Gelöst: HMUARTLGW disconnect nach update bookworm

Begonnen von Bara, 03 Dezember 2024, 15:27:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bara

Hallo Zusammen,
Mein System besteht aus zwei Raspis eine Zentrale auf einem Raspi4 und ein zweiter RasPi 3b+ mit IoBroker und einem HMUART zur Reichweitenvergrösserung. Nachdem mein Rasp3b+  unter buster immer wieder mal abgestürzt ist habe ich mit neuer SD Karte den Raspi3b+ auf bookworm upgedated  und alles über ein Backup zurück gespielt. Was alles prima funktioniert hat. Lediglich das Modul HMUART ist disconnected. Die Anweisung im Wiki habe ich durchgeführt. https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi#Anbindung_an_die_GPIO_im_Raspberry und  https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi#Verwendung_UART_f.C3.BCr_Zusatzmodule

Im Logfile Raspi 4 steht laufend HMUARTLGW WLAN_HmUART2: 192.168.178.125: Connection refused (111), retrying in 60.00s
Wenn ich die alte SD Karte in den Raspi3b+ gebe funktioniert alles wie gehabt.

Kann mir jemand einen Tipp geben was ich tun muss um die Verbindung wieder herzustellen.
Vielen Dank
Grüße Rainer
Grüße
Rainer

Otto123

Hallo Rainer,

klingt für mich als ob ser2net auf dem Pi3b+ nicht läuft. Ob Du beide mit ser2net gekoppelt hast, kann ich allerdings nur raten.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Jamo

#2
Hi Bara,
Soweit ich weiss, kommt Bookworm mit ser2net version 4.
Ab ser2net Version 4 ist die Konfiguration im Format /etc/ser2net.yaml

Bei mir sieht das so aus, das hier unten als letztes an /etc/ser2net.yaml anhängen

# HM_MOD-RPI-PCB
connection: &con01
    accepter: tcp,4000
    connector: serialdev,
              /dev/ttyAMA0,
              115200n81,local

Siehe auch z. B. hier https://forum.fhem.de/index.php?topic=124384.msg1189802#msg1189802

Besten Gruss!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Bara

Hallo Otto, Hallo Jamo,
Vielen herzlichen Dank für den Hinweis. Ja ich habe die beiden Raspis mit ser2net verbunden und wäre niemals darauf gekommen, dass ab Vers.4 nicht der Raspi gemeint war.Habe die /etc/ser2net.yaml entsprechend wiki geändert und schon läuft es.
Vielen Dank und schönen Abend.
Rainer
Grüße
Rainer