Wifi-Steckers. Die Platine kriegt auch mit, wenn ich mit dem Taster das Relais schlaten will und ich kann über FHEM den On-/Off-Status der Platine verändern. Aber das Relais bekommt leider von alledem nichts mit, auch die LED bleibt aus. Genauso die LED in der Nähe des Tasters.

Leider sind meine Debugging-Möglichkeiten recht eingeschränkt, auch mit der AskSin-Programmierung hatte ich bis jetzt nicht viel am Hut. Habt Ihr eine Idee, was man noch ausprobieren könnte?

Wenn es funktioniert, dann gerne  :) Aber es ist nicht so, dass ich gerade rumsitze und nichts zu tun habe  8) 8) 8).

Gruß PeMue
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: betateilchen am 09 August 2018, 08:51:22
MQTT funktioniert hier ebenfalls super - auch ohne ESPeasy :)

Das charmante an der Tasmota Lösung finde ich, dass die Steckdosen ohne weiteren Aufwand auch von Alexa gefunden und bedient werden können.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Groej am 11 August 2018, 08:46:23
Moin,

da einige gefragt haben hier ist die Anleitung. Gleich vorne weg das ist meine Lösung und viele Wege führen nach Rom  ;).

Ich hoffe Ihr könnt was damit anfangen.

Gruß

Jörg
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Wernieman am 11 August 2018, 11:12:42
Du schriebst: "GPIO und GND Brücken damit der ESP8266 beim booten flashbar ist."

Du hättest nicht ein Bild oder Beschreibung dafür? Oder kann man die "Standardbrücken" von esp8266 verwenden?
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: betateilchen am 11 August 2018, 11:24:30
Von einem direkten Anlöten der Drähte rate ich ab. Eine Stift- oder Buchsenleiste finde ich immer besser, im Gehäuse ist Platz genug, um die auch nach dem Flashen auf der Platine zu belassen. Ausserdem ist das Brücken bei einer Stiftleiste einfacher zu machen.

(Man kann eine Leiste übrigens auch "schöner" einlöten wie auf meinen Fotos. Aber das habe ich wirklich eben erst auf den vergrößerten Fotos so extrem gesehen - und ich habe den Lötkolben genommen und die Löststellen ordentlich gemacht)

1. Foto: von den 7 pins werden nur 6 benötigt.
2. Foto: angeschlossenes Programmierkabel
3. Foto: der braune Draht ist die Brücke, die benötigt wird, um die Steckdose in den Programmiermodus zu bekommen

Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Groej am 11 August 2018, 12:21:21
Zitat von: Wernieman am 11 August 2018, 11:12:42
Du schriebst: "GPIO und GND Brücken damit der ESP8266 beim booten flashbar ist."

Du hättest nicht ein Bild oder Beschreibung dafür? Oder kann man die "Standardbrücken" von esp8266 verwenden?

Genau das meinte ich ;). Es ist eine Anleitung die für mich gedacht war. Ich hatte nur das Angebot gemacht die hier rauszugeben.

Betateilchen hat die Fotos ja dazu hier eingebracht. Danke
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: ergerd am 11 August 2018, 12:48:10
Viele Dank an alle Beteiligten für diese Idee!

Ich habe mir natürlich auch gleich mal zwei von den Dingern besorgt.

Falls es jemaden interessiert: Zum flashen habe Visual Studio Code mit dem Plugin PlatformIO verwendet.
Alle Einstellungen wie hier: https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Visual-Studio-Code (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Visual-Studio-Code)
Dazu die Einstellungen von SCMP77, Dose aufschrauben, FTDI anschliessen, Ctrl+Alt+u drücken, fertig.

Saugeil!

Grüße
Rainer
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: PeMue am 11 August 2018, 21:04:12
Zitat von: Groej am 11 August 2018, 12:21:21
Betateilchen hat die Fotos ja dazu hier eingebracht.
Hier https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Obi-Socket gibt es weitere Bilder bzw. eine Anleitung hier https://github.com/martin-ger/ESP8266-WiFi-Socket.

Gruß PeMue
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: PeMue am 11 August 2018, 21:59:38
Zitat von: betateilchen am 09 August 2018, 08:44:51
@PeMue in der Zwischenzeit könntest Du ja die von papa zitierte HomeMatic Platine nachbauen und anbieten :)
Wenn schon, dann könnte man ja auch eine Strommessung mit einbauen, siehe hier (https://github.com/martin-ger/ESP8266-WiFi-Socket#power-measurement). Es müsste sich dann jemand um die Homematic Software kümmern, wie man misst steht u.a. hier (http://henrysbench.capnfatz.com/henrys-bench/arduino-current-measurements/acs712-arduino-ac-current-tutorial/).
Kennt jemand die Steckerbelegung unten, wo die ESP8266 Platine verlötet ist?
Hat jemand schon einmal die Leistungsaufnahme der Dose gemessen?
Im Vergleich zum oben zitierten Artikel würde ich dann den ACS722 (https://www.allegromicro.com/de-DE/Products/Current-Sensor-ICs/Zero-To-Fifty-Amp-Integrated-Conductor-Sensor-ICs/ACS722.aspx) nehmen, der braucht nur 3,3 V.

Gruß PeMue
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: majorshark am 12 August 2018, 05:49:05
ZitatHat jemand schon einmal die Leistungsaufnahme der Dose gemessen?
0,8W aus und ca. 1,6W wenn das Relais angezogen hat.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 12 August 2018, 09:11:22
Mein ELV-Energiemonitor (misst ab 0,1W) bescheinigt 1,0 Watt im Standby, angezogen glaube ich sogar über 2W 2,4W. Leider deutlich mehr als das was Homematic sonst so zieht.
edit: mit "sleep 50" ist es viel besser, siehe weiter unten.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: TomLee am 12 August 2018, 10:17:00
Man bedenke der Stromverbrauch würde sich mit einer Homematic-Platine aber auch deutlich reduzieren.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 12 August 2018, 16:50:21
Ich weiß nicht recht bei welchen Kosten man dann letztlich landet. Ich habe gerade Homematic-Zwischenstecker für 20 Euro das Stück gebraucht erworben, andererseits sind für einen Bausatz 35 Euro zu berappen - dann mit Original und beschränkter Garantie. Andererseits sind allein Gehäuse und Relais die 10 Euro wert, die das OBI-Ding kostet. Ich muss da nächstens auch nochmal hin, für den Gelegenheitseinsatz oder saisonal bedingte Beleuchtungsorgien sind die Dinger einfach schon so genial ...
Ich verwende übrigens ein aktuelles fertiges Tasmota Binary, geflasht mit dem beigelegten Utility (nachdem ich die Pinbelegung endlich gecheckt hatte  ::)) - Stiftleiste ist eine gute Investition, und die direkte Alexa-Anbindung ist viel einfacher als über FHEM, wie betateilchen schon sagte.
OTA-Updates sind danach auch möglich, aber nur über den Umweg eines speziellen Zwischen-Loaders - der Speicher des ESP8266-Klones ist zu klein für ein direktes Upload, daher zunächst nur eine Miniprogramm, darüber dann die neue Firmware. Da bin ich mit Aufschrauben und Ansteckern genauso schnell.. OTA ist für mich überraschend von 5.13.1 auf 6.1.1. perfekt durchgelaufen, nur per Klick auf der Weboberfläche...
Als Werkzeug dient mir ein Triple-Wing-Bit aus einem 5-Euro-Schweinebitset vom Billigtrödler (da sind auch solche Schweinereien wie Torx mit Mittelstift/Loch dabei), was ich am Schleifer etwas bearbeitet habe (Sechskant teilweise rundgeschlifffen, damit das Bit lang genug hineinpasst).
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: TomLee am 12 August 2018, 17:22:37
Da bin ich mit Aufschrauben und Ansteckern genauso schnell.

Das glaub ich dir nicht. Das OTA flashen ist in 1-2 Minuten durch.
PC hochfahren, Programm zum flashen öffnen, 'Anstecker-Zubehör' aus der Schublade holen/suchen, auf und wieder zuschrauben, Stecker wieder an seinen Einsatzort bringen etc., das summiert sich doch alles.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Wernieman am 12 August 2018, 17:25:13
Hat der ESP8266-Clone eigentlich noch freie Pins?

Finde keine Info dazu ..
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: PeMue am 12 August 2018, 18:04:52
Zitat von: Wernieman am 12 August 2018, 17:25:13
Finde keine Info dazu ...
Schau mal hier https://github.com/martin-ger/ESP8266-WiFi-Socket#hardware unter OW8266-02Q, vielleicht hilft das weiter.

Gruß PeMue
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: SCMP77 am 12 August 2018, 18:14:33
Zitat von: betateilchen am 11 August 2018, 11:24:30(Man kann eine Leiste übrigens auch "schöner" einlöten wie auf meinen Fotos. Aber das habe ich wirklich eben erst auf den vergrößerten Fotos so extrem gesehen - und ich habe den Lötkolben genommen und die Löststellen ordentlich gemacht)

Wenn mann wie im Beitrag von gloob eine abgewinkelte Steckerleiste verwendet, wird es noch sauberer.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,89803.msg822956.html#msg822956

Viele Grüße
    SCMP77
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Wernieman am 12 August 2018, 18:26:59
Zitat von: PeMue am 12 August 2018, 18:04:52
Schau mal hier https://github.com/martin-ger/ESP8266-WiFi-Socket#hardware unter OW8266-02Q, vielleicht hilft das weiter.

Gruß PeMue

Hatte es gesehen .. dort hat er aber "nur" den ADC-Eingang gesucht ... eigentlich müsste er doch mehr als "nur" 2 GPIO haben. Nur .. wo sind die anderen?
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: PeMue am 12 August 2018, 18:48:41
Zitat von: Wernieman am 12 August 2018, 18:26:59
Hatte es gesehen ...
das Datenblatt http://www.seeedstudio.com/document/word/WT8266-S1%20DataSheet%20V1.0.pdf auch? Vielleicht steht da was drin.

Gruß PeMue
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Beetle2003 am 12 August 2018, 22:24:43
Hallo,

habe mehrere der Obi Stecker im Einsatz. Funktionieren alle sehr gut.
Habe in der Zwischenzeit mit Tasmota 6 geflashed.

Zum Thema Stromverbrauch den Hinweis:
Der Parameter sleep steht bei Auslieferung auf 0. Bei Umstellung auf 250 wird der Stromverbrauch im Ruhemodus fast auf 1/3 reduziert.
Weiter halte ich es für sinvoll den Parameter wificonfig auf 5 zu setzten.

Ich bin sehr zufrieden mit den Steckern. Sehen nicht besonders schön aus, doch der Preis rechtfertig viel.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: jostereo am 13 August 2018, 09:52:57
Wollte hier mal kurz ein Tipp hinterlassen, wenn ihr keine Lust auf Löten habt, im Bezug auf Flashen mit Tasmota, espurna ....

Ich habe ziemlich lange nach solchen Dinger gesucht und bin sogar bei einem deutschen Versender darauf gestoßen.

Es sind "Krokodilklemmen" an Jumper Kabeln.
Die Klammern sind so klein, so dass man sie sogar an die Lötbrücken des ESPs direkt machen kann.
Heißt Ihr braucht keine Jumper Kabel anlöten, sondern könnt die Kabel "anklemmen". (Braucht vielleicht ein bischen mehr Geduld, aber löten ist für einen ungeübten auch nicht gerade ohne)

https://eckstein-shop.de/10x-Test-clip-hoops-Cable-Jumper-wires-femal

Vielleicht findet man die beim China Mann noch günstiger, ich wollte Sie schnell haben um meine Blitzwolf Steckdosen mit Tasmota zu flashen.
Ist auch noch ein Tipp (Blitzwolf SHP2 Smart Steckdosen).

- relativ klein
- echtes 16A Relais (Also auch für Waschmaschine geeignet, bei Sonoff und vielen meist nur 10A Relais, OBI hat glaube ich auch 16A)
- Und das BESTE: Verbrauchsmessung inkl.

Gibt sogar nen Wiki Eintrag bei Tasmota
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/BlitzWoIF-SHP2
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Wernieman am 13 August 2018, 10:25:52
Sorry, aber Link für die Klemmen funktioniert nicht ...

Die "BlitzWolf" höhren sich auch gut an. Momentaner Preis für 2 Stück bei Amazon: 30,99 .. also nur c.a. 5,50 Teurer als die Obi
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Wuppi68 am 13 August 2018, 10:38:00
hier gibt es so etwas bei Amazon ;-)

https://smile.amazon.de/oiyagai-Alligator-Krokodil-Weiblich-Raspberry/dp/B07CXTSX8R/ref=sr_1_fkmr1_1?ie=UTF8&qid=1534149103&sr=8-1-fkmr1&keywords=test%2Bclip%2Bhoop%2Bcable%2Bjumper%2Bwires&th=1
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: mark79 am 13 August 2018, 11:08:29
Zitat von: Wernieman am 13 August 2018, 10:25:52
Sorry, aber Link für die Klemmen funktioniert nicht ...

Die "BlitzWolf" höhren sich auch gut an. Momentaner Preis für 2 Stück bei Amazon: 30,99 .. also nur c.a. 5,50 Teurer als die Obi
https://eckstein-shop.de/10x-Test-clip-hoops-Cable-Jumper-wires-female
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: gloob am 13 August 2018, 11:10:38
Zitat von: jostereo am 13 August 2018, 09:52:57
Ist auch noch ein Tipp (Blitzwolf SHP2 Smart Steckdosen).

- relativ klein
- echtes 16A Relais (Also auch für Waschmaschine geeignet, bei Sonoff und vielen meist nur 10A Relais, OBI hat glaube ich auch 16A)
- Und das BESTE: Verbrauchsmessung inkl.

Gibt sogar nen Wiki Eintrag bei Tasmota
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/BlitzWoIF-SHP2

Alternativ kann man auch die Zwischenstecker von Gosund nehmen. Die sind baugleich und nochmal eine Ecke billiger.

https://www.amazon.de/gp/product/B07B911Y6V
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: jostereo am 13 August 2018, 11:44:18
Zitat von: gloob am 13 August 2018, 11:10:38
Alternativ kann man auch die Zwischenstecker von Gosund nehmen. Die sind baugleich und nochmal eine Ecke billiger.

https://www.amazon.de/gp/product/B07B911Y6V

Ohh da bin ich aber gespannt ob die wirklich 16A Relais haben.

Meine Gosund haben nur 10A.

Ansonsten wäre das natürlich auch ein gutes Angebot.

Baugleich sind die Blitzwolf und Gosund auf jedenfall.


Super finde ich eigentlich auch die:

https://www.amazon.de/Intelligente-Maximallast-Stromverbrauch-Fernsteurung-Schaltbare/dp/B07D7S6WV3/ref=sr_1_6?s=diy&ie=UTF8&qid=1534153306&sr=1-6&keywords=homecube

Leider sind die Bestellten bei mir mit 15A Relais gekommen, obwohl 16A genannt sind.

Die sind wirklich super klein.

Leider muss ich da aktuell noch tüfteln wie ich die offen bekomme.
Laut einen Github Thread ist das Plastik verklebt, soll aber eigentlich leicht zu öffnen sein.

Und an der Unterstützung der 5 RGB LEDs im Schalter wird wohl auch gearbeitet.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 13 August 2018, 12:48:46
Dier hier (https://www.amazon.de/dp/B07FCDHDFS/ref=sspa_dk_hqp_detail_aax_0?psc=1) gefallen mir optisch noch besser. Aber hier wie bei den von jostero genannten kleinen runden wäre ich nicht sicher, ob man die auch tasmotaisieren kann. Und was ich an Rezensionen und Verkäuferkommentaren lese zu den kleinen runden, lassen mich stark bezweifeln, dass die internen Abstände hinreichend genug für einen sicheren Betrieb sind. Anscheinend schafft man es ja, mit ein wenig Wackelei am angesteckten Verbraucher einen Kurzschluss zu produzieren.
Besondere Freude bereitete mir diese Antwort:
Zitat3- When you insert only the device plug of the disconnected device, the plug burns out immediately. This kind of situation generally does not appear. ... 3- Wenn Sie nur den Gerätestecker des getrennten Geräts einstecken, brennt der Stecker sofort aus. Diese Art von Situation erscheint im Allgemeinen nicht.
Selbst bei den Gosund/BlitzWolf bin ich etwas skeptisch, aber das sieht "life" vielleicht besser aus.
Was ich vermisse, ist das Tasmota-Finetuning der Settings für die Gosund/Blitzwolf. Habe ich das irgendwo übersehen?
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: schwatter am 13 August 2018, 15:04:08
Ich habe mir die Gosund bestellt, kommen morgen.
Bin gespannt ob 10A oder 16A. Bei 10A gehen die zurück.

Kappern wir den Thread? Eigentlich ist es ja alles dasselbe.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: gloob am 13 August 2018, 15:06:47
Ich glaube ein neuer Thread wäre besser, sonst vermischt sich alles zu sehr und man findet es nicht wieder.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: schwatter am 13 August 2018, 18:27:57
So, hier geht es weiter. Damit der Thread für Obi-Steckdose clean bleibt.

https://forum.fhem.de/index.php?topic=90220.msg826734#msg826734
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: majorshark am 14 August 2018, 06:01:08
Zitat von: Beetle2003 am 12 August 2018, 22:24:43
Zum Thema Stromverbrauch den Hinweis:
Der Parameter sleep steht bei Auslieferung auf 0. Bei Umstellung auf 250 wird der Stromverbrauch im Ruhemodus fast auf 1/3 reduziert.
Weiter halte ich es für sinvoll den Parameter wificonfig auf 5 zu setzten.

Kannst Du bitte noch kurz sagen wo man diese Parameter einstellt.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: satprofi am 14 August 2018, 06:03:31
in der konsole


Gesendet mit Tapatalk

Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Byte09 am 14 August 2018, 08:56:35
Zitat von: satprofi am 14 August 2018, 06:03:31
in der konsole


Gesendet mit Tapatalk
Na , ausführlicher ging es ja kaum .

Byte09

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: TomLee am 14 August 2018, 09:29:07
Ausführlicher hats er (https://haus-automatisierung.com/hardware/sonoff/2018/02/14/sonoff-vorstellung-part-16.html) schon einmal beschrieben.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: gloob am 14 August 2018, 10:09:41
Also zusammengefasst


Ob der Wert auch nach einem stromlos-schalten der Steckdose bleibt, weiß ich nicht.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: betateilchen am 14 August 2018, 13:44:59
da kann man übrigens auch einstellen, dass die devices "off" und "on" liefern sollen, anstatt "OFF" und "ON" :)

Zitat von: gloob am 14 August 2018, 10:09:41
Ob der Wert auch nach einem stromlos-schalten der Steckdose bleibt, weiß ich nicht.

sollte funktionieren.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: TomLee am 14 August 2018, 14:59:38
Hab savedata noch nicht ganz verstanden, per default ist es aber an und die Einstellungen sollten nach einem stromlos-schalten erhalten bleiben.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: tndx am 14 August 2018, 20:32:52
Zitat von: PeMue am 11 August 2018, 21:59:38
Hat jemand schon einmal die Leistungsaufnahme der Dose gemessen?

Ich habe mittlerweile die HM-Platine eingebaut und Stromverbrauch gemessen: 0,4 W Standby / 1,7 W Relais angezogen. Zum Vergleich Original-eQ-3-HM-LC-Sw1-Pl-2 (alte Version mit "kurvigem" Gehäuse): 0,6 W Standby / 1,1 W Relais angezogen.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: PeMue am 14 August 2018, 20:52:38
Zitat von: tndx am 14 August 2018, 20:32:52
Ich habe mittlerweile die HM-Platine eingebaut ...
Welche denn? Diese (https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=76&t=44755#p448273) (gibt es die schon?) oder eine von papas Platinen?

Gruß PeMue
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: gloob am 14 August 2018, 21:00:05
Zitat von: tndx am 14 August 2018, 20:32:52
Ich habe mittlerweile die HM-Platine eingebaut und Stromverbrauch gemessen: 0,4 W Standby / 1,7 W Relais angezogen. Zum Vergleich Original-eQ-3-HM-LC-Sw1-Pl-2 (alte Version mit "kurvigem" Gehäuse): 0,6 W Standby / 1,1 W Relais angezogen.

Mich würde ja auch die Verdrahtung interessieren und die Firmware
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: PeMue am 14 August 2018, 21:05:49
Zitat von: gloob am 14 August 2018, 21:00:05
Mich würde ja auch die Verdrahtung interessieren und die Firmware
Die (noch nicht verfügbare) Platine (https://github.com/stan23/HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1_OBI) bzw. die Firmware (https://github.com/jp112sdl/Beispiel_AskSinPP/tree/master/examples/HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1_OBI) dazu.

Gruß PeMue
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: betateilchen am 14 August 2018, 21:07:22
Zitat von: TomLee am 14 August 2018, 14:59:38
Hab savedata noch nicht ganz verstanden, per default ist es aber an und

damit werden Änderungen automatisch im Sekundentakt gesichert.

Das ist doch perfekt dokumentiert - siehe Anhang
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: tndx am 14 August 2018, 21:20:35
Zitat von: PeMue am 14 August 2018, 20:52:38
Welche denn? Diese (https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=76&t=44755#p448273) (gibt es die schon?) oder eine von papas Platinen?

papas CR2032-Universalplatine
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: gloob am 14 August 2018, 21:23:59
Zitat von: tndx am 14 August 2018, 21:20:35
papas CR2032-Universalplatine

Könntest du bitte ein Bild von der Verdrahtung zeigen und die Firmware?
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: tndx am 14 August 2018, 21:42:08
Zitat von: gloob am 14 August 2018, 21:23:59
Könntest du bitte ein Bild von der Verdrahtung zeigen und die Firmware?

Mit Bildern kann ich gerade nicht dienen, aber: Du brauchst 4 Pins zum Ansteuern des Relais, der LED und des Tasters, papas Platine stellt 8 zur Verfügung. Verbinde also 4 davon mit der Steckdose, außerdem VCC und GND.

Zitat von: SCMP77 am 31 Juli 2018, 15:23:45
GND, VCC sind klar
Key ist der Ein/Aus-Taster, weiß momentan aber nicht, ob  high- oder low-aktiv
Low an Relay on schließt den Stromkreis
Low an Relais off öffnet den Stromkreis
NETWORK ist die blaue LED, weiß jetzt auch nicht, ob high- oder low-aktiv.

Anschließend musst Du nur noch die Pinzuweisung in der ino-Datei von hier https://github.com/jp112sdl/Beispiel_AskSinPP/tree/master/examples/HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1_OBI (https://github.com/jp112sdl/Beispiel_AskSinPP/tree/master/examples/HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1_OBI) anpassen:
#define LED_PIN 4
// Arduino pin for the config button
// B0 == PIN 8 on Pro Mini
#define CONFIG_BUTTON_PIN 8

#define RELAY_ON_PIN     5
#define RELAY_OFF_PIN 6


EDIT:

Für die Pinbelegung:

A0: NETWORK
A1: KEY
A2: RELAY ON
A3: RELAY OFF

kannst Du die angeh. Firmware nutzen.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: TomLee am 14 August 2018, 22:11:17
Zitat von: betateilchen am 14 August 2018, 21:07:22
damit werden Änderungen automatisch im Sekundentakt gesichert.

Das ist doch perfekt dokumentiert - siehe Anhang

Ist klar, ich kenn die Doku und schau da bei Unklarheiten auch als erstes mal rein. Auch vor meinem Post.
Doku ist und bleibt halt Doku, kurz und bündig...

Was mir nicht ganz klar ist weshalb hier im Forum (Suche savedata bringt mehrere Ergebnisse) oder auch im Netz nach den Einstellungen immer noch ein savedata 0 ausgeführt wird.

Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 15 August 2018, 13:42:59
meine aktuellen Erfahrungen:
a) entgegen meinen Äußerungen oben ist das versuchsweise angestoßene Tasmota-Update per OTA (klick in der Weboberfläche) von 5.13.1 auf 6.1.1 gerade erfolgreich verlaufen.
b) savedata liefert mir auf der Konsole recht zuverlässung und ohne eine Änderung von mir "...MQT: .../RESULT = {"SaveData":"ON"}" zurück. Änderungen wurden so automatisch gesichert (über einen Neustart probiert)
c) mit "sleep 250" reagiert die Steckdose nur noch sehr unwillig auf lokale Tastendrücke und teilweise auch aus dem Web. Mit "sleep 50" ist das Verhalten weit stabiler und die Leistungsaufnahme pendelt (wenn keine Wesite/Konsole im Browser bedient werden muss und nur MQTT "bedient wird") auf 0,5-0,7W ein, statt vorher 1,0W. Dementsprechend sinkt die Leistung bei aktivem Relais 1,8-2,0 statt vorher 2,4W. Das ist zwar immer noch viel, aber besser, und der Standby-Verbrauch nun wirklich akzeptabel für mich.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: betateilchen am 15 August 2018, 18:00:27
Zitat von: TomLee am 14 August 2018, 22:11:17
Was mir nicht ganz klar ist weshalb hier im Forum (Suche savedata bringt mehrere Ergebnisse) oder auch im Netz nach den Einstellungen immer noch ein savedata 0 ausgeführt wird.

Das ist mir auch nicht klar. Vermutlich steht das in irgendeinem externen Internet-Blog oder sonstwo so geschrieben und wird einfach sinn- und planlos per copy&paste weiterverbreitet.

Ein ähnlich sinnloses Vorgehen wie bei meinem Lieblingsbeispiel

attr ... stateFormat state

das genau so überflüssig ist wie ein goldenes Fußkettchen.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: TomLee am 15 August 2018, 18:41:19
https://forum.fhem.de/index.php/topic,89016.msg815911.html#msg815911 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,89016.msg815911.html#msg815911)

Hatte die Bemerkung noch im Hinterkopf, gestern Abend aber nicht gefunden, Helmut weiß scheinbar mehr.
Demnach, hab das jetzt nicht getestet, bleiben die Einstellungen ja dann auch ohne savedata 1/on erhalten und man schont den Flash.

Allerdings Flash schonen, wenn der Standard sekündlich ist ?
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 15 August 2018, 23:42:30
Ich würde annehmen, dass "savedata x" nur ein Timeout für die Sicherung der Daten vorgibt, nach dem Motto "sichere die Config, wenn sich eine Sekunde lang nichts mehr geändert hat". Ein längeres Timeout könnte bedeuten, dass bei zu frühen Reboot Einstellungen verlorengehen, bei einem manuellen savedate könnte man testweise Werte ändern und bekommt einen Rückfall bei Reboot - falls was schiefgeht.
Bei mir steht savedata auf "on" und der Flashcount liegt bei knapp über 100 550 (boot count 103). Würde der Flash sekündlich gesichert, wäre ich inwzischen bei weit mehr als 20.000, obwohl die Steckdose noch keine Woche dauerhauft in Betrieb war ...
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: TomLee am 16 August 2018, 00:07:07
Flashcount ? Mit welchem Kommando rufst du den Wert ab ?

Hab bei mir auf einem ESP-01 Tasmota 4.0.8 seit etwa 1 1/2 Jahren höchstens mit vielleicht 2 Stromausfällen ständig an Spannung. Da würd mich der Wert dann jetzt auch interessieren.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 16 August 2018, 01:08:48
Zitat von: TomLee am 16 August 2018, 00:07:07
Flashcount ? Mit welchem Kommando rufst du den Wert ab ?
Weboberfläche > Information > Flash write Count,  bei mir "559 at F6000". OK, waren dann doch schon ein paar mehr. Aber jedenfalls nicht jede Sekunde...
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: TomLee am 16 August 2018, 01:22:27
Noch mal nachgeschaut, das Teil läuft seit Mai letzten Jahres. savedata ist eingeschaltet.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 21 August 2018, 14:50:09
... wenn HM reinpasst, dann passt HLW auch rein...

etwa nach dem Motto : "Wer misst, misst Mist auch wenn´s ein OBI-WLAN-Schalter ist"
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: PeMue am 21 August 2018, 16:01:10
Zitat von: Papa Romeo am 21 August 2018, 14:50:09
... wenn HM reinpasst, dann passt HLW auch rein...
Was bitte ist HLW  :o :o :o?

Gruß PeMue
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: gloob am 21 August 2018, 16:10:59
Zitat von: PeMue am 21 August 2018, 16:01:10
Was bitte ist HLW  :o :o :o?

Gruß PeMue

HLW8012 - IC zur Leistungsmessung.
Jetzt kann das Ding soviel wie die Gosung WLAN Steckdosen die es jetzt für 10€ bei Amazon gab.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 21 August 2018, 16:14:06
Zitat von: Papa Romeo am 21 August 2018, 14:50:09
... auch wenn´s ein OBI-WLAN-Schalter ist
5.13.1a? sonoff_template.h geändert? Tasmota kennt doch OBI gar nicht, weder mit noch ohne Messung.
Bin übrigens mit den gosunds inzwischen viel glücklicher - das Relais ist weniger stromhungrig und die Optik einfach besser.
Und Tasmota 6.1.1 kann alles von Haus aus.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 21 August 2018, 16:59:26
..mag ja sein, ich hab halt nur die OBI-Steckdose hier und keine Gosung...noch keine (... hab mir alledings vorher 2 Stück für 24 Euro bestellt). Also hab ich ein HLW8012 Breakout-Board in den OBI-Switch eingebaut unf sonoff_template dahin abgeändert, dass ich das Teil direkt auswählen kann. (hab noch zwei die ich Umrüsten will). Mit TASMOTA 6 hab ich noch keine Erfahrung und das 5er läuft bei mir gut und daher....never Change a running System...
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: PeMue am 21 August 2018, 21:23:35
Zitat von: Papa Romeo am 21 August 2018, 16:59:26
Also hab ich ein HLW8012 Breakout-Board in den OBI-Switch eingebaut unf sonoff_template dahin abgeändert, dass ich das Teil direkt auswählen kann.
Und wie stellst Du sicher, dass der N immer am Eingang zur Spannungsmessung (http://tinkerman.cat/wp-content/uploads/2016/11/HLW8012-Circuit.png) ist? Oder ist das egal?
Irgenwie sind mir die 6x470k SMD Widerstände nicht so recht geheuer  :o :o :o

Gruß PeMue
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 21 August 2018, 21:47:03
...da das Teil in einem schutzisolierten Gehäuse sitzt ist das egal. Beitreib das Ding an einem Trenntrafo (den nutze ich z.B. immer wenn ich mit solchen Teilen rumbastle und ist auch zu empfehlen) funktioniert das Modul trotzdem. Aber da gibt es kein N oder L. Der Nullleiter( N) gibt das Potential wieder auf dem du dich befindest (ist im Zähler-oder Verteilerschrank mit dem Schutzleiter verbunden, sofern kein FI benutzt wird) und kann man in etwa mit der "Masse" bei Gleichspannung vergleichen. In den meisten Fällen ist das auch der Bezugspunkt für Messungen.

LG

Papa Romeo
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 22 August 2018, 08:46:41
...da ich erst später zum Thema OBI-WLAN-Steckdose gestoßen bin, hab ich mir die ganze Konversation erst jetzt komplett durchgelesen und hab gesehen, dass auch das Thema Stromaufnahme zur Sprache kam.

Also dann mal als Vorweginfo folgendes:

Man kann die Stromaufnahme von bisher etwa 0,64 W auf 0,44 W im Standby und bei angezogenem Relais von bisher etwa 1,42 W auf 0,84 Watt senken.
Der Grund der erhöhten Stromaufnahme beruht darauf, dass das Relais für 5 Volt ausgelegt ist, die Versorgungsspannung aber bei 6,5 Volt liegt und dieses somit mit seiner  maximalen zulässigen Spannungserhöhung von 130% betrieben wird.

Aber diese 1,3 fache Spannungserhöhung hat eine 1,69 fache Leistungserhöhung  (0,84 W x 1,69 = 1,42 W) zur Folge, da sich der Strom ebenfalls um den Faktor 1,3 erhöht.

Abhilfe:

In die Zuleitung des Relais zwei in Reihe geschaltete Dioden (z.B. 1N4007) einlöten. (siehe Bild). Damit wird die Versorgungsspannung des Relais auf knapp unter 5 Volt abgesenkt.

Gruß

Papa Romeo
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: gloob am 22 August 2018, 09:55:03
Zitat von: Papa Romeo am 22 August 2018, 08:46:41
...da ich erst später zum Thema OBI-WLAN-Steckdose gestoßen bin, hab ich mir die ganze Konversation erst jetzt komplett durchgelesen und hab gesehen, dass auch das Thema Stromaufnahme zur Sprache kam.

Also dann mal als Vorweginfo folgendes:

Man kann die Stromaufnahme von bisher etwa 0,64 W auf 0,44 W im Standby und bei angezogenem Relais von bisher etwa 1,42 W auf 0,84 Watt senken.
Der Grund der erhöhten Stromaufnahme beruht darauf, dass das Relais für 5 Volt ausgelegt ist, die Versorgungsspannung aber bei 6,5 Volt liegt und dieses somit mit seiner  maximalen zulässigen Spannungserhöhung von 130% betrieben wird.

Aber diese 1,3 fache Spannungserhöhung hat eine 1,69 fache Leistungserhöhung  (0,84 W x 1,69 = 1,42 W) zur Folge, da sich der Strom ebenfalls um den Faktor 1,3 erhöht.

Abhilfe:

In die Zuleitung des Relais zwei in Reihe geschaltete Dioden (z.B. 1N4007) einlöten. (siehe Bild). Damit wird die Versorgungsspannung des Relais auf knapp unter 5 Volt abgesenkt.

Gruß

Papa Romeo

Na Prost Mahlzeit wenn die erste Bude abfackelt.

Sorry aber Softwareanpassungen kann ich ja noch verstehen aber wegen 0,2W an der Elektronik rum zufummeln. Wieviele Cent spart man dadurch im Jahr, ist es mehr als 50 Cent?
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Wernieman am 22 August 2018, 10:02:10
Ich verstehe Prinzipiell Deinen Einwand, aber ich würde jetzt nicht Prinzipiell es so verteufeln. Was er macht ist eigentlich, das Gerät zu optimieren. Abfackeln tut die Bude eigentlich her, wenn das Relais außerhalb der Spezifikationen betrieben wird ... und genau DAS korrigiert er.

Wie allerdings der Stromverbrauch im Ruhebetrieb dadurch gesenkt werden soll, das eröffnet sich mir nicht.

Bei JEDER Bastelei, auch im Softwarereich, sollt man sich klarmachen, das man einen Garantie und Haftungsverlust des Herstellers hat. Wenn die Bude abfackelt und der Gutachter ein "Manipuliertes" Gerät feststellt, Software reicht, dann haftet der Hersteller nicht mehr. Kurzgesagt finde ich die Haltung, Software harmlos, Hardware böse schon etwas bedenklich. Auch mit Software kann man Hardware beschädigen!
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 22 August 2018, 12:07:14
Hallo Wernieman,

du hast vollkommen recht, so wie ich die Dioden am Ende eingebaut habe, beeinflusse ich den Standby-Betrieb natürlich nicht. Sollte nur eine Möglichkeit darstellen, dass dieser auch verringert werden kann. Aber wie gloob auch bemerkt hat, wegen 0,2 Watt hab ich den einfacheren Weg gewählt die Dioden zu implementieren (der Platz für den Einbau war günstiger). Im Testaufbau hab ich die gesamte Schaltung, also auch den 3,3 Volt Spannungsregler mit der abgesenkten Spannung betrieben. Für mich war die annähernde Halbierung des Verbrauchs im Wirkbetrieb maßgebender.

@gloob: ...die Dioden vertragen kurzzeitig bis zu 30 Ampere bei einer Verlustleistung von 3 Watt. Das Relais zieht bei 5 Volt etwa 70 mA ergibt eine Verlustleistung von 50 mW..... ich bewege mich im Bereich Elektronik/Elektrotechnik im Hobby sowie im beruflichen Zweig schon fast 50 Jahre und glaub mir ich bin mir bewusst was ich da mache...und bezüglich Gutachter...sobald er auch nur den Verdacht hat, das auch an nur einer Gehäuse-Schraube manipuliert und versucht wurde das Gerät zu öffnen, hast du schon verloren.....ach ja und dazu zählt eine , vom Hersteller für dieses Gerät nicht freigeben Software genauso...

Grüsse

Papa Romeo
         
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 22 August 2018, 14:46:51
...vollständigheitshalber hier dann noch die Option für eine mögliche Einbaulage der beiden Dioden, dass die komplette Schaltung mit 5 statt 6,5 Volt arbeitet und die 0,2 Watt im Standby auch eingespart werden. Der Vorteil hier, sollte man den HLW8012 einbauen wollen, erspart man sich die beiden 1N4148 die bei der Aufrüstung erforderlich sind, da die 5 Volt dann schon zur Verfügung stehen. Und hier noch für sie Skeptiker: Stromaufnahme HLW8012 lt. Datenblatt  etwa 3 mA

Papa Romeo
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: SCMP77 am 22 August 2018, 18:48:53
Zitat von: Papa Romeo am 22 August 2018, 14:46:51...vollständigheitshalber hier dann noch die Option für eine mögliche Einbaulage der beiden Dioden, dass die komplette Schaltung mit 5 statt 6,5 Volt arbeitet und die 0,2 Watt im Standby auch eingespart werden. Der Vorteil hier, sollte man den HLW8012 einbauen wollen, erspart man sich die beiden 1N4148 die bei der Aufrüstung erforderlich sind, da die 5 Volt dann schon zur Verfügung stehen.

Bist Du sicher, dass wirklich etwas im Standby eingespart wird. Eigentlich wird doch nur der Spannungsabfall über den Längsregler verringert und der verbrät dann etwas weniger Leistung, genau die Leistung, welche die beiden Dioden dann verbraten.

Klar hat dann für den HLW8012 einen Vorteil

Eigentlich müsste man die 6,5V des Schaltreglers irgendwie runter bekommen, dann braucht man auch nicht die Dioden mehr. Warum liefert der eigentlich überhaupt 6,5V?

Gruße
    SCMP
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 22 August 2018, 20:49:46
Hallo SCMP,

das Schaltnetzteil liefert 6,5 Volt. Ist durch die Beschaltung der Rückführungswicklung des Trafos so fest eingestellt. Wüsste man welches die Teilerwiderstände sind, könnte man durch ändern des Verhältnisses die Ausgangsspannung auch auf 5 Volt ändern. Der einfacher Weg ist hier also sekundärseitig einzugreifen. Diese 6,5 Volt versorgen den Schaltregler und das Relais. Die beiden Dioden veringern die Spannung um etwa 1,5 bis 1,6 Volt. Um diese 1,5 Volt muss sich der Längsregler schon nicht mehr kümmern. D.h. er muss Strom weniger gegen "Masse" ableiten (Wie funktioniert ein Längsregler?) und das bringt in etwa die 0,2 W Einsparung im Standby. Ich hab`s nachgemessen.

Warum nicht gleich auf 5 Volt geregelt wird, kann dir leider nur der Entwickler der Schaltung sagen.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 22 August 2018, 23:44:44
Also: Die Sache mit den Dioden vor dem Relais ist schon mal prinzipiell wirkungsvoll, weil die geringere Spannung am Relais einen geringeren Strom erfordert, dadurch insgesamt weniger Strom gezogen wird, aber halt immer noch an 6,5V - die Dioden verbraten den Rest.
Und ein Längsregler arbeitet wie ein veränderlicher Vorwiderstand, der sich in Abhängigkeit vom ausgangsseitig gezogenen Strom selbst so regelt, dass an seinem Ausgang eine konstante Spannung herrscht. Ein- und Ausgangsstrom sind praktisch gleich, die Differenz von Ein- und Ausgangsspannung wird als Wärme verbraten. Masse dient nur als Bezugspunkt und nicht als "Leistungsableiter". Bezogen auf den ESP-Längsregler etwa auf 3,3V bedeutet ein Vorschalten von zwei Dioden, dass er nur von 5 auf 3,3V herunterregelt statt von 6,5 auf 3,3 - er wird weniger warm, aber es fließt genauso viel Strom wie ohne Dioden - nur ein Teil Verlustwärme wird nun in den Dioden verheizt.
Die einzige Ersparnis sehe ich hier wirklich in der Reduktion der Schaltnetzteil-Ausgangsspannung. Erst dann wird primär wirklich weniger Energie gezogen. Das ist m.a.S.g.W. nicht durch die Wicklungen fest eingestellt. Es gibt immer eine Rückführungsgröße, die den Primärtakt regelt. Wenn ich morgen dazu komme, durchsuche ich das mal, sonst später. Schön dass ich mich auf 6,5 einstellen kann - ich hätte das glatt für einen Exemplarfehler gehalten.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 23 August 2018, 13:47:16
...Nein, kein Exemplar Fehler, alle meine OBI-Stecker bringen diese 6,5 Volt.

Da das mit der Einsparung anscheinend nicht so ganz verständlich ist, hab ich mir die Mühe gemacht mit einem meiner weiteren zwei OBI-Schaltern eine kleine Mess-Studie aufzunehmen. (Bild im Anhang). Zu den Messungen der Antwort #111 hätte ich vielleicht zufügen sollen, dass das Ganze unter Gleichstrombedingungen zu sehen ist. In Bezug auf die 6,5 Volt und den Dioden muss ich dir natürlich recht. Die 0,3 Watt die die Dioden ,,verbraten" muss das Wandler-Netzteil natürlich auch liefern und im Endeffekt kommt man mit dieser Methode nicht mehr auf die 40 sondern nur noch auf etwas um 20% Ersparnis im Wirkbetrieb (Relais On) und im Standby-Betrieb nur noch auf 27 statt auf 32%.

Womit ich nicht einverstanden bin ist: ,,...Masse dient nur als Bezugspunkt und nicht als ,,Leistungsableiter"..." und ,,...nicht durch die Wicklung fest eingestellt. Es gibt immer eine Rückführungsgröße...".

Zum ersten Punkt: Wenn kein Strom fließt wird auch nichts geregelt. Geregelt wird über den ,,Gnd-Anschluss". Bei den variablen Reglern z.B. LM317 trägt dieser Anschluss die Bezeichnung ,,Adj". Aber auch einen festen Reglern (7805 o.ä.) kann man ,,regeln", indem man den ,,Gnd"- Anschluss für diese Funktion ,,missbraucht". Eine Diode in Durchlassrichtung erhöht die Ausgangsspannung um die Durchlass-Spannung der Diode. Eine Z-Diode in Sperrrichtung erhöht die Ausgangsspannung um die Z-Spannung. Würde also kein Strom über diesen Anschluss fließen, wäre die Funktion nicht gegeben.

Zum zweiten Punkt: Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Mit ,,Rückführungsgrößen" arbeitet man bei lastgeregelten Schaltnetzteilen. Womit sie auch weitgehendst  Kurzschluss fest sind.
Dieses hier ist nicht lastgeregelt, hat auch keine ,,Rückführungsgröße" sondern eine  primärseitige Hilfswicklung, die eine Referenzspannung zu Verfügung stellt, nach der sich der Regler letztendlich einstellt. Diese Referenzspannung ist abhängig von der Windungszahl dieser Wicklung. Gleichzeitig nutzt man diese Wicklung auch zur Erzeugung der Versorgungsspannung für das Regel-IC. Um nun eine niedrigere sekundärseitige Ausgangsspannung zu erhalten, müsste diese Referenzspannung erhöht werden.
Erreichbar durch ändern eines eventuell vorgeschalteten Spannungsteilers am Referenzeingang des Regler-IC´s oder durch erhöhen der Windungszahl. Da das Zweitere doch eher schwer zu bewerkstelligen ist, hoff ich auf das Erstere und das werd ich jetzt dann erste einmal versuchen in Erfahrung zu bringen.

Papa Romeo
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: SCMP77 am 23 August 2018, 19:23:08
Hallo,

Zitat von: Papa Romeo am 23 August 2018, 13:47:16Zum ersten Punkt: Wenn kein Strom fließt wird auch nichts geregelt. Geregelt wird über den ,,Gnd-Anschluss". Bei den variablen Reglern z.B. LM317 trägt dieser Anschluss die Bezeichnung ,,Adj". Aber auch einen festen Reglern (7805 o.ä.) kann man ,,regeln", indem man den ,,Gnd"- Anschluss für diese Funktion ,,missbraucht". Eine Diode in Durchlassrichtung erhöht die Ausgangsspannung um die Durchlass-Spannung der Diode. Eine Z-Diode in Sperrrichtung erhöht die Ausgangsspannung um die Z-Spannung. Würde also kein Strom über diesen Anschluss fließen, wäre die Funktion nicht gegeben.

so ganz kann ich mich mit dieser Erklärung nicht anfreunden, beim LM317 ist der Strom an Adj geringer als 1mA, aber der ist extra darauf getrimmt.

Dass der Regler für die Ansteuerung der Transistoren und für die Referenz und übrige Elektronik soviel Strom zieht, mag vielleicht sein. Mich wundert aber der starke Unterschied von 5mA bei einer Änderung von gerade mal 20% Spannungsänderung. In der Regel werden auch solchen Chips auch lieber Konstanstromquellen als Widerstände verwendet, die brauchen deutlich weniger Chipfläche. Könnte es sein, dass bei 5V der Längsregler außerhalb seiner Spec betrieben wird?

Sollte es doch einen Grund für die 6,5V geben, kommt das Relais nicht in Frage, bleibt dann eigentlich nur noch die Spec des 3,3V-Reglers.

Kennst Du die Bezeichnung des Reglers?

Viele Grüße
     SCMP
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 23 August 2018, 20:33:25
So: seziert, nachgemessen, Schaltung skizziert. Muss ich noch ins Reine schreiben.
1. Ich habe 6,6Volt  ;)
2. SMCP hat's schon gesagt: Natürlich haben Längsregler einen gewissen Eigenstrombedarf, aber der "Fußpunktstrom" ist außerordentlich gering, 1mA könnte passen. Ich erinnere mich, dass man den Teiler beim LM317 auf mindestens 4 mA bemessen sollte für eine hinreichende Stabilität. Strommaßgebend ist dabei der Widerstand zwischen OUT und ADJ, dort regelt ein LM317 ziemlich genau 1,25V ein, dadurch ist der Strom des Spannungsteilers festgelegt. IN jedem Fall ist der Strom bei ADJ aber weitgehend lastunabhängig, sonst würde die Spannung ja zu sehr schwanken.
3. Im OBI ist ein CJT1117-3,3 verbaut, "Fußpunktstrom" nominal 60-150 µA. Ich habe keine Ahnung, wie Du da auf 10-15 mA kommst. Der Chip brauch so 1,x mA Mindestlast, ist bis 20V spezifiziert und regelt 1A, Spitze leicht darüber, von einer Überlastung jedenfalls meilenweit entfernt.
4. Keine Ruhe gelassen hat mir das Geraffel aus drei Transistörchen zur Relaisansteuerung und die beiden Ausgänge des ESP mit "Relay ON" und "Relay OFF". Effektiv benutzt wird nur "Relay OFF", der andere liegt eigentlich dauerhaft auf 0. Aber die Schaltung drumrum ist interessant: Es gibt da einen 1:1 Teiler von 3,3V und der Fußpunkt des Ansteuertransis für das Relais sitzt darauf, konnte Emitter/Collector nicht genau bestimmen bis jetzt. Fakt ist aber: Das Relais wird nicht vollständig von 6,5 auf 0 gezogen, sondern auf etwa 1 Volt, was also 5,5 für das Relais macht und damit eher an der Spezifikation liegt. Interessanterweise würde - wenn ich das richtig verstanden habe - "Relay ON" angesteuert dafür sorgen, das der 1:1-Teiler auf 0 gezogen wird und das Relais damit voll anzieht. Man könnte so eine Schaltung also dazu nutzen, das Relais mit voller Spannung anzuziehen und mit reduzierter Haltespannung weiterzubetreiben. Wird aber zumindest von Tasmota nicht sop benutzt.
Man müsste mal sehen, ob das im Original etwa so ist.

Zum Schaltregler: Leider wie Papa Romeo sagt: Primärtakter mit Hilfswicklung, immerhin dadurch galvanische Trennung, aber keinerlei Regelung von Ausgang zum Eingang, die Sekundärwicklung wird nur gleichgerichtet (auch noch halbwellig) und fertig. Ich denke aber zu wissen, welche Widerstände man testweise tunen kann. Sie sind mit "683" und "300" beschriftet, aber man kann sie wegen der parallelen Hilfswicklung nicht wirklich ausmessen, man misst dort 15 kOhm, was alles keinen Sinn machen. 300 wären je nach Interpreation "300 Ohm" oder "30x10^0=30 Ohm", was aber beides nicht sein kann. Auch ein Widerstand mit "810" wird von mir mit 1kOhm gemessen. Seltsam, alles.

edit: Nichts seltsam. Für spätere Nachleser: Es heißt "30C" (=20 kOhm) und "01B" (= 1kOhm). Meiner Uhrmacherlupe sei Dank.
"810" vs. "01B" erinnert mich an den "710", den die Blondine in der Werkstatt haben wollte...  ;D


Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 23 August 2018, 20:46:33
..sodale....Schaltplan ist fertig. Ist so, wie ich´s mir gedacht habe....
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 23 August 2018, 20:54:35
..die halbwellige Gelichrichtung spielt keine Rolle, da der 4,7 uF die Spannung ausreichen glättet. 683 bedeutet 68 kOhm und 30C bedeutet 30 und 3 Nullen also 30 kOhm. Wenn ich jetzt rechne bedeutet das, dass ich R10 auf etwa 52 kOhm verkleinern muss um auf etwa 5 Volt zu kommen. Heist wiederrum einen 220 kOhm Widerstand parallel zum 68 kOhm Widerstand einlöten.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 23 August 2018, 20:58:55
passt...5,07 Volt...und schaltet auch ohne Probleme. Somit ist das Spannungsproblem für den HLW auch gleich gelöst.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 23 August 2018, 21:00:14
Heißt dann aber dass das Relais nur 4V kriegt. Kannst Du das bestätigen?
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 23 August 2018, 21:11:45
jep...4,05 Volt..schaltet aber ohne Probleme. Ich nutze Tasmota und brauch also den zweiten Transistor nicht. Werd mir die Schaltung auch nochmal rauszeichen bzw. wenn du das schon gemacht hast, dann schick mir doch die Skizze. Lässt sich bestimmt brücken.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 23 August 2018, 21:14:58
...ach ja... Leistungsaufnahme (über Gleichspannungsbetrieb gemessen) Standby 0,475 W  und  mit Relais "On" etwa 1 W. Zuviel Verlustleistung wird der Wandler nicht haben.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 23 August 2018, 21:30:33
"30C" - ich hatte das für einen Druckfehler gehalten. Wenn "683" 68k sind, warum dann nicht "303"?
Das macht dann Sinn. Ich werde den Mod auch machen. Aber nicht heute.
Anbei meine Skizze, nur zum Vergleich, ohne Gewähr. Das Schaltnetzteil von Dir deckt sich mit meiner Erfahrung.
Ja klar reicht auch eine Diode mit den Elkos. Komisch sind die 300 Ohm Grundlast, etwa 0,15 Watt. Die könnte man doch eigentlich auch knicken, es sei denn man will den ESP schützen, wenn er sich schlafen legt und nix mehr zieht. - Morgen mehr.

edit: nehmt die Schaltung nicht wirklich ernst, sie hat viele Fehler. Siehe Papa Romeos Versionen.

Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 24 August 2018, 00:49:01
Ja ne noch anders: eben befrage ich Elektrodroid zum Widerstandscode 30C, und was sagt der: 20 kOhm!
EIA-96 hat eine Umrechnungstabelle. Oder hattest Du dich vertippt?
68k||20k ergibt dann auch die von mir gemessenen 15,x k.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: sua am 24 August 2018, 01:49:22
Zitat von: Papa Romeo am 23 August 2018, 21:11:45...jep...4,05 Volt..schaltet aber ohne Probleme..
Das Relais-Datenblatt (https://datasheetspdf.com/pdf-file/815726/NingBoSongle/SMIH-05VDC-S-D-A/1) sagt:
Pull-in Voltage: 75% max
sollte bei dem 5V-Relais also spätestens rein rechnerisch ab min. 3,75V anziehen...

Von dem Relais gäbe es auch eine High Senstivity Version, war denen bei Obi aber wohl zu teuer... ;-)
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: sua am 24 August 2018, 03:37:58
Zitat von: Pfriemler am 23 August 2018, 21:30:33... Anbei ... Skizze, nur zum Vergleich, ohne Gewähr....
Ist etwas OT:

Sieht jemand anhand der o.g. Schalt-Skizze (von Pfriemler, ich danke Dir dafür), warum man bei Obi ein monostabiles Relais quasi bistabil ansteuert?

Sicherheitsforderungen?
Energieeinsparung?
Kosteneinsparung?
Oder hatte da jemand eine fertige Hardware und hat nur'n ESP "angeflanscht"?
Oder anders, eine fertige ESP-Software und hat dazu nur 'ne Hardware gebaut?

So richtig fällt mir kein Grund ein, eher ist mir das zu kompliziert gelöst, aber ist ja gerade schon spät/früh... ;-)
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 24 August 2018, 07:31:40
Pfriemler, hast recht....es sind 20 kOhm. Hab´s nochmal kontrolliert. Ich hab in der falschen Tabelle geschaut....beim 4-stelligen Code...300C (300 x 100)
Ist aber nicht weiter schlimm. Der Unterschied im Teilerfaktor liegt bei 0,04. Daher führt das Parallel schalten des 220 kOhm Widerstandes trotzdem zum erwarteten Ergebnis.
Schon etwas seltsam die ganze Schaltung. Für den 300 Ohm (R12) sehe ich auch keinen Grund, da die Sekundärseite ständig belastet ist. Hab ihn entfernt...keine Änderung...weiterhin stabile 5.07 Volt. Auch der Sinn, für das verbauen eines 1000 uF / 10V Elko´s und nen Zentimeter weiter auf der selben Leitung ohne L oder irgendwas dazwischen nen Elko mit 2200 uF / 16V erschließt sich mir nicht.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 24 August 2018, 08:07:05
...hier noch der Schaltplan des WLAN-Moduls....
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 24 August 2018, 08:48:05
Papa, Klasse!

Zitat von: sua am 24 August 2018, 03:37:58
ISieht jemand anhand der o.g. Schalt-Skizze (von Pfriemler, ich danke Dir dafür), warum man bei Obi ein monostabiles Relais quasi bistabil ansteuert?
Wird ja nicht, zumindest nicht aus Tasmota. Siehe meinen Post #121, da hab ich dazu orakelt.
edit: Falsch, Papa Romeo klärt da Rätsel ein paar Beiträge später auf.

Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: sua am 24 August 2018, 13:33:30
Zitat von: Pfriemler am 24 August 2018, 08:48:05... zumindest nicht aus Tasmota...
Ja, mit "bei Obi" meine ich mit der Original-Hersteller-Software.

Deinen Post #121 hatte ich so verstande,
daß zwischen Anzug des Relais mit ca. 6,5V (lt. Datenblatt noch innerhalb der Spezifikation) und
(eingeschaltet-) Halten des Relais bei ca. 5V ggf. durch die Original-Obi-Software unterschieden wird.

Als Energie-Sparschaltung hätte ich da dann aber (lt. Relaisdatenblatt) mit so Werten von:
Anzug: ca. 4,x V
Halten: ca. 2,x V (die garantierte Haltespannung ist geschätzt (0,4 x U-Nenn), steht nicht im Datenblatt)
Rückfall: < 0,25 V
gerechnet ( + eben dann auch die High Senstivity Version des Relais).
Ich habe jetzt nur noch 2 Stück mit Tasmota, ich kann das leider auch nicht mehr mit dem Zusammenspiel der
Original-Obi-Software austesten ;-)

Wie schon gesagt, danke für Eure Arbeit und für die Schaltungs-Rückerstellung.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 24 August 2018, 14:09:58
Ich bin mir mittlerweile gar nicht mehr sicher mit der Transitorschaltung. Für mich hat das einen Fehler. Fakt ist: Wenn ich GPIO12 wegkonfiguriere, schaltet das Relais nicht mehr. In dieser Konfiguration hatte sich aber messbar nichts an dem GPIO getan. Jetzt ist die Dose wieder zu und ich mache sie deswegen nicht wieder auf.

Habe wie Papa Romeo zuvor den 300 Ohm neben den Glättungselkos abgeklemmt und parallel zum 68k im Netzteil zwei SMDs 240k und 1M gelötet (was die Kiste halt so her gab an alten Leiterplatten). Sekundär komme ich auf 5,1/5,0V (Relais off/on). Man könnte noch tiefer gehen, aber der CJ1117 ist nur für 1,3 V dropout spezifiziert - 4,6 wären also noch drin. Dann wird es aber schon mit dem Relais enger, wenn man da nicht auch noch was tut.
Leistungsmäßig habe ich jetzt 0,2-0,4W im Standby und 1,0-1,3W mit angezogenem Relais. Das ist (zusammen mit sleep 50) 0,6-0,8W bzw. 1,0-1,3W weniger als im Originalzustand. Jetzt reichts mir!
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 25 August 2018, 14:43:13
nicht verzagen...Papa fragen  ;) ;D...hier des Rätsel´s Lösung:

Muss euch leider enttäuschen...nicht´s mit ,,Haltespannung" vermindern und dgl.
Warum die das so kompliziert machen, steht wohl in den Sternen.

Wenn man GPIO12 ,,rauskonfiguriert" (der Port geht dann wohl in eine Art "Tristate-Zustand") steht an  GPIO12 ein Spannung >  0 an (gemessen 0,6 V --> Spannung an der Basis von Q1), ).  Dieses bewirkt, dass Q1 durchschaltet und das Gate von TG1 auf Masse gezogen wird. Das wiederrum heißt, dass, auch wenn an GPIO5 ein ,,HIGH" gelegt wird, das Relais niemals schalten wird. Legt man  an GPIO12 ein ,,LOW" an, stehen an der Basis von Q1 etwa 0,3 Volt an, damit sperrt der Transistor und am Gate von TG1 stehen durch den Spannungsteiler  R7 und R30 etwas über 1,6 Volt an. D.h. er steuert durch, sobald Q2 über GPIO5 angesteuert wird.

Um jetzt das Relais aber wieder abzuschalten reicht es nicht GPIO12 wieder auf ,,HIGH" zu legen.

Ein Thyristor kann nur ,,gelöscht"  werden, wenn man ihm die Betriebsspannung nimmt oder sein Haltestrom unterschritten wird. Das Zweitere erreicht man hier, indem man GPIO5 auf ,,LOW" legt und damit Q2 sperrt.

Daher denke ich, werden auch die Bezeichnungen ,,Relais On" und ,,Relais Off" herrühren.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 25 August 2018, 16:08:30
Ein Thyristor? Da wäre ich doch im Leben nich drauf gekommen - aber genau das ist das bistabile Element was mir in der Schaltung gefehlt hatte.  8)
Zum Steuern reichen damit Impulse vom ESP.
- offen/ hi halten R21 und R22 die beiden Transitoren leitend.
- Ein L-Impuls an "Relais On" zündet den Thyristor.
- Ein L-Impuls an "Relais Off" unterbricht den Relaisstrom und löscht damit auch den Thyristor.
Die Schaltung funktioniert unter Tasmota auch, weil "Relais On" via GPIO12 auf L gehalten wird und man dann mit "Relais On" via GPIO5 auf L/H einfach statisch schalten kann (wobei der GPIO5 eben aktiv pulldown auf L betreiben muss, wenn das Relais ausgeschaltet sein soll). Der Thyrister läuft nur sinnlos mit.
Blöd halt, dass über TG1 und Q2 eben allein schon 1V abfallen. Man könnte jedenfalls noch viel wegtun oder brücken - den Relaisstrom muss Q2 ja sowieso allein tragen. Entfernt man R21,R7,R,30,Q1 und brückt den Thyristor, könnte man GPIO12 auf "none" stellen - R22 und Q3 und die Ansteuerung über R20 reichen aus. Einfach auslöten is aber nich - die Bauteile sind teilweise gut festgeklebt, den R12 (300Ohm) habe ich nicht abbekommen.

Man könnte noch bemängeln, dass die rote LED im Auszustand mit 3,2-1,7V Sperrspannung betrieben wird, aber das ist wohl gänzlich unbedenklich. Selbst im Durchbruch dürfte über R1 keine Bedrohung für den ESP entstehen.

Ich vergaß gestern noch: Im Netzteil fehlt übrigens noch ein Bauteil. Ein blauer vergossener Klotz ohne Beschriftung (bei mir, Kondensator?) verbindet Sekundär-Minus und Primär-Minus. Der Sekundärteil ist jedenfalls nicht vollständig potentialgetrennt. Mein Spannungsprüfer piept und ein Multimeter zeigt 100V gegen PE. Da fass ich nich an.

BTW: Deine Schaltpläne sind nicht wirklich schön (edit: im Sinne von modern, Symbole und Schrift wirken eher etwas "altbacken", aber die Anordnung der Elemente ist super), aber sehr funktionell und bestens lesbar. Womit zeichnest Du die? Ich suche noch immer was. Fritzing überzeugt mich auch nicht.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: sua am 25 August 2018, 16:15:55
Zitat von: Papa Romeo am 25 August 2018, 14:43:13
nicht verzagen...Papa fragen  ;) ;D...hier des Rätsel´s Lösung:
Muss euch leider enttäuschen...nicht´s mit ,,Haltespannung" vermindern und dgl.
Warum die das so kompliziert machen, steht wohl in den Sternen...

Ein Thyristor?!

Das liest sich dann ja doch so, daß die Obi-Software das monostabiles Relais quasi bistabil ansteuert!
1.) Kurzer Impuls an "Relais On" = Relais zieht an (und bleibt trotz Impuls-Ansteuerung angezogen)
2.) Kurzer Impuls an "Relais Off" = Relais fällt ab (und bleibt abgefallen bis wieder 1.) )
...

Ach Mist, ich sehe gerade, ich bin wegen "zu schön schreiben" viel zu langsam :-( , einfach bei dem Post vorher weiterlesen...

Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 25 August 2018, 18:39:54
..du wirst es nicht glauben...ich zeichne das alles mit dem Programm mit dem ich meine Platinen erstelle(SPrint Layout). Strich für Strich. Ist zwar umständlich, aber hab ich mir schon so angewöhnt. Hab zwar das SPlan auch, aber bis ich da die Teile immer such, hab ich´s auch gezeichnet und auch in der Größe wie ich´s brauch.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 25 August 2018, 18:55:34
..ach ja das "blaue Teil" CY1. Hab ich mit Absicht weggelassen um Verwirrungen vorzubeugen, da er für die Funktion der Schaltung überhaupt keine Bedeutung hat und nur EMV-technisch wirksam ist. Es ist ein spezieller, sogenannter Y-Kondesator.
Dieser Kondensator zwischen Primärmasse und Sekundärmasse ist ein kapazitiver Kurzschluss für Comon-Mode Ströme. Die Kapazität beträgt ein
paar nF ( hier z.B 2.2nF) und ist damit ausreichend groß, um für die Kapazität der Sekundärseite gegenüber Masse (im pF-Bereich) einen wirksamen Kurzschluss zu bilden. Findest in jedem Schaltnetzteil das "entstört" ist oder sein soll.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: SCMP77 am 25 August 2018, 19:33:48
Hallo,

vielen DankPapa Romeo, da kann man jetzt etwa verstehen, warum das Netzteil auf 6,5V eingestellt ist, und zwar um die Spannung, die über Thyristor und Transistor auszugleichen. In Wirklichkeit dürften da aber weniger als 1,5V abfallen.

Man kann nur den Kopf schütteln. Warum soviel Bauteile verbraten, wenn es mit einem simplen Transistor getan wäre?

Ich werde die Spannung nach Deinem Vorschlag reduzieren und dann noch den Thyristor überbrücken. Dann braucht man nur noch mit GPIO 5 schalten.

Viele Grüße
     SCMP77
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 25 August 2018, 19:45:45
...musst du alles nachmachen.... ;) ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: tndx am 25 August 2018, 20:54:41
Hallo Leute,

ist echt echt faszinierend Euch beim Fachsimpeln zuzusehen, aber leider habe ich späthestens beim Thyristor den Anschluss verloren :) Was ist denn jetzt der aktuelle Stand und wie setze ich das am elegantesten um? Bzw. wie muss ich meine HM-Firmware anpassen, damit der gemoddete Zwischenstecker auch zuverlässig funktioniert? Im Moment sind die beiden Pins (RELAY_ON/RELAY_OFF) dauerhaft HIGH und werden für den für den jeweiligen Schaltvorgang jeweils für 100 ms auf LOW gesetzt (RELAY_ON für An / RELAY_OFF für Aus).
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 25 August 2018, 21:25:59
Hallo tndx,

bei HM muss ich passen. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Hardware is meins, Software...na ja geht so, aber nicht alles....sorry :-\
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: tndx am 25 August 2018, 22:04:38
Hi Papa Romeo,

ich muss nur wissen, wann ich welchen Pin auf HIGH bzw. LOW setzen muss nach dem Mod :) Und zwar nicht die Pinbezeichnung vom ESP, sondern die Bezeichnungen auf der Platine (RELAY_ON/RELAY_OFF).
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 25 August 2018, 22:38:41
...schau dir mal die Antwort #133 an. Auf dem Schaltplan des WLAN-Moduls siehst du die Zuordnung.

RELAY_OFF --> GPIO5
RELAY_ON  --> GPIO12

auf dem Schaltplan von Antwort #137 steht´s auch nochmal

Gruß

Papa Romeo
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: tndx am 25 August 2018, 23:31:06
Zitat von: Papa Romeo am 25 August 2018, 22:38:41
RELAY_OFF --> GPIO5
RELAY_ON  --> GPIO12

OK, das ist nun klar.

Wenn ich jetzt aber wie SCMP77 vorgehe:

Zitat von: SCMP77 am 25 August 2018, 19:33:48
Ich werde die Spannung nach Deinem Vorschlag reduzieren und dann noch den Thyristor überbrücken. Dann braucht man nur noch mit GPIO 5 schalten.

Dann kann GPIO12/RELAY_ON immer auf LOW bleiben und ich toggle indem ich GPIO5/RELAY_OFF 100ms von HIGH auf LOW ziehe?

Desweiteren bin ich mir nicht ganz sicher, was genau jetzt zu dem Mod gehört:
1. 220 kOhm Widerstand parallel zu R10 einlöten ???
UND
2. Den Thyristor überbrücken ???

Wie kriegt man 2. am einfachsten hin?

Danke im Voraus!
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 26 August 2018, 01:33:52
Langsam. Nochmal.
1. 220k reduziert die Ausgangsspannung von 6,5 auf 5,1V, etwa. Das bewirkt eine Reduzierung der Leistungsaufnahme.
2. Allein brücken des Thyristors geht natürlich auch  :D. Damit bekommt das Relais aber mehr Spannung - und zieht damit eingeschaltet mehr Leistung. Kontraproduktiv.
Sinn macht 2. nur, wenn man ähnlich 1. die Spannung weiter senkt auf 4,6 Volt. Niedriger würde ich wegen des Linearreglers CJT1117 für den ESP (3.3-Volt-Bereich) nicht gehen. Alternativ könnte man den gegen einen echten low-drop tauschen, ich habe da ein paar kleine mit m.W. 0,5V in der Tüte. Das wäre Mod  3)

Zitat von: tndx am 25 August 2018, 23:31:06
Dann kann GPIO12/RELAY_ON immer auf LOW bleiben und ich toggle indem ich GPIO5/RELAY_OFF 100ms von HIGH auf LOW ziehe?
Desweiteren bin ich mir nicht ganz sicher, was genau jetzt zu dem Mod gehört:
1. 220 kOhm Widerstand parallel zu R10 einlöten ???
UND
2. Den Thyristor überbrücken ???
Wie kriegt man 2. am einfachsten hin?
Danke im Voraus!
0.: Nein. GPIO12 dauerhaft auf L ist richtig. Lässt Du GPIO5 offen, ist das Relais angezogen, ziehst Du ihn auf L, fällt es ab. Beides dauerhaft, nicht nur Impuls.
1. Ja. Aber das legt die Bistab-Schaltung lahm, deswegen 0.
2. Draht parallel? Oder wenn das zu fipselig ist: von der Diode direkt zu (edit) Q2. Schaue auf Foto in #111: Diode auf der Seite wo "TG1" steht zum rechten schwarzen Dreibeiner auf die Seite wo nur ein Pin ist und wo Q2 steht. (Die Dioden sind ja inzwischen obsolet).
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 26 August 2018, 09:58:42
...besser hätt ich´s auch nicht erklärt....
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: tndx am 26 August 2018, 15:35:55
Hi Pfriemler,

Danke für Deine Geduld, aber ich hab's trotzdem noch nicht ganz.

Zitat von: Pfriemler am 26 August 2018, 01:33:52
Langsam. Nochmal.
1. 220k reduziert die Ausgangsspannung von 6,5 auf 5,1V, etwa. Das bewirkt eine Reduzierung der Leistungsaufnahme.
2. Allein brücken des Thyristors geht natürlich auch  :D. Damit bekommt das Relais aber mehr Spannung - und zieht damit eingeschaltet mehr Leistung. Kontraproduktiv.
Sinn macht 2. nur, wenn man ähnlich 1. die Spannung weiter senkt auf 4,6 Volt. Niedriger würde ich wegen des Linearreglers CJT1117 für den ESP (3.3-Volt-Bereich) nicht gehen. Alternativ könnte man den gegen einen echten low-drop tauschen, ich habe da ein paar kleine mit m.W. 0,5V in der Tüte. Das wäre Mod  3)
0.: Nein. GPIO12 dauerhaft auf L ist richtig. Lässt Du GPIO5 offen, ist das Relais angezogen, ziehst Du ihn auf L, fällt es ab. Beides dauerhaft, nicht nur Impuls.
1. Ja. Aber das legt die Bistab-Schaltung lahm, deswegen 0.
2. Draht parallel? Oder wenn das zu fipselig ist: von der Diode direkt zu Q4. Schaue auf Foto in #111: Diode auf der Seite wo "TG1" steht zum rechten schwarzen Dreibeiner auf die Seite wo nur ein Pin ist und wo Q4 steht. (Die Dioden sind ja inzwischen obsolet).

Ich würde dann gerne Folgendes machen:

1. Die Spannung reduzieren, Papa Romeo hat 220 kOhm Widerstand angegeben, der senkt aber die Spannung nur auf 5,1 V ich brauche aber nach Deiner Aussage 4,6 V, welchen Wert sollte dann der Widerstand haben? Mit simplem Dreisatz komme ich hier nicht weiter, oder?
2. Den Thyristor überbrücken, dazu muss ich wohl die Leiterbahn zum D2 unterbrechen und dann mit dem Pin des rechten Dreibeiners verbinden, auf der Seite wo nur ein Pin ist, direkt unterhalb der Aufschrift "Q2" (Du meinst doch "Q2" und nicht "Q4", oder?)

Soweit korrekt? Sorry für die vielen Fragen, versuche meine Unwissenheit durch Akribie zu kompensieren  ;D
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 26 August 2018, 16:27:52
Au Mist, die Diode verdeckt die Beschriftung halb. Ja, natürlich ist Q2 gemeint.
Du musst nichts unterbrechen. Eine Brücke ist quasi ein Kurzschluss über bestehende Bauteile hinweg...
Mein Laptopakku ist jetzt alle, ich reiche die Berechnung später nach ... oder jemand anderes ...

edit: 110k parallel ergeben 42 kOhm zusammen, wenn ich richtig gerechnet habe ca. 4.55 V. Mit 120k ist es etwas mehr.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 26 August 2018, 20:57:15
..kommt soweit hin.....150 KOhm ergeben etwa 4,7 Volt (getestet). Mit 220 KOhm 5,07 Volt.
D.h. 10 KOhm entsprechen etwa 0,05 Volt.
Jetzt geht`s mit`m Dreisatz.

Papa Romeo
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 27 August 2018, 17:18:40
Jetzt habe ich doch mal 120k parallelisiert und den Thyrister gebrückt. Jo, nochmal 1-2 Zehntelwatt weniger. Aber anschließend habe ich es wieder zurückgebaut. Der Schaltwandler produziert nämlich dann bei mir ziemlich abartige Pfeifgeräusche. Für die Werkstatt mag das OK sein, aber in einem Wohnraum möchte ich das Georgel nicht haben.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Wuppi68 am 28 August 2018, 13:10:29
Bärenstark der Einsatz !!!!!

Könnt Ihr Hardware Freaks (positiv) vielleicht noch eine Zusammenfassung/Tabelle der ganzen Optimierungen machen vielleicht noch mit Schwierigkeitsgrad und was es bringt?

Und Gloob packt es dann mit in den ersten Post?

Liebe Grüße

Ralf

PS.: Habe noch 5 von den Steckdosen auf "Halde" liegen
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 28 August 2018, 14:28:39
Hey Pfriemler,

wie sieht´s aus, könntest du dass übernehmen?
Hast mehr Forumserfahrung und ich bin im Moment gerade zeitlich anderweitig gebunden und doppelt brauchen wir es auch nicht.

Gruß

Papa Romeo

Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 28 August 2018, 15:12:04
Hm ... bin prinzipiell auch gut ausgelastet, aber das würde mir ja wenigstens Spaß machen... ich übernehm den Ball mal.
Ich gebe aber zu bedenken, dass die gosund & Co für mich zumindest den Obis den Rang abgelaufen haben - und dort doppeln sich die möglichen Optionen - zumindest was Tasmota betrifft.

Die OBI-spezifischen Hardware-Hacks würde ich auch vorschlagen in den ersten Post zu setzen, für ausführlichere Erklärungen oder Bilder kann man ja auf einzelne Beiträge hier verlinken.
OK?

Ich stelle das dann hier mal als Beitrag ein und wenn Stefan das übernehmen mag, wäre es schön.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 28 August 2018, 15:29:16
... fällt mir aber gerade noch ein...meine OBI´s messen ja auch die Energie....wollt ihr den Mod auch haben? Dann müsst ich ja noch einiges zusteuern.

Papa Romeo
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Wuppi68 am 28 August 2018, 17:32:18
Zitat von: Papa Romeo am 28 August 2018, 15:29:16
... fällt mir aber gerade noch ein...meine OBI´s messen ja auch die Energie....wollt ihr den Mod auch haben? Dann müsst ich ja noch einiges zusteuern.

Papa Romeo

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 28 August 2018, 21:34:00
Au ja, gespannt bin ich auch darauf. Wobei wie gesagt: Für derzeit 2,50 € mehr bekommt man bei der Konkurrenz die Energiemessung dazu und ein hübscheres Gehäuse. Nur von den winzigen gosund SP111 würde ich die Finger lassen. Da würde mich mal interessieren, was ein Sachkundiger intern dazu sagt.
Zu den Hacks: Vor morgen vormittag seht ihr nix von mir...
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 28 August 2018, 21:54:48
..klar, stimmt schon, hab mir auch zwei Gosund´s zugelegt, aber um die kümmere ich mich später mal. Aber es ist nunmal so, dass ich drei OBI´s hab und manch andere auch und denen es nunmal nicht´s bringt, wenn die Gosund´s Energie messen können.  ;) ;D

Deshalb dachte ich mir warum soll man den OBI´s nicht auch das beibringen können, was die Gosund´s schon können.  :o ;) ;D ;D ;D
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Wuppi68 am 28 August 2018, 22:56:07
gut Ding will Weile haben ;-) Nur keine Hektik - das Leben hat andere Prioritäten
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 28 August 2018, 23:40:07
...also dann wollen  wir mal... Thema: ,,Die OBI`s wollen´s wissen...

Der erste Mod war, ich glaub von Gloob, das Auflöten einer 7-poligen abgewinkelten Stiftleiste auf dem WLAN-Modul des OBI-Schalter´s, damit das Flashen mit TASMOTA oder ESPEasy leichter zu bewerkstelligen ist.

Nachdem ich gesehen hab, dass in den Gehäuse noch jede Menge Platz war, habe ich mir dann überlegt, ob ich nicht noch eins meiner übrigen HLW8012-Breakout-Board´s mit unterbringen könnte.  Dass TASMOTA mit dem Modul klar kommen würde, wusste ich ja von anderen Modulen (z.B. SONOFF Basic) denen ich das Modul auch schon verpasst habe.

An der Stiftleiste fehlten aber die + 5Volt und ein weiterer GPIO-Port, da ich GPIO_1 nicht unbedingt verwenden wollte, da sonst ein weiterer Transistor als Inverter erforderlich gewesen wäre.

GPIO_4 (Network) kam mir da gelegen. Von TASMOTA weiter`s nicht genutzt und steuerte eine LED (Blau) an. Grund: An der Blinkfrequenz der LED kann die Größe der angeschlossenen Last erkannt werden. Umso höher die Frequenz umso höher der Energieverbrauch.

Also hab ich statt der 7-poligen Stiftleiste eine 9-polige Stiftleiste (siehe Bilder) angelötet.  Auf jeder Seite ein Stift mehr. Einer für die + 5 Volt, einer für GPIO_4. Ich denke die Bilder sagen nun mehr als Erklärungen,  welches Kabel und welcher Draht wo anzulöten sind. Der rote bzw. blaue Draht für die + 5 Volt, der Draht mit dem Schrumpfschlauch für GPIO_4. Inklusiv der zu bohrenden Löcher.
(Wer die 7-polige Stiftleiste schon aufgelötet hat, kann sich auch mit eine weiteren 2-poligen, freischwebenden Steckverbindung für die +5Volt und GPIO_4 weiterhelfen)

Am HLW8012-Board hab ich die Verbindung zwischen den beiden N´s abgeschnitten, damit er etwas kürzer ist und sowieso nur ein N-Anschluss benötigt wird. Die zu- und abgehende Leitung direkt angelötet und über das Ganze einen Schrumpfschlauch gezogen. An die Steuerleitungen an der anderen Seite kommt eine 9-polige Buchsenleiste, die nun richtig belegt, über die 9-poligen Stiftleiste am WLAN-Modul, die Verbindung herstellt.
Jetzt hab ich noch die sonoff_template abgeändert und TASMOTA beigebracht, dass es auch ein Modul  ,,OBI_POWER ,,  gibt.

Die Belegung der 9-poligen Buchsenleiste seht ihr an dem schon hochgeladenen Schaltplan des WLAN-Modul´s.


Papa Romeo
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 29 August 2018, 06:54:08
...kurzer Nachtrag:

Die  Cal-Werte für Strom und Leistung könnt ihr gleich vorweg schon einmal auf die Hälfte der voreingestellten Werte reduzieren. TASMOTA ist für die SONOFF´s ausgelegt und in Diesen ist ein 10 mOhm Shunt verbaut. Auf den HLW-Board´s ein 20 mOhm Shunt.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 29 August 2018, 15:03:15
OBI-Steckdose ent"cloud"en - Versuch einer Zusammenfassung

Im Frühjahr 2018 brachte ausgerechnet die Baumarktkette OBI einen WLAN-Zwischenstecker auf den Markt, mit der üblichen Cloud-Pflichtanbindung an einen fraglichen Anbieter. Das besondere an diesem Produkt ist, dass es einen sehr gebräuchlichen WLAN-fähigen Controller beinhaltet, und dass es sehr preiswert ist. Software, um diesen Controller zu programmieren, ist weit verbreitet und es gibt diverse Erweiterungsmöglichkeiten. Der Verdacht der Datenspionage, Zuverlässigkeitsfragen, Zukunftssicherheit etc. wecken zusätzlich den Wunsch, die Kontrolle selbst zu übernehmen.

Vorweg:
Die hier beschriebenen Modifikationen benötigen nur durchschnittliche Elektronik- und Computerkenntnisse. Man muss dazu nicht programmieren können, es ist nicht einmal die frei verfügbare Entwicklungsumgebung nötig. Die einzigen Spezialwerkzeuge sind ein passender USB-seriell-Wandler mit den passenden Verbindungskabeln und ein seltener Schraubendreher. Es ist allerdings erforderlich, den Stecker zu öffnen und an später Netzspannung führenden Teilen zu manipulieren. Während der Modifikationen muss der Stecker unbedingt und immer vom Stromnetz getrennt sein, ansonsten besteht Lebensgefahr und das Gerät und weitere Komponenten werden mit Sicherheit zerstört!. Auch eventuelle Messungen am geöffneten Gerät erfordern besondere Kenntnisse und Sorgfalt. Man hat nur ein Leben!

Ziele des "Hacks":
A) Aufspielen einer neuen Software zur "cloudlosen" Steuerung. Beispielsweise "Tasmota" oder "ESPeasy" liegen als fertige Firmware vor.
B) (optional) Verringerung des Strombedarfs des Steckers durch Manipulation der Hardware
C) (optional) Einbau eines Messmoduls zur Erfassung von Spannung, Strom und Leistung des angeschlossenen Verbrauchers. Dieses Modul ist aber nicht frei erhältlich.

Benötigt werden:
1. ein Triwing-Schraubendreher (Bsp.: Amazon (https://smile.amazon.de/gp/product/B019ESUQ3O)). Wird u.a. in gut sortierten Baumärkten verkauft. Größe um 3 mm ist passend. Schaft muss lang genug sein, Bits aus dem Spezialbitsatz sind oft zu kurz und müssen "nachbearbeitet" werden.
2. ein serielle Schnittstelle oder ein USB-Seriell-Wandler. Dieser muss mit 3,3-V-Logik arbeiten. Idealerweise hat er einen passenden Wandler an Bord. Solche Stecker sind für unter 10 Euro zu bekommen. Sie sind unter Windows und Linux nutzbar, sogar am Raspi. Anschluss, Treibereinrichtung und die Verwendung zu erläutern führt an dieser Stelle zu weit, aber es gibt im weiten Netz Dutzende passender Beschreibungen, auch auf Deutsch. Alles, was bezüglich der beliebten "Sonoff"-Module diesbezüglich im Netz zu finden ist, ist weitgehend übertragbar.
3. eine 7-polige (für den Hack C) eine 9-polige) Stift oder Buchsenleiste sowie die passenden ausreichend langen Verbindungskabel zum Programmieren
4. für B) ein Widerstand 220 kOhm oder 120 kOhm und ggf. ein bisschen Draht oder Drahtbrücke
5. für C) eine zusätzliche Platine mit HLW 8012 zur Leistungsmessung, Beispiel: bei Elektrodragon (https://www.electrodragon.com/product/energy-meter-hlw8012-breakout-board/)

A) Aufspielen einer neuen Firmware

Schritt 1: Öffnen des Gehäuses
Auf der Steckerseite des Zwischensteckers befinden sich zwei kleine Triplewing-Schrauben. Diese mit den o.g. Schraubendreher entfernen. Dann mit einer alten Scheckkarte oder einem vergleichbaren Plastikwerkzeug das Gehäuse auf einer Längsseite leicht aufhebeln und rundum aufklipsen (geht ziemlich leicht). Steckdosentopf entfernen.
Eine dritte kleine Kreuzschlitzschraube hält die Platine. Diese lösen und die Platine anheben. Nun kommt man an alles gut heran.
Fotos der offenen Dose im Beitrag #9 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,89803.msg822956.html#msg822956) oder im Github zu Tasmota (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Obi-Socket)

Schritt 2: Vorbereiten zum Flashen (Programmieren)
Nun muss der Programmieradapter mit dem Controller verbunden werden. Dazu empfiehlt es sich, eine Stecker- oder Buchsenleiste dauerhaft einzulöten. Auf den Fotos in Schritt 1 sind zwei Beispiele gezeigt.
Die zu tätigenden Verbindungen sind leicht zu finden. Kleine Stolperfalle: Zwischen RxD und TxD liegt noch (etwas unüblich) ein Ground-PIN. Daneben sind GPIO0 und VCC erforderlich. Die Versorgungsspannung für den Adapter kommt im Idealfall vom USB-Seriell-Wandler selbst. Weiterführende Infos ggf. im Netz suchen.
GPIO0 sollte temporär steckbar ausgeführt sein, für die erste Inbetriebnahme sollte man GPIO0 tastbar machen.

Schritt 3: Firmware und Softare zum Flashen vorbereiten
Zum Flashen gibt es gewiss ein Dutzend verschiedene Tools und Wege, vom esptool.py unter Linux bis zu PlatformIO oder die Arduino-Entwicklungsumgebung. Nachfolgend ist das aus Sicht des Autors einfachste Tool erläutert.
Tasmota ist über Web und MQTT steuerbar (auch aus FHEM) und bietet stabile Unterstützung für Leistungsmessungen sowie zwei Emulationen anderer Geräte, mit denen man die Steckdose später direkt (ohne FHEM) über Alexa steuern kann.
Erste Informationen zu Tasmota findet man hier (Einstieg) (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota).
Fertig kompilierte Binary-Files in diversen Landessprachen findet man hier (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/releases), dort z.B. nach "sonoff-DE.bin" suchen. (Neue Versionen erscheinen regelmäßig, deswegen ist eine direkte Verlinkung hier nicht sinnvoll).
ESPeasy ist die mehr universelle Software für den WLAN-tauglichen MikroController ESP8266, kann aber auch für die OBI-Steckdose verwendet werden. Zur Steuerung stehen hier wieder eine interne Web-Oberfläche und von FHEM aus MQTT oder das Modul 34_ESPEasy.pm
zur Verfügung.
Die neuesten Versionen von ESPeasy sind direkt hier (https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases) zu finden. Wenn man sich das ganze Package herunterlädt, findet man darin diverse Binarys. Für die OBI-Steckdose ist die mit der Endung "..._normal_ESP8266_1024.bin" optimal: Stable, auf 1 MB Flash optimiert (mehr hat der Controller im OBI-Stecker nicht).

ESPeasy bringt auch ein minimalistisches Flashtool für Windows mit, welches auch für die Tasmota-Firmware geeignet ist. "FlashESP8266.exe" ist das grafische Frontend für "esptool.exe". Beide und die passende Firmware kann man sich unter Windows in ein separates Verzeichnis kopieren und von dort ausführen. Möchte man Tasmota nutzen, kopiert man dessen fertiges Binary einfach dazu. Hinweis: Benennt man die Firmware der Übersichtlichkeit halber um, darf man keine Leerzeichen verwenden - anderenfalls klappt die Parameterübergabe zu esptool.exe nicht.

Das Flashen ist natürlich auch mit jedem anderen geeigneten Tool möglich, wie etwa dem beliebten NodeMCU-Flasher (https://github.com/nodemcu/nodemcu-flasher).

Schritt 4a: Firmware unter Windows flashen
Zur Erinnerung: Der OBI-Stecker darf auch jetzt keinesfalls mit Netzspannung versorgt werden, sonst gibt es einen ziemlichen Knall und man darf sich zumindest einen neuen OBI-Stecker und möglicherweise auch einen neuen PC kaufen. Der Flashbaustein muss anderweitig oder über den USB-Wandler versorgt sein.
Am unter 3. vorbereiteten Verbund von USB-Wandler und OBI-Platine brückt man nun GPIO0 und GND und steckt den USB-Wandler in den PC.
Der USB-Wandler erzeugt eine neue serielle Schnittstelle in Windows (COMx). Nun startet man "FlashESP8266.exe" und wählt einfach COM-Port und die entsprechende Firmware in Dropdown-Feldern aus. Mit dem Button "Flash" startet der Vorgang. Im Idealfall öffnet sich ein kleines Terminalfenster und erzeugt viele Hinweise. Kommen irgendwann nur noch viele Punkte in Zeilen und an deren Ende eine Prozentzahl, sieht es schon mal seeehr gut aus...
Unabhängig vom Erfolg endet das Programm mit "Flash Complete".

Schritt 4b: Firmware unter Linux flashen - Beitrag von Werniemann - vielen Dank!
1. esptool.py besorgen - z.B. von git: https://github.com/espressif/esptool
2. prüfen ob Verbindung möglich ist (könnte übersprungen werden). Pfad zum USB-Wandler (hier /dev/ttyUSB0) muss vorher geprüft und ggf. geändert werden!
./esptool.py --port /dev/ttyUSB0 flash_id
esptool.py v2.4.0-dev
Connecting....
Detecting chip type... ESP8266
Chip is ESP8266EX
Features: WiFi
Uploading stub...
Running stub...
Stub running...
Manufacturer: e0
Device: 4014
Detected flash size: 1MB
Hard resetting via RTS pin...

Wenn anstatt obiger Ausgabe nur "..." und "___" zu sehen sind, hat etwas nicht geklappt. Bitte Verkabelung und Seriellen-Konverter prüfen!
Da der Controller nicht automatisch resettet werden kann, bitte selber resetten, z.B. durch "strom-weg"
3. Flashen (Firmwaredatei hier als Beispiel)
./esp/esptool/esptool.py --port /dev/ttyUSB0 write_flash -fm dio 0x00000 ESP_Easy_mega-20180818_normal_ESP8266_1024.bin

Hinweis wie oben: Nur ein maximal 1 MB großes Binary passt in die OBI, gar nicht erst eine 4-MB-Version (_4096) versuchen!
Wenn die Datei in einem anderen ordner liegt, bitte Pfad anpassen
4. wir sind fertig!
Möglicherweise muss auch hier zunächst die Flashbereitschaft durch eine Brücke von GPIO0 an GND hergestellt werden.

Schritt 5: erste Inbetriebnahme
Nun den USB-Wandler ausstecken und die GPIO0-Brücke entfernen. Anschließend den USB-Stecker wieder einstecken.
ESPeasy spannt nun einen eigenen Accesspoint auf, mit dem man sich optimal per Handy oder Laptop mit WLAN verbinden kann. Das abverlangte Passwort ist "configesp".
Tasmota kann das auch, muss aber erst einmal dazu gebracht werden. Die sogenannte Button usage (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Button-usage) listet die bei Sonoff-Modulen mögliche Tastenbetätigung auf - in unserem Fall ist aber der Button der Steckdose leider nicht mit GPIO0 verbunden. Also benutzt man die Brücke noch einmal, um den Modus einzustellen. Vier kurze "Tippse" (etwa innerhalb einer Sekunde funktioniert gut) bringen Tasmota in den Wifi-Manager-Mode.

Die Versionen 6.2ff von Tasmota starten statt mit WPS default mit dem Wifi-Manager. Das Brückengetipsse ist nicht mehr erforderlich!
Hier kann man nun auch nach einem neuen WLAN suchen und sich verbinden, 192.168.4.1 aufrufen (es ist kein Passwort erforderlich) - der Rest ist selbsterklärend bzw. kann nachgeschlagen werden.

Schritt 6: Grundkonfiguration des Gerätes
Hat man bis hierher alle Hürden genommen, meldet sich der Stecker nun im ausgewählten WLAN an und bekommt per DHCP eine IPv4-Adresse zugewiesen, die man im Browser aufrufen kann. Allerdings ist der Stecker nun noch nicht einsatzbereit, man muss ihn zunächst konfigurieren. Für Tasmota ist dies ebenfalls im Tasmota-Github (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Obi-Socket) beschrieben. Kurzgefasst: Unter "Einstellungen > Gerät konfigurieren" ist als Gerätetyp "18 Generic" auszuwählen und zu speichern. Anschließend sind GPIO4 auf "xx LED 1", GPIO5 auf "xx Relay 1", GPIO12 auf "xx LED 2" und GPIO14 auf "Button 1" zu setzen, alle anderen "00 None".
xx ist dabei inzwischen anders als im Tasmota-Wiki (etwa vier Zähler mehr), weil neue Portdefinitionen unten eingefügt wurden - ist aber egal, die Bezeichnung ist wichtig.
Die Konfiguration auf MQTT ist eine eigene Wissenschaft, hier wird auf andere Quellen verwiesen.
Erwähnenswert ist noch die "Sonstige Konfiguration". Hier kann man einen "friendly name" als Anzeigenamen einstellen. Wählt man als Emulation hier "Belkin WeMo" und lässt nach dem Speichern anschließend seine Alexa nach neuen Geräten suchen, ist die Steckdose dort ratzfatz eingebunden.
Tasmota bietet darüber hinaus noch eine Menge zusätzlicher Feineinstellungen. So kann man beispielsweise einstellen, dass die Steckdose nach einem Stromausfall nicht automatisch in den Ursprungstand zurückkehrt, sondern immer ausgeschaltet bleibt. Außerdem lässt sich sehr einfach eine manuelle IP dauerhaft festlegen. Details siehe z.B. hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,90220.msg829015.html#msg829015).

B) Stromverbrauch optimieren

Der OBI-Stecker benutzt ein einfaches Schaltnetzteil mit zwei Sekundärwicklungen - eine davon zur Regelung, die zweite zur Versorgung der Elektronik. (Schaltbild im Beitrag #122 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,89803.msg829673.html#msg829673)). Im Auslieferzustand erzeugt das Netzteil eine sekundäre Spannung von etwa 6,5 Volt. Ein einfacher Linearregler erzeugt daraus 3,3 Volt für den Controller.
Das Relais wird über eine bistabile Schaltung mit Thyristor angesteuert (Schaltbild im Beitrag #137 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,89803.msg830189.html#msg830189)). Diese Schaltung hat einen zusätzlichen Spannungsbedarf von etwa 1 Volt, so dass das 5-Volt-Relais tatsächlich nur etwas mehr als 5 Volt "abbekommt".
Unter Tasmota wird diese Schaltung so jedoch nicht verwendet, die Konfiguration der in dieser Anwendung eigentlich gar nicht benutzten "LED 2" auf GPIO12 zieht das Signal "Relay On" dauerhaft auf GND und die Schaltung des Relais erfolgt statisch über "Relay Off". "LED 2" muss daher unbedingt gesetzt sein.
Die blaue Netzwerk-LED wird als Anzeige für den Tasmota-internen Status des Relais verwendet. Man kann sie auch deaktivieren, wenn man GPIO4 auf "none" setzt. Das spart aber praktisch keinen Strom, ist aber eine willkommene zusätzliche Funktionskontrolle. Eine Statusanzeige etwa zum WLAN wäre willkommen, wurde aber vom Autor in den Untiefen des Tasmota noch nicht gefunden ...  ???
Die rote LED im Button ist hardwaretechnisch mit dem Betrieb des Relais gekoppelt und nicht separat ansteuerbar.

Optimierungsmöglichkeiten:

Hack 0: Schlafmodus aktivieren
Tasmota besitzt einen "sleep"-Parameter, mit dem man die Dauer eines je nach Ablauf möglichen Schlafzustands festlegen kann. Als praktikabel haben sich 50 ms ergeben, während mit 250 ms die Steckdose völlig unbedienbar wird und auch den Kontakt zum WLAN verliert.
Setzt man in der Konsole der Weboberfläche "sleep 50", so erericht man eine Einsparung von etwa 0,3 Watt.

Hack 1: Lastwiderstand entfernen
R12 im Netzteil erzeugt eine Art Mindestlast für das Schaltnetzteil. Die restliche Schaltung zieht aber stets genug, so dass dieser unnütze Verbrauch entbehrlich ist. Das Auslöten von R12 hat sich als schwierig herausgestellt, weil der Widerstand gut verklebt ist. Stattdessen kann man auch einfach eine Leiterbahn durchtrennen, siehe Foto zu Hack 2.

Hack 2: Sekundärspannung verringern
Das Widerstandsverhältnis von R10 und R6 beeinflusst das Regelverhalten des Schaltnetzteils und damit die Sekundärspannung. Lötet man parallel zu R10 einen Widerstand von 220 kOhm, so ändert sich die Sekundärspannung. Der Autor hat hier zwei SMD von 240K und 1M parallel angelötet. Siehe Foto zu Hack 2. Es ist aber auch ein normaler Widerstand wie im Foto zu Hack 3 möglich.
Das Relais wird nun nur noch mit etwa 4 Volt angesteuert, was aber für einen sicheren Betrieb immer noch ausreicht.
Diese 5V Spannung sind dann bereits Voraussetzung für die Anwendung des Hacks 4.
Hack 1 und 2 ersparen etwa 0,4 Watt im Standby und 1 Watt bei angezogenem Relais!

Hack 3: Sekundärspannung weiter verringern
Schaltet man parallel zu R10 einen Widerstand von 120 kOhm, verringert sich die Sekundärspannung weiter auf 4,5 Volt. Hier kommt der Linearregler für den Controller an seine Grenzen, die Spannung sinkt bereits minimal um etwa 0,02 Volt ab, aber der Betrieb ist weiterhin sicher. Für das Relais ist die Spannung nun aber zu niedrig. Als schnelle Hilfe bietet sich das Brücken des Thyristors TG1 an. Beides ist im Foto zum Hack 3 gezeigt.
Nebenwirkungen: Die Frequenzen des Schaltwandlers verändern sich derart, dass der Autor das Geräusch auch bei geschlossenem Gehäuse als unangenehm empfindet. Außerdem leuchtet die rote LED deutlich heller - was aber kein Problem ist.
Hack 3 bringt nochmals etwa 0,1 bzw. 0,2 Watt

Die Kombination dieser Hacks drückt die Steckdose von 1 bzw 2,3 Watt (Standby, eingeschaltet) auf 0,2-0,4 bzw. 0,9-1,2 Watt (die sleep-Einstellung macht den Verbrauch variabel).

C) Messmodul zur Leistungsmesung einbauen = Hack 4:
Hier sei auf den Beitrag #163 und #164 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,89803.msg831233.html#msg831233) verwiesen.
Erwähnt sei an dieser Stelle, dass es im weiten Netz inzwischen auch WLAN-Steckdosen mit eingebauter Leistungsmessung gibt, die von Tasmota bereits unterstützt werden und der Aufpreis kaum größer als für das zusätzliche Messmodul ist.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: RappaSan am 30 August 2018, 13:10:31
Prima Anleitung, das flashen über die Arduino IDE hat auf Anhieb geklappt.
Nicht wichtig, aber der Vollständigkeit halber:
Wie bekomme ich die Steckdose denn über Alexa eingebunden? Das will hier einfach nicht gelingen. Welchen Skill muß ich in Alexa wie aktivieren? Weder Wemos noch Hue funktioniert bei mir. Wemos findet keine devices in meinem Netzwerk. Die Hue app sieht zwar die Steckdose als Lampe an, aber kommt dann mit der Meldung "Es können keine Standardszenen erstellt werden, weil Ihre Hue Bridge voll ist."
Eine genaue Anleitung wäre bestimmt hilfreich.

Ich benutze hier die Reverb-app. Liegt's eventuell daran?
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: TomLee am 30 August 2018, 17:08:05
Wenn du kein alexa-fhem nutzt ist unter Einstellungen -> Sonstige Konfiguration bei Name [friendly name] eigentlich nur ein Name, welcher später genutzt werden soll, zu vergeben und bei Emulation das Optionsfeld vor Belkin Wemo zu aktivieren. Natürlich nach der Konfiguration eine neue Gerätesuche in Alexa anstossen.

Es muss kein Skill aktiviert werden.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: RappaSan am 31 August 2018, 14:56:41
Nö, das klappt nicht. :(
Alexa sucht sich hier nen Wolf und findet nix.
Meldung:
Alexa sucht nach Geräten. Dies kann bis zu 20 Sekunden dauern.
Nix passiert, nix wird gefunden. Weder bei WeMo noch bei Hue Bridge.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: TomLee am 31 August 2018, 15:09:21
Möglicherweise weil das Gerät schon vorhanden ist ?

Oder einfach mal alle vorhandenen Geräte löschen und neu suchen.

Ist hier aber leicht OT. Mach nen neuen Thread auf, wenns nicht klappt.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: RappaSan am 31 August 2018, 15:28:10
Gar kein Gerät da.
Alexa ist mir aber auch nicht wirklich wichtig, eher Spielerei.
Dafür lohnt kein neuer Thread...
Aber Danke für die Unterstützung.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: RappaSan am 03 September 2018, 10:06:36
Bei mir weicht die Zeit auf den Steckdosen immer um 1 Std. von der richtigen Zeit ab:

setup {"Time":"2018-09-03T08:59:39","Uptime":"0T19:32:18","Vcc":3.481,"POWER":"off","Wifi":{"AP":1,"SSId":"RAT01","RSSI":52,"APMac":"7C:FF:4D:27:8D:FD"}} 2018-09-03 09:59:39

Dementsprechend muß man andere Zeiten im Zeitplan einstellen, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen.
Ist das normal?
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 03 September 2018, 10:15:58
...hast Du in TASMOTA die richtige Zeitzone eingestellt?
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: RappaSan am 03 September 2018, 12:50:48
Ich hab in der user_config.h an den entsprechenden defines nichts verändert:
#define APP_TIMEZONE           1

Das sollte Amsterdam sein...

Version tasmota: 6.2
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: TomLee am 03 September 2018, 12:58:43
Gib mal in der Konsole ein timezone 99 ein.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: RappaSan am 03 September 2018, 13:02:36
Aaah!  :)
Danke. Werd ich gleich auch in user_config.h ändern..
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: tndx am 08 September 2018, 00:03:04
Zitat von: tndx am 14 August 2018, 20:32:52
Ich habe mittlerweile die HM-Platine eingebaut und Stromverbrauch gemessen: 0,4 W Standby / 1,7 W Relais angezogen. Zum Vergleich Original-eQ-3-HM-LC-Sw1-Pl-2 (alte Version mit "kurvigem" Gehäuse): 0,6 W Standby / 1,1 W Relais angezogen.

Ich habe heute bei meinem HM-Umbau (mittlerweile mit der HM-Platine (https://github.com/stan23/HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1_OBI) aus dem Homematic-Forum) die Hardware Hacks 1 und 2 umgesetzt und danach den Stromverbrauch gemessen: 0,2 W Standby / 1,0 W Relais angezogen. Danke an Papa Romeo und Pfriemler für die tolle Arbeit!
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Wernieman am 08 September 2018, 14:44:11
Ich habe, trotz suche (Forum, Google), gerade den Überblick verlohren:
Weiß jemand, ob bei dem esp noch GPIOs "frei" sind? Und wenn, welche?

Brauche hier eine Steckdosen mit ein Paar "Erweiterungen" ..

Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 08 September 2018, 15:37:56
Laut #133 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,89803.msg829755.html#msg829755) ist noch GPIO16 [edit]und GPIO13 frei.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Wernieman am 08 September 2018, 15:48:03
DANKE .. genau den Schaltplan habe ich übersehen!

Eventuell könnte man dann auch noch etwas mit GPIO3/1 basteln .. wenn man nicht mehr flashen will
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 08 September 2018, 15:55:09
Zitat von: Wernieman am 08 September 2018, 15:48:03
DANKE .. genau den Schaltplan habe ich übersehen!
Ist auch gut versteckt. :-)

ZitatEventuell könnte man dann auch noch etwas mit GPIO3/1 basteln .. wenn man nicht mehr flashen will
Och nö ... lieber nich.
BTW: Linux-Flashen ist eingepflegt - wenn Dir was falsches auffällt, bitte sagen.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 08 September 2018, 16:09:41
...dann fühlt sich aber GPIO_2 sehr alleine. Der Arme hat dann mit R5 nur seinen 10 KOhm Pullup-Widerstand!   ;) ;D ;D ;D ;D
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 08 September 2018, 16:20:05
und GPIO_1 oder 3 nutzen ist auch kein Thema wenn du es so wie beschrieben mit den Pfostenverbinder machst und alles zum Flashen abstöpseln kannst. Nur darauf achten, dass GPIO_1 beim Booten Highpegel hat.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Wernieman am 08 September 2018, 16:38:26
Naja .. erstmal probiere ich mein Glück mit 16/13. Aber heute wird es nichts, Familie ruft
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 09 September 2018, 01:26:02
..ok..aber zur Info:

"GPIO 16 might be a bad choice as it has an additional function hardcoded inside the ESP chip.

It is used to wake up the ESP from deep sleep mode."

... daher, nach Möglichkeit den GPIO_16 nur als Ausgang nutzen.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: PeMue am 23 Dezember 2018, 13:57:03
Hallo zusammen,

ich habe jetzt auch mal meine Obi Steckdose 1 geflasht und in Betrieb genommen. Funktioniert alles ganz gut (noch ohne MQTT), aber ich habe folgende Fragen:

- In der Firmware gibt es eine Einstellungsmöglichkeit 51 Obi socket (siehe Bild), wozu ist die da? Kann man diese verwenden? Wenn ja, mit welchen Parametern?
- Gibt es die Möglichkeit, das Blinken der blauen (WLAN) LED zu unterbinden (entweder ganz an oder ganz aus)?

Danke + Gruß

Peter
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 23 Dezember 2018, 14:14:41
Hallo Peter,

die Blaue LED liegt auf GPIO04. (...ich nutze Sie bei der Energiemessung als Leistungsanzeige). Wenn du hier "None" einstellst" müsste sie eigentlich aus sein. Ich habe einige Post´s vorher Schaltpläne der OBI-Dose eingestellt, da kannst du es auch nochmal nachvollziehen.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 23 Dezember 2018, 15:19:32
Zitat von: PeMue am 23 Dezember 2018, 13:57:03
- In der Firmware gibt es eine Einstellungsmöglichkeit 51 Obi socket (siehe Bild), wozu ist die da? Kann man diese verwenden? Wenn ja, mit welchen Parametern?

Tatsächlich. Man kann, hab gerade OTA auf 6.4.0 geupdatet und das "OBI socket" setup eingestellt. Funktioniert.
Allerdings gibt es dann keine Einstellmöglichkeit für die WLAN-LED mehr...
Hier meine settings dazu (=default):

Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 23 Dezember 2018, 15:28:50
und nochmal ein Hinweis für alle, die noch keine deutsche Konfigoberfläche haben, aber gern eine hätten:
Unter "Firmware update" im Hauptmenü den Link um "-DE" ergänzen, also http://sonoff.maddox.co.uk/tasmota/sonoff-DE.bin
und ein Update machen...
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: alpha1974 am 23 Dezember 2018, 15:30:43
In der Konsole kann man das Verhalten der blauen Wlan-Led per LedState konfigurieren (jedenfalls beim Obi Stecker der ersten Generation). Die Parameter für LedState stehen im Tasmota-Wiki.
Frohe Weihnachten!

Gesendet mit einem ortsungebundenen Telefonapparat via Tapatalk

Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 23 Dezember 2018, 18:59:18
Zitat von: alpha1974 am 23 Dezember 2018, 15:30:43
In der Konsole kann man das Verhalten der blauen Wlan-Led per LedState konfigurieren (jedenfalls beim Obi Stecker der ersten Generation).
Das dürfte generell das Verhalten der "LED 1" beeinflussen, unabhängig vom OBI-Setup, wo die "LED 1""hardverdrahtet" (wo die setups definiert sind) mit GPIO4 sein dürfte.
Das Deaktivieren der WLAN-LED mit "ledstate 0" funktioniert bei mir.

Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: PeMue am 23 Dezember 2018, 19:18:13
Zitat von: Pfriemler am 23 Dezember 2018, 15:28:50
Unter "Firmware update" im Hauptmenü den Link um "-DE" ergänzen, also http://sonoff.maddox.co.uk/tasmota/sonoff-DE.bin und ein Update machen...
Irgendwie mag meine Dose das nicht. Weder per http: Link noch direkt, es scheint, dass das Binary zu groß ist. Das englische basic Binary geht  :(.

Gruß PeMue
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Papa Romeo am 23 Dezember 2018, 20:31:31
Alternative...altes Tasmota belassen und in der sonoff_template.h:

{ "OBI Socket",      // OBI socket (ESP8266) - https://www.obi.de/hausfunksteuerung/wifi-stecker-schuko/p/2291706
     GPIO_USER,        // GPIO00
     0,0,0,
     GPIO_LED1,        // GPIO04 Blue LED   ---> abändern in    GPIO_USER,        // GPIO04 Blue LED
     GPIO_REL1,        // GPIO05 (Relay OFF, but used as Relay Switch)
     0, 0, 0, 0, 0, 0, // Flash connection
     GPIO_LED2,        // GPIO12 (Relay ON, but set to LOW, so we can switch with GPIO05)
     GPIO_USER,        // GPIO13
     GPIO_KEY1,        // GPIO14 Button
     0,
     GPIO_USER,        // GPIO16
     GPIO_ADC0         // ADC0   A0 Analog input
  },

und komplieren. Dann bei Einstellungen für GPIO04 "none" auswählen.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 23 Dezember 2018, 22:51:25
Zitat von: PeMue am 23 Dezember 2018, 19:18:13
Irgendwie mag meine Dose das nicht.
Wirklich seltsam. Das hat bei mir inzwischen über mehrere Versionen funktioniert, zuletzt heute auf 6.4.0. Ich habe den Link direkt aus der Weboberfläche kopiert. Tja...
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: OdfFhem am 23 Dezember 2018, 23:17:49
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Upgrade (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Upgrade)

ZitatAttention: Because of limited flash memory it might be needed to flash a minimal firmware version before flashing the actual non-minimal new firmware update.

Mit dieser Methode klappt es zumindest bei meiner OBI-WLAN-Steckdose - direkt ohne Umweg geht es bei mir sonst auch nicht.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: betateilchen am 28 Dezember 2018, 20:07:07
Innerhalb der Versionsreihe 6.3.x konnte ich das Update jeweils direkt ausführen. Beim heutigen Wechsel auf 6.4.1 musste ich auch zuerst die minimal Version einspielen, um danach die Vollversion installieren zu können. Scheint also ein Verhalten zu sein, das einen nicht beunruhigen muss.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 05 Januar 2019, 18:57:15
Heute im Prospekt erst aufgefallen (und hier vielleicht schon längst übersehen):

Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen Version "Wifi Stecker Schuko Weiß" und deren Außenvariante "Wifi Stecker Schuko Schwarz"?
https://www.obi.de/hausfunksteuerung/wifi-stecker-schuko-weiss/p/4077806 (https://www.obi.de/hausfunksteuerung/wifi-stecker-schuko-weiss/p/4077806)
https://www.obi.de/hausfunksteuerung/wifi-stecker-schuko-schwarz/p/4077681 (https://www.obi.de/hausfunksteuerung/wifi-stecker-schuko-schwarz/p/4077681)

edit: Gerade gefunden:
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/OBI-Socket-2 (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/OBI-Socket-2)
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/OBI-Wifi-Socket-IP44 (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/OBI-Wifi-Socket-IP44)

edit2: Das "OBI socket" setup wird hier wegen abweichender Belegung nicht funktionieren! Settings siehe github-Links.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: sua am 05 Januar 2019, 19:33:03
Zitat von: Pfriemler am 05 Januar 2019, 18:57:15
... und hier vielleicht schon längst übersehen ...
Etwas ;-)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,94348.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,94348.0.html)

Wobei ja eigentlich auch der hiesige Post besser in das Unterverzeichnis ESP8266 gehört...
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Wuifi am 15 Januar 2019, 23:56:05
Zitat von: Pfriemler am 29 August 2018, 15:03:15
OBI-Steckdose ent"cloud"en - Versuch einer Zusammenfassung

Im Frühjahr 2018 brachte ausgerechnet die Baumarktkette OBI einen WLAN-Zwischenstecker auf den Markt, mit der üblichen Cloud-Pflichtanbindung an einen fraglichen Anbieter. Das besondere an diesem Produkt ist, dass es einen sehr gebräuchlichen WLAN-fähigen Controller beinhaltet, und dass es sehr preiswert ist. Software, um diesen Controller zu programmieren, ist weit verbreitet und es gibt diverse Erweiterungsmöglichkeiten. Der Verdacht der Datenspionage, Zuverlässigkeitsfragen, Zukunftssicherheit etc. wecken zusätzlich den Wunsch, die Kontrolle selbst zu übernehmen.

Vorweg:
Die hier beschriebenen Modifikationen benötigen nur durchschnittliche Elektronik- und Computerkenntnisse. Man muss dazu nicht programmieren können, es ist nicht einmal die frei verfügbare Entwicklungsumgebung nötig. Die einzigen Spezialwerkzeuge sind ein passender USB-seriell-Wandler mit den passenden Verbindungskabeln und ein seltener Schraubendreher. Es ist allerdings erforderlich, den Stecker zu öffnen und an später Netzspannung führenden Teilen zu manipulieren. Während der Modifikationen muss der Stecker unbedingt und immer vom Stromnetz getrennt sein, ansonsten besteht Lebensgefahr und das Gerät und weitere Komponenten werden mit Sicherheit zerstört!. Auch eventuelle Messungen am geöffneten Gerät erfordern besondere Kenntnisse und Sorgfalt. Man hat nur ein Leben!

Ziele des "Hacks":
A) Aufspielen einer neuen Software zur "cloudlosen" Steuerung. Beispielsweise "Tasmota" oder "ESPeasy" liegen als fertige Firmware vor.
B) (optional) Verringerung des Strombedarfs des Steckers durch Manipulation der Hardware
C) (optional) Einbau eines Messmoduls zur Erfassung von Spannung, Strom und Leistung des angeschlossenen Verbrauchers. Dieses Modul ist aber nicht frei erhältlich.

Benötigt werden:
1. ein Triwing-Schraubendreher (Bsp.: Amazon (https://smile.amazon.de/gp/product/B019ESUQ3O)). Wird u.a. in gut sortierten Baumärkten verkauft. Größe um 3 mm ist passend. Schaft muss lang genug sein, Bits aus dem Spezialbitsatz sind oft zu kurz und müssen "nachbearbeitet" werden.
2. ein serielle Schnittstelle oder ein USB-Seriell-Wandler. Dieser muss mit 3,3-V-Logik arbeiten. Idealerweise hat er einen passenden Wandler an Bord. Solche Stecker sind für unter 10 Euro zu bekommen. Sie sind unter Windows und Linux nutzbar, sogar am Raspi. Anschluss, Treibereinrichtung und die Verwendung zu erläutern führt an dieser Stelle zu weit, aber es gibt im weiten Netz Dutzende passender Beschreibungen, auch auf Deutsch. Alles, was bezüglich der beliebten "Sonoff"-Module diesbezüglich im Netz zu finden ist, ist weitgehend übertragbar.
3. eine 7-polige (für den Hack C) eine 9-polige) Stift oder Buchsenleiste sowie die passenden ausreichend langen Verbindungskabel zum Programmieren
4. für B) ein Widerstand 220 kOhm oder 120 kOhm und ggf. ein bisschen Draht oder Drahtbrücke
5. für C) eine zusätzliche Platine mit HLW 8012 zur Leistungsmessung, Beispiel: bei Elektrodragon (https://www.electrodragon.com/product/energy-meter-hlw8012-breakout-board/)

A) Aufspielen einer neuen Firmware

Schritt 1: Öffnen des Gehäuses
Auf der Steckerseite des Zwischensteckers befinden sich zwei kleine Triplewing-Schrauben. Diese mit den o.g. Schraubendreher entfernen. Dann mit einer alten Scheckkarte oder einem vergleichbaren Plastikwerkzeug das Gehäuse auf einer Längsseite leicht aufhebeln und rundum aufklipsen (geht ziemlich leicht). Steckdosentopf entfernen.
Eine dritte kleine Kreuzschlitzschraube hält die Platine. Diese lösen und die Platine anheben. Nun kommt man an alles gut heran.
Fotos der offenen Dose im Beitrag #9 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,89803.msg822956.html#msg822956) oder im Github zu Tasmota (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Obi-Socket)

Schritt 2: Vorbereiten zum Flashen (Programmieren)
Nun muss der Programmieradapter mit dem Controller verbunden werden. Dazu empfiehlt es sich, eine Stecker- oder Buchsenleiste dauerhaft einzulöten. Auf den Fotos in Schritt 1 sind zwei Beispiele gezeigt.
Die zu tätigenden Verbindungen sind leicht zu finden. Kleine Stolperfalle: Zwischen RxD und TxD liegt noch (etwas unüblich) ein Ground-PIN. Daneben sind GPIO0 und VCC erforderlich. Die Versorgungsspannung für den Adapter kommt im Idealfall vom USB-Seriell-Wandler selbst. Weiterführende Infos ggf. im Netz suchen.
GPIO0 sollte temporär steckbar ausgeführt sein, für die erste Inbetriebnahme sollte man GPIO0 tastbar machen.

Schritt 3: Firmware und Softare zum Flashen vorbereiten
Zum Flashen gibt es gewiss ein Dutzend verschiedene Tools und Wege, vom esptool.py unter Linux bis zu PlatformIO oder die Arduino-Entwicklungsumgebung. Nachfolgend ist das aus Sicht des Autors einfachste Tool erläutert.
Tasmota ist über Web und MQTT steuerbar (auch aus FHEM) und bietet stabile Unterstützung für Leistungsmessungen sowie zwei Emulationen anderer Geräte, mit denen man die Steckdose später direkt (ohne FHEM) über Alexa steuern kann.
Erste Informationen zu Tasmota findet man hier (Einstieg) (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota).
Fertig kompilierte Binary-Files in diversen Landessprachen findet man hier (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/releases), dort z.B. nach "sonoff-DE.bin" suchen. (Neue Versionen erscheinen regelmäßig, deswegen ist eine direkte Verlinkung hier nicht sinnvoll).
ESPeasy ist die mehr universelle Software für den WLAN-tauglichen MikroController ESP8266, kann aber auch für die OBI-Steckdose verwendet werden. Zur Steuerung stehen hier wieder eine interne Web-Oberfläche und von FHEM aus MQTT oder das Modul 34_ESPEasy.pm
zur Verfügung.
Die neuesten Versionen von ESPeasy sind direkt hier (https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases) zu finden. Wenn man sich das ganze Package herunterlädt, findet man darin diverse Binarys. Für die OBI-Steckdose ist die mit der Endung "..._normal_ESP8266_1024.bin" optimal: Stable, auf 1 MB Flash optimiert (mehr hat der Controller im OBI-Stecker nicht).

ESPeasy bringt auch ein minimalistisches Flashtool für Windows mit, welches auch für die Tasmota-Firmware geeignet ist. "FlashESP8266.exe" ist das grafische Frontend für "esptool.exe". Beide und die passende Firmware kann man sich unter Windows in ein separates Verzeichnis kopieren und von dort ausführen. Möchte man Tasmota nutzen, kopiert man dessen fertiges Binary einfach dazu. Hinweis: Benennt man die Firmware der Übersichtlichkeit halber um, darf man keine Leerzeichen verwenden - anderenfalls klappt die Parameterübergabe zu esptool.exe nicht.

Das Flashen ist natürlich auch mit jedem anderen geeigneten Tool möglich, wie etwa dem beliebten NodeMCU-Flasher (https://github.com/nodemcu/nodemcu-flasher).

Schritt 4a: Firmware unter Windows flashen
Zur Erinnerung: Der OBI-Stecker darf auch jetzt keinesfalls mit Netzspannung versorgt werden, sonst gibt es einen ziemlichen Knall und man darf sich zumindest einen neuen OBI-Stecker und möglicherweise auch einen neuen PC kaufen. Der Flashbaustein muss anderweitig oder über den USB-Wandler versorgt sein.
Am unter 3. vorbereiteten Verbund von USB-Wandler und OBI-Platine brückt man nun GPIO0 und GND und steckt den USB-Wandler in den PC.
Der USB-Wandler erzeugt eine neue serielle Schnittstelle in Windows (COMx). Nun startet man "FlashESP8266.exe" und wählt einfach COM-Port und die entsprechende Firmware in Dropdown-Feldern aus. Mit dem Button "Flash" startet der Vorgang. Im Idealfall öffnet sich ein kleines Terminalfenster und erzeugt viele Hinweise. Kommen irgendwann nur noch viele Punkte in Zeilen und an deren Ende eine Prozentzahl, sieht es schon mal seeehr gut aus...
Unabhängig vom Erfolg endet das Programm mit "Flash Complete".

Schritt 4b: Firmware unter Linux flashen - Beitrag von Werniemann - vielen Dank!
1. esptool.py besorgen - z.B. von git: https://github.com/espressif/esptool
2. prüfen ob Verbindung möglich ist (könnte übersprungen werden). Pfad zum USB-Wandler (hier /dev/ttyUSB0) muss vorher geprüft und ggf. geändert werden!
./esptool.py --port /dev/ttyUSB0 flash_id
esptool.py v2.4.0-dev
Connecting....
Detecting chip type... ESP8266
Chip is ESP8266EX
Features: WiFi
Uploading stub...
Running stub...
Stub running...
Manufacturer: e0
Device: 4014
Detected flash size: 1MB
Hard resetting via RTS pin...

Wenn anstatt obiger Ausgabe nur "..." und "___" zu sehen sind, hat etwas nicht geklappt. Bitte Verkabelung und Seriellen-Konverter prüfen!
Da der Controller nicht automatisch resettet werden kann, bitte selber resetten, z.B. durch "strom-weg"
3. Flashen (Firmwaredatei hier als Beispiel)
./esp/esptool/esptool.py --port /dev/ttyUSB0 write_flash -fm dio 0x00000 ESP_Easy_mega-20180818_normal_ESP8266_1024.bin

Hinweis wie oben: Nur ein maximal 1 MB großes Binary passt in die OBI, gar nicht erst eine 4-MB-Version (_4096) versuchen!
Wenn die Datei in einem anderen ordner liegt, bitte Pfad anpassen
4. wir sind fertig!
Möglicherweise muss auch hier zunächst die Flashbereitschaft durch eine Brücke von GPIO0 an GND hergestellt werden.

Schritt 5: erste Inbetriebnahme
Nun den USB-Wandler ausstecken und die GPIO0-Brücke entfernen. Anschließend den USB-Stecker wieder einstecken.
ESPeasy spannt nun einen eigenen Accesspoint auf, mit dem man sich optimal per Handy oder Laptop mit WLAN verbinden kann. Das abverlangte Passwort ist "configesp".
Tasmota kann das auch, muss aber erst einmal dazu gebracht werden. Die sogenannte Button usage (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Button-usage) listet die bei Sonoff-Modulen mögliche Tastenbetätigung auf - in unserem Fall ist aber der Button der Steckdose leider nicht mit GPIO0 verbunden. Also benutzt man die Brücke noch einmal, um den Modus einzustellen. Vier kurze "Tippse" (etwa innerhalb einer Sekunde funktioniert gut) bringen Tasmota in den Wifi-Manager-Mode.

Die Versionen 6.2ff von Tasmota starten statt mit WPS default mit dem Wifi-Manager. Das Brückengetipsse ist nicht mehr erforderlich!
Hier kann man nun auch nach einem neuen WLAN suchen und sich verbinden, 192.168.4.1 aufrufen (es ist kein Passwort erforderlich) - der Rest ist selbsterklärend bzw. kann nachgeschlagen werden.

Schritt 6: Grundkonfiguration des Gerätes
Hat man bis hierher alle Hürden genommen, meldet sich der Stecker nun im ausgewählten WLAN an und bekommt per DHCP eine IPv4-Adresse zugewiesen, die man im Browser aufrufen kann. Allerdings ist der Stecker nun noch nicht einsatzbereit, man muss ihn zunächst konfigurieren. Für Tasmota ist dies ebenfalls im Tasmota-Github (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Obi-Socket) beschrieben. Kurzgefasst: Unter "Einstellungen > Gerät konfigurieren" ist als Gerätetyp "18 Generic" auszuwählen und zu speichern. Anschließend sind GPIO4 auf "xx LED 1", GPIO5 auf "xx Relay 1", GPIO12 auf "xx LED 2" und GPIO14 auf "Button 1" zu setzen, alle anderen "00 None".
xx ist dabei inzwischen anders als im Tasmota-Wiki (etwa vier Zähler mehr), weil neue Portdefinitionen unten eingefügt wurden - ist aber egal, die Bezeichnung ist wichtig.
Die Konfiguration auf MQTT ist eine eigene Wissenschaft, hier wird auf andere Quellen verwiesen.
Erwähnenswert ist noch die "Sonstige Konfiguration". Hier kann man einen "friendly name" als Anzeigenamen einstellen. Wählt man als Emulation hier "Belkin WeMo" und lässt nach dem Speichern anschließend seine Alexa nach neuen Geräten suchen, ist die Steckdose dort ratzfatz eingebunden.
Tasmota bietet darüber hinaus noch eine Menge zusätzlicher Feineinstellungen. So kann man beispielsweise einstellen, dass die Steckdose nach einem Stromausfall nicht automatisch in den Ursprungstand zurückkehrt, sondern immer ausgeschaltet bleibt. Außerdem lässt sich sehr einfach eine manuelle IP dauerhaft festlegen. Details siehe z.B. hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,90220.msg829015.html#msg829015).

B) Stromverbrauch optimieren

Der OBI-Stecker benutzt ein einfaches Schaltnetzteil mit zwei Sekundärwicklungen - eine davon zur Regelung, die zweite zur Versorgung der Elektronik. (Schaltbild im Beitrag #122 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,89803.msg829673.html#msg829673)). Im Auslieferzustand erzeugt das Netzteil eine sekundäre Spannung von etwa 6,5 Volt. Ein einfacher Linearregler erzeugt daraus 3,3 Volt für den Controller.
Das Relais wird über eine bistabile Schaltung mit Thyristor angesteuert (Schaltbild im Beitrag #137 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,89803.msg830189.html#msg830189)). Diese Schaltung hat einen zusätzlichen Spannungsbedarf von etwa 1 Volt, so dass das 5-Volt-Relais tatsächlich nur etwas mehr als 5 Volt "abbekommt".
Unter Tasmota wird diese Schaltung so jedoch nicht verwendet, die Konfiguration der in dieser Anwendung eigentlich gar nicht benutzten "LED 2" auf GPIO12 zieht das Signal "Relay On" dauerhaft auf GND und die Schaltung des Relais erfolgt statisch über "Relay Off". "LED 2" muss daher unbedingt gesetzt sein.
Die blaue Netzwerk-LED wird als Anzeige für den Tasmota-internen Status des Relais verwendet. Man kann sie auch deaktivieren, wenn man GPIO4 auf "none" setzt. Das spart aber praktisch keinen Strom, ist aber eine willkommene zusätzliche Funktionskontrolle. Eine Statusanzeige etwa zum WLAN wäre willkommen, wurde aber vom Autor in den Untiefen des Tasmota noch nicht gefunden ...  ???
Die rote LED im Button ist hardwaretechnisch mit dem Betrieb des Relais gekoppelt und nicht separat ansteuerbar.

Optimierungsmöglichkeiten:

Hack 0: Schlafmodus aktivieren
Tasmota besitzt einen "sleep"-Parameter, mit dem man die Dauer eines je nach Ablauf möglichen Schlafzustands festlegen kann. Als praktikabel haben sich 50 ms ergeben, während mit 250 ms die Steckdose völlig unbedienbar wird und auch den Kontakt zum WLAN verliert.
Setzt man in der Konsole der Weboberfläche "sleep 50", so erericht man eine Einsparung von etwa 0,3 Watt.

Hack 1: Lastwiderstand entfernen
R12 im Netzteil erzeugt eine Art Mindestlast für das Schaltnetzteil. Die restliche Schaltung zieht aber stets genug, so dass dieser unnütze Verbrauch entbehrlich ist. Das Auslöten von R12 hat sich als schwierig herausgestellt, weil der Widerstand gut verklebt ist. Stattdessen kann man auch einfach eine Leiterbahn durchtrennen, siehe Foto zu Hack 2.

Hack 2: Sekundärspannung verringern
Das Widerstandsverhältnis von R10 und R6 beeinflusst das Regelverhalten des Schaltnetzteils und damit die Sekundärspannung. Lötet man parallel zu R10 einen Widerstand von 220 kOhm, so ändert sich die Sekundärspannung. Der Autor hat hier zwei SMD von 240K und 1M parallel angelötet. Siehe Foto zu Hack 2. Es ist aber auch ein normaler Widerstand wie im Foto zu Hack 3 möglich.
Das Relais wird nun nur noch mit etwa 4 Volt angesteuert, was aber für einen sicheren Betrieb immer noch ausreicht.
Diese 5V Spannung sind dann bereits Voraussetzung für die Anwendung des Hacks 4.
Hack 1 und 2 ersparen etwa 0,4 Watt im Standby und 1 Watt bei angezogenem Relais!

Hack 3: Sekundärspannung weiter verringern
Schaltet man parallel zu R10 einen Widerstand von 120 kOhm, verringert sich die Sekundärspannung weiter auf 4,5 Volt. Hier kommt der Linearregler für den Controller an seine Grenzen, die Spannung sinkt bereits minimal um etwa 0,02 Volt ab, aber der Betrieb ist weiterhin sicher. Für das Relais ist die Spannung nun aber zu niedrig. Als schnelle Hilfe bietet sich das Brücken des Thyristors TG1 an. Beides ist im Foto zum Hack 3 gezeigt.
Nebenwirkungen: Die Frequenzen des Schaltwandlers verändern sich derart, dass der Autor das Geräusch auch bei geschlossenem Gehäuse als unangenehm empfindet. Außerdem leuchtet die rote LED deutlich heller - was aber kein Problem ist.
Hack 3 bringt nochmals etwa 0,1 bzw. 0,2 Watt

Die Kombination dieser Hacks drückt die Steckdose von 1 bzw 2,3 Watt (Standby, eingeschaltet) auf 0,2-0,4 bzw. 0,9-1,2 Watt (die sleep-Einstellung macht den Verbrauch variabel).

C) Messmodul zur Leistungsmesung einbauen = Hack 4:
Hier sei auf den Beitrag #163 und #164 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,89803.msg831233.html#msg831233) verwiesen.
Erwähnt sei an dieser Stelle, dass es im weiten Netz inzwischen auch WLAN-Steckdosen mit eingebauter Leistungsmessung gibt, die von Tasmota bereits unterstützt werden und der Aufpreis kaum größer als für das zusätzliche Messmodul ist.

Geniale Anleitung! Großes Lob! Sollte auf Seite 1 des Topics!

Die erste Steckdose hat mich einen Tag und viele Nerven gekostet (mit Raspy und ein paar Fehlversuchen mit Tasmota FW bin ich auf ESPEasy gestoßen und hat letztendlich auch funktioniert - jedoch recht fummelig mit den Jumperkabeln am Raspy)
Bei der zweiten Dose brauchte ich über Windows mit Hilfe von FlashESP8266.exe und Usb_ttl Adapter nur noch 1,5h!
Danach 4 in einem Rutsch in nochmal 1h.
Es lohnt sich, die angelöteten Steckverbindungen und Kabel vorher durchzuklingeln. Kalte Lötstellen und gebrochene Stecker sind mir ab sofort eine Lehre!
Jetzt kanns losgehen!
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Wuifi am 27 Januar 2019, 14:33:53
Zitat von: Papa Romeo am 29 August 2018, 06:54:08
...kurzer Nachtrag:

Die  Cal-Werte für Strom und Leistung könnt ihr gleich vorweg schon einmal auf die Hälfte der voreingestellten Werte reduzieren. TASMOTA ist für die SONOFF´s ausgelegt und in Diesen ist ein 10 mOhm Shunt verbaut. Auf den HLW-Board´s ein 20 mOhm Shunt.
Und nochmals vielen Dank für die Anleitung!
Als Anfänger auf dem Gebiet hat mich das doch einige Zeit gekostet.

Meine Vorgehensweise nach etlichen Fehlversuchen:
0) Standalone Arduino installiert wie hier beschrieben:
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Arduino-IDE (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Arduino-IDE)

1) Source Code des letzten Releases (6.4.1) von Tasmota geladen:
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/releases  (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/releases)

2) Folgende Ergänzungen sind im sonoff_template.h für ds neue Modul "Obi Pow" notwendig:
hier habe ich das sonoff_template.h aus dem letzten Release genommen und angepasst (jeweils ans Ende gehängt):

// Supported hardware modules
enum SupportedModules {
  // ------------neuen Eintrag ans Ende aller anderen Module hängen---------
  OBI_POW,
  MAXMODULE };

.....

const uint8_t kModuleNiceList[MAXMODULE] PROGMEM = {
  // ----------neuen Eintrag ans Ende aller anderen Module hängen----------
  OBI_POW
};

...
  { "OBI Pow",      // Obi Pow (ESP8266 - HLW8012)
     GPIO_NRG_SEL,       // GPIO00 Flashmode / HLW8012 SEL_Output
     GPIO_USER,            // GPIO01 TxD
     0,                           // GPIO02 D4  N.C.
     GPIO_NRG_CF1,      // GPIO03 RxD / HLW8012 CF1 Voltage / Current
     GPIO_HLW_CF,        // GPIO04 Blue Led / HLW8012 CF Power
     GPIO_REL1,            // GPIO05 Relais1
     0, 0, 0, 0, 0, 0,       // Flash connection
     GPIO_LED2,           // GPIO12 (Relay ON, but set to LOW, so we can switch with GPIO05)
     GPIO_USER,          // GPIO13
     GPIO_KEY1,          // GPIO14 Button
     0,                        // GPIO15  über R nach Gnd
     GPIO_USER,         // GPIO16
     GPIO_ADC0          // ADC0   A0 Analog input
  }


3) Firmware kompilieren und auf die Steckdose laden wie in 1) beschrieben.

4) Für die Kalibrierung einfach der Anleitung für die SONOFF's folgen:
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Sonoff-Pow-and-Pow-R2 (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Sonoff-Pow-and-Pow-R2)

Im Anhang findet ihr das Template mti dem es funktioniert hat.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: BerndAusS am 23 April 2019, 23:44:18
HILFE meine Obi Steckdose schaltet nicht mehr, nachdem ich den doofen Ht22 drangelötet hatte. Der liefert zwar Werte, die kommen mir aber eher seltsam vor, besonders der Feuchte-Wert. Viel schlimmer, es schaltet zwar die blaue LED, aber das Relais nicht. Also, ein wenig rumgemessen, siehe da, wenn ich an R30 Spannung messe, fallen dort 2,4 V ab und... das Relais schaltet sich ein. Brumm auf den Thyristor und er schaltet? Bin leider nur Hobbit-Elektroniker. Was kann ich tun?
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Medel am 01 Mai 2019, 13:09:36
Hallo,

habe mir die neuen Obi Wlan Schaltsteckdosen (eckig) zugelegt und mit Tasmota geflashed. Dies und das Einbinden in Fhem über MQTT funktionierte einwandfrei. Jetzt stellte sich jedoch heraus dass wenn ein Verbraucher (Ohmisch oder Induktiv egal) angeschlossen ist, die Steckdosen beim Schalten manchmal die Verbindung verlieren und einen Neustart machen. Da dies bei allen 4 St Auftritt gehe ich davon aus dass es kein Bauteilfehler ist. Bei einer geöffnete Steckdose ist mir dann aufgefallen dass wenn ich mit einem isolierten Schraubenzieher die Reset Taste berühre die Steckdose neu bootet. Die Reset Tastenoberseite hat keine Verbindung zu minus bzw der Reset Leitung. Ein zusätzlicher pullup Widerstand am Reset Eingang bzw ein Kondensator brachte keinen Erfolg. Auch das Erhöhen der Elkos bei dem Schalt- bzw Spannungsregler brachte nichts. Bei weiteren versuchen habe ich die Dose nur mit 40VAC versorgt. Schalten geht aber sie reagiert auch dann sehr empfindlich oder bootet neu.
Hat das schon jemand beobachtet bzw hat eine Lösung dafür. So schalten mir die Dosen zu unsicher.

Gruß

Mario
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: stenny am 01 Mai 2019, 13:18:24
Mit einer Steckdose von Avatar hatte ich mal was ähnliches, zumindestens die sporadischen Neustart.

Seitdem  ich den 2_3_0 Core dort benutze lief die Steckdose durch


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Medel am 01 Mai 2019, 13:32:34
Hallo,

habe auch den 2_3_0 Core drauf - geht trotzdem nicht

Gruß

Mario
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Medel am 03 Mai 2019, 23:51:29
Hallo,

für alle die das gleiche Problem mit diesen Steckdosen haben. Hier die Lösung die bei mir funktioniert.

100nF direkt an den Reset Pin des Wroom's gegen den GND der 2 Pins daneben ist.
10nF direkt an den Reset Taster (Seite zur Platinen Mitte)
2,2kOhm auf die Unterseite an die Durchkontaktierung des Reset Pins zum in der Nähe befindlichen 3,3V Lötpunkt.
Alle Bauteilanschlüsse möglichst kurz halten.
Keine sonstigen Leitungen (zur Programmierung) an der Dose lassen.

Gruß
Mario
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Medel am 04 Mai 2019, 11:25:38
Hallo,

hier noch 2 Bilder.
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: roernst am 03 Juni 2019, 21:20:45
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Anfänger/Verständnisfrage

Ist das Flashen mit Tasmota oder EasyEsp inhaltlich das Gleiche wie ein Programm z.B. per Arduino IDE laden?
Das die o.g. Programme mehr Funktionen mitbringen meine ich dabei nicht.
Ich habe im Haus einen zentralen ESP32 und möchte die Zwischenstecker Typ2 per WLAN oder ESP-Kommunikation einbinden und überlege derzeit ob ich zuerst die Firmware oder so ändern muss oder gleich per IDE das Programm auspielen kann.

Hoffe das es hier passt
Gruß Robin
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: RaspiLED am 03 Juni 2019, 22:56:20
Hi,
Die Arduino IDE übersetzt das Programm in einen Programmcode für den Microcontroller (bauen oder übersetzen). Bootloader und Programmcode und evtl. Nutzdaten zusammen sind dann die Firmware. Die Arduino IDE linked das alles zusammen und flasht den Microcontroller (das eigentliche hochladen).

Tasmota oder ESPEASY sind fertige Firmwares also schon übersetzter Programmcode und gelinkter Bootloader.

Kurzfassung zu Deiner Frage: Ja ist das gleiche
Langfassung die IDE macht halt alle Schritte von Deinem Code bis zum flashen.

Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: riker1 am 31 Januar 2020, 09:01:14
Hallo

kann man das Ding nicht Tuya-convert umflashen?

https://github.com/ct-Open-Source/tuya-convert (https://github.com/ct-Open-Source/tuya-convert)

Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: Pfriemler am 31 Januar 2020, 13:24:01
pssst...! Dieser Thread ist schon länger eingeschlafen, zugunsten https://forum.fhem.de/index.php/topic,90220.msg1015861.html#msg1015861
Kurz: Ja, kann man. (m.W.)
Titel: Antw:OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266
Beitrag von: PeMue am 06 Dezember 2020, 14:12:25
Hallo zusammen,

Zitat von: Pfriemler am 31 Januar 2020, 13:24:01
pssst...! Dieser Thread ist schon länger eingeschlafen, zugunsten https://forum.fhem.de/index.php/topic,90220.msg1015861.html#msg1015861
Kurz: Ja, kann man. (m.W.)
hat das schon jemand gemacht? Ich versuche das gerade nach der Anleitung von Otto bzw. diversen Youtube Videos.
Mein Setup:
- Raspberry Pi 3 an LAN bzw. WLAN, frisches Image
- tuya-convert installiert
- tuya Donor auf WeMosD1 mini geflasht
Das Skript startet, der Donor wird auch eingebunden (LED leuchtet), die Obi 1 Dose setze ich durch 6 s langes Drücken in den Pairing Modus (LED blinkt schnell), die Dose wird aber nicht gefunden.
Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke + Gruß

Peter