Alexa-FHEM und Shelly Plus 2PM

Begonnen von piet_pit, 11 April 2025, 12:19:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

piet_pit

Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem und komme nicht so richtig weiter. Für meinen Gartenteich möchte ich gerne die Teichpumpe und das Teichlicht getrennt steuern, habe aber nur einmal 220 Volt dort liegen.
Ich habe also einen Shelly Plus 2PM über das Shelly Modul eingebunden und kann damit die zwei Kanäle des Shelly unabhängig voneinander schalten.
Dann habe ich zwei Dummies konfiguriert (Licht_Teich und Teichpumpe) und schalte nun über notify diese Dummies und kann damit z.B. die Teichpumpe anschalten.

Teichpumpe:Teichpumpe.an set Teich on 1
Die 1 hinter dem "on" ist für den Kanal 1 des Shelly Plus 2 PM, analog für Licht_Teich würde hier eine 0 stehen für den anderen Kanal.

Nun möchte ich die Steuerung des Dummies gerne auch über Alexa hinbekommen, da scheitere ich aber.
Hier die Attribute der Teichpumpe:

alexaName Teichpumpe
genericDeviceType switch
room Garten
setList on off
siriName Teichpumpe
webCmd Teichpumpe an:Teichpumpe aus

Wer kann mir hier einen Schubs geben, evtl. Anpassung der setList mit der 1 hinten...?

Vielen Dank und viele Grüße
Pit
FHEM Latest Revision: 29615
Raspberry Pi 3, Rasbian-Stretch
FRITZ!Box 7690
HM-Mod-RPI-PCB, JeeLink
CUNO 1.47

Beta-User

Shelly-Modul, nehme ich an?

Da wird afaik empfohlen, den 2. Kanal als readingsProxy zu konfigurieren....

Falls der dann "einfaches on/off" kann (nix eingedeutschtes), funktioniert vermutlich auch jede Sprachsteuerung damit ;) .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

piet_pit

Hallo Beta-User,
vielen Dank für die Info.

Ja, ist über das Shelly-Modul eingebunden. Dieser readingProxy wird im Shelly direkt programmiert, oder?

Vielen Dank und viele Grüße
Pit
FHEM Latest Revision: 29615
Raspberry Pi 3, Rasbian-Stretch
FRITZ!Box 7690
HM-Mod-RPI-PCB, JeeLink
CUNO 1.47

Beta-User

Zitat von: piet_pit am 11 April 2025, 12:56:06Hallo Beta-User,
vielen Dank für die Info.

Ja, ist über das Shelly-Modul eingebunden. Dieser readingProxy wird im Shelly direkt programmiert, oder?

Vielen Dank und viele Grüße
Pit
Sowas sollte eigentlich in der commandref zum Modul stehen. Ist da nichts zu finden?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

piet_pit

Hallo Beta-User,
ich finde dort zumindest nichts.
Normalerweise lassen sich die Shellies ja ohne großen zus. Konfigurationsaufwand für Alexa ansprechen.
Möglicherweise liegt es ja am Dummy und an dieser SetList, denn zu den Kommandos set on und set off kommen ja noch die Parameter 0 bzw. 1 hinzu, ich weiss nicht wie ich diese übergeben kann?

Viele Grüße
Pit
FHEM Latest Revision: 29615
Raspberry Pi 3, Rasbian-Stretch
FRITZ!Box 7690
HM-Mod-RPI-PCB, JeeLink
CUNO 1.47

Prof. Dr. Peter Henning

#5
::)  ::)
Einfach die CommandRef zum Modul lesen. Dort steht schwarz auf weiß
Zitatset <name> xtrachannels
Erstellen von readingsProxy Devices für Shellies mit mehr als einem Kanal

pah

piet_pit

Hallo Pah,

vielen Dank für den Hinweis, ich habe es schon gefunden gehabt und auch eingestellt, das Erstellen der xtraChannels hat dann auch ganz prima geklappt.

Ich habe dann ein homebridgemappping erstellt, hatte auch prima geklappt:

   alexaName Teichpumpe
   genericDeviceType switch
   group      Shelly
   homebridgeMapping On=state,valueOn=ON,valueOff=OFF,cmdOn=on,cmdOff=off
   room       Garten,SIRI,Shelly
   setFn      {$CMD." 1 "}
   setList    on off
   siriName   Teichpumpe
   userReadings input {ReadingsVal("Teich","input_1","")}

Nun klappt SIRI einwandfrei, Alexa aber leider nicht, ich suche noch nach dem Problem...

Vielen Dank für den Tip und viele Grüße
Pit
FHEM Latest Revision: 29615
Raspberry Pi 3, Rasbian-Stretch
FRITZ!Box 7690
HM-Mod-RPI-PCB, JeeLink
CUNO 1.47